Gasumbau nicht immer rentabel.
Ich habe mich erkundigt was der Umbau meines Espace JK 2,0 16V Turbo kosten würde. Der Umbau käme auf 2600 Euro. Bei Gaspreisen knapp unter 70 Cent und ca. 20% Mehrverbrauch gegenüber Benzin würde sich die Maßnahme für mich bei rund 12.000 km/Jahr erst nach 3 Jahren amortisieren, wenn ich nicht die Zinsbelastung mitrechne. Also KEIN Umbau.
Beste Antwort im Thema
Habe dieses Jahr noch nicht mehr als 47 cent für einen Liter LPG bezahlt. Bin mit meinem astra cabrio 1,8 16v jetzt 190000km gefahren. Habe noch keinen Filter wechsel gemacht, und noch nie etwas einstellen lassen. Er läuft und läuft. Habe so mit LPG ein riesigen Haufen Euros gespart. LPG kann ich jedem nur empfelen.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Path
Ich versteh nicht so richtig was dieser Thread bedeuten soll...es gibt soviele Orientierungsmöglichkeiten für Umrüstwillige ihre individuelle Situation durchzuspielen und das persönliche Einsparpotential abzuschätzen...
@uwbiker
Können wir Dir denn irgendwie direkt bei einer Unklarheit helfen...oder wolltest Du nur mal laut denken?
1. Erst einmal vielen Dank für die rege Diskussion.
2. Nein - bei einer Unklarheit könnt Ihr mir nicht helfen, aber danke für das Angebot!
3. Ich wollte mit meiner Meinung darlegen, dass die Gasumrüstung für viele eine wirklich sinnvolle Maßnahme ist, dass sie sich aber nicht automatisch lohnt, sondern dass jeweils individuell nachzurechnen ist wo man finanziell hin kommt.
LPG Autogas in Astra f Caravan. Welche nehmen
In diesem Thread schreibt jemand, dass er einen Astra F Bj.97 mit einer Venturi Anlage von Lovato 1150.- bezahlt hat. Im Gegensatz zu der Anlage für den Espace für 2500.- meines Erachtens, eine rentablere Version, auch wenn Venturi bis zu 20% mehrverbrauch hat. Für die Differenz (1350.-!!) kann man mit dem "alten" Auto bei geringer Jahreskilometerleistung (z.B.:10-15 tkm) einige Jahre den höheren Verbrauch nutzen und trotzdem schnell (ca. 1-2 Jahre) die investitionskosten wieder raus. Und ich denke ein Auto kann locker 12-15 Jahre alt werden.
Neben den hier genannten Kosten muß man nach meinem Wissensstand auch noch jährlich bei der Werkstatt zur Systemprüfung aufschlagen, Filterwechsel, mit TÜV war wohl auch noch etwas (sorry, Halbwissen 😁) )... Also wenn man kalkuliert, sollte man die Kosten alle betrachten.
Gruß, Thilo
Zitat:
Original geschrieben von RenierdeMell
Hallo,
bin neu im Forum. Ich suche für meinen Opel Sintra 3.0 l V 6 eine Gasanlage.
Kann mir jemand dazu Ratschläge geben, welche für diesen Wagen gut ist und vielleicht einen Umrüster im Raum
Hannover nennen.
Frag mal beim autogaszentrumhannover in Bornum (bei bluel in der nähe von Famila und der Metro) nach.
Zum Thema: Es mag schon sein, dass sich ein gasumbau nicht rechnet. Aber rechnet sich denn das Auto, welches man gerade fährt? Oder wäre es aus Sparsamkeitsgründen nicht besser ein anderes Auto zu fahren?
ich für meinen Teil fahre ein viel zu teureres Auto, weil es mir ein Stück Lebensgefühl gibt. Mit Benzin habe ich die ein oder andere Fahrt vermieden - aus Kostengründen. Die Gasumrüstung erlaubt es mir nun wieder die Wege zu fahren, die ich fahren möchte - auch wieder ein Stück mehr Lebensqualität. Und die kann ich nicht in irgendwelchen Euromünzen ausdrücken.
Vor der Umrüstung hatte ich Spritkosten von ca. 600 Euro im Monat. Nach der Umrüstung auch .... aber mittlerweile fahre ich jährlich 40.000 km und nicht mehr nur 20.000 km.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Ich hab die Tage an einem Mercedes W124 Automatik mit MKB 111.960 die Kopfdichtung gemacht die nach 300tkm und gut 100tkm auf LPG nach AUSSEN undicht war,der Motor und die Ventile sahen TOP aus keine Anzeichen von verbrannten Ventilen oder Schäden an Kolben (ich bin vom Fach) und nun das Beste,die Karre läuft im Benzinbetrieb mit rund 10l auf Gas mit ca 10.2l also KEIN NENNENSWERTER MEHRVERBRAUCH!Ob die defekte Dichtung vom fahren auf LPG kommt darüber kann man nun streiten,fakt ist der Besitzer tretet das Ding nie und es ist sein absolutes Heiligtum und heiß wurde er auch noch nie!Zitat:
Nein, nicht klein, nur zu heiß. :-( Und damit meine ich nicht das Kühlwasser, sondern die Abgastemperatur.
Wenn man mit Autogas nicht mehr als mit Benzin verbraucht, sollte man sich Sorgen machen. Dann läuft er zu mager.
Zitat:
Original geschrieben von windowlicker
LPG lohnt sich nicht....
wenn ich die Beiträge hier so lese, stelle ich fest, dass ich auch in Zukunft nicht in der Warteschlange vor der LPG - Tanke stehen werde. Beruhigend kann die Verfolgung dieses Threads einstellen.
Hier mal die überspitzte Zusammenfassung....
Ihr habt recht:
=> LPG ist keine Alternative
=> mann muss schon 100tkm im Jahr fahren, damit es sich lohnt
=> neuer Zylinderkopf muss relativ bald auf jeden Fall getauscht werden
=> zusätzliche Kosten fallen an: jedes Jahr TÜV / Gasprüfung, Fahrten zum Umrüster zur Tankstelle
=> man muss schon mindestens 800 Euro pro Jahr sparen können, um all die "zusätzliche Kosten / Risiken" abzudecken.
Danke schön und einen guten Rutsch an alle im Forum
Gruß
VS
Ja, so ist das gut. Ansonsten nehmen die Umrüstungen auch langsam überhand. ;-)
Laßt uns also alle aus diesem Thread lernen, und dann gehet dahin und predigt es allen Umrüstwilligen, daß LPG sich nicht lohnt und Autos zerstört. Das Zeug ist nur was für Spinner, und die Gas-Autos explodieren alle Nase lang. Vielleicht bekommen wir ja so die Preise wieder runter. ;-) Hoffen wir es mal, denn ich will noch so manchen LPG-Auto fahren.
Grüße Dirk
Man sollte beim Rechnen nicht vom derzeitigen Benzinpreis ausgehen, denn ich gehe davon aus das wir in 2008 die 2 Euro Marke durchbrechen und dann sehen die Rechnungen etwas anders aus, oder glaubt ihr der Benzinpreis bleibt nun die nächsten 5 Jahre so ?
Ausserdem was sind schon 2500 Euro die man ins Auto steckt, gut für manche mag es viel sein, aber wie viele stecken sonstigen Kram in ihre Karren, meine Prins hatte sich nach den ersten 100km, "Für Mich" schon amortisiert, da ich die für nächstes Frühjahr geplanten Alufelgen für 2700 Euro nun in die Prins Anlage gesteckt hab 🙂
Rechnet ihr auch wenn ihr euch nen Spoiler dranbaut wann der sich gerechnet hat ?
Oder Sportauspuffanlage oder sonstwas.
Eine LPG-Anlage ist einfach eine Vernünftige investition, man tut was für sein "lächeln" beim tanken und was für die Umwelt, da rechne ich nicht lange, denn ich fahr meine Autos immer bis zum exitus also noch ein paar Jahre, also lohnt es sich für mich, wenn auch in den nächsten Jahren nur subjektiv, auf jedem Fall. Ich gehe wieder gerne tanken, und das ist doch schonmal was 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Man sollte beim Rechnen nicht vom derzeitigen Benzinpreis ausgehen, denn ich gehe davon aus das wir in 2008 die 2 Euro Marke durchbrechen und dann sehen die Rechnungen etwas anders aus, oder glaubt ihr der Benzinpreis bleibt nun die nächsten 5 Jahre so ?
Mal im Ernst: glaubst Du, der Gaspreis bleibt so 😁 😁 😁 ???
Genau das ist die Schwachstelle an allen Rechnern: ich kann nur die IST-Daten zugrunde legen - außer ich habe die Glaskugel ...
....auch der Gaspreis wird steigen, soviel ist sicher....ich lebe direkt an der Schweizer Grenze- Benzin kostet mich dort ca. 1,12 €...trotzdem werde ich umrüsten lassen....Ich blute lieber einmal kräftig (Umrüstung für meinen Audi 1,8 T mit 132 kw ca. 2300 € mit Prins VSi) aber dann tankt man einfach günstig....ist eine langfristige Angelegenheit....Auch wenn ich nur 15 TKM im Jahr fahre....irgendwann kommt dann der Aha effekt...Guten Rutsch.......#
Mal im Ernst: glaubst Du, der Gaspreis bleibt so 😁 😁 😁 ???
Genau das ist die Schwachstelle an allen Rechnern: ich kann nur die IST-Daten zugrunde legen - außer ich habe die Glaskugel ...Nö, der Gaspreis wird auch steigen aber die Schere wird wie in der Vergangenheit immer weiter auf gehen und der Unterschied immer größer und dafür braucht man keine Glaskugel...
Selbst wen irgendwann die Steuerbegünstigung für Gas wegfällt sind es nur 12cent aufschlag.
Schau dir mal Kurven der Benzin und Gaspreisentwicklung der letzten 10 Jahre an, dann weisst du was ich meine....
guten Rutsch noch euch allen !!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von ZZ69
Man sollte beim Rechnen nicht vom derzeitigen Benzinpreis ausgehen, denn ich gehe davon aus das wir in 2008 die 2 Euro Marke durchbrechen und dann sehen die Rechnungen etwas anders aus, oder glaubt ihr der Benzinpreis bleibt nun die nächsten 5 Jahre so ?
2Euro im Jahr 2008, nee das glaube ich nicht. Nichtmal im Sommerhoch wird Super benzin die 2Euro marke knacken. Ich schreibe mir immer auf wann ich tanke, wieviel und auch wieviel der liter Super kostet.
Bei meiner Umrüstung hat 1Liter SUper etwa 1,339 gekostet. Ist dann runter auf 1,199 und jetzt bei 1,379.
Der Gaspreis hat damals 60,9 cent/L gekostet, später dann 59,9 und inzwischen ist das günstigste 65,9 cent. Also Preissteigerung bei mir hier ist bei gas 5cent gewesen, bei Benzin 4cent (die Werte sind in etwa von vor 1,5 Jahren bis jetzt).
Wenn du dier diesen Link anschaust (http://www.fseidi.de/index.htm?http://www.fseidi.de/super.htm) dann siehst auch das der Benzinpreis im peak seit knapp drei Jahren immer in etwa den selben höchstand hatte. Von daher warum soll das Benzin jetzt innerhalb von zwölf Monaten um knapp 50% teuerer werden?
Ich bin zwar auch der Meinung das das Benzin teuerer wird aber der Unterschied zwischen Benzinkosten zu Gaskosten Prozentual in etwa gleich bleibt. Also nicht so wie du denkst das der Benzin Preis so dermaßen in die höhe schießt.
Warten wirs ab, aber ich denke der nächste Preisschock für Benziner kommt bestimmt und es werden nie dagewesene Preise an den Säulen zu sehen sein.
Eine Umrüstung lohnt sich immer erst bei mehr als 15 Tkm im Jahr.
Fakt ist eins laufende Kosten für die Anlage - Filterwechsel je nach Hersteller ca 50,- sowie GAP alle 2 Jahre.
Wenn der Motor Gasfest ist was man vorher prüfen sollte kann man auch Sorgenfrei sein wenn der
Umrüster sein Handwerk versteht.
Die hier Auftretten mit Problemen sind ein Tropfen auf dem heisen Stein gegenüber den gesamten
Umrüstzahlen in Deutschland.
Es steigt auch der Wiederverkaufswert nach der Umrüstung.Unsere gebrauchten mit Gas gehen ohne Probleme
weg und der Espace ist eh gefragt.
Noch dazu ist der Preis von 2600,- schon etwas heftig geht auch etwas billiger und dann rechnet es sich eher.
Zitat:
Original geschrieben von Snuppy69
Eine Umrüstung lohnt sich immer erst bei mehr als 15 Tkm im Jahr.Fakt ist eins laufende Kosten für die Anlage - Filterwechsel je nach Hersteller ca 50,- sowie GAP alle 2 Jahre.
Wenn der Motor Gasfest ist was man vorher prüfen sollte kann man auch Sorgenfrei sein wenn der
Umrüster sein Handwerk versteht.
Die hier Auftretten mit Problemen sind ein Tropfen auf dem heisen Stein gegenüber den gesamten
Umrüstzahlen in Deutschland.Es steigt auch der Wiederverkaufswert nach der Umrüstung.Unsere gebrauchten mit Gas gehen ohne Probleme
weg und der Espace ist eh gefragt.Noch dazu ist der Preis von 2600,- schon etwas heftig geht auch etwas billiger und dann rechnet es sich eher.
Es lohnt sich nicht nach km/Jahr sondern auf KM
grobes Beispiel:
Anlage kostet 1500.-
Umrüstkosten x100
---------------------- = 1500 x 100: (11,60-6,60)=
30.000 kmSpritkosten auf 100km-Gaskosten auf 100km
Also nach gut 30 tkm hat die Umrüstung sich bezahlt gemacht. Also muss man die 30 tkm durch die jährliche km Leistung rechnen und schon weiß man wie lange das Auto mind. noch fahrtauglich sein sollte. Ab dann spart man ca. 50% der Kraftstoffkosten.
Wo finde ich Infos, dass mein Astra (Daten siehe unten!) gasfest ist? Da ich keinen Direkteinspritzer benötige ich zumindest nicht die vollsequentielle Anlage, oder? Die würde nämlich 2200.-(!!!) kosten die halbautomatische "nur" 1500.-