Gasumbau in Heidenheim / Nattheim - Erfahrungsbericht

Nachdem ich Anfang Januar meinen C180 T Bj 99 auf Gas umbauen lassen habe hier ein kleiner Erfahrungsbericht.
Den Namen des Umrüsters gebe ich erst einmal nicht an, da der Umbau noch nciht zu 100 % abgeschlossen ist.
Des weiteren möchte ich hier möglichst Neutral berichten ... so kann jeder für sich entscheiden, ob das hier eher eine Warnung oder eine Empfehlung ist.

Ende letzten Jahres stand fest: ich will noch einige Kilometer mit meinem T. Also soll aufgrund der Spritpreise Autogas rein.
Im Internet den Preisvergleich gestartet und dann (Aufgrund eines Tips von nem Kollegen) in Heidenheim gelandet.

5.Januar 2010 Preisanfrage für die Umrüstung via eMail abgefragt. In weniger als 24 Stunden war ein Angebot da.

7. Januar 2010 Ich wollte anrufen um die letzten Fragen zu klären. Leider war belegt. Auf eine eMail anfrage wurde ich binnen 15 Minuten zurückgerufen und nach Klärung der Fragen der Umrüsttermin auf den 12./13. Januar festgesetzt

12. Januar 2010 Ich komme abends in Heidenheim bespreche kurz was gemacht werden soll (hierbei wird mir zusätzlich zu Flashlube für 50 Euro extra geraten) und übergebe den Wagen im Tausch gegen einen kostenlosen Leihwagen (Fiat Panda).

13. Januar 2010 Um gegen Mittag bekomme ich einen Anruf, dass die Zündkerzen gewechselt werden sollten, da meine (Beru) nicht so gut für Gasbetrieb sind. Da ich ja will, dass mein Benz nachher Problemlos läuft nicke ich ab und lasse mir NGK für 120€ der Satz verkaufen. Auto soll gegen 16 Uhr fertig sein.
Als ich um 16 Uhr da bin muss ich nochmal 2 Stunden warten, bis der Umbau abgeschlossen ist. Danach gehts Glücklich im LPG-Betrieb Richtung Heimat.

14.Januar 2010 Hoppla ... nach gerade mal 350 km im LPG Betrieb ein kurzes rucken auf der Autobahn und Autogas ist aus. Ich drücke auf den Knopf. Läuft wieder auf Gas.

15.Januar 2010 Weitere 100 km später. Ich komme im Gasbetrieb nur noch maximal 20 km, danach bricht mir die Leistung weg. Wenn ich den Motor aus- und wieder anmache gehts wieder 20 km gut. Also fahre ich ab jetzt wieder Benzin ... Problemlos.

20.Januar 2010 Mein Umrüster reagiert nicht auf eMail und ans Telefon geht auch keiner. Jetzt bin ich 450 km auf Benzin gefahren. Das war nicht der Sinn der Umrüstung, also fahr ich mal ohne Termin vorbei.
Vor Ort angekommen ist man über mein plötzliches Auftauchen etwas unglücklich, beginnt aber zügig am Benz zu basteln. Nachdem der Laptop angeschlossen war die Diagnose: Der Motor soll zu mager laufen. Das ganze wird eingestellt und ich mach mich auf den Heimweg im Gasbetrieb ...
... und komme 14 km weit, bevor ich wieder Leistungsverlust habe. 20 Minuten später in der Werkstatt des Umrüsters wird der Verdampfer getauscht. Jetzt gehts wirklich im Gasbetrieb heim.

24. Januar 2010 und gute 500 km im Gasbetrieb später. Bis jetzt wieder problemlos und Glücklich. Aber seit heute habe ich wieder das bekannte 20km Problem.
Außerdem habe ich mir mal die Mühe gemacht den Einbau genau anzuschauen: Meine Tankuhr läuft Rückwärts und das Flashlube (welches ich bezahlt habe) ist nicht verbaut.
Also hab ich mich direkt an den PC geklemmt und meinem Umrüster genau geschildert, welche Probleme es jetzt gibt und was vergessen wurde. Das ganze mit Bitte um Rückruf

26.Januar 2010 Auf eMail reagiert mein Umrüster nicht mehr, also klemm ich mich ans Telefon und bekomme tatsächlich jemandem an den Hörer.
Direkt am nächsten Tag einen Termin. Ich soll mit ca 30 Minuten Reparaturzeit rechnen sagt man mir nach meiner Fehlerbeschreibung.

27.Januar 2010 Bin gegen 15 Uhr bei meinem Umrüster und gespannt was passiert. Um kurz vor 18 Uhr beginnt man wieder den Verdampfer zu tauschen. Die Tankanzeige ist neu programmiert und schient jetzt richtig zu funktionieren. Ich mache mich im Gasbetrieb auf den Heimweg und komme .... knapp 20 km bevor wieder die Leistung wegbricht.
In der Werkstatt ist keiner mehr zu erreichen, also auf Benzin nach Hause. Dort stelle ich dann auch fest, dass ich noch immer kein Flashlube habe.

28.Januar 2010 Nachdem ich gestern etwas gereizt ins Bett bin habe ich nochmal eine Nacht in Ruhe über alles bisherige geschlafen. Heute kriegt mein Umrüster ein Einschreiben mit einer Fristsetzung um alle Mängel zu beheben und den Wagen zum laufen zu bringen. Als Termin setzte ich den 12. Februar, da ich noch immer die Hoffnung habe, dass alles gut wird.

30 Januar 2010 Den Sendungsnummern und dem Internet sei Dank: Laut Post ist mein Einschreiben gerade eben entgegengenommen worden. Jetzt muss ich nur noch warten bis sich mein Umrüster meldet um mein Baby endlich Problemfrei zum Laufen zu bringen.

Den weiteren Verlauf gibts dann hier Etappenweise ....
Falls noch jemand Ideen hat wie ich das ganze hier im guten über die Bühne bringe: Immer her damit !

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich Anfang Januar meinen C180 T Bj 99 auf Gas umbauen lassen habe hier ein kleiner Erfahrungsbericht.
Den Namen des Umrüsters gebe ich erst einmal nicht an, da der Umbau noch nciht zu 100 % abgeschlossen ist.
Des weiteren möchte ich hier möglichst Neutral berichten ... so kann jeder für sich entscheiden, ob das hier eher eine Warnung oder eine Empfehlung ist.

Ende letzten Jahres stand fest: ich will noch einige Kilometer mit meinem T. Also soll aufgrund der Spritpreise Autogas rein.
Im Internet den Preisvergleich gestartet und dann (Aufgrund eines Tips von nem Kollegen) in Heidenheim gelandet.

5.Januar 2010 Preisanfrage für die Umrüstung via eMail abgefragt. In weniger als 24 Stunden war ein Angebot da.

7. Januar 2010 Ich wollte anrufen um die letzten Fragen zu klären. Leider war belegt. Auf eine eMail anfrage wurde ich binnen 15 Minuten zurückgerufen und nach Klärung der Fragen der Umrüsttermin auf den 12./13. Januar festgesetzt

12. Januar 2010 Ich komme abends in Heidenheim bespreche kurz was gemacht werden soll (hierbei wird mir zusätzlich zu Flashlube für 50 Euro extra geraten) und übergebe den Wagen im Tausch gegen einen kostenlosen Leihwagen (Fiat Panda).

13. Januar 2010 Um gegen Mittag bekomme ich einen Anruf, dass die Zündkerzen gewechselt werden sollten, da meine (Beru) nicht so gut für Gasbetrieb sind. Da ich ja will, dass mein Benz nachher Problemlos läuft nicke ich ab und lasse mir NGK für 120€ der Satz verkaufen. Auto soll gegen 16 Uhr fertig sein.
Als ich um 16 Uhr da bin muss ich nochmal 2 Stunden warten, bis der Umbau abgeschlossen ist. Danach gehts Glücklich im LPG-Betrieb Richtung Heimat.

14.Januar 2010 Hoppla ... nach gerade mal 350 km im LPG Betrieb ein kurzes rucken auf der Autobahn und Autogas ist aus. Ich drücke auf den Knopf. Läuft wieder auf Gas.

15.Januar 2010 Weitere 100 km später. Ich komme im Gasbetrieb nur noch maximal 20 km, danach bricht mir die Leistung weg. Wenn ich den Motor aus- und wieder anmache gehts wieder 20 km gut. Also fahre ich ab jetzt wieder Benzin ... Problemlos.

20.Januar 2010 Mein Umrüster reagiert nicht auf eMail und ans Telefon geht auch keiner. Jetzt bin ich 450 km auf Benzin gefahren. Das war nicht der Sinn der Umrüstung, also fahr ich mal ohne Termin vorbei.
Vor Ort angekommen ist man über mein plötzliches Auftauchen etwas unglücklich, beginnt aber zügig am Benz zu basteln. Nachdem der Laptop angeschlossen war die Diagnose: Der Motor soll zu mager laufen. Das ganze wird eingestellt und ich mach mich auf den Heimweg im Gasbetrieb ...
... und komme 14 km weit, bevor ich wieder Leistungsverlust habe. 20 Minuten später in der Werkstatt des Umrüsters wird der Verdampfer getauscht. Jetzt gehts wirklich im Gasbetrieb heim.

24. Januar 2010 und gute 500 km im Gasbetrieb später. Bis jetzt wieder problemlos und Glücklich. Aber seit heute habe ich wieder das bekannte 20km Problem.
Außerdem habe ich mir mal die Mühe gemacht den Einbau genau anzuschauen: Meine Tankuhr läuft Rückwärts und das Flashlube (welches ich bezahlt habe) ist nicht verbaut.
Also hab ich mich direkt an den PC geklemmt und meinem Umrüster genau geschildert, welche Probleme es jetzt gibt und was vergessen wurde. Das ganze mit Bitte um Rückruf

26.Januar 2010 Auf eMail reagiert mein Umrüster nicht mehr, also klemm ich mich ans Telefon und bekomme tatsächlich jemandem an den Hörer.
Direkt am nächsten Tag einen Termin. Ich soll mit ca 30 Minuten Reparaturzeit rechnen sagt man mir nach meiner Fehlerbeschreibung.

27.Januar 2010 Bin gegen 15 Uhr bei meinem Umrüster und gespannt was passiert. Um kurz vor 18 Uhr beginnt man wieder den Verdampfer zu tauschen. Die Tankanzeige ist neu programmiert und schient jetzt richtig zu funktionieren. Ich mache mich im Gasbetrieb auf den Heimweg und komme .... knapp 20 km bevor wieder die Leistung wegbricht.
In der Werkstatt ist keiner mehr zu erreichen, also auf Benzin nach Hause. Dort stelle ich dann auch fest, dass ich noch immer kein Flashlube habe.

28.Januar 2010 Nachdem ich gestern etwas gereizt ins Bett bin habe ich nochmal eine Nacht in Ruhe über alles bisherige geschlafen. Heute kriegt mein Umrüster ein Einschreiben mit einer Fristsetzung um alle Mängel zu beheben und den Wagen zum laufen zu bringen. Als Termin setzte ich den 12. Februar, da ich noch immer die Hoffnung habe, dass alles gut wird.

30 Januar 2010 Den Sendungsnummern und dem Internet sei Dank: Laut Post ist mein Einschreiben gerade eben entgegengenommen worden. Jetzt muss ich nur noch warten bis sich mein Umrüster meldet um mein Baby endlich Problemfrei zum Laufen zu bringen.

Den weiteren Verlauf gibts dann hier Etappenweise ....
Falls noch jemand Ideen hat wie ich das ganze hier im guten über die Bühne bringe: Immer her damit !

199 weitere Antworten
199 Antworten

So, war nicht persönlich in HDH.
Dafür war nen guter Freund von mir dort. Der wohnt in HDH und ist Justizvollzugsbeamter.
So ne grüne Uniform scheint andere gesprächig zu machen.

Auf jeden Fall ist die Beschilderung inklusive Werbung noch da, allerdings ist es dunkel.
Er hat sich mit nen paar Nachbarn unterhalten und bisschen Smalltalk betrieben.
Auch in seiner Nachbarschaft ist wohl durchgesickert, dass die Umrüstungen nicht immer so problemfrei liefen ... mehr will ich dazu nicht sagen, oder nur via persönlicher Nachricht.
Auf jeden Fall ist keine Mannschaft mehr in Heidenheim und das wohl auch schon seit ein paar Tagen ... werd das ganze bei Gelegenheit wieder begutachten lassen.

Was ich im letzten Post noch Vergessen habe:
Mal ein dickes

DANKESCHÖN AN DIE MODS

die mir hier die Möglichkeit bieten auch kritisch aufzutreten, obwohl es hier definitiv Potential für Gegendruck durch den Umrüster gibt. Nicht alle Foren lassen sowas zu ohne gleich zu zensieren.

Ansonsten gehts weiter wie immer: bei setzte ich den Bericht fort wenn ich neues habe ...
Gruß
Sven

Zitat:

Original geschrieben von darky79


Herzlichen Dank,

die Firmenadresse und Werbung hab ich mal direkt an meinen Anwalt weitergeleitet, der wirds dem Gerichtsvollzieher schicken.
Bei Frau Rapacz werde ich jetzt eine Eidesstattliche Versicherung erwirken, damit ist hier zumindest mal das deutsche Kreditwesen gewarnt.

Wenn eine Firma geschlossen ist, gibt es nichts mehr zu holen...

Der Verlierer bist im Endeffekt du selbst.

Da diese Leute auf diese Masche arbeiten ist die Pleite(Insolvenz) einkalkuliert.

Die Summen die hier verdient wurden, lassen eine Eidesstattliche locker verschmerzen.

In München ist nichts zu holen. Die Geschäftsführerin ist hier nicht die Frau R. !

Vieleicht bringt es etwas wenn man einmal die verschiedenen Webseiten betrachtet.
Alle haben identische Preise, Layout, Textinhalt. Nur die Farben sind angepasst. Ein normaler Umrüster würde nie diese Billig-Preise mit Qualität bieten können.
Vieleicht sind es nur die Marionetten.... und ein anderer zieht die Fäden von dem wir noch gar nichts wissen.

Die Fäden zieht Herr Bytomski, er ist die Verbindung zwischen allen Firmen.
Frau Rapacz ist nur eine Marionette.
Das hat die Staatsanwaltschaft aber auch schon.

Wie gesagt, die nächsten Kaliber liegen im Rohr.
Ich war nicht umsonst 10 Jahre Nachrichtendienst und hab mich mit allem möglichen rumschlagen müssen. Sowas ist für mich nur ein Geduldsspiel.
Wenn hier der die Rechtsauslegung durch Herrn Bytomski gedehnt und umgangen wird er damit rechnen müssen, dass früher oder später auch andere die rechtlichen Grauzonen nutzen werden.

Aber jetzt gehts erstmal an Vater Staat und wenn der außerstande ist zu Helfen haben wir ja noch die Presse als Hilfsorgan ... bis dahin sammel ich weiter gemütlich Informationen über Herrn Bytomski.
Das ist alles ein Puzzle, wenn man alle Teile hat ergibt sich ein logischer Lösungsweg und darauf freue ich mich schon.

Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Attentat ;-)

Gruß
Sven

Zitat:

Original geschrieben von darky79


Die Fäden zieht Herr Bytomski, er ist die Verbindung zwischen allen Firmen.
Frau Rapacz ist nur eine Marionette.
Das hat die Staatsanwaltschaft aber auch schon.

Wie gesagt, die nächsten Kaliber liegen im Rohr.
Ich war nicht umsonst 10 Jahre Nachrichtendienst und hab mich mit allem möglichen rumschlagen müssen. Sowas ist für mich nur ein Geduldsspiel.
Wenn hier der die Rechtsauslegung durch Herrn Bytomski gedehnt und umgangen wird er damit rechnen müssen, dass früher oder später auch andere die rechtlichen Grauzonen nutzen werden.

Aber jetzt gehts erstmal an Vater Staat und wenn der außerstande ist zu Helfen haben wir ja noch die Presse als Hilfsorgan ... bis dahin sammel ich weiter gemütlich Informationen über Herrn Bytomski.
Das ist alles ein Puzzle, wenn man alle Teile hat ergibt sich ein logischer Lösungsweg und darauf freue ich mich schon.

Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Attentat ;-)

Gruß
Sven

lese dir einmal das Impressum durch.

wichtig ist hier der Bereich Webauftritt. Besuche die Website b...m..a.

Vielleicht kommst du dann darauf was ich meine.

Ähnliche Themen

Ich möchte fast wetten das B. hier auch vertreten ist und mitliest.

Ich denke mal die Wette gewinnst Du ...
aber: wen Interessierts, alles was ich hier Poste ist immer schon so weit abgeschlossen, dass sich ncihts mehr dran machen lässt.

Und vom ersten Fernsehsender habe ich heute einen Anruf bekommen. Ob ich auch selbst mein Anliegen persönlich in der Sendung Vortragen würde und ob die weiteren Geschädigten auch bereit wären sich ggf dazu zu äußern. Und hierbei handelt es sich nicht um etwas was im dritten Programm läuft ... wer genau sage ich, wenn ich die feste Zusage habe.

Jetzt mein Anliegen an euch:
Wenn das ganze wirklich funktioniert, von wem darf ich Namen und eMail Adresse weitergeben ?
Bitte meldet euch mit einer Nachricht, vollem Namen (oder zumindest echtem Vornamen) und eMail Adresse bei mir, denn ich werde hier niemanden mit reinziehen, der das nicht will (ganz zu schweigen von irgendeiner Datenweitergabe).
Vielleicht wird auch garnichts draus und ich mach nur viel Wind hier, aber es gut, wen ich für den Ernstfall so 3 bis 4 andere auch bereit wären Ihre Probleme und Standpunkte zu Schildern.

Gruß Sven

Bin heute beim Autogascenter-Esslingen vorbeigefahren und muss sagen dass ich da fast täglich vorbeifahre und mir die Sache immer beim vorbeifahren ansehe.

Zum einen stehen dort fast täglich Leute die diskutieren (und das nicht gerade sehr leise) zum anderen hat man beim Eingang des Kundenbereichs zwei Scheiben eingeworfen oder eingeschlagen. Da ein Hof davorsteht und keine Autos vorbeifahren etc gehe ich davon aus dass es vielleicht ein verärgerter Kunde gewesen ist.

Auch die Autos die ich da regelmäßig sehe haben meistens Kennzeichen die nicht aus diesem Raum hier sind, denke das sind dann Kunden aus dem Heidenheimer Großraum.

Ich war damals einmal mit meinem Bekannten dort und als ich gesehen habe dass dort mehr Kunden zum beschweren da sind als "Umrüstwillige", habe ich einen großen Bogen gemacht.

Weiter so Sven, das mit der Insolvenz ist in Deutschland einfach nur lasch wenn nicht sogar lächerlich.

Jeder kann eine GmbH gründen und lässt Sie einfach hopps gehen sobald genug Kohle reingekommen ist. Zack wird die nächste GmbH gegründet. Das kann es nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


Bin heute beim Autogascenter-Esslingen vorbeigefahren und muss sagen dass ich da fast täglich vorbeifahre und mir die Sache immer beim vorbeifahren ansehe.

Zum einen stehen dort fast täglich Leute die diskutieren (und das nicht gerade sehr leise) zum anderen hat man beim Eingang des Kundenbereichs zwei Scheiben eingeworfen oder eingeschlagen. Da ein Hof davorsteht und keine Autos vorbeifahren etc gehe ich davon aus dass es vielleicht ein verärgerter Kunde gewesen ist.

Auch die Autos die ich da regelmäßig sehe haben meistens Kennzeichen die nicht aus diesem Raum hier sind, denke das sind dann Kunden aus dem Heidenheimer Großraum.

Ich war damals einmal mit meinem Bekannten dort und als ich gesehen habe dass dort mehr Kunden zum beschweren da sind als "Umrüstwillige", habe ich einen großen Bogen gemacht.

Weiter so Sven, das mit der Insolvenz ist in Deutschland einfach nur lasch wenn nicht sogar lächerlich.

Jeder kann eine GmbH gründen und lässt Sie einfach hopps gehen sobald genug Kohle reingekommen ist. Zack wird die nächste GmbH gegründet. Das kann es nicht sein.

Hallo V8-STGT,

ich sehe das ganz genauso wie Du das schreibst.

Habe von einem Bekannten gehört, dass die Scheiben wohl von Personen eingeschlagen wurden, die nur auf der Suche nach Geld waren, man hat sie bereits. Das Gelände liegt ja recht abgelegen. Vielleicht hätte denen vorher einer sagen müssen, dass dort nichts zu holen ist, dann hätten sie es wohl besser gelassen ... .

Ich bin wie Du weisst, einer von hunderten Geschädigten von dem Bytomski.

Geschädigt wurde ich, wie viele andere, einerseits was das Thema Abgasgutachten angeht (ich habe bis heute keines) - andererseits auch bzgl. einer Motorhaubenbeschädigung (Delle), die beim zu hohen Einbau der Gasanlage und anschliessendem Motorhaube-Zuschlagen durch Bytomski`s Firma in meinen noch ca. 20000.-EUR wertvollen Mercedes SL R129 entstand.

Die Delle ließ ich von Mercedes-Benz in Untertürkheim damals sofort beseitigen. Per Einschreiben am 22.5.2010 sandte ich die Mercedes-Benz-Rechnung inklusive meiner Abrechnung als 1.Rechnung mit Summe von 217,90.-EUR an Bytomski - keine Reaktion bis heute. Inzwischen habe ich die 1.Rechnung annuliert und ihm eine 2.Rechnung in Höhe von 460,60.-EUR zugesandt, da auch die Abdämpfungsmatte (unter der Motorhaube) von Bytomski beschädigt wurde.

Für die am 17.3.2010 entstandene Motorhaubenbeschädigung wurde ich bis heute nicht von Bytomski entschädigt - weder finanziell, per Sachleistungen noch auf irgendeine andere Art. Seit 17.3.2010 bis heute habe ich trotz zahlreichen Mahnungen keine Überweisung auf meinem, dem Bytomski bekannten Postbank-Giro-Konto, erhalten. Das kann ich anhand meiner Kontoauszüge jedem der es sehen will beweisen !

Und jetzt kommt das Beste:

Dass Bytomski hier mitliest, habe ich an meinem eigenen Beitrag erfahren müssen ! Bytomski informierte offenbar den MT-Moderator, und beteuerte, dass er mich entschädigt hätte und der Moderator hier editierte, d.h. kürzte daraufhin, meinen MT-Beitrag, weil er Bytomski offenbar glaubte !

Was das Wort eines polizeibekannten Bytomski `s wirklich wert ist, das weiss ich nun ganz genau ...

In diesem Sinne wünsche ich unserem darky79, Sven, viel Kraft und Glück.

Hallo zusammen,

ich gehöre ebenfalls zu den Geschädigten und werde heute wahrscheinlich auch Strafanzeige wegen Betruges stellen.

Hatte schon einen Termin mit dem Gerichtsvollzieher in HDH, aber der Vogel war ausgeflogen. lies mich aber in einem Telefonat vorher wissen, er könne den Ausbautermin nicht einhalten, da zwei Monteure von Ihm krank geworden seien. Sowas von dreist ist mir noch nicht untergekommen, aber der Vogel wird mich noch kennenlernen.
Nach der Rückfahrt dagegen stand in Esslingen aber ein dicker fetter 5er-BMW mit HDH-Kennziechen, der zu Ihm passen würde.

Grüsle

Zitat:

Original geschrieben von SL-R129-Fan


Die Delle ließ ich von Mercedes-Benz in Untertürkheim damals sofort beseitigen. Per Einschreiben am 22.5.2010 sandte ich die Mercedes-Benz-Rechnung inklusive meiner Abrechnung als 1.Rechnung mit Summe von 217,90.-EUR an Bytomski - keine Reaktion bis heute. Inzwischen habe ich die 1.Rechnung annuliert und ihm eine 2.Rechnung in Höhe von 460,60.-EUR zugesandt, da auch die Abdämpfungsmatte (unter der Motorhaube) von Bytomski beschädigt wurde.

Für die am 17.3.2010 entstandene Motorhaubenbeschädigung wurde ich bis heute nicht von Bytomski entschädigt - weder finanziell, per Sachleistungen noch auf irgendeine andere Art. Seit 17.3.2010 bis heute habe ich trotz zahlreichen Mahnungen keine Überweisung auf meinem, dem Bytomski bekannten Postbank-Giro-Konto, erhalten. Das kann ich anhand meiner Kontoauszüge jedem der es sehen will beweisen !

ich glaube nicht das man hier überhaupt etwas erreicht.

wie ich schon gesagt hatte, billig funktioniert immer.

Wenn es in deinem Fall mit der Motorhaube um einen Gewährleistungsfall handelt,

wird er sich darauf berufen, das er ein Recht zur Nachbesserung besitzt. Wenn du ihm diese Chance der Nachbesserung nicht gegeben hast, muss er nicht bezahlen !

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser



Zitat:

[

ich glaube nicht das man hier überhaupt etwas erreicht.
wie ich schon gesagt hatte, billig funktioniert immer.
Wenn es in deinem Fall mit der Motorhaube um einen Gewährleistungsfall handelt,
wird er sich darauf berufen, das er ein Recht zur Nachbesserung besitzt. Wenn du ihm diese Chance der Nachbesserung nicht gegeben hast, muss er nicht bezahlen !

Zur Info :

Käufer lässt das Fahrzeug reparieren und verlangt vom Händler Kostenersatz, ohne dass diesem die Möglichkeit einer Nachbesserung eingeräumt wurde.

Der Händler muss nicht zahlen! Der BGH hat in zwei grundsätzlichen Urteilen vom 23.02.2005 (NJW 2005, Seite 1348 ff) und vom 21.12.2005 (NJW 2006, Seite 1195 ff) entschieden, dass dem Verkäufer in jedem Fall ein Nachbesserungsrecht eingeräumt werden muss, will der Käufer seine Rechte aus der Sachmängelhaftung nicht verlieren. Dies gilt nach BGH sogar für den Fall, dass der Käufer nicht weiß, ob der Fahrzeugdefekt überhaupt auf einen (gewährleistungsrelevanten) Sachmangel zurückzuführen ist oder nicht.

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von bielefeld52



Käufer lässt das Fahrzeug reparieren und verlangt vom Händler Kostenersatz, ohne dass diesem die Möglichkeit einer Nachbesserung eingeräumt wurde.

Der Händler muss nicht zahlen! Der BGH hat in zwei grundsätzlichen Urteilen vom 23.02.2005 (NJW 2005, Seite 1348 ff) und vom 21.12.2005 (NJW 2006, Seite 1195 ff) entschieden, dass dem Verkäufer in jedem Fall ein Nachbesserungsrecht eingeräumt werden muss, will der Käufer seine Rechte aus der Sachmängelhaftung nicht verlieren. Dies gilt nach BGH sogar für den Fall, dass der Käufer nicht weiß, ob der Fahrzeugdefekt überhaupt auf einen (gewährleistungsrelevanten) Sachmangel zurückzuführen ist oder nicht.
Gruß Helmut

Als so genannter "Umrüster" ist dies zu wissen sicherlich wichtig wenn man sich drücken will.😉

Andereseits denke ich daß man seinem Kunden dennoch weiter hilft und es garnicht erst zu einer Fremdreparatur kommen lässt.
Wenn doch, muss im Vorfeld schon einiges an Unwillen aufgebaut sein.

Ich denke mal, das B. nur auf Profit aus ist.
Egal wie.
Natürlich bleibt da die Qualität auf der Strecke.
Die Kunden haben das nachsehen und irgendwann geben sie auf.
Ich denke mal das werden die meisten sein.

Zitat:

Original geschrieben von bassamoluff


Hallo zusammen,

ich gehöre ebenfalls zu den Geschädigten und werde heute wahrscheinlich auch Strafanzeige wegen Betruges stellen.

Hatte schon einen Termin mit dem Gerichtsvollzieher in HDH, aber der Vogel war ausgeflogen. lies mich aber in einem Telefonat vorher wissen, er könne den Ausbautermin nicht einhalten, da zwei Monteure von Ihm krank geworden seien. Sowas von dreist ist mir noch nicht untergekommen, aber der Vogel wird mich noch kennenlernen.
Nach der Rückfahrt dagegen stand in Esslingen aber ein dicker fetter 5er-BMW mit HDH-Kennziechen, der zu Ihm passen würde.

Grüsle

Hallo,

warum willst Du das `wahrscheinlich` machen ?

Ich finde, nach allem was Dir und vielen anderen angetan wurde und was hier bekannt wurde, ist es keine Frage, dass man gegen so jmd Strafanzeige stellen MUSS. Besser heute als morgen.

Strafanzeige zu stellen ist geradezu unabdingbar !

Viele Glück beim Erstatten Deiner Strafanzeige wegen Betrugs, ich hoffe, es werden viele Dir folgen !

Hallo,

das ´wahrscheinlich´bezog sich nur auf die Zeit. Ich wusste nicht, ob es mir reicht. Hats auch nicht.
Aber ich habe mich mittlerweile informiert, wer diese Dinge bei der Pol. in ES bearbeitet und mit demjenigen werde ich nen Termin ausmachen, so ich ihn mal erwische.

Grüsle

Deine Antwort
Ähnliche Themen