Gaspedal

Toyota

In den USA muss Toyota 2,3 Millionen Fahrzeuge zurück rufen, weil das Gaspedal stecken bleiben kann. Im Extremfall gibt das Auto also selbstständig Gas. Europäische Fahrzeuge sollen nach japanischen Presseinformationen auch betroffen sein. Dazu kommt der Rückruf wegen fragiler Fußmattenbefestigungen: Bei 4,2 Millionen Fahrzeugen können die Fußmatten das Gaspedal verkeilen.

Hat jemand hier im Forum bereits sollche Erfahrungen mit seinem Toyota gemacht? Würde mich freuen, wenn sich Betroffene bei mir melden!

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Telefonanruf (911) kann man doch echt schwer glauben, dass jemand in so ner Situation telefoniert.
Sehr merkwürdig.

Das mit dem Gaspedal ist aber eine wirklich beunruhigende Geschichte.
Was passieret eigentlich, wenn man den AUS Knopf direkt neben dem Lenkrad in dieser Situation drückt???
Das mit Stellung neutral (Automatik) wäre mir sicher nicht eingefallen.
Höchstens bremsen und aus schalten.

An die Schreiber anderer Marken.

In einigen Fällen ist es in den USA zu Toden gekommen.
Und da schreibt ein Herr ,, schnoeselhannes,,

Zitat :
Ich persönlich kann Toyota nicht ausstehen und daher dürfte eine gewisse Schadenfreude auch normal und insbesondere zulässig sein, ohne dass du dies zu kritisieren hättest.,,

Da sind Menschen gestorben und da schreibt einer von Schadenfreude und normal.
Bekommt für den Spitzenbeitrag auch noch zwei mal Daumen hoch.

*Kopfschüttel*😕

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


In den USA betrifft es ca. 7,6 Millionen in Europa ca. 1,8 Millionen PKW,wo dieses Problem auftreten kann.
Das ist der Faktor 1:4.
Also müssen in Europa definitiv mindestens 300 Fälle bekant sein,wenn man mit den USA vergleicht.
Die Foren müßten auch voll davon sein.

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Zuminest hier konnte ich nichts finden und bei den toyotas auch nicht.
Diskutiert wird darüber,aber Keiner hat das Problem bis jetzt gehabt.
http://board.toyotas.de/search.php?...

Vieleicht hat ja ein Toyotafahrer hier schon mal das Problem gehabt.

Das ist eine Milchmädchenrechnung, denn das Problem hängt von mehreren Faktoren ab, und Foren sind kein Ersatz für eine zentrale Datenbank.

Dass es is Europa genug Probleme mit den Pedalen gegeben hat um eine Untersuchung und Produktionsumstellung seitens Toyota auszulösen, kannst du dem Schreiben von Toyota an die NHTSA entnehmen:
http://abcnews.go.com/images/Blotter/ToyotaNHTSA.pdf

Betroffen waren hier aufgrund der Lüftungsdüsen hauptsächlich Yaris und Aygo Rechtslenker.

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Das ist eine Milchmädchenrechnung, denn das Problem hängt von mehreren Faktoren ab, und Foren sind kein Ersatz für eine zentrale Datenbank.

Dass es is Europa genug Probleme mit den Pedalen gegeben hat um eine Untersuchung und Produktionsumstellung seitens Toyota auszulösen, kannst du dem Schreiben von Toyota an die NHTSA entnehmen:
http://abcnews.go.com/images/Blotter/ToyotaNHTSA.pdf

Betroffen waren hier aufgrund der Lüftungsdüsen hauptsächlich Yaris und Aygo Rechtslenker.

Du meinst also ein Millionenproblem,was es schon seit 2005 gibt,schlägt sich nicht in den Foren nieder?

Wie ist es dann mit den Problemen des D-Cat,der nicht sehr verbreitet ist,da sind die Foren voll davon und es betrifft nur einen geringen Prozentsatz.

Die Avensisprobleme,ebenfalls voll in den Foren.

Und die Gaspedalprobleme,die mit erheblicher höherer Stückzahl vorhanden sind,findet man nicht in den Foren?

Dein US Link sagt nichts von den Yaris und Aygo Problemen.

Ich hab vorgestern mal einen bekannten Meister von einer Toyotaniederlassung gefragt,ob es schon Fälle oder Klagen gab,er meinte bei ihm sind bis jetzt noch keine Fälle aufgetreten.
Das Thema wird in allen Toyotaforen angesprochen,ich hab aber noch niemand gefunden,der das Problem hatte.

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


Dein US Link sagt nichts von den Yaris und Aygo Problemen.

Seite 4, 3. Absatz:

December 2008 -August 2009
Toyota received field technical information from the European market which indicated reports
of accelerator pedal sticking on vehicles equipped with pedals containing the PPS material.
The reports predominantly involved right hand drive versions of the Toyota Aygo and Yaris
vehicles.
Toyota began a detailed investigation with an evaluation of returned accelerator
pedals in March 2009. Internal inspection of the sliding surface of the friction lever and the
pedal arm was found to be partially smooth. Toyota conducted some duplication tests, and it
was found that the internal friction could increase if moisture was attached to the sliding
surface of the friction lever as the surface became smooth. This made the accelerator pedal
stick in a partially depressed position under the condition where condensation occurs on the
accelerator pedal (i.e. for several minutes during heater operation after the engine is started in
cold temperatures).

Ich kann kein techn. Englisch.
Vieleicht kannst du diesen fettgedruckten Satz mal ins Deutsche übersetzen bzw. was er genau bedeutet.

Ähnliche Themen

Langsam wird es auch lächerlich, wie Toyota auf der deutschen Internetseite das Thema totschweigt. Auf Toyota.de muss man echt suchen, unter "Toyota erleben" auf "News" und dann die Meldung vom 1.2., die allerdings heute um Telefonnummer und Kontaktformular erweitert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


Ich kann kein techn. Englisch.
Vieleicht kannst du diesen fettgedruckten Satz mal ins Deutsche übersetzen bzw. was er genau bedeutet.

Toyota erhielt technische Praxisinformationen vom europäischen Markt, die auf Berichte über das Steckenbleiben von Gaspedalen bei Fahrzeugen, welche mit Pedalen aus dem PPS-Material ausgestattet waren, hinwiesen. Die Berichte umfassten überwiegend Rechtslenker-Versionen von Toyota Aygo und Yaris.

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


Ich kann kein techn. Englisch.
Vieleicht kannst du diesen fettgedruckten Satz mal ins Deutsche übersetzen bzw. was er genau bedeutet.

Zitat:

Toyota received field technical information from the European market which indicated reports

of accelerator pedal sticking on vehicles equipped with pedals containing the PPS material.

The reports predominantly involved right hand drive versions of the Toyota Aygo and Yaris

vehicles

Auf Deutsch:

Toyota erhielt technische Information (Erfahrungsberichte) aus Europa welche auf klemmende Gaspedale hindeuten. Es handelt sich um Rechtslenker Fahrzeuge (Aygo, Yaris) deren Gaspedale "PPS" (Plastic) Teile enthalten.

Der Rest des Beitrages spricht davon das dieses Problem hauptsächlich bei Rechtslenkern gefunden wurde, aufgrund der Belüftungsdüsen. Das ganze Problem hängt irgendwie mit Feuchtigkeit (Kondensation) während der Heizperiode und dem Material "PPS" zusammen.

Gruss, Pete

Die beiden Übersetzungen sind sehr gut. PPS Kunststoff wird deswegen erwähnt, weil man beim Tundra schon ein Jahr vorher (wegen Problemen mit klemmenden Gaspedalen) von P46 auf PPS umgestiegen ist. Dann hat sich allerdings rausgestellt, dass die in Europa verwendeten Pedale aus PPS auch klemmen können.

Moin,

Das ist in dieser Form nicht ganz richtig 😉 Gibt es in Europa auch - allerdings fragmentiert die Stückzahl. Drei Unfälle in Deutschland, drei in Spanien, einer in Schweden und 2 in GB fallen im jeweiligen Land nicht wirklich auf. Die Auslöseschwelle für eine entsprechende Meldung ist also etwas höher, sofern sich das Problem nicht direkt auf dem Präsentierteller darbietet.

Zitat:

Original geschrieben von baloo



Zitat:

Original geschrieben von LandCruiser200


Wobei sich in der Tat sich diese Frage stellt die einige User hier aufwerfen. Wenn es Toyota-Fahrzeuge die ein baugleiches Gaspedal von CTS haben auch in Europa verkauft wurden und werden, warum ist dann hier in Europa kein einziger Fall bekannt von "plötzlichem und unkontrollierten Gasgeben"?
Zum einen ist es schwieriger nachzuvollziehen weil es in Europa (anders als in den USA) keine zentrale, öffentliche Datenbank für solche Beschwerden gibt. Wenn sich irgendwo in Schweden ein Fahrer über klemmendes Pedal beschwert, erfährst du davon nichts. Ausserdem hat Toyota in Europa einen deutlich geringeren Marktanteil, wodurch sich allein schon die Zahl der Vorfälle reduzieren würde, und klimaabhängig ist die Sache auch noch.

Zum anderen haben hier die meisten Autos Schaltgetriebe. Kupplung treten ist schon fast ein Reflex, ein Automatikgetriebe während der Fahrt in N schalten nicht.

Und so ganz einfach die Verantwortung auf den Zulieferer abwälzen kann man auch nicht. Toyota bastelt schon seit 2.5 Jahren an den Reibelementen der Gaspedale wegen Schwergängigkeit...da hätte man wahrscheinlich auch schon vorher erkennen können, dass andere Modelle ebenfalls betroffen sind.

Es kann schlicht und einfach sein - das es diese Zahl in der Dimension wirklich gibt. Nur 300 Fälle verteilt auf 27 EU Länder sind gerade mal etwa 10 pro Land. Das kann statistisch wirklich durchrutschen - hinzu kommt das Gaspedal muss zusätzlich auch als Unfallverursacher bemerkt werden.

Beste Grüße,

Kester

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


In den USA betrifft es ca. 7,6 Millionen in Europa ca. 1,8 Millionen PKW,wo dieses Problem auftreten kann.
Das ist der Faktor 1:4.
Also müssen in Europa definitiv mindestens 300 Fälle bekant sein,wenn man mit den USA vergleicht.
Die Foren müßten auch voll davon sein.

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Zuminest hier konnte ich nichts finden und bei den toyotas auch nicht.
Diskutiert wird darüber,aber Keiner hat das Problem bis jetzt gehabt.
http://board.toyotas.de/search.php?...

Vieleicht hat ja ein Toyotafahrer hier schon mal das Problem gehabt.

Auch in Deutschland müssen 200.000 Toyota-Fahrer in die Werkstatt. Weltweit ruft der japanische Autobauer mehr als acht Millionen Autos zurück. Wer nicht reagiert, riskiert Probleme mit der Versicherung.

Quelle

😰

mfg

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von LandCruiser200


Wobei sich in der Tat sich diese Frage stellt die einige User hier aufwerfen. Wenn es Toyota-Fahrzeuge die ein baugleiches Gaspedal von CTS haben auch in Europa verkauft wurden und werden, warum ist dann hier in Europa kein einziger Fall bekannt von "plötzlichem und unkontrollierten Gasgeben"?

...

Toyota waren schon Zwischenfälle seit 2007 bekannt, Toyota hat nur offenbar nichts unternommen und es `mal lieber unter den Teppich gekehrt.

http://www.ftd.de/.../50070094.html

http://www.stern.de/.../...-pedalproblem-seit-2007-kennen-1540882.html

Interessant ist auch, dass Toyota nun öffentlich zugegeben hat, dass sie nun erst reagiert haben, weil ihnen die US-Behörden "auf`s Dach gestiegen sind".

Zitat:

Toyota waren schon Zwischenfälle seit 2007 bekannt, Toyota hat nur offenbar nichts unternommen und es `mal lieber unter den Teppich gekehrt.

http://www.ftd.de/.../50070094.html

http://www.stern.de/.../...-pedalproblem-seit-2007-kennen-1540882.html

Interessant ist auch, dass Toyota nun öffentlich zugegeben hat, dass sie nun erst reagiert haben, weil ihnen die US-Behörden "auf`s Dach gestiegen sind".

Es stellt sich die Frage,ab welchen Prozentsatz man von einem Serienproblem sprechen kann.

Sollten aber bei 1,8 Millionen PKW geschätzte 300 Fälle in Europa bekannt sein+Dunkelziffer,sind das immer noch eine Ausfallrate von nur 0,016 % +Dunkelziffer.

So eine Ausfallrate ist bei einem Bauteil über Jahre absolut normal und bedingt keiner Rückrufaktion.

Aber als Qualitätsprimus hätte Toyota das sicher weiter untersuchen müssen,man hat ja so eine Art Vorzeigefunktion in Punkto Qualität.

Das wurde nicht gemacht,da das Problem anscheinend zu selten war und Keiner sich beschwert hat.

Leider ist es zu oft immer so,das erst was passieren muß,damit die Mühlen sich drehen.

In Europa scheinen die Toyotas aber die Bremsen-Gasverriegelung zu haben,so das erst mal sichergestellt ist,das das Lexusunglück nicht passieren kann.

Es gibt aber genug andere Fälle anderer Hersteller,wo Probleme bekannt sind und es wurde trotzdem nichts unternommen.

Momentan sind zwar die Medien voll,aber man hört von noch keinen Fällen der Kunden,wobei jeden Tag bestimmt mehrere Millionen mal Gaspedale in einem Toyota in Deutschland betätigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9



Es stellt sich die Frage,ab welchen Prozentsatz man von einem Serienproblem sprechen kann.
Sollten aber bei 1,8 Millionen PKW geschätzte 300 Fälle in Europa bekannt sein+Dunkelziffer,sind das immer noch eine Ausfallrate von nur 0,016 % +Dunkelziffer.
So eine Ausfallrate ist bei einem Bauteil über Jahre absolut normal und bedingt keiner Rückrufaktion.

Ich weiss zwar nicht wo die Zahl 300 herkommt, aber festklemmende Gaspedale sind nie normale Ausfallerscheinungen. Wenn das Problem wäre, dass sie quietschen würden, würde ich dir zustimmen, aber wenn sie bei relativ neuen Autos aufgrund eines Konstruktionsfehlers schon klemmen (und Verschleiss das Problem bekanntermassen verschlimmert), dann kann man das nicht unter "bisschen Schwund ist immer" laufen lassen. Besonders nicht, wenn es schon Leute den Hals gekostet hat.

Toyota nimmt Stellung zum Vorwurf seit 2007 davon gewusst zu haben-->http://www.n24.de/news/newsitem_5819201.html

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Toyota nimmt Stellung (...)

Woanders wurde berichtet, dass bei Aurisprobefahrten MEHRMALS von einem klemmenden Gaspedal gewarnt wurde!

Zitat:

Monatelange Tests hätten damals ergeben, dass bei dem auch in Deutschland erhältlichen Modell Auris mehrmals das Gaspedal in durchgedrückter Position stecken blieb.

Link
Deine Antwort
Ähnliche Themen