Gasumbau nicht immer rentabel.

Ich habe mich erkundigt was der Umbau meines Espace JK 2,0 16V Turbo kosten würde. Der Umbau käme auf 2600 Euro. Bei Gaspreisen knapp unter 70 Cent und ca. 20% Mehrverbrauch gegenüber Benzin würde sich die Maßnahme für mich bei rund 12.000 km/Jahr erst nach 3 Jahren amortisieren, wenn ich nicht die Zinsbelastung mitrechne. Also KEIN Umbau.

Beste Antwort im Thema

Habe dieses Jahr noch nicht mehr als 47 cent für einen Liter LPG bezahlt. Bin mit meinem astra cabrio 1,8 16v jetzt 190000km gefahren. Habe noch keinen Filter wechsel gemacht, und noch nie etwas einstellen lassen. Er läuft und läuft. Habe so mit LPG ein riesigen Haufen Euros gespart. LPG kann ich jedem nur empfelen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Es kann durchaus sein das er etwas mager läuft,jedoch ist der 4G63 so mitunter das bestes und ausgereifteste was Mitsubishi im Programm hatte,der Motor lebte auf Benzin,vorrausgesetzt der Zahnriemen wurde immer gewechselt sowie immer auf ausreichend Wasser und Öl geachtet,EWIG!! Da Gas noch besser und sauberer verbrennt und der Wagen noch zudem zurückhaltend gefahren wird so wird der Motor nicht klein zu bekommen sein!
Nein, nicht klein, nur zu heiß. :-( Und damit meine ich nicht das Kühlwasser, sondern die Abgastemperatur.
Wenn man mit Autogas nicht mehr als mit Benzin verbraucht, sollte man sich Sorgen machen. Dann läuft er zu mager.

Der Aussage schliesse ich mich an.

Der zweite Punkt ist:
wenn das Auto seit dem ersten Tag an mit LPG läuft, wie kommt da der Benzinverbrauch vernünftig zustande? Auf Basis der wenigen tkm als Neuwagen ?

Gruß
VS

der Wagen läuft v.Anfang an auf Gas. Die Verbrauchswerte beziehen sich auf kurze Strecken mit Benzin, bzw. die angegebenen Werte im Prospekt.

Gruß

AKL33

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Ich habe mich erkundigt was der Umbau meines Espace JK 2,0 16V Turbo kosten würde. Der Umbau käme auf 2600 Euro. Bei Gaspreisen knapp unter 70 Cent und ca. 20% Mehrverbrauch gegenüber Benzin würde sich die Maßnahme für mich bei rund 12.000 km/Jahr erst nach 3 Jahren amortisieren, wenn ich nicht die Zinsbelastung mitrechne. Also KEIN Umbau.

Hmmmmmmmmmmm ..... ich fahre auch einen Espace aber Deine Rechnung ist doch Quatsch ... warum ,nun ich möchte bei den Treibstoffkosten mit keinem Diesel/Benzin oder was weiß ich Fahrer tauschen ,ich fahre ein großes Auto ( Renault Espace 2,2L ) für das Geld eines Kleinwagens und darüber solltest du dir mal Gedanken machen .... diese spitze Rechnerei mit Zinsen usw. ist doch nur dummes Gelaber ... denn wenn du deinen Renner ein paar neue ALUs oder Soundsysteme spendierst greifst du auch sehr tief in den Geldbeutel .... ich nehme lieber das ersparte was zur Zeit übrig bleibt vom Tanken und mache mir einen guten Tag ... für mich war und bleibt die Gasumrüstung trotz aller Unkenrufe eine sehr sehr gute Entscheidung mit der ich hoffentlich noch viele Jahre Spass haben werde ...

In diesem Sinne auf ein neues im Neuen Jahr ...

Tschau Kartakis

Einem Umrüstunwilligen soll man das Umrüsten besser nicht einreden. Denn sollten irgendwelche Komplikationen auftreten, wird er niemals glücklich und bleibt beim Standpunkt "ich hab's doch gleich gesagt".

Weiter auf Benzin zu fahren und sich bei den Spritpreisen immer wieder einreden, dass sich LPG nicht lohnt, ist schon ok ...

Nach 3 Jahren kann man dann nochmal schauen, ob die Entscheidung ok war. Vielleicht ist der Wagen schon nach einem Jahr schrottreif gefahren worden - was dann? Gut, keine Gasanlage installiert zu haben 🙂

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Hallo,
bin neu im Forum. Ich suche für meinen Opel Sintra 3.0 l V 6 eine Gasanlage.
Kann mir jemand dazu Ratschläge geben, welche für diesen Wagen gut ist und vielleicht einen Umrüster im Raum
Hannover nennen.

Zitat:

Original geschrieben von AKL33


der Wagen läuft v.Anfang an auf Gas. Die Verbrauchswerte beziehen sich auf kurze Strecken mit Benzin, bzw. die angegebenen Werte im Prospekt.

Gruß

AKL33

Oh ja genau.

und dann nimmt man diese Werte (Kurzstrecke) als Basis und vergleicht damit den Verbrauch mit LPG.

Ich arbeite selber bei Mitsubishi. Ich weiß schon, was ein 2.0 Wagon normalerweise verbraucht...........

Gruß

AKL33

Zitat:

Original geschrieben von RenierdeMell


Hallo,
bin neu im Forum. Ich suche für meinen Opel Sintra 3.0 l V 6 eine Gasanlage.
Kann mir jemand dazu Ratschläge geben, welche für diesen Wagen gut ist und vielleicht einen Umrüster im Raum
Hannover nennen.
 
 

 Hallo RenierdeMell,

ich hatte mal einen Omega MV6 3,0 der hatte massive thermische Motorprobleme, d.h. bei mehr als 25°C im Sommer war die Kühlwassertemperatur immer im roten Bereich.

Hast Du auch solche Probleme?

Captn. Scotty

Zitat:

Original geschrieben von Kartakis



Hmmmmmmmmmmm ..... ich fahre auch einen Espace aber Deine Rechnung ist doch Quatsch ... warum ,nun ich möchte bei den Treibstoffkosten mit keinem Diesel/Benzin oder was weiß ich Fahrer tauschen ,ich fahre ein großes Auto ( Renault Espace 2,2L ) für das Geld eines Kleinwagens und darüber solltest du dir mal Gedanken machen .... diese spitze Rechnerei mit Zinsen usw. ist doch nur dummes Gelaber ... denn wenn du deinen Renner ein paar neue ALUs oder Soundsysteme spendierst greifst du auch sehr tief in den Geldbeutel .... ich nehme lieber das ersparte was zur Zeit übrig bleibt vom Tanken und mache mir einen guten Tag ... für mich war und bleibt die Gasumrüstung trotz aller Unkenrufe eine sehr sehr gute Entscheidung mit der ich hoffentlich noch viele Jahre Spass haben werde ...
In diesem Sinne auf ein neues im Neuen Jahr ...

Tschau Kartakis

Natürlich kann ich mir jede Antriebsart schönrechnen. Ich werde meinen Espace maximal noch 3-4 Jahre fahren, d.h. etwa 50.000 km. Nach gravierenden anfänglichen Problemen (neuer Motor) ist die Kiste nun mängelfrei. Wenn ich also einen Umbau ins Auge fasse um zu sparen, dann muss ich doch die Investitionskosten auch mit einbeziehen. Und auch hier im Forum gibt es genügend Beispiele für Ärger und Schwierigkeiten nach dem Umrüsten. Dein 2,2l-Motor hat z,B. keinen sensiblen Turbo. Neue Alus oder Soundsysteme brauche ich nicht, das ist in der Privileg-Ausstattung nämlich alles drin.

Es ist also kein Quatsch vorher zu rechnen, denn die Gesamtkosten finden nicht nur an der Tanke statt. Quatsch ist also blauäugig ohne die Fakten zu berücksichtigen eine teure Entscheidung zu treffen.

Gute Fahrt und viele "gute Tage" für Dich.

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Natürlich kann ich mir jede Antriebsart schönrechnen. Ich werde meinen Espace maximal noch 3-4 Jahre fahren, d.h. etwa 50.000 km. Nach gravierenden anfänglichen Problemen (neuer Motor) ist die Kiste nun mängelfrei. Wenn ich also einen Umbau ins Auge fasse um zu sparen, dann muss ich doch die Investitionskosten auch mit einbeziehen. Und auch hier im Forum gibt es genügend Beispiele für Ärger und Schwierigkeiten nach dem Umrüsten. Dein 2,2l-Motor hat z,B. keinen sensiblen Turbo. Neue Alus oder Soundsysteme brauche ich nicht, das ist in der Privileg-Ausstattung nämlich alles drin.
 
Es ist also kein Quatsch vorher zu rechnen, denn die Gesamtkosten finden nicht nur an der Tanke statt. Quatsch ist also blauäugig ohne die Fakten zu berücksichtigen eine teure Entscheidung zu treffen.
 
Gute Fahrt und viele "gute Tage" für Dich.

 Wenn Du Dein Auto nur noch 50 000 km fahren willst, ist es unter dem Aspekt des Wiederverkaufspreises zu betrachten.

Der Umbau hat sich genau zu dem Termin des Fahrzeugsverkaufs durch gespartes Spritgeld bezahlt gemacht. Dass Dein Auto durch den Gasumbau dann zum Abgabetermin Wertloser sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.

Die Ersparnis findet an der Tanke statt. Wo denn sonst??? Die Steuern und die Versicherungsbeiträge bleiben gleich und die Inspektionspreise ändern sich nur minimal, weil die Zündkerzen nicht mehr so lange halten werden.

Gruß und guten Rutsch

Horst, der seit Mitte September 2007 erst mit LPG fährt und sich ärgert, dass er nicht früher umgebaut hat.....

Ich versteh nicht so richtig was dieser Thread bedeuten soll...es gibt soviele Orientierungsmöglichkeiten für Umrüstwillige ihre individuelle Situation durchzuspielen und das persönliche Einsparpotential abzuschätzen...
 
@uwbiker
 
Können wir Dir denn irgendwie direkt bei einer Unklarheit helfen...oder wolltest Du nur mal laut denken?

@uwbiker
Wie mein vorredner schon sagte erkenne ich auch keinen Sinn in diesem Thread, irgendwie absolut überflüssig. Könnte ja auch ein Dieselfahrer kommen und sagen, also ich rüste nicht auf LPG um weil ich nen Diesel habe, wollte ich nur mal euch mitteilen.

Aber zum Thema das hier von ein paar angetrieben wird das sich ne Umrüstung doch lohnen könnte möchte ich auch was sagen.

Ich gebe dir uwbiker zu 100% recht das du nicht Umgerüstet hast. Bei deiner geringen Fahrleistung und der nur noch kurzen Haltedauer würde ich es auch nicht machen. Ich lese gerade das Auto wird durch die Gasanlage nicht weniger Wert. Na und angenommen er verkaufts für 1000Euro mehr als ohne Gasanlage, angenommen übers Tanken hätte er bis dahin den Kompletten Umrüstpreis raus, dann reden wir von 333-250Euro pro Jahr die er sich mit LPG spart. Für 333Euro wäre mir das Risiko eines Motorschadens, das Risiko das der Händler irgendetwas auf die LPG Anlage schiebt, dsa Risiko das es nen Motorschaden gibt der aber einfach passiert und die Gasanlage nichts dafür kann der Hersteller sich aber wegen der LPG Anlage vor der Garantie drückt eindeutig zu hoch.

Als ich damals überlegt habe Umzurüsten habe ich ausgerechnet das ich etwa 1500Euro/Jahr spare (habe die Anlage jetzt seit etwas über einen Jahr, ersparnis 1700Euro/Jahr). Aber wenn meine Rechnung damals so ausgegangen wäre das ich mir im Jahr unter ca. 800Euro (nach Amortisastion natürlich) durch LPG spare hätte ich nie im Leben umgerüstet weil ich mir sage wenn ich das mache dann will ich das es sich auch lohnt und nicht unterm strich dann ein Null auf Null geschäft rauskommt.

Von daher kann ich nur eines sagen ich finde uwbiker fährt einfach zu wenig für ne LPG Umrüstung, von daher richtige Entscheidung auf LPG (natürlich auch auf einen Diesel) zu verzichten. Benziner ist für dich genau das richtige.

Man muss schon eine sehr einseitige Denkweise haben, wnn man die Ersparnis ausschließlich an den unterschiedlichen Spritpreisen fest macht.
 
Der Zinsverlust beträgt bei Umrüstkosten von 2500 € auf 3 Jahre gerechnet ca 330 €. Wer die Umrüstkostenm finanzieren muss, kann noch einiges mehr rechnen. Wer mit einer Umrüstung sparen will, kann doch solche Beträge nicht einfach unter den Tisch fallen lassen. Vergessen wird bei Vergleichsberechnungen häufig auch die Tatsache, dass auch weiterhin Benzinkosten anfallen, insbesondere wenn häufig auch mal kurze Strecken gefahren werden müssen. Auch der höhere Verbrauch relativiert etwas die reine Differenz pro Liter.
Die mit der Umrüstung selbst verbundenen Kosten ( mehrfach Fahrten zum Umrüster usw ) gehen auch über die reinen Umrüstkosten hinaus.
 
Wer sparen will, muss auch ehrlich rechnen, sonst lügt er sich in die eigene Tasche.
 
Wem solche Kosten völlig egal sind, der muss sich fragen lassen, ob er überhaupt sparen will. Falls nein, sollte er die Umrüstung sein lassen und sich etliche sonstige Probleme vom Hals halten.
 

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964



Als ich damals überlegt habe Umzurüsten habe ich ausgerechnet das ich etwa 1500Euro/Jahr spare (habe die Anlage jetzt seit etwas über einen Jahr, ersparnis 1700Euro/Jahr). Aber wenn meine Rechnung damals so ausgegangen wäre das ich mir im Jahr unter ca. 800Euro (nach Amortisastion natürlich) durch LPG spare hätte ich nie im Leben umgerüstet weil ich mir sage wenn ich das mache dann will ich das es sich auch lohnt und nicht unterm strich dann ein Null auf Null geschäft rauskommt.

für jemanden der durch harte Arbeit seinen Lebensunterhalt verdienen muss und bei jedem Tankstop Tränen in den Augen an der Tanke bekommt ,für den klingen Deine Worte wie Hohn ..., denn für einen Familienvater zählt jeder Euro und noch etwas ,jeder Euro den ein Familienvater verdient muss er durch die Anzahl der Personen im Haushalt teilen und dann kann der Euro plötzlich nur noch 20 oder 25 Cent wert sein und dann ist so eine Alternative wie Gasfahren die wirklich einzigste brauchbare Variante und wenn du dann noch auf dem Lande lebst sowieso .

Wenn ich alleine leben würde und sonst meine Kohle mit niemanden muss würde mich GAS wahrscheinlich auch nicht intressieren ...

Es ist sicher jedem seine eigene Entscheidung ob er umrüstet oder nicht ...diese Entscheidung trifft jeder selbst ...

Entschuldige die etwas ruppige Art aber so sehe ich das als Familienvater der sich über halbe Treibstoffkosten freut .

Tschau Kartakis

Zitat:

Original geschrieben von Kartakis



Zitat:

Original geschrieben von hommer1964



Als ich damals überlegt habe Umzurüsten habe ich ausgerechnet das ich etwa 1500Euro/Jahr spare (habe die Anlage jetzt seit etwas über einen Jahr, ersparnis 1700Euro/Jahr). Aber wenn meine Rechnung damals so ausgegangen wäre das ich mir im Jahr unter ca. 800Euro (nach Amortisastion natürlich) durch LPG spare hätte ich nie im Leben umgerüstet weil ich mir sage wenn ich das mache dann will ich das es sich auch lohnt und nicht unterm strich dann ein Null auf Null geschäft rauskommt.
für jemanden der durch harte Arbeit seinen Lebensunterhalt verdienen muss und bei jedem Tankstop Tränen in den Augen an der Tanke bekommt ,für den klingen Deine Worte wie Hohn ..., denn für einen Familienvater zählt jeder Euro und noch etwas ,jeder Euro den ein Familienvater verdient muss er durch die Anzahl der Personen im Haushalt teilen und dann kann der Euro plötzlich nur noch 20 oder 25 Cent wert sein und dann ist so eine Alternative wie Gasfahren die wirklich einzigste brauchbare Variante und wenn du dann noch auf dem Lande lebst sowieso .
Wenn ich alleine leben würde und sonst meine Kohle mit niemanden muss würde mich GAS wahrscheinlich auch nicht intressieren ...
Es ist sicher jedem seine eigene Entscheidung ob er umrüstet oder nicht ...diese Entscheidung trifft jeder selbst ...
Entschuldige die etwas ruppige Art aber so sehe ich das als Familienvater der sich über halbe Treibstoffkosten freut .

Tschau Kartakis

Du sagst ja selbst, muss jeder selbst Wissen ob er Umrüstet oder nicht. Ein Motorschaden würde mir im Worst Case 7500Euro plus Arbeitszeit kosten. Für eine Ersparnis von unter 800Euro/Jahr ist es mir persönlich einfach nicht Wert das Risiko einzugehen. Es ist nicht nur das Risiko des Motorschadens es ist das gesamt Pakets und genau dazugehört bei mir eben nunmal ein nur noch zu ca. 50% nutzbarer Kofferraum, der Verlust der 5Jährigen bzw. 100.000km Neuwagen Garantie auf alle Teile die mit dem Gas was zu tun haben, der Zinsverlust der Umrüstkosten usw. Bei 800Euro war eben meine Grenze wo ich mir vorher überelegt habe ist mir Persönlich das Risiko einfach höher als der Nutzen. Wenn du für dich entscheidest das eine Ersparnis von 100Euro im Jahr dir ne Umrüstung Wert ist dann habe ich da auch nichts dagegen, wenn bei dir andere Faktoren vorhanden sind (z.B. Tank in Reserveradmulde dies bei mir nicht gibt, damit keine Einschränkung der Alltagstauglichkeit usw.) kann das auch schon wieder anders aussehen. Von daher verstehe ich nicht warum meine Worte bei dir wie Hohn klingen, jeder muss doch selbst entscheiden welches Risiko er enau eingehen will und wo er sagt mache ich lieber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen