Gasumbau in Heidenheim / Nattheim - Erfahrungsbericht
Nachdem ich Anfang Januar meinen C180 T Bj 99 auf Gas umbauen lassen habe hier ein kleiner Erfahrungsbericht.
Den Namen des Umrüsters gebe ich erst einmal nicht an, da der Umbau noch nciht zu 100 % abgeschlossen ist.
Des weiteren möchte ich hier möglichst Neutral berichten ... so kann jeder für sich entscheiden, ob das hier eher eine Warnung oder eine Empfehlung ist.
Ende letzten Jahres stand fest: ich will noch einige Kilometer mit meinem T. Also soll aufgrund der Spritpreise Autogas rein.
Im Internet den Preisvergleich gestartet und dann (Aufgrund eines Tips von nem Kollegen) in Heidenheim gelandet.
5.Januar 2010 Preisanfrage für die Umrüstung via eMail abgefragt. In weniger als 24 Stunden war ein Angebot da.
7. Januar 2010 Ich wollte anrufen um die letzten Fragen zu klären. Leider war belegt. Auf eine eMail anfrage wurde ich binnen 15 Minuten zurückgerufen und nach Klärung der Fragen der Umrüsttermin auf den 12./13. Januar festgesetzt
12. Januar 2010 Ich komme abends in Heidenheim bespreche kurz was gemacht werden soll (hierbei wird mir zusätzlich zu Flashlube für 50 Euro extra geraten) und übergebe den Wagen im Tausch gegen einen kostenlosen Leihwagen (Fiat Panda).
13. Januar 2010 Um gegen Mittag bekomme ich einen Anruf, dass die Zündkerzen gewechselt werden sollten, da meine (Beru) nicht so gut für Gasbetrieb sind. Da ich ja will, dass mein Benz nachher Problemlos läuft nicke ich ab und lasse mir NGK für 120€ der Satz verkaufen. Auto soll gegen 16 Uhr fertig sein.
Als ich um 16 Uhr da bin muss ich nochmal 2 Stunden warten, bis der Umbau abgeschlossen ist. Danach gehts Glücklich im LPG-Betrieb Richtung Heimat.
14.Januar 2010 Hoppla ... nach gerade mal 350 km im LPG Betrieb ein kurzes rucken auf der Autobahn und Autogas ist aus. Ich drücke auf den Knopf. Läuft wieder auf Gas.
15.Januar 2010 Weitere 100 km später. Ich komme im Gasbetrieb nur noch maximal 20 km, danach bricht mir die Leistung weg. Wenn ich den Motor aus- und wieder anmache gehts wieder 20 km gut. Also fahre ich ab jetzt wieder Benzin ... Problemlos.
20.Januar 2010 Mein Umrüster reagiert nicht auf eMail und ans Telefon geht auch keiner. Jetzt bin ich 450 km auf Benzin gefahren. Das war nicht der Sinn der Umrüstung, also fahr ich mal ohne Termin vorbei.
Vor Ort angekommen ist man über mein plötzliches Auftauchen etwas unglücklich, beginnt aber zügig am Benz zu basteln. Nachdem der Laptop angeschlossen war die Diagnose: Der Motor soll zu mager laufen. Das ganze wird eingestellt und ich mach mich auf den Heimweg im Gasbetrieb ...
... und komme 14 km weit, bevor ich wieder Leistungsverlust habe. 20 Minuten später in der Werkstatt des Umrüsters wird der Verdampfer getauscht. Jetzt gehts wirklich im Gasbetrieb heim.
24. Januar 2010 und gute 500 km im Gasbetrieb später. Bis jetzt wieder problemlos und Glücklich. Aber seit heute habe ich wieder das bekannte 20km Problem.
Außerdem habe ich mir mal die Mühe gemacht den Einbau genau anzuschauen: Meine Tankuhr läuft Rückwärts und das Flashlube (welches ich bezahlt habe) ist nicht verbaut.
Also hab ich mich direkt an den PC geklemmt und meinem Umrüster genau geschildert, welche Probleme es jetzt gibt und was vergessen wurde. Das ganze mit Bitte um Rückruf
26.Januar 2010 Auf eMail reagiert mein Umrüster nicht mehr, also klemm ich mich ans Telefon und bekomme tatsächlich jemandem an den Hörer.
Direkt am nächsten Tag einen Termin. Ich soll mit ca 30 Minuten Reparaturzeit rechnen sagt man mir nach meiner Fehlerbeschreibung.
27.Januar 2010 Bin gegen 15 Uhr bei meinem Umrüster und gespannt was passiert. Um kurz vor 18 Uhr beginnt man wieder den Verdampfer zu tauschen. Die Tankanzeige ist neu programmiert und schient jetzt richtig zu funktionieren. Ich mache mich im Gasbetrieb auf den Heimweg und komme .... knapp 20 km bevor wieder die Leistung wegbricht.
In der Werkstatt ist keiner mehr zu erreichen, also auf Benzin nach Hause. Dort stelle ich dann auch fest, dass ich noch immer kein Flashlube habe.
28.Januar 2010 Nachdem ich gestern etwas gereizt ins Bett bin habe ich nochmal eine Nacht in Ruhe über alles bisherige geschlafen. Heute kriegt mein Umrüster ein Einschreiben mit einer Fristsetzung um alle Mängel zu beheben und den Wagen zum laufen zu bringen. Als Termin setzte ich den 12. Februar, da ich noch immer die Hoffnung habe, dass alles gut wird.
30 Januar 2010 Den Sendungsnummern und dem Internet sei Dank: Laut Post ist mein Einschreiben gerade eben entgegengenommen worden. Jetzt muss ich nur noch warten bis sich mein Umrüster meldet um mein Baby endlich Problemfrei zum Laufen zu bringen.
Den weiteren Verlauf gibts dann hier Etappenweise ....
Falls noch jemand Ideen hat wie ich das ganze hier im guten über die Bühne bringe: Immer her damit !
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich Anfang Januar meinen C180 T Bj 99 auf Gas umbauen lassen habe hier ein kleiner Erfahrungsbericht.
Den Namen des Umrüsters gebe ich erst einmal nicht an, da der Umbau noch nciht zu 100 % abgeschlossen ist.
Des weiteren möchte ich hier möglichst Neutral berichten ... so kann jeder für sich entscheiden, ob das hier eher eine Warnung oder eine Empfehlung ist.
Ende letzten Jahres stand fest: ich will noch einige Kilometer mit meinem T. Also soll aufgrund der Spritpreise Autogas rein.
Im Internet den Preisvergleich gestartet und dann (Aufgrund eines Tips von nem Kollegen) in Heidenheim gelandet.
5.Januar 2010 Preisanfrage für die Umrüstung via eMail abgefragt. In weniger als 24 Stunden war ein Angebot da.
7. Januar 2010 Ich wollte anrufen um die letzten Fragen zu klären. Leider war belegt. Auf eine eMail anfrage wurde ich binnen 15 Minuten zurückgerufen und nach Klärung der Fragen der Umrüsttermin auf den 12./13. Januar festgesetzt
12. Januar 2010 Ich komme abends in Heidenheim bespreche kurz was gemacht werden soll (hierbei wird mir zusätzlich zu Flashlube für 50 Euro extra geraten) und übergebe den Wagen im Tausch gegen einen kostenlosen Leihwagen (Fiat Panda).
13. Januar 2010 Um gegen Mittag bekomme ich einen Anruf, dass die Zündkerzen gewechselt werden sollten, da meine (Beru) nicht so gut für Gasbetrieb sind. Da ich ja will, dass mein Benz nachher Problemlos läuft nicke ich ab und lasse mir NGK für 120€ der Satz verkaufen. Auto soll gegen 16 Uhr fertig sein.
Als ich um 16 Uhr da bin muss ich nochmal 2 Stunden warten, bis der Umbau abgeschlossen ist. Danach gehts Glücklich im LPG-Betrieb Richtung Heimat.
14.Januar 2010 Hoppla ... nach gerade mal 350 km im LPG Betrieb ein kurzes rucken auf der Autobahn und Autogas ist aus. Ich drücke auf den Knopf. Läuft wieder auf Gas.
15.Januar 2010 Weitere 100 km später. Ich komme im Gasbetrieb nur noch maximal 20 km, danach bricht mir die Leistung weg. Wenn ich den Motor aus- und wieder anmache gehts wieder 20 km gut. Also fahre ich ab jetzt wieder Benzin ... Problemlos.
20.Januar 2010 Mein Umrüster reagiert nicht auf eMail und ans Telefon geht auch keiner. Jetzt bin ich 450 km auf Benzin gefahren. Das war nicht der Sinn der Umrüstung, also fahr ich mal ohne Termin vorbei.
Vor Ort angekommen ist man über mein plötzliches Auftauchen etwas unglücklich, beginnt aber zügig am Benz zu basteln. Nachdem der Laptop angeschlossen war die Diagnose: Der Motor soll zu mager laufen. Das ganze wird eingestellt und ich mach mich auf den Heimweg im Gasbetrieb ...
... und komme 14 km weit, bevor ich wieder Leistungsverlust habe. 20 Minuten später in der Werkstatt des Umrüsters wird der Verdampfer getauscht. Jetzt gehts wirklich im Gasbetrieb heim.
24. Januar 2010 und gute 500 km im Gasbetrieb später. Bis jetzt wieder problemlos und Glücklich. Aber seit heute habe ich wieder das bekannte 20km Problem.
Außerdem habe ich mir mal die Mühe gemacht den Einbau genau anzuschauen: Meine Tankuhr läuft Rückwärts und das Flashlube (welches ich bezahlt habe) ist nicht verbaut.
Also hab ich mich direkt an den PC geklemmt und meinem Umrüster genau geschildert, welche Probleme es jetzt gibt und was vergessen wurde. Das ganze mit Bitte um Rückruf
26.Januar 2010 Auf eMail reagiert mein Umrüster nicht mehr, also klemm ich mich ans Telefon und bekomme tatsächlich jemandem an den Hörer.
Direkt am nächsten Tag einen Termin. Ich soll mit ca 30 Minuten Reparaturzeit rechnen sagt man mir nach meiner Fehlerbeschreibung.
27.Januar 2010 Bin gegen 15 Uhr bei meinem Umrüster und gespannt was passiert. Um kurz vor 18 Uhr beginnt man wieder den Verdampfer zu tauschen. Die Tankanzeige ist neu programmiert und schient jetzt richtig zu funktionieren. Ich mache mich im Gasbetrieb auf den Heimweg und komme .... knapp 20 km bevor wieder die Leistung wegbricht.
In der Werkstatt ist keiner mehr zu erreichen, also auf Benzin nach Hause. Dort stelle ich dann auch fest, dass ich noch immer kein Flashlube habe.
28.Januar 2010 Nachdem ich gestern etwas gereizt ins Bett bin habe ich nochmal eine Nacht in Ruhe über alles bisherige geschlafen. Heute kriegt mein Umrüster ein Einschreiben mit einer Fristsetzung um alle Mängel zu beheben und den Wagen zum laufen zu bringen. Als Termin setzte ich den 12. Februar, da ich noch immer die Hoffnung habe, dass alles gut wird.
30 Januar 2010 Den Sendungsnummern und dem Internet sei Dank: Laut Post ist mein Einschreiben gerade eben entgegengenommen worden. Jetzt muss ich nur noch warten bis sich mein Umrüster meldet um mein Baby endlich Problemfrei zum Laufen zu bringen.
Den weiteren Verlauf gibts dann hier Etappenweise ....
Falls noch jemand Ideen hat wie ich das ganze hier im guten über die Bühne bringe: Immer her damit !
199 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jeyz
ist a) überhaup noch möglich ?
Die Firma existiert noch in Esslingen und einige Geschädigte wurde da anscheinend auch schon "behandelt". Zuerst gab es die Info, dass die jetzt Urlaub machen (wie schlau!) und jetzt will man sich sehr um die Kunden kümmern. Späte Einsichten!!!! Für mich zu spät!!
Ich zumindest habe das Vertrauen verloren und werde meinen Schaden wohl bei Femitec In Mannheim oder in Ulm bei AB Motortec reparieren lassen. Wohne näher an Ulm, aber bin beruflich auch Richtung Frankfurt unterwegs. Wir sind allerdings kommende Woche im Urlaub, so dass ich mit der TÜV-Vorführung noch etwas warte, da die einem einen 4-Wochen-Frist zur Beseitigung der Mängel einräumen. Und ich will hier nicht noch mehr Stress haben. Habe mich aber schon gut informiert und habe wohl die richtigen Quellen aufgetan 😉
Siehe auch http://www.motor-talk.de/.../...ngen-bytomski-und-co-t2556789.html?...
hi, bin leider auch ein Bytomski opfer,
warte seit 3 Monaten auf das AGG, lohnt sich überhaupt der weg zum Anwalt ? nicht das mann dann noch auf den Anwaltskosten sitzen bleibt.
meine Gasanlage wurde in Heidenheim eingebaut.
mit der Anzeige bei der Kripo in Esllingen muss mann da persönlich vorbei gehen ? oder kann mann
das per Telefon regeln hat da jemand bereits erfahrung ?
Danke im vorraus.
Gruß Jeyz
Zitat:
Original geschrieben von franky567
Nochmals zu meinem Beitrag oben ...Ergänzung zu 2a)
Termin bei der Firma Autogas Bytomski vereinbaren und auf kostenlose Instandsetzung drängen.
Bei dieser Lösung besteht der Gesamtanspruch gegenüber Autogas Bytomski aus:
- kostenloser Instandsetzung der Anlage
- kostenloser GSP* (war im Preis inbegriffen)
- kostenlose TÜV-Abnahme** (war im Preis inbegriffen)
- Entschädigug für Fahrtkosten und Zeitaufwand ***
- laut Info aus Zeitung bietet Bytomski zusätzlich noch 129 Euro als Gutschein an ***** Gassystemprüfung darf Autogas Bytomski nicht machen; Innung hat die Lizenz entzogen
** könnte Autogas Bytomski vom TÜV zurückverlangen; ist aber nicht Aufgabe des Kunden
*** 70-100 Euro halte ich für angemessen, bin aber kein Anwalt
**** könnte man direkt einlösen gegen 10 Liter Flash-Lube z.B. (kostet bei ebay rund 120 Euro)So, morgen bin ich den ganzen Tag im Auto unterwegs. Über Speyer nach Würzburg und wieder heim. Als Vertrieb hat man da viel Zeit zum telefonieren. Sobald ich neue Informationen habe, melde ich mich wieder.
Hmmmmh,
also der 129 EUR-Gutschein von Bytomski klingt ja wirklich sehr interessant. Sind das echte EUR oder zählt das als Monopoly-Geld ?
Glaubst Du an den 129 EUR-Gutschein von Bytomski wirklich ? Oder verschmilzt der irgendwann mit der späteren Insolvenzmasse ? :-)
Zitat:
Original geschrieben von jeyz
hi, bin leider auch ein Bytomski opfer,
warte seit 3 Monaten auf das AGG, lohnt sich überhaupt der weg zum Anwalt ? nicht das mann dann noch auf den Anwaltskosten sitzen bleibt.
meine Gasanlage wurde in Heidenheim eingebaut.
mit der Anzeige bei der Kripo in Esllingen muss mann da persönlich vorbei gehen ? oder kann mann
das per Telefon regeln hat da jemand bereits erfahrung ?Danke im vorraus.
Gruß Jeyz
Hallo,
kann man auch schriftlich per Post einreichen. Habe ich auch so gemacht.
Es gibt dort einen Ansprechpartner.
Gruß
b.
Ähnliche Themen
ich habe jetzt bei der 0800 hotline angerufen, und die haben mir Garantiert das Sie das AGG
in den nächsten 2 wochen losschicken.
Er sagte das ab Montag die Werkstatt in Heidenheim auch wieder öffnen würde.
was haltet Ihr davon ?
Zitat:
Original geschrieben von jeyz
ich habe jetzt bei der 0800 hotline angerufen, und die haben mir Garantiert das Sie das AGG
in den nächsten 2 wochen losschicken.
Er sagte das ab Montag die Werkstatt in Heidenheim auch wieder öffnen würde.was haltet Ihr davon ?
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Die wenigen, bei denen die Versprechungen erfüllt wurden, können
froh sein. Einmal gelogen - wieder gelogen.
Was willst du mit einem Gutschein? Flash lube wenn keins eingebaut wurde?
Was ist mit den Kosten die man hatte um das Auto so hinzubekommen das es läuft? Da reicht ein Gutschein in Höhe von 129 Eur lange nicht aus! Von diesen Leuten wird mir keiner mehr an mein Auto gehen !
Filter tauschen wenn die keine
Original geschrieben von SL-R129-FanZitat:
Original geschrieben von franky567
Nochmals zu meinem Beitrag oben ...Ergänzung zu 2a)
Termin bei der Firma Autogas Bytomski vereinbaren und auf kostenlose Instandsetzung drängen.
Bei dieser Lösung besteht der Gesamtanspruch gegenüber Autogas Bytomski aus:
- kostenloser Instandsetzung der Anlage
- kostenloser GSP* (war im Preis inbegriffen)
- kostenlose TÜV-Abnahme** (war im Preis inbegriffen)
- Entschädigug für Fahrtkosten und Zeitaufwand ***
- laut Info aus Zeitung bietet Bytomski zusätzlich noch 129 Euro als Gutschein an ***** Gassystemprüfung darf Autogas Bytomski nicht machen; Innung hat die Lizenz entzogen
** könnte Autogas Bytomski vom TÜV zurückverlangen; ist aber nicht Aufgabe des Kunden
*** 70-100 Euro halte ich für angemessen, bin aber kein Anwalt
**** könnte man direkt einlösen gegen 10 Liter Flash-Lube z.B. (kostet bei ebay rund 120 Euro)So, morgen bin ich den ganzen Tag im Auto unterwegs. Über Speyer nach Würzburg und wieder heim. Als Vertrieb hat man da viel Zeit zum telefonieren. Sobald ich neue Informationen habe, melde ich mich wieder.
Hmmmmh,
also der 129 EUR-Gutschein von Bytomski klingt ja wirklich sehr interessant. Sind das echte EUR oder zählt das als Monopoly-Geld ?
Glaubst Du an den 129 EUR-Gutschein von Bytomski wirklich ? Oder verschmilzt der irgendwann mit der späteren Insolvenzmasse ? :-)
Hallo zusammen,
wer Hilfe in Sachen AGG braucht, kann sich gerne per PN bei mir melden.
Zur Info: Ihr müsst nicht unbedingt nach Mannheim fahren - das geht auch billiger.
Gruß - Florian
Zitat:
Original geschrieben von sehunter400
Was willst du mit einem Gutschein? Flash lube wenn keins eingebaut wurde?
Was ist mit den Kosten die man hatte um das Auto so hinzubekommen das es läuft? Da reicht ein Gutschein in Höhe von 129 Eur lange nicht aus! Von diesen Leuten wird mir keiner mehr an mein Auto gehen !
Filter tauschen wenn die keine
Original geschrieben von SL-R129-Fan
Zitat:
Original geschrieben von sehunter400
Hmmmmh,Zitat:
Original geschrieben von franky567
Nochmals zu meinem Beitrag oben ...Ergänzung zu 2a)
Termin bei der Firma Autogas Bytomski vereinbaren und auf kostenlose Instandsetzung drängen.
Bei dieser Lösung besteht der Gesamtanspruch gegenüber Autogas Bytomski aus:
- kostenloser Instandsetzung der Anlage
- kostenloser GSP* (war im Preis inbegriffen)
- kostenlose TÜV-Abnahme** (war im Preis inbegriffen)
- Entschädigug für Fahrtkosten und Zeitaufwand ***
- laut Info aus Zeitung bietet Bytomski zusätzlich noch 129 Euro als Gutschein an ***** Gassystemprüfung darf Autogas Bytomski nicht machen; Innung hat die Lizenz entzogen
** könnte Autogas Bytomski vom TÜV zurückverlangen; ist aber nicht Aufgabe des Kunden
*** 70-100 Euro halte ich für angemessen, bin aber kein Anwalt
**** könnte man direkt einlösen gegen 10 Liter Flash-Lube z.B. (kostet bei ebay rund 120 Euro)So, morgen bin ich den ganzen Tag im Auto unterwegs. Über Speyer nach Würzburg und wieder heim. Als Vertrieb hat man da viel Zeit zum telefonieren. Sobald ich neue Informationen habe, melde ich mich wieder.
also der 129 EUR-Gutschein von Bytomski klingt ja wirklich sehr interessant. Sind das echte EUR oder zählt das als Monopoly-Geld ?Glaubst Du an den 129 EUR-Gutschein von Bytomski wirklich ? Oder verschmilzt der irgendwann mit der späteren Insolvenzmasse ? :-)
[/quote
SUUUPER,
Bytomski vergibt Gutscheine, die in einer, noch nie 100%ig
funktionierenden Werkstatt, verrechnet werden.
Aber jeden Tag steht wieder ein Dummer auf.
Zufrieden geben, besser ein Grashalm als ein Strohhalm.
Von diesem "Herrn" ist schon sein Händedruck eine Unwahrheit.
Das Gegenteil der bisherigen Unglaubwürdigkeit sollte B. erst
einmal nachweisen.
Zitat:
Original geschrieben von jeyz
ich habe jetzt bei der 0800 hotline angerufen, und die haben mir Garantiert das Sie das AGG
in den nächsten 2 wochen losschicken.
Er sagte das ab Montag die Werkstatt in Heidenheim auch wieder öffnen würde.was haltet Ihr davon ?
Hallo,
also es geht mir wie so wie vielen anderen hier im MT. Das kennen wir schon: aus den `2 Wochen` werden `2 Jahre`. Die Glaubwürdigkeit des Bytomski ist nahe Null.
Ich kann schon nicht mehr zählen wie oft mir Bytomski ins Gesicht gelogen hat. Anderen geht es sicher nicht anders. Ob er dem Richter in einem künftigen Strafprozess wohl auch ins Gesicht lügt ... Warten wir`s ab.
Naja, Du musst vielleicht Deine Erfahrungen selbst machen. Aber den 705 Bytomski-Geschädigten bzw. nein - inzwischen sind es ja über 1000 Bytomski-Geschädigte - kannst Du gerne glauben was sie hinter sich haben ... .
Zitat:
Original geschrieben von floohh
Hallo zusammen,wer Hilfe in Sachen AGG braucht, kann sich gerne per PN bei mir melden.
Zur Info: Ihr müsst nicht unbedingt nach Mannheim fahren - das geht auch billiger.Gruß - Florian
Also genau dazu habe ich jetzt mal eine Frage, wobei ich davon nicht direkt betroffen bin oder zumindest noch nichts davon weiß.
Erhalte ich, falls das Fehlen des AGG (Abgasgutachten) vom TÜV bemängelt wurde, dieses ebenfalls von Autogas Bytomski?
Ich habe die Information, dass das AGG lediglich von der Firma Femitec ausgestellt werden kann und jedes Fahrzeug zur Überprüfung dort vorgestellt werden muss. Die Kosten setzen sich dabei (ohne Instandsetzung) wie folgt zusammen:
200 Euro für Begutachtung und Abgasgutachten (Femitec)
120 Euro für GasSystenPrüfung (TÜV)
50 Euro für TÜV-Abnahme (TÜV)
60 Euro für Service der TÜV-Vorführung durch Femitec
Unterm Strich sind das 430 Euro. Hier besteht jedoch ein Anspruch auf Rückerstattung durch Bytomski, aber Ansprüche füllen noch lange nicht die Geldbörse 😉
Ausgangsfrage: Erhalte ich das "fehlende Abgasgutachten" von Bytomski oder muss ich zu Femitec?
Hat hier bereits jemand Erfahrung?
Zitat:
Original geschrieben von franky567
Also genau dazu habe ich jetzt mal eine Frage, wobei ich davon nicht direkt betroffen bin oder zumindest noch nichts davon weiß.Zitat:
Original geschrieben von floohh
Hallo zusammen,wer Hilfe in Sachen AGG braucht, kann sich gerne per PN bei mir melden.
Zur Info: Ihr müsst nicht unbedingt nach Mannheim fahren - das geht auch billiger.Gruß - Florian
Erhalte ich, falls das Fehlen des AGG (Abgasgutachten) vom TÜV bemängelt wurde, dieses ebenfalls von Autogas Bytomski?
Ich habe .....
Thema Lösungsstrategie - Deine intensive Werbung für FEMITEC
Hallo franky567,
Deine intensive, hartnäckige Werbung für die von poln. Inhabern geführte Fa. FEMITEC (FE=Iwona FEldgebel, MI=Wojcik-MIroslaw) fällt stark auf !Es sollen wohl die ganzen 1000 Bytomski-Geschädigten entweder zum Autogascenter Ulm (wo der `vollkommen unschuldige` ehem. Bytomski-Meister Abele als neuer Geschfhr. tätig ist) oder zu FEMITEC nach Mannheim getrieben werden. Dort sollen sie im Rahmen Deiner Lösungsstrategie ca. 400 EUR für eine Nachbesserung der Bytomski-STAG-Anlage bezahlen.
Kompliment ! Gute Geschäftsidee, nachdem Bytomski ja bald erledigt sein wird ! Hauptsache, das Geld fliesst weiter für z.B. Nachbesserungen von STAG-Anlagen ... .
ABER DA KOMMEN DIE GESCHÄDIGTEN JA VOM REGEN IN DIE TRAUFE !
Was nützt eine Nachbesserung, was nützt ein korrektes AGG und eine GSP, wenn der `Teufel im Detail` steckt ? Denn erst bei einem Komplett-Ausbau der STAG-Anlage kommt der WAHRE PFUSCH von Bytomski heraus. Davon haben Geschädigte hier in einem thread schon berichtet, deren STAG-Anlage im Rahmen einer Wandlung ausgebaut wurde.
Zur FEMITEC-STAG-Lösungsstrategie von Dir noch eine Anmerkung:
MEINE Lösungsstrategie ist simpel - aber teuer, aber ich werde dank meiner neuen Qualitäts-Gasanlage keinen Motorschaden (wie verbrannte Ventile) oder Langzeitschäden erleiden:
Hier MEINE Lösung:
Meine STAG-ANLAGE KOMMT KOMPLETT RAUS - wie ein Krebsgeschwür wird sie `rausoperiert` werden und ich werde an diesem Tag endlich aufatmen.
... und es kommt dann keine AC STAG - nein auch keine FEMITEC-STAG rein !
Von Polengasanlagen habe ich die Nase voll !Warum bauen denn die grossen Konzerne wie z.B. Mercedes, Ford oder Chevrolet keine STAG- oder FEMITEC-STAG-Autogasanlagen ein ?
Weil sie deren hohen Qualitäts-Anforderungen nicht genügen und weil hinter diesen kleinen Polen-Firmen keine (finanzielle) Masse steckt, um sie später wegen evtl. Motorschäden o.ä. haftbar zu machen.
[size]Also, dann viel Spass noch beim Nachbessern ... beim Bytomski-Meister-Abele oder direkt bei FEMITEC !
An alle, die mich per PN angeschrieben haben wegen dem AGG:
Bitte teilt mir doch mit, ob das bei Euch auch geklappt hat. Wäre interessant für zukünftige Anfragen, denn ich denke, da werden sich immer wieder ein paar Leute melden.
Gruß - Floohh
Zitat:
Original geschrieben von SL-R129-Fan
Zitat:
Original geschrieben von franky567
Hier MEINE Lösung:Meine STAG-ANLAGE KOMMT KOMPLETT RAUS - wie ein Krebsgeschwür wird sie `rausoperiert` werden und ich werde an diesem Tag endlich aufatmen.
... und es kommt dann keine AC STAG - nein auch keine FEMITEC-STAG rein !
Von Polengasanlagen habe ich die Nase voll !Warum bauen denn die grossen Konzerne wie z.B. Mercedes, Ford oder Chevrolet keine STAG- oder FEMITEC-STAG-Autogasanlagen ein ?
Weil sie deren hohen Qualitäts-Anforderungen nicht genügen und weil hinter diesen kleinen Polen-Firmen keine (finanzielle) Masse steckt, um sie später wegen evtl. Motorschäden o.ä. haftbar zu machen.
[size]Also, dann viel Spass noch beim Nachbessern ... beim Bytomski-Meister-Abele oder direkt bei FEMITEC !
Ich kann Dich verstehen, in der Zwischenzeit ärgere ich mich, daß ich mir nict eine Vialle einbauen hab lassen. Nur jetzt hab ich das Geld schon in den Sand gesetzt...jetzt nochmal 3000 Euro ausgeben kommt für mich momentan nicht in Frage (muß wohl am Kontostand liegen ;-) )
Denn bis ich komplett 5000 Euro reingespart habe, weiß gar nicht ob mein Dicker so lange läuft.Beim nächsten baue ich die Anlage selber ein...oder eben ein Diesel...denn wer weiß, ob der nächste Umrüster nicht wieder ein Halodri ist.
Hallo SL-R129-Fan,
aus deinem Beitrag (oben) entnehme ich folgende Informationen. Bitte korrigiere mich, falls ich was falsch verstanden habe. Bei den ganzen Formatierungen wurde mir leider etwas schwindlig.
a) Femitec ist eine Polenfirma mit Polengansanlagen. Und Polen kommen als Lösungspartner für Geschädigte der Firma Autogas Bytomski generell nicht in Frage.
b) Ich werbe scheinbar ausschließlich für Femitec und Autogascenter Ulm, um die Betroffenen dahin zu treiben. Das Ganze wegen der möglichen Einnahmen - auch für mich??
c) Erweiterung des Lösungsszenarios um die Variante "Ausbau inklusive Verschrottung".
d) Große Autogaskonzerne verbauen keine Polenanlagen, weil diese den Qualitätsansprüchen nicht genügen und die Polenfirmen keine finanzielle Substanz aufweisen.
Soweit alles verstanden. Hier meinen Anmerkungen.
Zu a) Meinen Informationen nach ist die Firma Femitec GmbH & Co. KG in die Abstimmungen des Verkehrs-Ministeriums BW und des TÜV Süd eingebunden. Das Ministerium und der TÜV Süd sind auf die Hilfe des offiziellen Importeurs der betreffenden Autogasanlagen AC STAG 300 angewiesen. Des Weiteren ist die Firma AB Motortec (Autogascenter Ulm) von der Firma Femitec GmbH & Co. KG als Lösungspartner zur Instandsetzung von STAG 300 Anlagen benannt und anerkannt.
Zu b) Ich werbe nicht für die Firmen Femitec GmbH & Co KG und die Firma AB Motortec (Autogascenter Ulm), sondern gebe mir zugetragene Informationen an die Betroffenen weiter. Dies Infos waren und sind für mich nützlich. Warum sollte ich das allein für mich behalten.
Frage: Denkst Du, dass man damit Geld verdienen kann. Als Vertriebsmann bin ich für derartige Ideen immer offen. Bislang hat mir allerdings noch niemand etwas angeboten 😉
zu c) Bei dieser Lösungsvariante werden die Kosten des Ausbaus nicht berücksichtigt. Zudem muss dem Umrüster vor der Wandlung eine Nachbesserung eingeräumt werden. Für mich kommt diese Lösung zunächst nicht in Frage, da der Ausbau mindestens so teuer kommt wie die Instandsetzung durch eine externe Fachwerkstatt. Am Ende habe ich bei Deinem Lösungsansatz gar keine Anlage mehr, bin dafür aber dann das gleiche Geld los. ich denke, dass macht für die meisten hier wenig Sinn.
zu d) Da Du Dich in dieser Materie gut auszukennen scheinst, möchte ich Dich bitten, uns alle über die Politik der Großkonzerne aufzuklären. Welche Anlagen verbaut wer und warum? Der Marktführer scheint die Firma Prins zu sein. Wer verbaut denn diese Anlage? Obwohl, wenn ich recht überdenke, Prins ist aus Holland. Dann scheidet Prins natürlich schon wieder aus aus. Wir Deutsche werden ja wohl keine Holländische Anlagen in unsere Premium-Kfz-Marken verbauen! Bleibt z.B. BRC, aber die haben eine italienische Mutter und demnach hauptsächlich italienische Komponenten - scheidet also auch aus. Jetzt hab ich es: Frontgas! Das ist eine deutsche Firma, die deutsche Wertarbeit leistet und alles in Deutschland produzieren lässt. Welcher Kfz-Hersteller setzt denn Frontgas ein? Du klärst uns bestimmt auf. Schließlich hast Du mehr drauf als nur Stammtisch-Sprüche!
Generelle Anmerkung: Deine rassistischen Äußerungen bezüglich Polen gehören - wenn überhaupt - an einen Stammtisch und haben hier nichts zu suchen. Mit dieser Meinung bin ich sicherlich nicht der einzige hier, oder????