Autogascenter Esslingen "Bytomski und Co"
Hallo zusammen,
will mal kurz meine Erfahrungen mit dieser Firma bekannt geben!!
Im Geld kassieren sind die erstmal schnell.Der Einbau der Stag 300 ging auch relativ zügig.Da hört es dann auch schon auf.Ständige Probleme mit der Anlage: defekte Tankanzeige,Fahrzeug ruckelt,Fehlermeldungen der Motorelektronik.
Man hat schon 4 mal nachgebessert ohne Erfolg.Momentan reagiert man einfach nicht mehr auf Nachfragen von mir.
Bin glaub nicht der einzige der Probleme mit diesem Umrüster hat.
Meine jetziger Standpunkt ist dringend abzuraten von Autogascenter Esslingen.
Grüßle
Beste Antwort im Thema
FEMITEC / AC STAG 300 vs. Autogasumrüstung durch Betriebe des Herrn Bytomski
Hallo liebe Autogasfahrer,
wir haben uns nach dem studieren des Thread Autogascenter Esslingen Bytomski & Co. entschlossen hier mal ein wenig Licht ins dunkel zu bringen.
Wir distanzieren uns hier ausdrücklich von den „Machenschaften“ der Firma Bytomski., Diese Firma hat anscheinend sehr viele Anlagen direkt aus Polen importiert, für die er nun keine Abgasgutachten vorweisen kann.
Für diese Anlagen gibt es durch uns in Deutschland bis auf weiteres aber keine Garantie/Gewährleistung. Eventuell wird es nach Rücksprache mit der Firma AC S.A. für das Steuergeräte dieser Anlagen in Zukunft eine Regelung geben.
Für Einbaumängel haftet alleinig der Umrüster. Defekte Bauteile der Autogasanlagen können beim Teilehersteller geltend gemacht werden, wenn er der in Europa geltenden Produkthaftplicht unterliegt. Sollten am Fahrzeug durch defekte Bauteile der Gasanlage Schäden enstanden sein, so ist ebenfalls der Teilehersteller des verursachenden Bauteiles in der Gewährleitungspflicht.
Die Firma AC S.A. ist nur Hersteller von Autogaskomponenten (Steuergerät, MAP-Sensor) und nicht Autogasanlagenhersteller
Für die FEMITEC STAG300 Anlagen, die er 2008/2009 durch uns bezogen hat, wurden ihm ordnungsgemäß die Abgasgutachten ausgestellt. Für defekte an Bauteilen dieser Anlage gewähren wir 2 Jahre oder 50.000 km Garantie.
Zuerst einmal müssen wir hier klarstellen, das wir mit der Steuerelektronik STAG300 der Firma AC. SA aus Polen vor 4 Jahren begonnen haben für den deutschen Markt ein System zusammen zustellen und es zu homologieren (Abgasmessungen für Fahrzeugfamilien). Mittlerweile tragen viele Komponenten unseren Namen, da wir über die Notwendigen Homologations-
erweiterungen der Bauteile verfügen.
Die Firma. AC S.A. ist an uns herangetreten, diese Situation für die deutschen Autofahrer zu klären und soweit wie möglich positiv für den Kunden abzuschließen.
Wer Hilfe benötigt, soll uns bitte eine E-Mail mit seine Fahrzeugdaten, Umbaudatum, Umrüstbetrieb sowie Kopien der Unterlagen die Sie zur Autogasanlage besitzen (TÜV Bericht, GSP usw.) per E-Mail schicken.
E-Mail bitte an: info@femitec.eu
Das Fahrzeug muss dann bei uns in Mannheim überprüft werden. Alle Bauteile werden dann gemäß den gesetzlichen Vorgaben dokumentiert, wie es bei den von uns gelieferten Anlagen Standard ist.
Wir sind mit dem TÜV im Gespräch, dass dann diese Fahrzeuge am selben Tag noch korrekt abgenommen werden können.
Alle Kunden, die Bedenken haben, das Ihre Anlage nicht ordnungsgemäß ist, können Ihr Fahrzeug gerne bei uns vorstellen, bevor Sie sich für einen Ausbau der Anlage entscheiden.
FEMITEC vs. AC STAG300
Wir sind eine eigenständige Firma mit Sitz in Deutschland (wo wir auch pünktlich unsere Steuern zahlen) und haben alle Abgastest ausschließlich in einem unabhängigen akkreditiertem TÜV Labor für Typgenehmigungen durchführen lassen.
An unserem Firmensitz in Mannheim mit über 2.000 m² verfügen wir über ein großes Warenlager, Einbauplätzen , Schulungsräume und einem Leistungsprüfstand mit 4-Gasmessung (CO, HC, O2 und NOX) um Fahrzeug auf Ihr Abgasverhalten prüfen zu können.
Durch unsere Leistungsfähigkeit sind wir auch an der ständigen Weiterentwicklung des Steuergerätes STAG300 beteiligt.
Unser internes Qualitätsmanagement hat dazu geführt , dass wir eine Reklamationsquote von unter 0,3% auf das komplette System haben.
Die Firma. AC S.A. ist mit ihren über 400 Mitarbeitern einer der größten Elektronik- und Kabelbaumhersteller in Europa. Das Steuergerät AC STAG300 wir in über 50 Länder exportiert und in dem jeweiligen Land nur durch einen einzigen Importeur vertreten.
Alleine die Entwicklungsabteilung für die Elektronik hat mehr Mitarbeiter als manch anderer Anlagenhersteller Personal hat.
Für Deutschland sind wir der einzige offiziell benannte Vertreter der Firma AC S.A. (auch nach ECE R115 Nr. 3.1) und dass nun schon seit 4 Jahren. Wir sind nicht nur Importeur von Autogasteilen, sondern auch Inhaber von eigenen 67R-01 Homologationen, womit wir in 3 europäischen Länder als Teilehersteller verifiziert sind.
Da es immer wieder zu Problemen mit Autogasanlagen (welcher Hersteller auch immer) kommen kann ist nicht zu leugnen, aber oft sind es die nicht geschulten Umrüster, die nicht wissen was Sie tun. Solche Fahrzeuge bekommen wir leider täglich vorgestellt.
Die von uns angebotenen Einbau-/ Programmieranleitung werden leider nicht immer angenommen und zwingen können wir ja keinen.
Es gibt keine Pflicht für Umrüster, Schulungen beim Hersteller/Importeur zu besuchen.
Unzufriedenheit mit der Autogasanlage
Das hier einige mit Ihrer Anlage STAG300 in irgendeiner form nicht zufrieden sind, kann nicht bestritten werden. Sich negativ darüber zu äußern ist auch verständlich, aber man sollte dann auch bitte so fair sein, den Sachverhalt richtig dazulegen.
Wenn einer keine AC oder FEMITEC STAG300 in sein Fahrzeug mehr eingebaut haben möchte, dann ist dies aufgrund seiner schlechten Erfahrungen wohl leider so, aber der Ton ist hier entscheidend.
Wir haben bisher für über 20.000 Anlagen geliefert von denen nur ein sehr geringer Teile der Kunden unzufrieden war. Immer waren es Einbaumängel die zur Unzufriedenheit geführt haben und die wir dann erfolgreich behoben haben.
Wenn der Umrüster murkst, dann kann die Anlage nichts dafür. Auch haben Motorschäden im Gasbetrieb viele mögliche Ursachen, die erst durch eine genaue Analyse des Fahrzeuges ermittelt werden können, und betreffen auch andere Anlagenhersteller.
Bitte mal die Scheuklappen ablegen, täglich gibt es Garantiefälle mit Motoren bei Fahrzeugen die nur mit Benzin oder Diesel betrieben werden.
Hier rächt sich oft der Sparzwang der Automobilhersteller.
FEMITEC GmbH & Co. KG
i.A. Jörg Salai
Leiter Technik und Verkauf
1720 Antworten
Hallo
Ich bin auch geschaedigter von b.
Kann mir jemand einen Namen nennen
Vom tuev in Ulm an wen ich mich da wenden kann?
Bin momentan noch im Ausland aber naechste
Woche werde ich alles was nur geht
veranlassen,
inkl. Anzeige.
Gruß lawgiver
Einfach mal beim TÜV in Ulm anrufen: Tel: 0731 93605-20
und bei Frau Droxner einen Termin ausmachen.
Hier noch die Adresse:
TÜV SÜD Service-Center
Jägerstraße 8
89081 Ulm
Ich denke der Tüv ist für falsche Gutachten haftbar, auch wenn sie sich aus der Affäre ziehen wollen. Ich denke man muss auf Grund dieser Bescheinigungen Strafanzeige gegen den Tüv stellen. Dann ist dieser für die Behebung in Regress zu nehmen. Aber ich bin kein Anwalt. Deshalb haben sie ja auch das Angebot zur kostenlosen Prüfung gemacht. Die haben auch ein ganz schlechtes Gewissen. Ich denke das hatte auch Konsquenzen für die entsprechenden Mitarbeiter.
Zitat:
Original geschrieben von jumpi66
Ich denke der Tüv ist für falsche Gutachten haftbar, auch wenn sie sich aus der Affäre ziehen wollen. Ich denke man muss auf Grund dieser Bescheinigungen Strafanzeige gegen den Tüv stellen. Dann ist dieser für die Behebung in Regress zu nehmen. Aber ich bin kein Anwalt. Deshalb haben sie ja auch das Angebot zur kostenlosen Prüfung gemacht. Die haben auch ein ganz schlechtes Gewissen. Ich denke das hatte auch Konsquenzen für die entsprechenden Mitarbeiter.
Hallo jumpi66,
ich habe auch beim TÜV nachgefragt wieso seine Kollegen in Esslingen das nicht gleich so geprüft haben, dann hätten wir jetzt nicht so viele Probleme. Seine Antwort (damals war das Ganze noch ganz neu) Habe ich im gesagt das kann doch nicht sein, Schläuche falsch Festigkeit von Schrauben auch, da musste doch irgendwo von Anfang an beim TÜV stehen nach was sie schauen. Meine Meinung ist der TÜV man hat einfach kassiert und gut ist. Ich habe mein Auto damals um 16 Uhr abgegeben und um 20Uhr konnte ich schon holen mit Papieren und allem drum und dran. TÜV 20Uhr abends?
Ich denke auch das der TÜV daran schuld ist und dann erst Mister B, hätten die Hirnis von TÜV gleich beanstandet, hätte keiner von uns das Geld bezahlt und hätte keiner von uns falsche Sachen eingebaut gekriegt, zumindest nicht alle sondern der erste. Also ich bin auf jeden Fall dabei wenn einer mir sagt das macht Sinn eine Anzeige gegenüber TÜV machen.
Gruß Andy.
PS. Morgen habe ich einen Termin beim Mister.B ich überlege ob ich die Sachen nicht nehme und dann selber zuhause alles austausche, habe nicht viel Arbeit, die Anlage funktioniert ja gut auch ohne Probleme bis jetzt. Das einzige was mir Sorgen macht meine Garantie die ich noch mehr als 1Jahr habe.
Ähnliche Themen
Jetzt kann jeder selbst entscheiden. Ich komme gerade von der Nachbesserung aus Esslingen. Hat ca. 3 Stunden gedauert, die Teile auszutauschen. Optisch sah das gut aus. Die Teile hatten auch die Beschriftungen, die vom TÜV gefordert waren.
Werde am Dienstag beim TÜV sehen, ob es etwas gebracht hat.
Wegen meiner nicht vorhandenen AAG wurden diverse Telefonate geführt, da der TÜV in Stuttgart das Fehlen bemängelt hat. Nun ist diese im TSC (TÜV Service Center) in Esslingen aufgetaucht. Da solle wohl noch mehr liegen.
Aber Vorsicht, warten wir erst einmal den TÜV-Termin ab.
Ich kann mich zum Glück nicht daran beteiligen. Da ich nicht betroffen bin. Bevor ich mich an deiner Stelle mit Mister B treffen würde. Hätte ich die gesamte Anlage neutral begutachten lassen. Der Tüv ist da anscheindend nicht in der Lage. Es wurde diskutiert, dass anscheinend ausser den Schläuchen auch die anderen Bauteile von minderwertiger Qualität sind. Nicht dass du dir dann noch selbst ins Knie schiest. Du kannst leider nichts machen, wenn die Anlage funktioniert. Aber denke daran, dass Mister B. von der Innung seine Zulassung entzogen bekam, also darf er die Arbeiten nicht mehr Abnehmen. Auf Grund dieser Situation würde ich die Änderungen bei einem gelisteten Betrieb machen lassen und ihm die Rechnung präsentieren. Dann ist eventuell der Mannnicht mehr greifbar. Aber das musst du selbst entscheiden. Ich würde auf dem Ausbau der Anlage und Geld zurück bestehen und mir eine andere einbauen lassen. Das scheint mir der sicherste Weg.
Wie Nachbesserung , die dürfen ja eigentli nix mehr im Bereich Autogas machen???Hast du eine Orginale GSP Bescheinigung bekommen??
Habe ja auch mal schriftlich ne Frist gesetzt bis heute , mir nen Termin anzubieten!! Habe aber noch nix gehört und erreichen tut man wie immer auch keinen??
Wende dich doch mal mit PN an den lieben Darko. Der behauptet H. B. ist erreichbar. Dann siehst du wie die Sache läuft. Ich wette da kommt nichts zurück.
Zitat:
Original geschrieben von donnerhugo
Moment, ich dachte die gehören auch zu der Clique!. Schaut euch doch die Internetseite an, das ist der gleiche Stil, der gleiche Aufbau und das gleiche HTML-Programm.Zitat:
Original geschrieben von franky567
Empfehlung für den Kreis Ulm, Neu-Ulm, Heidenheim und Aalen:Zertifizierte Fachwerkstatt zum Einbau von FEMITEC STAG 300 Anlagen:
autogasCenter Ulm
AB MOTORTEC
Zeppelinstraße 2
89160 DornstadtTelefon 07348 / 96 733 88
Telefax 07348 / 96 788 87
E-Mail: info@autogascenter-ulm.de
Internet: http://www.autogascenter-ulm.deVertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Guido Abele
Markus Barth
Ich würd da nicht hingehen.
Eigentlich würd ich nur noch bei den ganz großen und offiziellen was machen - Also Femitec in Mannheim zB.
Hallo Donnerhugo,
ja, das sehe ich auch so. Das sind wohl Leute um diesen Abele herum, die wohl zur Bytomski-Truppe gehören und jetzt noch per FEMITEC Geld machen wollen mit den Geschädigten. Die sind auf die 250 bis 400 EUR oder mehr für den Umbau scharf.
Die wollen wohl noch Kapital schlagen aus den Bytomski-Geschädigten. Steckt Bytomski vielleicht selbst dahinter als Ideengeber für Abele ?
Das ist enttäuschend. Die Geschädigen, die nun schon einen Fehler begangen haben, werden ein 2.mal aufs Eis geführt und von Leuten wie diesem Abele abkassiert ... .
Das passiert mir nicht noch einmal. Naja. Sehr traurig. Bei mir kommt alles raus - der ganze Polenpfusch. Nichts anderes !
Seinerzeit hat Meister Abele mir am Telefon das `Blaue vom Himmel bzgl. Autogas-Vorteile` versprochen.
Hier die Aussagen von Meister Abele per Telefon an mich kurz vor dem Pfusch-Einbau bei Bytomski am 17.3.2010:
-GÜNSTIGER EINBAU.
-SIE MÜSSEN SICH SCHNELL ENTSCHEIDEN.
-NUR NOCH DIESE WOCHE SOLCH GÜNSTIGE PREISE BEI BYTOMSKI in ES.
-TOLLE WERTSTEIGERUNG IHRES AUTOS DANK AUTOGAS UM CA. 1000.- EUR.
-WENN BENZINPREISE WIE JETZT STEIGEN DANN STEIGEN AUCH BALD UNSERE PREISE FÜR AUTOGASANLAGEN
-UNSERE PREISE SIND UNSCHLAGBAR GÜNSTIG - ENTSCHEIDEN SIE SICH SCHNELL ...
Abele habe ich den ganzen Pfusch-Einbau zu verdanken !!!
Zudem:
Wenn ein Meister wie Abele statt im Autogascenter ES Gasanlagen per GSP abzunehmen, sich von Bytomski als Geschäftsführer in München einsetzen lässt, dann ist bei mir jegliches Vetrauen in eine Person wie diesen Abele abhanden gekommen.
Und wenn sich jemand auf einen Arbeitgeber mit dem Niveau eines Bytomski einlässt, dann ist alles gesagt ... .
Wenn Abele jetzt noch behauptet von dem ganzen Pfusch und der Vorenthaltung von AGGs nichts gewusst zu haben, ...
So, jetzt nochmals mit wichtigen Ergänzungen. Ich denke, die Wiederholung überleben wir 😉
Für die Geschädigten der Firma Autogas Bytomski u.a. gibt folgendes Lösungsszenario als Empfehlung:
1) Der Bitte des TÜVs nachkommen und das Fahrzeug bei einem TÜV-Service-Center des Vertrauens untersuchen lassen. Das muss man nicht sofort machen, aber aufgrund der Sicherheit sollte man nicht allzu lange warten.
2) Falls ein Mängelbericht vorliegt gibt es drei Möglichkeiten:
a) Termin bei der Firma Autogas Bytomski vereinbaren und auf kostenlose Instandsetzung drängen.
b) Termin bei einer Autogas-Fachwerkstatt (Erfahrung bei Femitec STAG vorausgesetzt) vereinbaren und kostenpflichtige Instandsetzung der Anlage zuzüglich neuer GasSystemeinbauPrüfung (GSP) beauftragen.
c) Bei fehlendem Abgasgutachten muss das Fahrzeug zur Begutachtung zusätzlich bei der Firma Femitec in Mannheim vorgeführt werden. Gleichzeitig erfolgt hier die GSP und TÜV-Abnahme. Anmerkung: Einige wenige autorisierte Umrüster der Firma Femietc bieten diesen Service bei der Instandsetzung mit an.
3) Bei Ausschluss von 2c) hat die TÜV-Vorführung und -Abnahme bei dem o.g. TÜV-Service-Center des Vertrauens zu erfolgen.
Dieses Lösungsszenario wird dem Ministerium, dem TÜV Süd sowie der Firma Femitec in den folgenden Tagen zur Abstimmung vorgelegt. Gleichzeitig erfolgt die Empfehlung von autorisierten Werkstätten. Hier werden derzeit Sonderkonditionen ausgehandelt. Dies betrifft auch die TÜV-Stellen.
Ergänzung zu 2a)
"Termin bei der Firma Autogas Bytomski vereinbaren und auf kostenlose Instandsetzung drängen."
Laut einem Rechtsanwalt besteht bei dieser Lösung der Gesamtanspruch gegenüber Autogas Bytomski aus:
- kostenloser Instandsetzung der Anlage im Zeitraum der TÜV-Frist (i.d.R. 4 Wochen)
- kostenloser GSP* (war im Preis inbegriffen)
- kostenlose TÜV-Abnahme** (war im Preis inbegriffen)
- Entschädigug für Fahrtkosten und Zeitaufwand ***
- laut Info aus Zeitung bietet Bytomski zusätzlich noch 129 Euro als Gutschein an ****
* Gassystemprüfung darf Autogas Bytomski nicht machen; Innung hat die Lizenz entzogen
** könnte Autogas Bytomski vom TÜV zurückverlangen; kann aber niccht dem Kunden angelastet werden
*** 70-100 Euro halte ich für angemessen, bin aber kein Anwalt
**** könnte man direkt einlösen gegen 10 Liter Flash-Lube z.B. (kostet bei ebay rund 120 Euro)
Ergänzung zu 2b)
"Termin bei einer Autogas-Fachwerkstatt (Erfahrung bei Femitec STAG Anlagen vorausgesetzt) vereinbaren und kostenpflichtige Instandsetzung der Anlage zuzüglich neuer GasSystemeinbauPrüfung (GSP) beauftragen."
Hier besteht der Anspruch auf Kostenerstattung durch die Firma Autogas Bytomski nur dann, wenn eine Instandsetzung der Anlage durch die Firma Autogas Bytomksi bereits vergeblich versucht wurde. Eine Chance zur Wiedergutmachung muss der Werkstatt wohl eingeräumt werden. Anders sieht es wohl aus, wenn das Abgasgutachten bislang fehlt. In diesem Fall kann man vermutlich von einem Betrug ausgehen. An dieser Stelle sind die Juristen gefragt ...
So, morgen bin ich den ganzen Tag im Auto unterwegs. Über Speyer nach Würzburg und wieder heim. Als Vertrieb hat man da viel Zeit zum telefonieren. Sobald ich neue Informationen habe, melde ich mich wieder.
Hi SL-R129-Fan,
danke für deinen Lösungsvorschlag. Das ist sehr konstruktiv und hilft hier wirklich vielen weiter. Hinter jedem Busch sitzt der Herr Bytomski und kassiert die Kunden ab. Gestern habe ich ihn sogar bei meiner Tankstelle getroffen - und da ich jetzt wieder Benzin statt Autogas tanke - kassiert der Herr Bytomski auch hier schon wieder ab. (Spässle!)
Man, denk doch mal ein bisschen nach, bevor bei Dir alles rauskommt. Ich habe mich bei Femitec über mehrere Werkstätten informiert. Dazu gehörte auch das Autogascenter Ulm. Abele und Barth haben wohl frühzeitig erkannt, dass die Firma Autogas Bytomski nicht sauber arbeitet und daraus ihre Konsequenzen gezogen. Willst Du denen das jetzt vorwerfen?
Ich bleibe bei meiner Empfehlung und vertraue dabei insbesondere auf die Meinung von Femitec. Im Übrigen kann ein einzelner Umrüster die Instandsetzung nicht bewältigen, auch nicht die Firma Femitec. Dann würde das bis nächsten Sommer dauern. Bin gespannt, ob alle so geduldig sein werden. Ich zumindest nicht!
Bis bald und nicht allzu böse sein über meine einleitenden Worte. Erkundige Dich doch mal, ob Du etwas "Gutes" für uns Kunden rausbekommst. Vielleicht gute TÜV-Tipps, denn daran haperts wohl derzeit noch am meisten. Und - by the way - wenn hier einer mal so richtig was verdient, dann ist das die besagte Stelle mit den 3 Buchstaben für Endabnahme, GSP und AGG (hier: TÜV Rheinland). Also bitte Ball flach halten beim "Abzocke-Fingerzeig".
Zitat:
Original geschrieben von Braco1972
Hallo Ihr geschädigten von Bytomski !!!!Zitat:
Original geschrieben von Gastesa
dann müssen alle geschädigten und der umrüstbetrieb in die USA umziehen. und das ganze rückwirkend zum frühesten schadenszeitpunkt desjenigen der zur Sammelklage gehört. ob man das organisiert bekommt?
Sammelklagen gibt es in diesem Sinne im deutschen Rechtssystem nicht.
Habe gerade mit Herr.Bytomski telefoniert der gerade in München ist Er bedauert diese Fehler und hat mich gebeten am Montag nach Esslingen zu fahren (in die Werkstatt die nicht zu ist )wie viele schreiben und die Fehler werden beseitigt.Hab Ihn unter der Kostenlosen 0800 Servicenummer erreicht.
Hallo,
hätte Bytomski seine Fehler, ohne dass jemand Strafanzeige erstattet hat, auch `bedauert`? Ich glaube kaum ...
Fetti bedauert nix. Wird er nie. Nimals wird er Einsicht haben. Wozu auch, das entspricht nicht diesem Naturell. Wie gesagt, jemand der ner alten Oma Versicherungen verkauft macht alles für Kohle. Und wenn jemand über Jahre Hunderten von Menschen ins Gesicht lügen kann, die AGG wäre unterwegs, dann hat dieser ein dickes Fell und keine Skrupel. Ich könnte vielleicht noch schlafen, wenn man eine Person geprellt hat, oder maximal 2 aber Hunderte? Also jeden Tag, jeden Kunden der kommt, jeden? Die einzige Einsicht derzeit ist, das Polen kein Verstekc ist und er jetzt versuchen wird so schnell wie möglich noch als Sunnyboy Wiedergutmachungen zu verschenken, damit der Richter, den er kennen lernen wird wird seinen Babygrinsen beschwichtigt werden wird.
PS Es gab mal einen laaaaaaangen Thread hier auf MT, von mir gestartet. Das war 2008. Da hatte ich bereits über ein Jahr wöchentlich Theater mit dem Fetti. War Tausende KM gefahren und hab mir den Mund fusselig telefoniert. Sogar meine Frau musste ab und zu dort vor fahren, weil ich einfach keine Zeit mehr hatte für die 100km. kritische Äußerungen in dem Beitrag vieler Menschen inkl meinerseits an den Geschäften von Fetti. Und eines Tages war der Thread leider weg. Einfach so. Und wieder sind Kunden umso mehr zum fetti weil hier die Warnung verschütt ging.
ich habe jetzt bei der 0800 hotline angerufen, und die haben mir Garantiert das Sie das AGG
in den nächsten 2 wochen losschicken.
Er sagte das ab Montag die Werkstatt in Heidenheim auch wieder öffnen würde.
was haltet Ihr davon ?
Haben die gesagt warum es 2 Wochen dauert?
Welche Garantie hast du dass es in 2 Wochen abgeschickt wird?
Kommt es per Einschreiben oder kann es unterwegs verloren gehen?
Melden die sich in 2 Wochen von selbst wenn es eine Verzögerung gibt oder darfst du dann nochmal anrufen?