Gasumbau in Heidenheim / Nattheim - Erfahrungsbericht

Nachdem ich Anfang Januar meinen C180 T Bj 99 auf Gas umbauen lassen habe hier ein kleiner Erfahrungsbericht.
Den Namen des Umrüsters gebe ich erst einmal nicht an, da der Umbau noch nciht zu 100 % abgeschlossen ist.
Des weiteren möchte ich hier möglichst Neutral berichten ... so kann jeder für sich entscheiden, ob das hier eher eine Warnung oder eine Empfehlung ist.

Ende letzten Jahres stand fest: ich will noch einige Kilometer mit meinem T. Also soll aufgrund der Spritpreise Autogas rein.
Im Internet den Preisvergleich gestartet und dann (Aufgrund eines Tips von nem Kollegen) in Heidenheim gelandet.

5.Januar 2010 Preisanfrage für die Umrüstung via eMail abgefragt. In weniger als 24 Stunden war ein Angebot da.

7. Januar 2010 Ich wollte anrufen um die letzten Fragen zu klären. Leider war belegt. Auf eine eMail anfrage wurde ich binnen 15 Minuten zurückgerufen und nach Klärung der Fragen der Umrüsttermin auf den 12./13. Januar festgesetzt

12. Januar 2010 Ich komme abends in Heidenheim bespreche kurz was gemacht werden soll (hierbei wird mir zusätzlich zu Flashlube für 50 Euro extra geraten) und übergebe den Wagen im Tausch gegen einen kostenlosen Leihwagen (Fiat Panda).

13. Januar 2010 Um gegen Mittag bekomme ich einen Anruf, dass die Zündkerzen gewechselt werden sollten, da meine (Beru) nicht so gut für Gasbetrieb sind. Da ich ja will, dass mein Benz nachher Problemlos läuft nicke ich ab und lasse mir NGK für 120€ der Satz verkaufen. Auto soll gegen 16 Uhr fertig sein.
Als ich um 16 Uhr da bin muss ich nochmal 2 Stunden warten, bis der Umbau abgeschlossen ist. Danach gehts Glücklich im LPG-Betrieb Richtung Heimat.

14.Januar 2010 Hoppla ... nach gerade mal 350 km im LPG Betrieb ein kurzes rucken auf der Autobahn und Autogas ist aus. Ich drücke auf den Knopf. Läuft wieder auf Gas.

15.Januar 2010 Weitere 100 km später. Ich komme im Gasbetrieb nur noch maximal 20 km, danach bricht mir die Leistung weg. Wenn ich den Motor aus- und wieder anmache gehts wieder 20 km gut. Also fahre ich ab jetzt wieder Benzin ... Problemlos.

20.Januar 2010 Mein Umrüster reagiert nicht auf eMail und ans Telefon geht auch keiner. Jetzt bin ich 450 km auf Benzin gefahren. Das war nicht der Sinn der Umrüstung, also fahr ich mal ohne Termin vorbei.
Vor Ort angekommen ist man über mein plötzliches Auftauchen etwas unglücklich, beginnt aber zügig am Benz zu basteln. Nachdem der Laptop angeschlossen war die Diagnose: Der Motor soll zu mager laufen. Das ganze wird eingestellt und ich mach mich auf den Heimweg im Gasbetrieb ...
... und komme 14 km weit, bevor ich wieder Leistungsverlust habe. 20 Minuten später in der Werkstatt des Umrüsters wird der Verdampfer getauscht. Jetzt gehts wirklich im Gasbetrieb heim.

24. Januar 2010 und gute 500 km im Gasbetrieb später. Bis jetzt wieder problemlos und Glücklich. Aber seit heute habe ich wieder das bekannte 20km Problem.
Außerdem habe ich mir mal die Mühe gemacht den Einbau genau anzuschauen: Meine Tankuhr läuft Rückwärts und das Flashlube (welches ich bezahlt habe) ist nicht verbaut.
Also hab ich mich direkt an den PC geklemmt und meinem Umrüster genau geschildert, welche Probleme es jetzt gibt und was vergessen wurde. Das ganze mit Bitte um Rückruf

26.Januar 2010 Auf eMail reagiert mein Umrüster nicht mehr, also klemm ich mich ans Telefon und bekomme tatsächlich jemandem an den Hörer.
Direkt am nächsten Tag einen Termin. Ich soll mit ca 30 Minuten Reparaturzeit rechnen sagt man mir nach meiner Fehlerbeschreibung.

27.Januar 2010 Bin gegen 15 Uhr bei meinem Umrüster und gespannt was passiert. Um kurz vor 18 Uhr beginnt man wieder den Verdampfer zu tauschen. Die Tankanzeige ist neu programmiert und schient jetzt richtig zu funktionieren. Ich mache mich im Gasbetrieb auf den Heimweg und komme .... knapp 20 km bevor wieder die Leistung wegbricht.
In der Werkstatt ist keiner mehr zu erreichen, also auf Benzin nach Hause. Dort stelle ich dann auch fest, dass ich noch immer kein Flashlube habe.

28.Januar 2010 Nachdem ich gestern etwas gereizt ins Bett bin habe ich nochmal eine Nacht in Ruhe über alles bisherige geschlafen. Heute kriegt mein Umrüster ein Einschreiben mit einer Fristsetzung um alle Mängel zu beheben und den Wagen zum laufen zu bringen. Als Termin setzte ich den 12. Februar, da ich noch immer die Hoffnung habe, dass alles gut wird.

30 Januar 2010 Den Sendungsnummern und dem Internet sei Dank: Laut Post ist mein Einschreiben gerade eben entgegengenommen worden. Jetzt muss ich nur noch warten bis sich mein Umrüster meldet um mein Baby endlich Problemfrei zum Laufen zu bringen.

Den weiteren Verlauf gibts dann hier Etappenweise ....
Falls noch jemand Ideen hat wie ich das ganze hier im guten über die Bühne bringe: Immer her damit !

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich Anfang Januar meinen C180 T Bj 99 auf Gas umbauen lassen habe hier ein kleiner Erfahrungsbericht.
Den Namen des Umrüsters gebe ich erst einmal nicht an, da der Umbau noch nciht zu 100 % abgeschlossen ist.
Des weiteren möchte ich hier möglichst Neutral berichten ... so kann jeder für sich entscheiden, ob das hier eher eine Warnung oder eine Empfehlung ist.

Ende letzten Jahres stand fest: ich will noch einige Kilometer mit meinem T. Also soll aufgrund der Spritpreise Autogas rein.
Im Internet den Preisvergleich gestartet und dann (Aufgrund eines Tips von nem Kollegen) in Heidenheim gelandet.

5.Januar 2010 Preisanfrage für die Umrüstung via eMail abgefragt. In weniger als 24 Stunden war ein Angebot da.

7. Januar 2010 Ich wollte anrufen um die letzten Fragen zu klären. Leider war belegt. Auf eine eMail anfrage wurde ich binnen 15 Minuten zurückgerufen und nach Klärung der Fragen der Umrüsttermin auf den 12./13. Januar festgesetzt

12. Januar 2010 Ich komme abends in Heidenheim bespreche kurz was gemacht werden soll (hierbei wird mir zusätzlich zu Flashlube für 50 Euro extra geraten) und übergebe den Wagen im Tausch gegen einen kostenlosen Leihwagen (Fiat Panda).

13. Januar 2010 Um gegen Mittag bekomme ich einen Anruf, dass die Zündkerzen gewechselt werden sollten, da meine (Beru) nicht so gut für Gasbetrieb sind. Da ich ja will, dass mein Benz nachher Problemlos läuft nicke ich ab und lasse mir NGK für 120€ der Satz verkaufen. Auto soll gegen 16 Uhr fertig sein.
Als ich um 16 Uhr da bin muss ich nochmal 2 Stunden warten, bis der Umbau abgeschlossen ist. Danach gehts Glücklich im LPG-Betrieb Richtung Heimat.

14.Januar 2010 Hoppla ... nach gerade mal 350 km im LPG Betrieb ein kurzes rucken auf der Autobahn und Autogas ist aus. Ich drücke auf den Knopf. Läuft wieder auf Gas.

15.Januar 2010 Weitere 100 km später. Ich komme im Gasbetrieb nur noch maximal 20 km, danach bricht mir die Leistung weg. Wenn ich den Motor aus- und wieder anmache gehts wieder 20 km gut. Also fahre ich ab jetzt wieder Benzin ... Problemlos.

20.Januar 2010 Mein Umrüster reagiert nicht auf eMail und ans Telefon geht auch keiner. Jetzt bin ich 450 km auf Benzin gefahren. Das war nicht der Sinn der Umrüstung, also fahr ich mal ohne Termin vorbei.
Vor Ort angekommen ist man über mein plötzliches Auftauchen etwas unglücklich, beginnt aber zügig am Benz zu basteln. Nachdem der Laptop angeschlossen war die Diagnose: Der Motor soll zu mager laufen. Das ganze wird eingestellt und ich mach mich auf den Heimweg im Gasbetrieb ...
... und komme 14 km weit, bevor ich wieder Leistungsverlust habe. 20 Minuten später in der Werkstatt des Umrüsters wird der Verdampfer getauscht. Jetzt gehts wirklich im Gasbetrieb heim.

24. Januar 2010 und gute 500 km im Gasbetrieb später. Bis jetzt wieder problemlos und Glücklich. Aber seit heute habe ich wieder das bekannte 20km Problem.
Außerdem habe ich mir mal die Mühe gemacht den Einbau genau anzuschauen: Meine Tankuhr läuft Rückwärts und das Flashlube (welches ich bezahlt habe) ist nicht verbaut.
Also hab ich mich direkt an den PC geklemmt und meinem Umrüster genau geschildert, welche Probleme es jetzt gibt und was vergessen wurde. Das ganze mit Bitte um Rückruf

26.Januar 2010 Auf eMail reagiert mein Umrüster nicht mehr, also klemm ich mich ans Telefon und bekomme tatsächlich jemandem an den Hörer.
Direkt am nächsten Tag einen Termin. Ich soll mit ca 30 Minuten Reparaturzeit rechnen sagt man mir nach meiner Fehlerbeschreibung.

27.Januar 2010 Bin gegen 15 Uhr bei meinem Umrüster und gespannt was passiert. Um kurz vor 18 Uhr beginnt man wieder den Verdampfer zu tauschen. Die Tankanzeige ist neu programmiert und schient jetzt richtig zu funktionieren. Ich mache mich im Gasbetrieb auf den Heimweg und komme .... knapp 20 km bevor wieder die Leistung wegbricht.
In der Werkstatt ist keiner mehr zu erreichen, also auf Benzin nach Hause. Dort stelle ich dann auch fest, dass ich noch immer kein Flashlube habe.

28.Januar 2010 Nachdem ich gestern etwas gereizt ins Bett bin habe ich nochmal eine Nacht in Ruhe über alles bisherige geschlafen. Heute kriegt mein Umrüster ein Einschreiben mit einer Fristsetzung um alle Mängel zu beheben und den Wagen zum laufen zu bringen. Als Termin setzte ich den 12. Februar, da ich noch immer die Hoffnung habe, dass alles gut wird.

30 Januar 2010 Den Sendungsnummern und dem Internet sei Dank: Laut Post ist mein Einschreiben gerade eben entgegengenommen worden. Jetzt muss ich nur noch warten bis sich mein Umrüster meldet um mein Baby endlich Problemfrei zum Laufen zu bringen.

Den weiteren Verlauf gibts dann hier Etappenweise ....
Falls noch jemand Ideen hat wie ich das ganze hier im guten über die Bühne bringe: Immer her damit !

199 weitere Antworten
199 Antworten

Hallo miteinander,
ich habe gleiches Problem: auf meiner Gutachten warte ich schon über 1 Jahr. Letzte Woche war ich beim Anwalt, bis jetzt ist genauso nichts passiert... Wir haben den B. frist bis 22.7. gesetzt....

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von sheinze26


Hallo miteinander,
ich habe gleiches Problem: auf meiner Gutachten warte ich schon über 1 Jahr. Letzte Woche war ich beim Anwalt, bis jetzt ist genauso nichts passiert... Wir haben den B. frist bis 22.7. gesetzt....

Gruss

Hallo,

Fristen, Termine oder solche Sachen ignoriert das dicke B so gut wie immer. Zudem ist Bytomski wie ich erfahren habe polizeibekannt (!) wegen ähnlicher Delikte.

Mir wurde beim Gaseinbau sogar ne Delle in die Motorhaube in meinen Mercedes SL (Wert ca. 20000.-Eur) durch Zuschlagen auf die versehentlich zu hoch (!) verbauten Gasrails gedrückt. Die vom Autogascenter Esslingen haben wohl gehofft, ich merke diesen Pfusch nicht. xxx

Tip:
Stelle besser eine Strafanzeige wegen Betrugs gegen Bytomski, so wie ich heute morgen bei der Kripo Esslingen, das macht sicher mehr Sinn.
Diese Sprache wird verstanden, denn möglicherweise droht Bytomski dann ein Strafverfahren mit anschliessender Haft.
Klage anschliessend zivilrechtlich Deine Ansprüche ein. Wende Dich bitte an Darky79, er kann weiterhelfen.
Beste Grüsse

__________________
Beitrag von MT editiert

Zitat:

Original geschrieben von darky79


Ja, es gibt so ein paar Neuigkeiten ...

aktuell Prüfe ich die Chancen nach § 263 StGB gegen die Firma vorzugehen.
Wer auch geschädigt ist und Infos hierzu möchte: Einfach eine Mail an mich.
Sobald ich gesicherte Neuigkeiten habe werde ich die hier posten ...

Gruß
Sven

Hallo Sven,

meine Strafanzeige gegen Bytomski wegen Betrugs ist unterwegs zur Staatsanwaltschaft.

Inklusive aller Unterlagen wie GSP, TÜV-Protokoll usw.

Beste Grüsse

So, viel neues gibts noch nicht. Aktuell verhandelt mein Anwalt mit Bytomski.
Was dabei herauskommt (und ob überhaupt) zeigt sich noch.

Leider bin ich gerade nebenher noch dabei mich beruflich neu zu orientieren und umzuziehen. Damit das ganze nicht so langweilig wird brauch ich jetzt auch noch nen neues Motorrad ...

Was ich damit sagen will:
Sorry, wenn die Berichterstattung gerade etwas träge ist ! Ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden, auch wenns ab und zu mal länger dauert.
Das selbe gilt für alle mit Problemen: Meldet euch ... unter der Woche krieg ichs meistens hin innerhalb von 24 Stunden zu antworten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von darky79


So, viel neues gibts noch nicht. Aktuell verhandelt mein Anwalt mit Bytomski.
Was dabei herauskommt (und ob überhaupt) zeigt sich noch.

Leider bin ich gerade nebenher noch dabei mich beruflich neu zu orientieren und umzuziehen. Damit das ganze nicht so langweilig wird brauch ich jetzt auch noch nen neues Motorrad ...

Was ich damit sagen will:
Sorry, wenn die Berichterstattung gerade etwas träge ist ! Ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden, auch wenns ab und zu mal länger dauert.
Das selbe gilt für alle mit Problemen: Meldet euch ... unter der Woche krieg ichs meistens hin innerhalb von 24 Stunden zu antworten.

Hallo darky79,

alles Gute für die neue Orientierung und natürlich für den Umzug.

Obwohl wir ALLE wunschlos glücklich wären und viele Jahre auf
Geschenke verzichten würden, wenn Damian B. endlich "etwas"
auf die Glocke bekommen würde.
Weil er auch HIER "mitliest", gibt es für ihn keine Überraschung.
Seine Geschäftsausweitungen waren trotz ständiger negativen
Berichte erfolgreich.
Es wird schwer werden, ihm nachzuweisen, die beim Auftrag versprochenen Leistungen, vorsätzlich nicht zu erbringen.

Alles Gute

Zitat: Es wird schwer werden, ihm nachzuweisen, die beim Auftrag versprochenen Leistungen, vorsätzlich nicht zu erbringen.

Das glaub ich nicht, wenn genügend Leute Strafanzeige stellen ist es für die Staatsanwaltschaft sicherlich einleuchtend, daß das kein Versehen mehr ist.

Haut drauf Jungs, dem Typen gehört mal gezeigt, wo der Hammer hängt.
Eigentlich sollten sich alle Geschädigten mal treffen und ihn gemeinsam besuchen gehen... das wär ein Spass!

@Darky: Vielen Dank für Deine Tipps, sobald es was Neues gibt, werde ich es hier posten.
B. hat sich bei mir übrigens gemeldet, aber ich denke, das ist wieder nur Hinhaltetaktik.

Viele Grüße - Flo

Die Beweisführung der Vorsätzlich nicht erbrachten Leistung ist laut meinem Anwalt recht einfach:
Ich hab einen Umrüstungsvertrag, der wurde nicht erfüllt.
ich habe einen schreiben mit allen mängeln und Fristsetzung geschickt, auch dies wurde nicht erfüllt.
Dieses Schreiben ging als Einschreiben, also kann ich den Empfang nachweisen.
Damit wusste der Umrüster von den Mängeln und hat Sie (wieder besseren Wissens) nicht abgestellt.

Vorsatz im rechtlichen Sinne ist das "Wissen" und "Wollen" bei einer Tat. Gewusst wurde vom Mangel. Man hat mich mutwillig Ignoriert und alle Termine (inklusive Gerichtstermin) vestreichen lassen. Damit haben wir das "wollen" rein rechtlich auch erfüllt.

Somit haben wir hier ganz klaren Vorsatz.
Frei nach dem Motto "know your law" darf jeder der an der obigen Definition zweifelt jetzt in die Bibliothek und sucht sich folgendes Buch:
Kühl, Kristian: Strafrecht – Allgemeiner Teil, 6. Aufl., München 2008

dort mal im §5 munter lesen.

Hoffe mal wieder gehelft zu haben ... :-)

Gruß
Sven

Kurzes Info: Mein Rechtsanwalt hat Herrn Bytomski als Antworttermin Montag um 17 Uhr gesetzt, weil ich ihm gesagt habe, dass hier aus meiner Sicht Verzögerungstaktik gefahren wird.
Keine Antwort heisst in diesem Falle ich werde mit meinem Anwalt die Arbeit dort aufnehmen wo wir letzte Woche pausiert haben: Eine Firma die gerichtlich Ausstehende Kosten nicht zahlen kann hat ein leichtes Problem mit den Finanzen ... wir klären gerade, ob das dann eine Insolvenz ist.

Übrigens: Termine setzen ist bei dieser Firma GANZ WICHTIG !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von darky79


Dieses Schreiben ging als Einschreiben, also kann ich den Empfang nachweisen.

Nein. Du kannst damit lediglich nachweisen, dass beim Empfänger ein Brief angekommen ist. Was drin stand, kannst Du damit nicht beweisen. Das geht nur per Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher.

Spielt keine Rolle, die Beweiswürdigung erfolgt ggf. durch einen Richter. Am Gesamtbild kann dieser sicherlich abschätzen, ob in dem Brief die Pizzawerbung zugestellt wurde oder was für das Verfahren relevantes.

Auch die Zustellung durch eine 3. Person, die den Inhalt gelesen und Kouvertiert hat, kann zustellen. ( Mit Vermekt auf dem Kouvert, Empfang bescheinigen lassen).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Auch die Zustellung durch eine 3. Person, die den Inhalt gelesen und Kouvertiert hat, kann zustellen. ( Mit Vermekt auf dem Kouvert, Empfang bescheinigen lassen).

Grüße

Das bedeutet aber noch lange nicht das der Empfänger das Schreiben lesen wird.

Er kann es ungelesen im Reißwolf entsorgen.

Und das entsorgen im Reisswolf heisst nicht, dass der der Brief nicht zur Kenntnis genommen wurde.
Dass kann der Empfänger mit einem Brief vom Gerichtsvollzieher genauso machen, denn der wird ihm das sicher nicht vorlesen.
Ansonsten weise ich das wissen über die Gerichtsverhandlung nach ...

Zitat:

Original geschrieben von floohh


Zitat: Es wird schwer werden, ihm nachzuweisen, die beim Auftrag versprochenen Leistungen, vorsätzlich nicht zu erbringen.

Das glaub ich nicht, wenn genügend Leute Strafanzeige stellen ist es für die Staatsanwaltschaft sicherlich einleuchtend, daß das kein Versehen mehr ist.

Haut drauf Jungs, dem Typen gehört mal gezeigt, wo der Hammer hängt.
Eigentlich sollten sich alle Geschädigten mal treffen und ihn gemeinsam besuchen gehen... das wär ein Spass!

@Darky: Vielen Dank für Deine Tipps, sobald es was Neues gibt, werde ich es hier posten.
B. hat sich bei mir übrigens gemeldet, aber ich denke, das ist wieder nur Hinhaltetaktik.

Viele Grüße - Flo

Hallo,

ja, das ist ganz meine Meinung. Wir sollten uns intensiv bemühen soviele Strafanzeigen wie möglich gegen B. auf den Weg zu bringen.

Erfahrungsgemäss werden die entsprechenden Staatsanwaltschaften besonders dann aktiv, wenn nicht nur Einzelfälle auftreten.

Weiter so !

Viele Grüsse
SL-R129-Fan

Zitat:

Original geschrieben von darky79


Die Beweisführung der Vorsätzlich nicht erbrachten Leistung ist laut meinem Anwalt recht einfach:
Ich hab einen Umrüstungsvertrag, der wurde nicht erfüllt.
ich habe einen schreiben mit allen mängeln und Fristsetzung geschickt, auch dies wurde nicht erfüllt.
Dieses Schreiben ging als Einschreiben, also kann ich den Empfang nachweisen.
Damit wusste der Umrüster von den Mängeln und hat Sie (wieder besseren Wissens) nicht abgestellt.

Vorsatz im rechtlichen Sinne ist das "Wissen" und "Wollen" bei einer Tat. Gewusst wurde vom Mangel. Man hat mich mutwillig Ignoriert und alle Termine (inklusive Gerichtstermin) vestreichen lassen. Damit haben wir das "wollen" rein rechtlich auch erfüllt.

Somit haben wir hier ganz klaren Vorsatz.
Frei nach dem Motto "know your law" darf jeder der an der obigen Definition zweifelt jetzt in die Bibliothek und sucht sich folgendes Buch:
Kühl, Kristian: Strafrecht – Allgemeiner Teil, 6. Aufl., München 2008

dort mal im §5 munter lesen.

Hoffe mal wieder gehelft zu haben ... :-)

Gruß
Sven

Kurzes Info: Mein Rechtsanwalt hat Herrn Bytomski als Antworttermin Montag um 17 Uhr gesetzt, weil ich ihm gesagt habe, dass hier aus meiner Sicht Verzögerungstaktik gefahren wird.
Keine Antwort heisst in diesem Falle ich werde mit meinem Anwalt die Arbeit dort aufnehmen wo wir letzte Woche pausiert haben: Eine Firma die gerichtlich Ausstehende Kosten nicht zahlen kann hat ein leichtes Problem mit den Finanzen ... wir klären gerade, ob das dann eine Insolvenz ist.

Übrigens: Termine setzen ist bei dieser Firma GANZ WICHTIG !!!!!

Hallo an alle Geschädigten von der Bytomski-Gasfront,

eine Frage:

Habe davon gehört, dass der Betrieb von Autogas Bytomski Heidenheim-Nattheim vor kurzem GESCHLOSSEN wurde.
Weiss jemand was genaueres ?

Viele Grüsse
SL-R129-Fan

Hi,

ja, das hab ich auch gehört.
Es geht auch keiner mehr ans Telefon. Anfragemails werden jedoch sofort von Herrn B. beantwortet ;-)
@Darky: Du wolltest doch die Tage mal in HDH vorbeifahren, hast Du was rausfinden können?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen