Gasumbau-> Motoröl?, Zündkerzen?
Guten Tag liebe ML Gemeinschaft,
zuallererst wollte ich mich hier bedanken für die hilfreichen Tipps in diesem Forum.
Nun würde ich gerne mal in Runde fragen wer denn auch einem Gas umbau an seinen Dicken gemacht hat und wie so seine Erfahrungen dazu sind.
Auch zum Thema Motoröl und Zündkerzen... wie seht ihr das?
Fahrt ihr anderes Öl,...?
Ich möchte keine grundlegende Diskussion zum Thema Gas umbau lostreten. Ich bin sehr dankbar wenn jemand von seiner Erfahrung, Wartung,... berichten möchte.
(Ich habe meinen Gas umbau bei einer relativ bekannten Firma in Norddeutschland machen lassen... jedoch wurde ich dann sehr unfreundlich von meinem TÜV Beamten behandelt als dieser die Anlage abnehmen sollte und erschrocken über den Einbau war. Deswegen bin ich leider verunsichert, da ich auf diese Firma wahrscheinlich nicht mehr setzen kann nach diesem Fiasko...)
LG Tristien
10 Antworten
In der Regel wird die Anlage von der Firma abgenommen, die sie einbaut.
Ich würde mich doch mal dahin wenden.
Weil, wenn icht eingetrage => Fahren ohne Betriebserlaubnis.
Oder war das jetzt die normal HU mit Prüfung der Anlage ?
Was für ein BJ hat der 320er ?
LG Ro
erst mal mein Beileid - was ist denn da sooo schlecht am Einbau? Sofort reklamieren und erst alles zahlen wenn es passt.
Zum Motor Öl musst bei LPG Betrieb nix besonderes beachten - Hauptsache das richtige...
Um Welchen Motor handelt es sich denn da?
Spezielle LPG Kerzen habe ich noch nie gebraucht.
HAUPTSACHE der Elektrodenabstand passt.
Fahre 0.7 mm
Auf alle Fälle reklamieren und sofortige Nachbesserung, da das Auto nicht genutzt werden kann. Wenn im adac, dort nachfragen und eventuell Hilfe anfordern. Eintragung durch die Werkstatt würde ich jetzt nicht mehr machen lassen, da dann vielleicht getrickst wird. Nutzungsausfall wegen unsachgemässer Arbeit geltend machen. Telefonnummer nennen, sonst fallen noch mehr rein.
Ich bitte um Entschuldigung. Ich habe das falsch formuliert... es ist der 320 Motor von 2000.
Ich habe die Anlage letztes Jahr einbauen lassen und ohne Probleme alles eingetragen bekommen.
Die Gasanlage wurde von einer Firma in Holzminden eingebaut und daraufhin vom TÜV Nord abgenommen.
Da bei dem Dicken dann dieses Jahr die HU fällig war, wurde von einem TÜV Mann in der Nähe auf unfreundlichste Art und Weise festgestellt dass die Anlage einfach schlecht eingebaut wurde.
(TOP Aussage war unter anderen man hätte die Anlage wahrscheinlich in Polen oder... besser eingebaut)
Deswegen bin ich sehr verunsichert... daraufhin habe ich mir einen anderen Prüfer gesucht der mir ohne beanstanden die Plakette draufgeklebt hat...
Naja... um das ganze abzukürzen meine Anlage wurde wohl schlecht verbaut, ich war zu diesem Zeitpunkt anscheinend zu blauäugig und habe mir da keinen großen Kopf gemacht. Habe mich da wohl zu sehr auf die Einbaufirma verlassen.
Die Leitungsführung wäre wohl viel zu gefährlich, sowohl direkt am Motor als auch am gesamten Chassis, wenn er nämlich im Gelände mal aufsetzten sollte wäre das erste was aufsetzt direkt die Gasleitung. Ebenfalls wäre wohl auch kein Schutzdeckel etc. am Ventil beim Gastank und...
Ich habe das alles den Leuten welche mir die Gasanlage eingebaut haben geschildert und es war ihnen unverständlich und Sie wollten mich zu ihren TÜV Mann schicken.
Nun weiß ich nicht was ich machen soll. Habe noch Garantie bis nächstes Jahr auf die Anlage. Soll ich mir da einen Gutachter besorgen der das Bewertet und dann muss die Einbaufirma das korrigieren oder kann ich mir die Gasanlage dann gleich wieder ausbauen lassen bei den momentanen Gaspreisen...?
Bin da leider echt am Verzweifeln weil das schon seit einem Jahr ein Riesen Thema ist. Noch dazu kommt es mir etwas komisch vor das ich mit meinen ca. 60L Gastank gerade mal 300-325km komme. Unabhängig von Stadt oder Autobahn.
Vielen Dank für die vielen netten Antworten.
LG Tristien
Ähnliche Themen
Zitat:
@tristien_ml320_2000 schrieb am 23. November 2022 um 15:32:09 Uhr:
Noch dazu kommt es mir etwas komisch vor das ich mit meinen ca. 60L Gastank gerade mal 300-325km komme. Unabhängig von Stadt oder Autobahn.
60 L Tank = 48 Nutzbarer Inhalt = 16 liter / 100 Km = Völlig normal an dem Motor.
Autobahn und Stadt sind im Verbrauch ungefähr ähnlich.
Einzig Landstrasse dürfte niedriger liegen, aber auch nur, wenn man gelegenheit hat, zum Rollen lassen.
Zitat:
@tristien_ml320_2000 schrieb am 23. November 2022 um 15:32:09 Uhr:
Soll ich mir da einen Gutachter besorgen der das Bewertet und dann muss die Einbaufirma das korrigieren oder kann ich mir die Gasanlage dann gleich wieder ausbauen lassen bei den momentanen Gaspreisen...?
Gutachter ist da immer so eine Sache.
Da die Anlage jetzt 2x vom Tüv abgenommen worden ist, liegt wohl kein
augenscheinlicher, gravierender Mangel vor.
Die Aussage mit dem Geländeeinsatz würde ich nicht überbewerten,
da der M kein Geländewagen ist, sondern ein PKW mit erweiterten
Schlechtwegeeigenschaften.
Auf einem Schotter oder Waldweg, dürfte die Installation noch
unkritisch sein.
Ich kann mir schon denken, wie da "Gewinnoptimiert" die Leitung vom
Tank verlegt worden ist. Da hat sich einer gespart die Verkleidung am
Rahmenträger abzumachen ( etwas Doof zu machen) und hat einfach die Leitung auf die Unterseite vom Rahmen draufgenagelt. (Oh welch Wortspiel) 😉
Hätte ich so nicht gemacht, auch aus anderen Gründen.
Problem bei einem Rechtsstreit, dass kann dauern.
Die Frage ist, was macht man solange mit dem Fahrzeug.
Weiterbetreiben ? Stehenlassen ?
Alles etwas schwierig.
Ich würde es woanders geradebiegen lassen (wenn es so Dramatisch ist)
und versuchen weiter Spaß mit dem M zu haben.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 23. November 2022 um 15:48:09 Uhr:
...und hat einfach die Leitung auf die Unterseite vom Rahmen draufgenagelt. (oh welch Wortspiel) 😉
Der war gut! 😁
Zitat:
@Chris_781 schrieb am 23. November 2022 um 16:54:16 Uhr:
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 23. November 2022 um 15:48:09 Uhr:
...und hat einfach die Leitung auf die Unterseite vom Rahmen draufgenagelt. (Oh welch Wortspiel) 😉Der war gut! 😁
ja, ist mir aber auch erst beim nochmaligen Durchlesen so richtig aufgefallen. 😁
LG Ro
Zeig doch bitte mal einige Bilder der Komponenten und die ach so schlimme Verlegung der Leitungen.
Würde mich echt interessieren...
An meinem 350er wurde kurz nach Kauf eine Prins VSI 2 verbaut.
Bisher seid gut 150.000km völlig problemfrei damit unterwegs.
Alle 2Jahre/20.000km direkt vor dem TÜV-Termin eine Wartung für ~110€
war bisher alles an Zusatzkosten.
Mein Verbrauch bewegt sich um die 16,xx Liter/100km. Siehe Signatur.
An Öl verwende ich nur 0W-40.
Kerzen waren am Anfang Standard, beim ersten Wechsel bin ich auf die
NGK Laserline umgestiegen. Waren nur unwesentlich teuer.
Ob sie letztendlich etwas bringen k.A., da scheiden sich die Geister.
Meinen Umbau mit einigen Bilder findest du hier
https://www.motor-talk.de/.../...-suche-hat-ein-ende-t5672540.html?...
und hier
https://www.motor-talk.de/.../...-suche-hat-ein-ende-t5672540.html?...
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps!
Dann schaue ich erstmal was ich damit mache aber wahrscheinlich muss ich mir einfach eine andere Werkstatt suchen welche das dann Geradebiegt...
Ich muss die Tage sowieso mal wieder einen großen Service machen dann mache ich mal ein paar Bilder von dem "schlechten" Einbau.
Liebe Grüße Tristien