Gasumbau
Hallo
Weiß jemand genau warum und wieso eine Prins Gasanlage Teurer ist als alle anderen Anlagen?
Wo unterscheidet sich die Prins von den anderen Anlagen ?
Beste Antwort im Thema
Ja, Icom Worker und CCI, das Danke kam von mir!
Es ist so, wie ihr schreibt, die meissten sehen es halt nicht ein oder erst wenn es zu spät ist, darum ist es mir eigentlich zu müssig, mich in solche Diskussionen einzuschalten.
Ich suche mir meine Aufträge auch aus und muss nicht alles machen, bei Nachbesserungen bin ich im Vorfeld schon sehr sehr kritisch, denn es ist ja bekannt, daß solche Nachbesserungen teilweise mehr Geld verschlingen als ein anständiger Einbau, durch den man aber im Nachhinein, wenn man die Rechnung präsentieren muss, vom Kunden zerrissen wird, weil es ihm zu teuer erscheint, man kann also als Nachbesserungsumrüster nur verlieren! Wir sind nun mittlerweile auch seit 13 Jahren in dem Geschäft und haben die entsprechende Erfahrung, wenn es komplizierte Fehler sind, an denen man sich totsucht, sind die Leute auch enttäuscht, denn es wird ja erwartet, daß man den Wagen lediglich durch Handauflegen repariert und das ganze noch kostenlos!
Meine Forentätigkeiten haben sich aus solchen Gründen auch stark beeinträchtigt, denn ich musste mehrmals feststellen, daß man da auch nur verlieren kann, ist der User zufrieden, weil man ihm geholfen hat, ist die Welt für den in Ordnung, hat man aber bei Ferndiagnosen nicht gleich ins schwarze getroffen, wird man von solchen Usern auch noch öffentlich beleidigt (kein Witz, ich weiss wovon ich schreibe) und als inkompetent abgestempelt, ganz ganz selten kommt mal ein öffentliches Danke, wenn es so wie vorgestellt geklappt hat! ICH BRAUCHE DAS NICHTMEHR!
Dem Birger S sei gesagt, sei zufrieden mit deinem Billigangebot, daß zudem auch noch funktioniert und behalte es für Dich, andere mit dem Worten aufzusticheln "was so teuer, meiner hat nur xxxx gekostet"!
Deine Erfahrung ist ein Einzelfall, zumeisst gehen solche Umrüstungen nicht positiv aus.
Ein anständiger Einbau mit Krümmerabbau zum Bohren, anständiger Rostvorsorge und anständiger Einstellung ist NICHT wie hier mehrfach angenommen in 10 Std. zu machen das geht nur bei Expresseinbauten, die bei Billigangeboten von vorn herein angenommen werden, alles andere ist auf Dauer unmöglich, meine Monteure wollen am Monatsende auch ihren Lohn und wenn ich von Ihnen anständige Arbeit verlange, muss ich mich damit abfinden, daß es auch mal länger dauert, aber was glaubt Ihr, wovon ich diese Mitarbeiter bezahle? Vom Lottogewinn?
Da ich solche Beiträge auch schon häufiger geschrieben habe und daraus auch schon häufiger ans Kreuz genagelt wurde, weiss ich, daß manche eben nicht belehrbar sind und diese Foren diesbezüglich sich in 2 Gruppen gliedern. Solche Beiträge und Streitthemen bringen rein garnichts, ich kann an dieser Stelle immer nur den John Rushkin zitieren:
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
Wolfgang und CCI, danke für euren Beitrag, ich dachte immer daß es nur mir so ergeht😉 Grüße (auch an Birger S, der sich anständiger Weise aus Preisanthemen heraushalten sollte)
69 Antworten
Hier steht doch alles. (noch kürzer🙂)
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Wenn man die Ansaugbrücke nicht runter nimmt, können Späne in den Motor gelangen. Die Umrüster behaupten daß sie aber alle Späne entfernen können, viele User hier behaupten das wäre nicht möglich.
Ich sicherlich nicht, denn dazu müsste ich Sie anlügen.... 🙂
Die meißten sind doch nicht einmal in der Lage die Spähne, die nach dem Bohren ausserhalb am Krümmer vorhanden sind, abzusaugen 😉, wie sollten diese Profis dann die Spähne IM Krümmer absaugen können ?
Wenn hier schon "geflunkert" wird, wo dann noch, z.B. bei nur 2 von 3 Jahren Garantie ?
Zitat:
Original geschrieben von Castro-Nevic
2100 € für Prins ist genug.
2600 ist Wucher .
Ich will nur damit sagen das die Anlagen aus Polen auch ohne Probleme laufen.
Dann kenne ich viele aus Serbien da kostet eine umrüstung 800 für 6 Zyl., hat sich keiner beschwert.
Oder bekannter hat in Mazedonien für 800 umgerüstet auch alles Takko.
Der Benz CLK V8 den ich ein paar Post`s weiter vorne erwähnt hatte, bei dem eine Instandsetzung teurer war als ein Neueinbau, wurde auch im Ausland umgerüstet.
Kundin: " Wie kann das denn sein, das war einer der größten Umrüster in ..... , die fahren dort alle so rum... ? "
Was soll man denn als Umrüster darauf antworten ?
Etwa: "Die sollten besser Bademeister an einem für Menschen gesperrtem See werden..... ?"
2-3 Beispiele
- MKL ist Normal, denn der fährt mit Gas, da ist die immer an !
- Normaler Donut-Tank verbaut(wie hier bei BirgerS), nur ohne Entlüftungsrohr nach aussen ! Die Leitungen wurden zwischen Tank und Wanne verlegt und dann mittels leicht größerem Loch, ohne Karosseriedurchführung aus der Wanne nach vorne geführt 🙂
- Abstand Gasleitung zum Auspuff und Katalysator teils nur 20mm !
- Krümmer wurde auch nicht ausgebaut
- Starke Geräusche aus dem Ventiltrieb(die nach Kundenaussage vorher nicht vorhanden waren)
- Verdampferleistung 120KW
- usw.
Umbaukosten im Ausland: 1.200,- €
Fahren tut der Wagen..... "alles Takko"..... der Umbau ist trotzdem totaler Müll, und hier beim CLK sogar gefährlich !
Es handelt sich doch bei einer Umrüstung um eine einmalige Investition. Warum wird hier so gegeizt ?
Ich denke aber, dass bei einigen einfach nicht die "Kohle" für eine reelle Umrüstung vorhanden ist und deswegen diese Diskussionen wie z.B. "Muss der Krümmer denn unbedingt ausgebaut werden" immer wiederkehren.
Viele der Umrüster haben sogar nicht einmal ein ordentliches Diagnosegerät und nehmen nur günstige OBD-Handtools zur Hilfe. So kommt es auch dass manche Umrüster den Kunden bei kleinsten Problemen oder sogar nur um den Fehlerspeicher auszulesen, in die Vertragswerkstatt schicken müssen.
Es wird einfach an allem gespaart.
Wir selbst hatten sogar schon Kunden die wollten unbedingt dass der Krümmer eingebaut bleibt und dafür der Umrüstpreis 200,- € billiger wird.
Ich habe abgelehnt, und den Kunden verloren.
Murks steht bei uns nicht als Option zur Verfügung 😉
Zitat:
Viele der Umrüster haben sogar nicht einmal ein ordentliches Diagnosegerät und nehmen nur günstige OBD-Handtools zur Hilfe. So kommt es auch dass manche Umrüster den Kunden bei kleinsten Problemen oder sogar nur um den Fehlerspeicher auszulesen, in die Vertragswerkstatt schicken müssen.
Es wird einfach an allem gespaart.
Ja, woher auch? Deren Preise sind doch schon so kalkuliert, daß der Umbau nach 6 Stunden fertig sein muss, da muss an Zeit und Material gespart werden, an Haftpflichtversicherung und anständigem Equipment sowieso, die würden ja sonst drauflegen!
Ich habe an diesen Stellen schon öfter geschrieben, daß man, wenn man umrüsten möchte und sich informiert, und um negative Erfahrungen so gut wie möglich im Vorfeld ausschließen möchte, nur an Umrüstfirmen wenden, die auch eine AU Abnahmezulassung besitzen, wenden, denn dort ist es für eine Zulassung Voraussetzung OBD fähige Prüfequipments und ausreichende Haftpflichtversicherungen vorzuweisen, sollte dann mal was schiefgehen, dann bleibt man wenigstens nicht auf der Strecke!
Leute, seriöse Firmen haben auch ein fixes Kostenpotenzial für versicherungen, anständigem Equipment, anständigem Personal etc. diese Kosten müssen umgelegt werden, daher ist eine seriöse und anständige Umrüstung an 4 Zylindermotoren nicht unter 2300 € zu machen, wir haben auch keinen Ducatenesel und uns, die wir größtmöglichste Kundensicherheit bieten als Abzocker beschimpfen lassen zu müssen, ist schon der Gipfel.
Leute, wenn Ihr eine günstige Umrüstung erlebt habt, die zudem auch nocht anständig funktioniert, dann freut euch, denn dann seid ihr von 100 solcher Umrüstungen einer von 20, bei denen es gut gegangen ist und behaltet es für euch!
Ich habe erst in der vergangenen Woche von einem Kunden von einem Telefongespräch mit dieser Firma berichtet bekommen (der bei einer hier werbenden Billigfirma hat umrüsten lassen und die alles andere als Positiv verlaufen ist,ein jeder User hier kennt seinen Namen) der Kunde hat mit Rechtsanwalt und Klage gedroht, worauf er antwortete, "was willst Du mit Rechtsanwalt, ich habe keine Angst vor Rechtsanwalt, ge ruhig hin", mit anderen Worten, ich kann meinen Laden ja noch auf die Oma ummelden, dann gibt´s nix zu holen!
Im Nachhinein ist halt jeder ein Professor und die negativen Erlebnisse mit solchen Firmen werden nicht lange in Foren lesbar sein, denn solche Firmen drohen mit Klagen gegen Forenbetreiber und Löschung solcher Einträge! Das Beutepotenzial solcher Firmen wird eben nicht kleiner!
Bytomski hatte am Anfang seines Treibens negative Beiträge auch schnell löschen lassen. Und wie das geendet hat wissen wir alle.
Ähnliche Themen
Hallo.
Ich finde die Argumentation einiger hier tw. schon strange.
Meiner Meinung nach ist Fakt, dass man 'ne Umrüstung auf LPG nicht unter 2000 Euro haben kann. Einzig 'ne Venturi ist machbar. Da bekommt man schon für 1300 Euronen saubere Arbeit, allerdings hat man hier ja kaum Arbeit am Motor...
Ich hatte damals bei unserem ersten Gaser für 2500 Euro 'ne Prins einbauen lassen. Vor 7 Jahren ging es aber gerade erst mit den Gasumrüstungen los, daher gab's da nicht so viele Umrüster. Obwohl der damalige Umrüster gut ausgestattet war (hat hauptsächlich Amis importiert und umgerüstet), kam er nicht auf den defekten LMM. Er hatte sich aber viel Zeit genommen und das unentgeldlich. Den Umrüster gibt's heute immer noch...
Ich hatte damals 'ne Preisspanne von 2100 (Landi) bis 3000 (Vialle) Euro und das für 'nen 4-Ender. Die Preise haben sich kaum geändert, sofern man Qualität haben will.
In unserem aktuellen Wagen habe ich 'ne KME Nevo Pro mit Hana selbst eingebaut. Dadurch kenn ich die Fallstricke, die man bei 'nem Fahrzeug haben kann. Die Anlage hat mit komplett mit AGG und Tank und allem drum und dran 900 Euronen gekostet. Die Eintragung schlug mit knapp 300 Euronen in's Kontor. Dann noch Werkstattkosten (Selbsthilfewerkstatt da man schon 'ne Bühne braucht), vielleicht 100 Euro.
So lag ich bei ca. 1300-1400 Euro mit allem drum und dran.
Auch wenn der eigentlich Einbau der Gasanlage nicht wild war, gab es doch ein paar Schwierigkeiten mit dem Tank aufgrund der Lage der Radmulde. Hier liegt der Benzintank drunter, der deshalb abgesenkt werden musste. Dies sind Arbeiten, die Zeit kosten (mich zwei Tage, dafür der Einbau des Frontkits nur einen). Ich habe um mir den Abbau der Ansaugbrücke zu sparen, so'n Benzindüsenadapter eingebaut. Wenn die nicht funktioniert hätten, hätte ich ja immer noch bohren können.
Ein Umrüster hat natürlich 'ne Werkstatt mit Bühne, aber er muss die regelmäßigen Fixkosten auch rein bekommen. Die Anlage bekommt er auch günstiger und wenn er den "Gasschein" hat, fehlen die 90 Euro für die GAP (oder waren's jetzt die 180 Euro?).
Angenommen der billige Umrüster hat einen Bruttoertrag von 400 Euro ohne MwSt. Wie soll der dann kostendeckend arbeiten? Entweder er macht es auf die Substanz und ist irgendwann pleite, oder zieht auf's schnelle Geld hin.
Ich hatte mich mit dem TÜVler unterhalten. Ihm ist auch aufgefallen, dass es kaum noch reine Umrüster gibt. Der Markt hat sich also selbst bereinigt. Ich war lt. seiner Aussage der erste im laufenden Jahr, der zu 'ner Abnahme kam, auch keine Werkstatt war da. Kann natürlich sein, dass es bei 'ner anderen TÜV-Station anders aussah, aber augenfällig war's doch.
Die Billigpfuscher haben das Umrüstgeschäft wohl nachhaltig geschädigt. Ich kenne kaum noch jemanden, der Umrüsten lassen will.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
..............Die Billigpfuscher haben das Umrüstgeschäft wohl nachhaltig geschädigt. Ich kenne kaum noch jemanden, der Umrüsten lassen will.Gruß
Na ja, wessen Arbeit die Visitenkarte ist braucht sich um diese keine Sorgen zu machen.
Die Vorlaufzeiten haben sich lediglich geändert und das ist auch gut so, denn wer den Wirrwar kennt, ist darum froh.
Dem Einen kommt was dazwischen, geht unplanmäßig in Urlaub, hat sein Auto geschrottet und braucht ein anderes u.s.w., der reinste Schiebebahnhof entsteht mit langer Vorlaufzeit.
Und, jetzt haben wir endlich Sommer, private Bedürfnisse lassen sich so bestens einplanen.
Dazu geht der persönliche Kampf ums Geld im privaten Haushalt ja weiter, es wird nicht mehr und eine Umrüstung will bezahlt sein. Also ein leichter Rückgang hat viele Ursachen.
Natürlich gibt es immer User, die das Beste am billigsten haben und mit ihrer Post nicht nachdenken, wie hier im aktuellen Fall, wo dann das Für und Wider diskutiert wird.
Frag mich auch, warum man sich nicht den Mund abputzt und erst mal die Füße still hält bevors der Mist eines glücklichen Einbaus zutage kommt.
Aber was solls Mantafahrer sterben wohl nie aus und was übrig bleibt vom Auftragen war dann die Socke, die beim Waschen versehentlich in der Unterhose verblieben ist .😎
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Aber was solls Mantafahrer sterben wohl nie aus und was übrig bleibt vom Auftragen war dann die Socke, die beim Waschen versehentlich in der Unterhose verblieben ist .😎
Nana, nix gegen den Manta. Nur weil der durch die Filme so 'n Prollimage bekam ist der noch lange nicht ein Auto von geistigen Tieffliegern.
Es ist doch eher diese BlingBling Generation. Einen auf dicke Hose machen aber an den elementarsten Sachen sparen wollen.
Um zurück zum Thema zu kommen:
Ich habe bewusst die Anlage selbst einbauen wollen, da ICH den Platz bestimmen wollte, wo was hinkommt. Mich hatte es im Nachhinein tierisch genervt, dass ich die Standheizung nicht da hinbauen konnte, wo eigentlich vorgesehen, weil da nun der Verdampfer saß. Außerdem gab es es ein paar Schönheitsfehler beim Einbau der alten Anlage, die ich auch nicht mehr so wollte.
Die Prins kannte ich fast in und auswendig, da ich mich damit auseinander setzen musste bzw. auch wollte (es gab ja Anfangs massive Probleme, die letztlich nicht an der Gasanlage lagen).
Dass es trotzdem 'ne "Billig-Anlage" wurde, lag eben auch am Preis. Die Prins wäre für mich ca. 400 Euro im Einkauf teurer gewesen. Weiterhin war ich mir nicht sicher, ob ich meine alte Prins-Software noch hätte verwenden können, da ich schon vor 6 Jahren bei dem damaligen Umrüster mitbekommen hatte, dass es andere Software gab, die verdongelt war und für Endverbraucher nicht mehr verfügbar wurde. Sicher, es gab auch andere Alternativen, aber das war mir zu wage.
Ich finde auch, dass man diese nicht offensichtlichen Zeitfresser nicht unbedingt in 'ner Pauschale erfassen kann. Darum sollte man so'n Geschwurbel alá Wucher immer in Relation zur Leistung sehen.
Je nach Ergebnis können nämlich auch 1500 Euro Wucher, aber auch 3000 Euro das absolute Schnäppchen sein.
Wenn man von vornherein alles ab 'nem gewissen Betrag für überteuert hält, sollte man es am Besten selbst machen. Man bekommt ja heutzutage alles im Netz. Und man bekommt es auch eingetragen, wenn man's richtig macht.
Gruß
So nun die Bilder eines Ansaugkrümmers, natürlich ausgebaut, eines SL500.
Man sieht auf den Bildern die Bedüsung.
Von Hinten(Drosselklappe) sieht man nun ganz genau im Krümmer, dass man auf Grund der Form des Krümmers NICHT zum Absaugen an die Düsen gelangt.
Somit ist das Absaugen von Hinten absolute Kundenverarsche.
Beim Bohren(ausgebauter Zustand) wurden die Späne innen direkt am Bohrloch abgesaugt. Man sieht auf dem Bild mit der Einblasdüse, dass trotzdem Späne an der verölten und verkokten Krümmerwand haften bleiben. Diese lösen sich mit der Zeit und gelangen somit auch noch in den Motor.
Hier bleibt nur eines, von Hand abwischen, welches auch nur im ausgebauten Zustand funktioniert !
Jetzt sollte doch auch jedem Laien klar sein, dass es ohne Ausbau "absoluter Murks" ist.
Wenn schon im ausgebauten Zustand nicht alles abgesaugt werden kann, wie kann man es dann im eingebauten Zustand erreichen ?
.....Richtig... mit einer Märchenstunde "Supersauger vs. UmdieEckeWischtuch"
Es wird sicherlich weiter Umrüster geben, die auf diese Tour Kunden fangen.
Es wird aber sicherlich auch weiter Endkunden geben, die sich auf Grund von Preisen und Märchen verarschen lassen wollen und damit auch werden....
Und hier kann man mal sehen wie so ein 500er Brücke teilzerlegt innen im Öl schwimmt.
Die Begründung zum Abbau wurde ja oft genug gepostet.
http://agv.bplaced.net/.../ansaugkrummerbearbeitung
<Ironie> Die Vollprofis können selbstverständlich spanloses Bohren, Ihr beide seid offensichtlich zu doof dazu, gebt das ja selbst zu. Und die Pfuscher bzw. die von euch begutachteten Werke können das halt auch nicht. Was eure Photos übrigens beweisen. </Ironie>