Gastank vernünftig verkleiden

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe nun eine Gasanlage in meinem Audi A3 8P (Bj.06_2004). Der Gastank ist in der Fillsystem-Mulde untergebracht und ragt cirka 10 cm über die Mulde hinaus.

Wie würdet Ihr den Kofferraum nun verkleiden um wieder eine gerade Fläche zu bekommen ?

Ich habe an Bauschaum gedacht und oben drauf eine Baustyroporplatte, welche ich mit einem Stoff überziehe ...

Habe da nur bedenken, das wenn ich einfach Bauschaum in den Kofferraum sprühe, sich die Sitze z.B. nicht mehr umklappen lassen u.s.w ...

Was für Ideen habt Ihr noch ?

Gruss

Holger

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HolgerCW


Ja super,

das sind doch zwei super Alternativen. Entweder professionell für 60 Euro ? oder selbstgemacht für ein paar Euro ?

Eine Frage habe ich da noch. Wenn ich den Boden auf den Tank lege habe ich rechts und links so ca. 5 cm Platz bis zur Kofferraumwand.

-> Habt Ihr das bei er Selbstbauvariante so hingenommen ?
-> und bei der professionellen Variante ist der zu kaufende Boden breiter ? (8P0 863 463 K 87A Preis: 67,71 inkl.MwSt.)

Gruss

Holger

Maßangaben gibt es leider nicht. Das müsste vielleicht an einem Ausstellungswagen abgemessen werden.

LG
MC

Wenn es so ist, wie auf den Bilden, dann quietscht es leider. Aber dafür bin ich dabei, das Styrodur mit nem Bezug zu überziehen, hat den Vorteil, daß das traumhafte *IRONIE* grün verschwindet und das gequietsche gleich mit.

Die "professionelle" Lösung möchte ich mal sehen.. Das sind doch die Standard Füllstoffe, die bereits im Auto liegen. Die gleich nochmal oben drauf? Ich glaub nicht, daß man da auf die volle Höhe des Gastanks kommt.
Weiter wird man wahrscheinlich das Problem haben, daß die Rückbank mit ca. 20-30 Grad geneigt ist, sprich die Originale werden nur genau an der Stelle passen, wo vorgesehen.

Wenn das jemand mit dem Originalmaterial hinbekommen hat - freue mich über Bilder, dann muß das Styrodur weichen. 😉

Ich denke abgebildert ist der Standardboden, dann bleibt rechts und links was über, da hatte ich auch erst überlegt, daß ganze etwas breiter zu erhöhen, daß rechts und links der Spalt weg ist - irgendwie hab ichs dann aber doch so gemacht, wie bebildert. 🙂

Bei mir im Wagen waren vorher keine Füllstoffe, da ich nur ein Fillsystem habe. Der Boden lag direkt auf dem Metall dadrunter ...

Jetzt ist natürlich die Frage ob die Füllstoffe die ca. 9cm ausgleichen können ?

Gruss

Holger

Hi,

ich habe heute mit einem VW/Audi-Händler gesprochen. Er sagte mir, dass die Styropor-Teile, welche man dort kaufen kann bestimmt nicht richtig passen werden. Man wird auch dort nachschneiden müssen.

Er sagte mir auch, dass wenn Sie selber eine Gasanlage verbauen, im Baumarkt einen Styoporklotz kaufen und in der Mitte die Rundung ausschneiden. Die Gasanlagen, die die verbauen haben über dem Gastank ncoh einen Deckel.

Somit wird das Styropor nur rundherum um den Deckel gelegt. Die Höhe des Klotzes wird abhägig von Tank+Deckel gekauft.

Wenn der Klotz nicht in der Farbe des Kofferraumbodens zu kaufen ist, wird dieser noch mit einer Spraydose schwarz lakiert. Der Kofferraumboden deckt ja jetzt nicht mehr komplett den Boden ab, sondern es bleibt rechts und links etwas Platz. Deshalb kann man dort den Klotz sehen.

Weiterhin kann man in den Klotz dann noch ein paar Aussparungen vornehmen um das Fillsystem wieder unterzubringen und den Tankadapter.

Was sagt Ihr zu der Aussage von dem VW-Händler ?

Gruss

Holger

Ähnliche Themen

Ich hab hier schon mal Bilder gepostet

Hier ist der Link

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Noch zwei Fragen:
- Wie hoch ist das Styroporteil vom Quattro und wie groß wäre der Durchmesser der Reserveradmulde
- Ist die Abdeckung (Teppich) größer als der vom normalen A§

Ich habe mal gegoogelt und dabei einen Wendeboden der Fa. Wüst gefunden, der sich nach den Bildern zu Urteilen, auch für die Abdeckung von Gastanks eignet. Wobei es auch rechts und links vom Tank Stauraum gibt, der über eine Serviceklappe zugänglich ist.
Preise müßte man erfragen.

http://images.google.de/imgres?...

bei mir sieht es auch (seit längerem *schäm*) so aus wie bei a4quattro. Das original Teil passt mit sehr grosser wahrscheinlichkeit nicht! Ich wollte oben eine mdf Platte oder so noch drauf legen und die mit Autoteppich bespannen und gut ist!

Das Wüst-Dingen sieht auch nicht schlecht aus, wobei auf der Homepage wenig infos sind! Weiss da einer mehr drüber?

Deine Antwort
Ähnliche Themen