Gasumbau in Heidenheim / Nattheim - Erfahrungsbericht
Nachdem ich Anfang Januar meinen C180 T Bj 99 auf Gas umbauen lassen habe hier ein kleiner Erfahrungsbericht.
Den Namen des Umrüsters gebe ich erst einmal nicht an, da der Umbau noch nciht zu 100 % abgeschlossen ist.
Des weiteren möchte ich hier möglichst Neutral berichten ... so kann jeder für sich entscheiden, ob das hier eher eine Warnung oder eine Empfehlung ist.
Ende letzten Jahres stand fest: ich will noch einige Kilometer mit meinem T. Also soll aufgrund der Spritpreise Autogas rein.
Im Internet den Preisvergleich gestartet und dann (Aufgrund eines Tips von nem Kollegen) in Heidenheim gelandet.
5.Januar 2010 Preisanfrage für die Umrüstung via eMail abgefragt. In weniger als 24 Stunden war ein Angebot da.
7. Januar 2010 Ich wollte anrufen um die letzten Fragen zu klären. Leider war belegt. Auf eine eMail anfrage wurde ich binnen 15 Minuten zurückgerufen und nach Klärung der Fragen der Umrüsttermin auf den 12./13. Januar festgesetzt
12. Januar 2010 Ich komme abends in Heidenheim bespreche kurz was gemacht werden soll (hierbei wird mir zusätzlich zu Flashlube für 50 Euro extra geraten) und übergebe den Wagen im Tausch gegen einen kostenlosen Leihwagen (Fiat Panda).
13. Januar 2010 Um gegen Mittag bekomme ich einen Anruf, dass die Zündkerzen gewechselt werden sollten, da meine (Beru) nicht so gut für Gasbetrieb sind. Da ich ja will, dass mein Benz nachher Problemlos läuft nicke ich ab und lasse mir NGK für 120€ der Satz verkaufen. Auto soll gegen 16 Uhr fertig sein.
Als ich um 16 Uhr da bin muss ich nochmal 2 Stunden warten, bis der Umbau abgeschlossen ist. Danach gehts Glücklich im LPG-Betrieb Richtung Heimat.
14.Januar 2010 Hoppla ... nach gerade mal 350 km im LPG Betrieb ein kurzes rucken auf der Autobahn und Autogas ist aus. Ich drücke auf den Knopf. Läuft wieder auf Gas.
15.Januar 2010 Weitere 100 km später. Ich komme im Gasbetrieb nur noch maximal 20 km, danach bricht mir die Leistung weg. Wenn ich den Motor aus- und wieder anmache gehts wieder 20 km gut. Also fahre ich ab jetzt wieder Benzin ... Problemlos.
20.Januar 2010 Mein Umrüster reagiert nicht auf eMail und ans Telefon geht auch keiner. Jetzt bin ich 450 km auf Benzin gefahren. Das war nicht der Sinn der Umrüstung, also fahr ich mal ohne Termin vorbei.
Vor Ort angekommen ist man über mein plötzliches Auftauchen etwas unglücklich, beginnt aber zügig am Benz zu basteln. Nachdem der Laptop angeschlossen war die Diagnose: Der Motor soll zu mager laufen. Das ganze wird eingestellt und ich mach mich auf den Heimweg im Gasbetrieb ...
... und komme 14 km weit, bevor ich wieder Leistungsverlust habe. 20 Minuten später in der Werkstatt des Umrüsters wird der Verdampfer getauscht. Jetzt gehts wirklich im Gasbetrieb heim.
24. Januar 2010 und gute 500 km im Gasbetrieb später. Bis jetzt wieder problemlos und Glücklich. Aber seit heute habe ich wieder das bekannte 20km Problem.
Außerdem habe ich mir mal die Mühe gemacht den Einbau genau anzuschauen: Meine Tankuhr läuft Rückwärts und das Flashlube (welches ich bezahlt habe) ist nicht verbaut.
Also hab ich mich direkt an den PC geklemmt und meinem Umrüster genau geschildert, welche Probleme es jetzt gibt und was vergessen wurde. Das ganze mit Bitte um Rückruf
26.Januar 2010 Auf eMail reagiert mein Umrüster nicht mehr, also klemm ich mich ans Telefon und bekomme tatsächlich jemandem an den Hörer.
Direkt am nächsten Tag einen Termin. Ich soll mit ca 30 Minuten Reparaturzeit rechnen sagt man mir nach meiner Fehlerbeschreibung.
27.Januar 2010 Bin gegen 15 Uhr bei meinem Umrüster und gespannt was passiert. Um kurz vor 18 Uhr beginnt man wieder den Verdampfer zu tauschen. Die Tankanzeige ist neu programmiert und schient jetzt richtig zu funktionieren. Ich mache mich im Gasbetrieb auf den Heimweg und komme .... knapp 20 km bevor wieder die Leistung wegbricht.
In der Werkstatt ist keiner mehr zu erreichen, also auf Benzin nach Hause. Dort stelle ich dann auch fest, dass ich noch immer kein Flashlube habe.
28.Januar 2010 Nachdem ich gestern etwas gereizt ins Bett bin habe ich nochmal eine Nacht in Ruhe über alles bisherige geschlafen. Heute kriegt mein Umrüster ein Einschreiben mit einer Fristsetzung um alle Mängel zu beheben und den Wagen zum laufen zu bringen. Als Termin setzte ich den 12. Februar, da ich noch immer die Hoffnung habe, dass alles gut wird.
30 Januar 2010 Den Sendungsnummern und dem Internet sei Dank: Laut Post ist mein Einschreiben gerade eben entgegengenommen worden. Jetzt muss ich nur noch warten bis sich mein Umrüster meldet um mein Baby endlich Problemfrei zum Laufen zu bringen.
Den weiteren Verlauf gibts dann hier Etappenweise ....
Falls noch jemand Ideen hat wie ich das ganze hier im guten über die Bühne bringe: Immer her damit !
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich Anfang Januar meinen C180 T Bj 99 auf Gas umbauen lassen habe hier ein kleiner Erfahrungsbericht.
Den Namen des Umrüsters gebe ich erst einmal nicht an, da der Umbau noch nciht zu 100 % abgeschlossen ist.
Des weiteren möchte ich hier möglichst Neutral berichten ... so kann jeder für sich entscheiden, ob das hier eher eine Warnung oder eine Empfehlung ist.
Ende letzten Jahres stand fest: ich will noch einige Kilometer mit meinem T. Also soll aufgrund der Spritpreise Autogas rein.
Im Internet den Preisvergleich gestartet und dann (Aufgrund eines Tips von nem Kollegen) in Heidenheim gelandet.
5.Januar 2010 Preisanfrage für die Umrüstung via eMail abgefragt. In weniger als 24 Stunden war ein Angebot da.
7. Januar 2010 Ich wollte anrufen um die letzten Fragen zu klären. Leider war belegt. Auf eine eMail anfrage wurde ich binnen 15 Minuten zurückgerufen und nach Klärung der Fragen der Umrüsttermin auf den 12./13. Januar festgesetzt
12. Januar 2010 Ich komme abends in Heidenheim bespreche kurz was gemacht werden soll (hierbei wird mir zusätzlich zu Flashlube für 50 Euro extra geraten) und übergebe den Wagen im Tausch gegen einen kostenlosen Leihwagen (Fiat Panda).
13. Januar 2010 Um gegen Mittag bekomme ich einen Anruf, dass die Zündkerzen gewechselt werden sollten, da meine (Beru) nicht so gut für Gasbetrieb sind. Da ich ja will, dass mein Benz nachher Problemlos läuft nicke ich ab und lasse mir NGK für 120€ der Satz verkaufen. Auto soll gegen 16 Uhr fertig sein.
Als ich um 16 Uhr da bin muss ich nochmal 2 Stunden warten, bis der Umbau abgeschlossen ist. Danach gehts Glücklich im LPG-Betrieb Richtung Heimat.
14.Januar 2010 Hoppla ... nach gerade mal 350 km im LPG Betrieb ein kurzes rucken auf der Autobahn und Autogas ist aus. Ich drücke auf den Knopf. Läuft wieder auf Gas.
15.Januar 2010 Weitere 100 km später. Ich komme im Gasbetrieb nur noch maximal 20 km, danach bricht mir die Leistung weg. Wenn ich den Motor aus- und wieder anmache gehts wieder 20 km gut. Also fahre ich ab jetzt wieder Benzin ... Problemlos.
20.Januar 2010 Mein Umrüster reagiert nicht auf eMail und ans Telefon geht auch keiner. Jetzt bin ich 450 km auf Benzin gefahren. Das war nicht der Sinn der Umrüstung, also fahr ich mal ohne Termin vorbei.
Vor Ort angekommen ist man über mein plötzliches Auftauchen etwas unglücklich, beginnt aber zügig am Benz zu basteln. Nachdem der Laptop angeschlossen war die Diagnose: Der Motor soll zu mager laufen. Das ganze wird eingestellt und ich mach mich auf den Heimweg im Gasbetrieb ...
... und komme 14 km weit, bevor ich wieder Leistungsverlust habe. 20 Minuten später in der Werkstatt des Umrüsters wird der Verdampfer getauscht. Jetzt gehts wirklich im Gasbetrieb heim.
24. Januar 2010 und gute 500 km im Gasbetrieb später. Bis jetzt wieder problemlos und Glücklich. Aber seit heute habe ich wieder das bekannte 20km Problem.
Außerdem habe ich mir mal die Mühe gemacht den Einbau genau anzuschauen: Meine Tankuhr läuft Rückwärts und das Flashlube (welches ich bezahlt habe) ist nicht verbaut.
Also hab ich mich direkt an den PC geklemmt und meinem Umrüster genau geschildert, welche Probleme es jetzt gibt und was vergessen wurde. Das ganze mit Bitte um Rückruf
26.Januar 2010 Auf eMail reagiert mein Umrüster nicht mehr, also klemm ich mich ans Telefon und bekomme tatsächlich jemandem an den Hörer.
Direkt am nächsten Tag einen Termin. Ich soll mit ca 30 Minuten Reparaturzeit rechnen sagt man mir nach meiner Fehlerbeschreibung.
27.Januar 2010 Bin gegen 15 Uhr bei meinem Umrüster und gespannt was passiert. Um kurz vor 18 Uhr beginnt man wieder den Verdampfer zu tauschen. Die Tankanzeige ist neu programmiert und schient jetzt richtig zu funktionieren. Ich mache mich im Gasbetrieb auf den Heimweg und komme .... knapp 20 km bevor wieder die Leistung wegbricht.
In der Werkstatt ist keiner mehr zu erreichen, also auf Benzin nach Hause. Dort stelle ich dann auch fest, dass ich noch immer kein Flashlube habe.
28.Januar 2010 Nachdem ich gestern etwas gereizt ins Bett bin habe ich nochmal eine Nacht in Ruhe über alles bisherige geschlafen. Heute kriegt mein Umrüster ein Einschreiben mit einer Fristsetzung um alle Mängel zu beheben und den Wagen zum laufen zu bringen. Als Termin setzte ich den 12. Februar, da ich noch immer die Hoffnung habe, dass alles gut wird.
30 Januar 2010 Den Sendungsnummern und dem Internet sei Dank: Laut Post ist mein Einschreiben gerade eben entgegengenommen worden. Jetzt muss ich nur noch warten bis sich mein Umrüster meldet um mein Baby endlich Problemfrei zum Laufen zu bringen.
Den weiteren Verlauf gibts dann hier Etappenweise ....
Falls noch jemand Ideen hat wie ich das ganze hier im guten über die Bühne bringe: Immer her damit !
199 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bassamoluff
Hallo,das ´wahrscheinlich´bezog sich nur auf die Zeit. Ich wusste nicht, ob es mir reicht. Hats auch nicht.
Aber ich habe mich mittlerweile informiert, wer diese Dinge bei der Pol. in ES bearbeitet und mit demjenigen werde ich nen Termin ausmachen, so ich ihn mal erwische.Grüsle
Hallo,
ich war bei der Kriminalpolizei in ES um meine Strafanzeige wegen Betrugs aufzugeben. Dort bist Du richtig. Bytomski ist übrigens polizeibekannt ... .
So, ich bin aus dem Urlaub zurück. Schön, dass der Thread hier nicht eingeschlafen ist. Somit haben andere evt vor der Umrüstung Chancen herauszufinden wie sich die diversen Firmen des Herrn Bytomski verhalten.
Bis jetzt gibts bei mir noch nichts neues, mal schauen was mir mein Anwalt morgen sagt. Ich rechne ja fast damit, dass Bytomski sich irgendwie gemeldet hat und ne fadenscheinige Ausrede hat, warum er sich aufs letzte Güteangebot nicht gemeldet hat.
Ich werd jetzt erst mal weiter den Faden verfolgen den netten Herren möglichst in die Presse zu bekommen.
Vielleicht findet sich ja jemand, der noch ein Sommerloch stopfen will ...
mein Traum (auch wenn er noch unrealistisch ist): Autogas Heidenheim / Nattheim / München in der Bild.
Ich weiß wie unrealistisch das ist, aber: Man muss sich ja ziele setzen. Und dann langsam und gemütlich darauf zuarbeiten.
Mein Geld hab ich mir ja schon aus dem Kopf geschlagen, also such ich mir jetzt ein Kostengünstiges Hobby. Da Herr Bytomski meine Kohle hat werde ich ihn jetzt in ein günstiges Hobby umwandeln und versuchen seiner Firma soviel Publicity zukommen zu lassen wie nur möglich. Und da er's ja auch nicht so viel Geld hat, versuche ich das für in absolut kostenfrei zu halten.
Gruß
Sven
Hallo,
sehr interessant, ich glaube ich wurde auch betrogen.
Ich warte nunmehr seit 7 Wochen auf mein Gutachten.
Was soll ich tun?
Warten oder Anzeige?
Ich bin jetzt fast 2 Wochen nicht zu Hause, wenn ich wiederkomme und das Gutachten ist dann immer noch nicht da ist wede ich wohl Anzeige erstatten.
Haltet mich bitte auf dem laufenden.
Gerne auch per Mail combat-robot@freenet.de
cu
lawgiver
Du wirst auch in 2 Wochen noch auf Dein Gutachten warten befürchte ich ...
Ich würde Dir zur Anzeige raten.
Und wenn Dir Bytomski verspricht das Gutachten zu bringen setz ihm ne kurze Frist. Im Normalfall ist es nur Blabla und Zeitschinderei von Ihm. (Das ist zumindest meine Erfahrung und meine Meinung).
Für alles weitere hast Du ne Nachricht von mir bekommen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
so, die Betrugsanzeige bei der Kripo in Esslingen ist am Laufen.
Die Herren dort sind wirklich nett, wissen auch schon Bescheid über den Kerl und man kann nur jedem Geschädigten raten, sich dorthin zu wenden. Reicht auch vorläufig schriftlich mit Kopien der Unterlagen, die man hat.
Wenn noch jemand Interesse hat, kann er/sie sich jederzeit über eine PN bei mir melden.
Eins muss ich noch loswerden:
Wie ich schon mitbekommen habe liest der Dicke hier wohl mit. Da kann ich nur eins sagen:
Zieh Dich warm an und kauf Dir nen Kamm, es werden lausige Zeiten kommen.
Grüsle
B.
Hallo nochmals,
ich weiß zwar nicht warum mein letzer Fred weg ist, aber dennoch:
Meine Betrugsanzeige ist ebenfalls am Laufen. Ich hoffe, es schliessen sich noch weitere an.
Grüsle
Sorry, war wohl doch noch da. Ist wahrscheinlich die unsägliche Hitze heute ;-)
Oder das letzte Hefe war schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Wenn er hier mitliest, dann kann man nur hoffen das er sich nicht ins Ausland absetzt.
Hallo,
naja, Bytomski ist Deutscher und wozu gibt`s eigentlich Interpol ? Weit kommt er wohl nicht. Vielleicht steckt er ja grade in Polen ... ?
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von bassamoluff
Sorry, war wohl doch noch da. Ist wahrscheinlich die unsägliche Hitze heute ;-)Oder das letzte Hefe war schlecht.
Na dann Prost !
Ich glaube ich kenne jemandem, dem es momentan nicht nur schlecht sondern gleich noch viel schlechter geht ... .
Viel Spaß beim Lesen:
So wie die Sachlage ist wird wohl keiner der Geschädigten jemals einen Cent sehen.
Eher kommt neuer Ärger und neue Kosten auf sie zu.
Ist schon mal ein Wegweiser, auch für künftige Einbauten die nach R 115 am TÜV vorbei in "Selbstkontrolle" dem Kunden aufs Auge gedrückt werden.
Wie im NO GO CHART öfters angehängt:
Es ist jedem Gasfahrer zu raten, nach Auslieferung des Fahrzeuges, noch mal generell von einem unabhängigen TÜV einen Blick auf die Installation werfen zu lassen.
Wie sich zeigt auch auf Papiere, die getürkt sein können.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
So wie die Sachlage ist wird wohl keiner der Geschädigten jemals einen Cent sehen.
Eher kommt neuer Ärger und neue Kosten auf sie zu.
Das ist schon richtig, aber ohne Strafanzeige würde das noch Jahre so weiter gehen und andere Polen/Deutsche würden es Bytomski nachmachen.
Übrigens frage ich mich wieso Bytomski kein Geld haben soll.
Wenn man 705 Fahrzeuge x ca. 2000 EUR rechnet kommt
ca. 1,4 Mio EUR Brutto raus
MINUS MwSt (wenn er die überhaupt gezahlt hat),
MINUS Lohn für die poln. Pfusch-Gaseinbau-Erntehelfer (<5.-Eur/h ?),
MINUS billige Polen-Pfusch-Gas-Komponenten
MINUS teure Werbeagentur-BESSER AUTOGAS-Hentgen (die mit den falschen Versprechnungen auf den Bytomski-websites),
MINUS Miete für die Hinterhof-Pfuschwerkstätten
... müsste ca. 1 Mio EUR oder ein paar 100000 Eur übrig bleiben.
Wo sind die ? Vergraben in Polen ? Ausgegeben von Bytomski und Rapacz ?
Naja, die Kripo ES wirds schon finden.