ML 350 (W163) - Motoröl 0W40 oder 5W40?
Hallo Community,
mein ML 350 (W163) bekommt bisher Mobil 1 0W40.
Da ich jedoch zukünftig ca. 2000 KM im Monat fahren werden, bin ich in der Überlegung auf Mobil Super 3000 X1 5W40 (Longlife) zu wechseln.
Gibt es Einwände bzw. Zustimmung?
Hat Jemand vieleicht Erfahrung damit?
Danke und sonnige Grüße aus Münster
M. Tonk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Holler72
Viel wichtiger ist die Mercedes Freigabe (229.3 bzw. Longlife 229.5). Bei Diesel ist es entsprechend 229.31 bzw. 229.51.....Hauptsache es ist ein Öl mit der notwendigen Freigabe und nicht gerade das aus dem Baumarkt.
...Und diese Qualitäten gibt es für den Baumarktpreis nicht.
Man merkt es übrigens auch am Ölverbrauch, bzw. den Verkokungsrückständen.Gruß
Hallo,
ich fahre seit vielen Jahren mit synthetischem "Baumarktöl" 5W40 mit MB-Freigabe für 12,99 € pro 5l Kanister.
Mein 270er mit DPF hat jetzt über 200.000 km auf der Uhr und schnurrt noch leise wie ein Kätzchen (mit 0,5l 2-Takt-Öl im Diesel von Kaufland).
Mein Ölverbrauch ist innerhalb eines Jahres nicht messbar (ca. 12.000km/Jahr).
Leistung auf Rollenprüfstand immer noch 180 PS (ohne Tuning).
Rußzahl beim Tüv etwa 1/4 des noch zulässigen Wertes.
Grüße
Reiner
Ölwechsel mache ich immer jährlich ein mal selbst.
16 Antworten
Hallo,
die Zahl vor dem "W" beschreibt die Kaltstarteigenschaft im Winter (Viskosität bei niederen Temperaturen). Das "W" steht übrigens für Winter. Grundsätzlich vertrete ich die Meinung, dass wir weder in Sibierien noch durch die Sahara fahren (ich jedenfalls nicht). Unter diesem Gesichtspunkt würde nach wie vor ein "normales 10W40" reichen. Des Weiteren handelt es sich hier um keine hochgezüchtete Drehorgel.
Viel wichtiger ist die Mercedes Freigabe (229.3 bzw. Longlife 229.5). Bei Diesel ist es entsprechend 229.31 bzw. 229.51.
Also ist es meiner Meinung nach wurst, welche ...W... Angaben man fährt. Hauptsache es ist ein Öl mit der notwendigen Freigabe und nicht gerade das aus dem Baumarkt. Man kann Anforderungen erfüllen oder aber auch übertreffen. Ein Öl zeichnet sich in dem aus, indem die Inhaltstoffe (Grundöl, VI Addivtive, Verschleißschutz Additive, etc.) einer guten Qualität entsprechen. Und diese Qualitäten gibt es für den Baumarktpreis nicht. Man merkt es übrigens auch am Ölverbrauch, bzw. den Verkokungsrückständen.
Dies sagt dir einer, der sich Tag täglich mit Schmierstoffen beschäftigt 😉
Gruß
So einfach ists nicht mit dem sparen :-)
Wenn du ein 5W40 nimmst das nur 229.3er Freigabe hat, so vermindert sich der Wechselintervall von 20000 auf 15000 KM.
Die meisten 5 W 40 haben die 229.3...
Das 0W-40 hat 229.5 und darf 20000 drin bleiben.
Gehen wir bei einer Rechnung mal von insgesammt 120000 KM aus.
Mit 5W-40 wechselst du 8x d.h. 8x8l zu je 5,9€ macht 377,6€ plus 8 Filter a 10€ macht ca 457,6€
Mit 0W-40 wechselst du 6x d.h. 6x8l zu je 6,95€ gibt 333,6€ plus 6 Filter a 10€ macht ca 393,6€
Vom Arbeitslohn reden wir mal gar nicht...
Das sollte allen mal zu denken geben, die meinen es tut auch ein "minderwertigeres" Öl weils vermeintlich billiger ist!
Noch Fragen? :-))
Außerdem...
http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
Zitat:
Original geschrieben von andy.we
Noch Fragen? :-))Außerdem...
http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
Ja, ich habe noch Fragen. Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Ölen? 😕😁
Zitat:
Original geschrieben von kohl33
Ja, ich habe noch Fragen. Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Ölen? 😕😁Zitat:
Original geschrieben von andy.we
Noch Fragen? :-))Außerdem...
http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
Es gibt keinen :-X...
ich werds korrigieren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andy.we
So einfach ists nicht mit dem sparen :-)Wenn du ein 5W40 nimmst das nur 229.3er Freigabe hat, so vermindert sich der Wechselintervall von 20000 auf 15000 KM.
Die meisten 5 W 40 haben die 229.3...
Das 0W-40 hat 229.5 und darf 20000 drin bleiben.
Gehen wir bei einer Rechnung mal von insgesammt 120000 KM aus.Mit 5W-40 wechselst du 8x d.h. 8x8l zu je 5,9€ macht 377,6€ plus 8 Filter a 10€ macht ca 457,6€
Mit 0W-40 wechselst du 6x d.h. 6x8l zu je 6,95€ gibt 333,6€ plus 6 Filter a 10€ macht ca 393,6€
Vom Arbeitslohn reden wir mal gar nicht...Das sollte allen mal zu denken geben, die meinen es tut auch ein "minderwertigeres" Öl weils vermeintlich billiger ist!
Noch Fragen? :-))
Außerdem...
http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
Hi Andy, den Shop - Oeldepot kann ich auch nur empfehlen!!! Kaufe da immer mein MOBIL 1 0W40 New Live. Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von Holler72
Viel wichtiger ist die Mercedes Freigabe (229.3 bzw. Longlife 229.5). Bei Diesel ist es entsprechend 229.31 bzw. 229.51.....Hauptsache es ist ein Öl mit der notwendigen Freigabe und nicht gerade das aus dem Baumarkt.
...Und diese Qualitäten gibt es für den Baumarktpreis nicht.
Man merkt es übrigens auch am Ölverbrauch, bzw. den Verkokungsrückständen.Gruß
Hallo,
ich fahre seit vielen Jahren mit synthetischem "Baumarktöl" 5W40 mit MB-Freigabe für 12,99 € pro 5l Kanister.
Mein 270er mit DPF hat jetzt über 200.000 km auf der Uhr und schnurrt noch leise wie ein Kätzchen (mit 0,5l 2-Takt-Öl im Diesel von Kaufland).
Mein Ölverbrauch ist innerhalb eines Jahres nicht messbar (ca. 12.000km/Jahr).
Leistung auf Rollenprüfstand immer noch 180 PS (ohne Tuning).
Rußzahl beim Tüv etwa 1/4 des noch zulässigen Wertes.
Grüße
Reiner
Ölwechsel mache ich immer jährlich ein mal selbst.
kann mir bitte jmd sagen ob das ein Vollsyntetisches Öl ist ?
Hi,
nimm dieses ,von dem Händler:
http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
den Shop - Oeldepot kann ich auch nur empfehlen!!! Kaufe da immer mein MOBIL 1 0W40 New Live. Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von Kuro8
Hi,nimm dieses ,von dem Händler:
http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
den Shop - Oeldepot kann ich auch nur empfehlen!!! Kaufe da immer mein MOBIL 1 0W40 New Live. Gruß, Michael
Ich kann Michael nur zustimmen. Das Mobil-1 0W-40 hat sowohl mein 208er und mein 163er vom ersten Ölwechsel an bekommen. Öffnet man den Öleinfülldeckel und sieht hinein, schaut man auf neuwertig ölig glänzendes Innenleben. Ich bin mit dem Mobil-1 sehr zufrieden.
Greetz
MadX