Gasumbau selbst machen ?
Hab mich jetz entschlossen ne Gasanlage einzubauen. Da meinte ein Kumpel das kann man auch selber machen... also er hat Erfahrung hats elbst paar Amys und so - also dem Vertrau ich schon. Die Anlage will er Neu bei die Polen kaufen ( meinte die Anlagen sind ok, bloß die Polen bauen sie teilweise nicht richtig ein) Er will wohl ne AEL (oder so ähnlich) für meinen S60 nehmen. Was haltet ihr davon ?
P.S. weiß jemand was man für nen Radmuldentank in den S60 2002BJ reibekommt ?
Danke !
Asgard87
14 Antworten
Hi,
die Amys haben eher grobschlächtigere robuste Motoren. Wenn man hier allgemein sagt, man solle mit einem Volvo auch zu einem Volvo-erfahrenen Umrüster gehen, dann wird es sicher auch bei einer Eigenumrüstung nicht sooo einfach.
Auch für dich sind die Hinweise hier interessant:
http://www.motor-talk.de/.../...tung-fuer-v70-im-ausland-t1542613.html
Die eigentlichen handwerklichen Schritte des Einbaus scheinen mir übrigens auch nicht übermäßig kompliziert - aber was wie wohin und wie eingestellt? Da brauch man Erfahrung.
Schönen Gruß
Jürgen
Das meinst Du aber nicht im Ernst, Oder??
Wenn ich mich nicht irre dürfen in Deutschland nur zertifizierte Firmen deren Angestellte spezielle Schulungen & Zertifikate haben solche Anlagen verbauen. Einbau ist mit jeder Sache kein Problem aber ob es danach auch funktioniert ist die zweite. Außerdem wie soll dein Kumpel die Anlage kallibrieren hat er die Software dazu ??
Nächste Sache ist, das Du ein Abgasgutachten brauchst passend für dein Auto (gab es früher nicht war nämlich universell) passend zur Anlage.
Sollte die Anlage nicht richtig laufen mußt Du wohl oder übel sowiso zum Gasumrüster und dann wirds genauso teuer wie bei einer Erstumrüstung.
Der schmeißt nämlich alles nochmal raus und baut es neu ein.
Gruß Patrick
Komisch, bei dem Thema "Ich bastel' mir eine Gasanlage", fällt mir der folgende Witz ein, der ontopic-adaptiert ist: Ein Fallschirmspringer zieht an der Reißleine.... der Fallschirm geht aber nicht auf. Reservefallschirm.... Fehlanzeige. Da, als er dem Boden entgegenstürzt, kommt plötzlich jemand von unten nach oben geflogen. Ruft der Fallschirmspringer: "Hallo, kennen Sie sich zufällig mit Fallschirmen aus?" Antwortet der Andere: "Nein, ich teste nur meinen selbstgemachten Gasumbau."
Gruß
xc90er
...der keine Beileidsbekundungen für diesen Witz braucht 🙂
Wegen dem kalibrieren, ja die Software hat er da ! Und das Gutachten bekomm ich von ner Werkstatt da kennt der den Chef. Klar is es nich so einfach aber ich denke das wird auch alles hochgespielt von den Gasumbauern - sozusagen ihre Rechtfertigung das nur sie das machen können.... Welcher Unternehmer würde je zugeben das es auch ehr talentierte Bastler hinbekomm! Bissl skeptisch bin ich auch, weil halt auch bissl Geld dran hängt.
Ähnliche Themen
"Die" Software für die Anlage, die er mal gerade zufällig in seine Amis eingebaut hat. Prüfe gut, ob dieser Anlagentyp auch sauber mit dem Volvo läuft. Wie? Keine Ahnung...
Schönen Gruß
Jürgen
moin moin,
was ich mich frage, wie hoch ist der preis unterschied zwischen selber machen und werkstatt einbau ?
ich weiß nicht genau was für einen S60 du fährst, aber das umrüsten eines 2.0er/2.4er kostet sicherlich auch in der werkstatt nicht "viel". hast du dich schon mal in den NL umgehört ?
ansonsten viel erfolg !
gruß Till
Niederlande wäre ganz schön weit - komme aus dresden. Er verlangt 1200 €, ich hab schon paar andere Angebote machen lassen (nur im Internet) da war das günstigste 2000€ aber da hamse auch die Prins Anlage genommen.
Zitat:
Original geschrieben von Asgard87
aber da hamse auch die Prins Anlage genommen.
... hab ich bei Volvo auch meistens gehört, dass diese eingebaut wird.
Für 2400-2600 bekommst du die Anlage vom Volvo-erfahrenen Profi. Das sind 1400 Euro mehr für die Sicherheit, dass das ganze funktioniert. Steht für mich in keinem Verhältnis zu den ggf. auftretenden Problemen (Motorschäden!).
Schönen Gruß
Jürgen
Frag doch mal bei Auto Teile Unger nach. Die trauen sich doch sowieso alles zu. Und die machen das bestimmt für nen hunni 😁😁😁😁
In Dresden hast einen am Kaufpark Nickern.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Für 2400-2600 bekommst du die Anlage vom Volvo-erfahrenen Profi. Das sind 1400 Euro mehr für die Sicherheit, dass das ganze funktioniert. Steht für mich in keinem Verhältnis zu den ggf. auftretenden Problemen (Motorschäden!).
Schönen Gruß
Jürgen
Flashlube, Abgasgutachten, Eintragung, etc.... und schon beträgt die Differenz nur noch 1000€ zum Profi z.B. im WW!
Geiz ist halt geil, ob es im Endeffekt wirklich günstiger wird.....?!?
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Flashlube, Abgasgutachten, Eintragung, etc.... und schon beträgt die Differenz nur noch 1000€ zum Profi z.B. im WW!
... recht hast du. Bleibt als schlagendes Argument eigentlich nur noch der Reiz des "Selber-Machens". 😉
Solltest du dich da ran wagen, wären wir trotzdem auf deine Infos und Erfahrungen gespannt!
Schönen Gruß
Jürgen
braucht man nicht zum Einbau einen Sachkundenachweis? Misr ist so, als hätt ich das mal von UFrank gelesen. Dieser Sachkundenachweis soll Voraussetzung für eine Abnahme und Eintragung in die Papiere sein.
Wie verhält sich eigentlich Prins bei Defekten, wenn man die selber einbaut?
Ich schraub ja auch ab und an mal am Auto rum, aber ne Gasanlage einzubauen und zu programmieren würd ich mir nie zutrauen.....
wenn die "Polen schon die Anlagen nicht richtig einbauen" (siehe Ausgangspost), wer dann? Die haben doch schon Erfahrung ohne Ende durch die vielen LPG-Fahrzeuge....
Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass in so manch alten Amischlitten eher ne Venturi reinkommt (dein Kumpel mag ja mit sowas Erfahrung haben), aber ne vollsequentielle Anlage, die programmiert werden muss, ist schon noch paar Klassen drüber. Nicht ohne Grund müssen die Gasumrüster Einbau- und Programmierschulungen besuchen....
ganz ehrlich: wie man überhaupt auf so ne Idee kommen kann *kopfschüttel* 🙄
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Wie verhält sich eigentlich Prins bei Defekten, wenn man die selber einbaut?
Wenn Du die Defekte selbst einbaust, wird Prins sich vermutlich (und das auch zu Recht) etwas bockig zeigen... 😉
Gruß
Jörg
Ich kenne nur die Berichte aus dem t4forum (Link von boisbleu editiert - bitte die Fremdforenregeln beachten).
Lies dort mal die Beiträge von FWB Group und die diversen Versuche die Anlagen "günstiger" einzubauen.