- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- Elektrodenabstand bei neuen Zündkerzen einstellen ja oder nein?
Elektrodenabstand bei neuen Zündkerzen einstellen ja oder nein?
Früher hatte ich mir darüber keine Gedanken gemacht. Die passenden Zündkerzen kamen aus der Packung in den Motor und gut war es. Kupferelektrode, die Kerzen wurden im allgemeinen jedes Jahr gewechselt.
Beim Volvo hatte ich das erste Mal den Abstand auf 0,7 mm eingestellt. Weil das die Vorgabe ist. Waren Double Platinum Kerzen von Autolite. Und der Hersteller hatte darauf hingewiesen, den Abstand einzustellen.
Nun hatte ich aber festgestellt, das der Abstand vermutlich mit der spezifischen Kerze zusammen steht. Aktuell wechsel ich die Kerzen bei meinem Mercedes. AC Delco double Platinum # 41-800. Der erforderliche Abstand lässt sich über Google nicht finden. Auf der Website AC Delco liest man, der Abstand ist voreingestellt und braucht nicht verändert werden.
Wenn man die unterschiedlichen Kerzen vergleicht, haben die durchaus unterschiedliche Elektrodenabstände.
Diese Website ist da ganz hilfreich:
http://www.sparkplug-crossreference.com/
Beste Antwort im Thema
Zum Zündkerzenwechsel gibts bei MB keine Angabe über den Elektrodenabstand. D. h. die Kerzen müssen eingestellt sein, denn sie kommen aus der Verpackung ja direkt in den Motor.
Das Ganze trifft für die ab 1993 gebauten MB-Motoren zu.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Also ich kenne das nur von Autos mit LPG.
Da ergibt das Sinn. Und entlastet die zündspulen.
Also ich kenne keine Zündkerze , die wirklich voreingestellt ist - ob NGK oder beru... und der elektrodenabstand sollte eigentlich im Netz zu finden sein. Welches Modell?
Also doch? Ist ein 2005er Ml 350. Ich habe lange nach Hinweisen gesucht. Überhaupt hält sich Mercedes ziemlich bedeckt, wenn die Kunden etwas spezielleres wissen wollen.
Z.B. auch sowas profanes, wie den Innenraumluftfilter. Ich bin dann auf den Mann Filter CU 2338 gekommen. Der Wagen hat ja eine recht umfangreiche Bedienungsanleitung. Kein Hinweis, das es den überhaupt gibt, und wo man den findet. Da muss man UTube fragen, um das Geheimnis zu lüften.
Und Mann ist so genial, wenn man den richtigen Filter gefunden hat, geben die für den Öl Filter (HU718/5x), Luftfilter (C 30 195/2), Innenraumfilter auch noch die ganzen Konkurrenzprodukte samt Nummern auf dem Karton bekannt! Unglaublich!
Und eine Einbauanleitung für den W163 liegt auch noch bei.
Überhaupt scheinen die Mann Filter den original Mercedes Filtern rein optisch zu entsprechen. Wie wir wissen, stellt Mercedes diese Produkte selbst nicht her.
Zum Zündkerzenwechsel gibts bei MB keine Angabe über den Elektrodenabstand. D. h. die Kerzen müssen eingestellt sein, denn sie kommen aus der Verpackung ja direkt in den Motor.
Das Ganze trifft für die ab 1993 gebauten MB-Motoren zu.
Genau so siehts aus! Wenn man Kerzen kauft sollte man vorweg darauf achten welchen Elektrodenabstand die Kerze hat! bei zbs drei/vier Masseelektroden ist es garnicht gut daran rum zubiegen! Wenn man eine normale kerze Kauft NoName zbs mit einer mittel und einer Masseelektrode ,da könnte man etwas einstellen! Ansonsten immer so kaufen was passend ist! löst sich mal eine Masseelektrode ist Motorschaden angesagt! Muß nicht ,kann aber passieren!
Interessant fände ich trozdem zu wissen welcher Abstand richtig ist.
Neue Zündkerze einbauen, läuft....
0,8mm bei einer Kerze mit jeweils einer mittel und einer außen Elektrode (WIS MB)! Wenn der Abstand zu groß wird belastet es die Zündspule/en! Bei zwei bis vier Außenelektroden verhält sich der Stromfluß anders ! Der Funke tänzelt sozusagen hin und her, und hier ist der Elektrodenabstand meißt etwas mehr 1,0 bis 1,2mm.
gruß
In welchem Dokument kann man diese Angaben nachlesen?
Ich hatte nur o. g. Angaben zum W163 gefunden.
Das deckt sich dann damit, das der Abstand spezifisch mit dem Fabrikat der Kerze zusammenhängt. Weil die unterschiedliche voreingestellte Abstände haben.
Und wie gesagt, AC Delco sagt, der Abstand braucht normaler Weise nicht verändert werden.
@Balmer schrieb am 26. Oktober 2018 um 18:44:25 Uhr:
Zum Zündkerzenwechsel gibts bei MB keine Angabe über den Elektrodenabstand. D. h. die Kerzen müssen eingestellt sein, denn sie kommen aus der Verpackung ja direkt in den Motor.
Das Ganze trifft für die ab 1993 gebauten MB-Motoren zu.
Wären die Kerzen alle gleich könnte man ja auch die vom Trabbi oder Rasenmäher nehmen
Da mir diese Thematik zu kompliziert erschien, so habe ich mich kurzer Hand für einen 270 er entschieden und muss mir keinen Kopf darüber machen.
Seit wann sucht man bei Mercedes nach irgendwelchen Elektrodenabständen?
Das ist Thema der Kerzenhersteller!