Gaspedal
In den USA muss Toyota 2,3 Millionen Fahrzeuge zurück rufen, weil das Gaspedal stecken bleiben kann. Im Extremfall gibt das Auto also selbstständig Gas. Europäische Fahrzeuge sollen nach japanischen Presseinformationen auch betroffen sein. Dazu kommt der Rückruf wegen fragiler Fußmattenbefestigungen: Bei 4,2 Millionen Fahrzeugen können die Fußmatten das Gaspedal verkeilen.
Hat jemand hier im Forum bereits sollche Erfahrungen mit seinem Toyota gemacht? Würde mich freuen, wenn sich Betroffene bei mir melden!
Beste Antwort im Thema
Das mit dem Telefonanruf (911) kann man doch echt schwer glauben, dass jemand in so ner Situation telefoniert.
Sehr merkwürdig.
Das mit dem Gaspedal ist aber eine wirklich beunruhigende Geschichte.
Was passieret eigentlich, wenn man den AUS Knopf direkt neben dem Lenkrad in dieser Situation drückt???
Das mit Stellung neutral (Automatik) wäre mir sicher nicht eingefallen.
Höchstens bremsen und aus schalten.
An die Schreiber anderer Marken.
In einigen Fällen ist es in den USA zu Toden gekommen.
Und da schreibt ein Herr ,, schnoeselhannes,,
Zitat :
Ich persönlich kann Toyota nicht ausstehen und daher dürfte eine gewisse Schadenfreude auch normal und insbesondere zulässig sein, ohne dass du dies zu kritisieren hättest.,,
Da sind Menschen gestorben und da schreibt einer von Schadenfreude und normal.
Bekommt für den Spitzenbeitrag auch noch zwei mal Daumen hoch.
*Kopfschüttel*😕
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Warum soll man über Tote reden die es nicht gibt ? Mit Ablenken auf andere Marken wirst du das Toyota-Debakel auch nicht beschönigen können.Zitat:
Original geschrieben von La Ballena
Möchte gern wissen,wieviel Toten gibt es in anderen Marken von verschiedenen Auto !!!!
Da Redet keiner darüber !!!!!!
Mit den Toten kann man nicht mehr reden war mir klar!
Es geht um die anderen Markenhersteller.
Ich selber werde auch nie vergessen,als ich mit meiner alten Mazda 818 Coupe vor über 20 Jahren hatte,war die Gaspedal auch eingeklemmt!
Da brachte ich zur Werkstatt und Repariert es fertig.
Moin,
Und was möchtest du uns damit sagen?!?
Das ein Auto irgendwann letalem Verschleiß unterworfen ist?! Das Verschleiß gefährliche Folgen haben kann, bis hinzu unfallträchtigen Verschleißerscheinungen?
Sorry - aber für DIE ist nicht der Hersteller verantwortlich zu machen.
Genauso läßt sich auch der Bockmist den andere gebaut haben, nicht mit dem eines anderen vergleichen. Gefährliche Mängel durch Fehler in der Konstruktion sind an keinem Auto zu tolerieren. Egal wo er her kommt!
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von La Ballena
Mit den Toten kann man nicht mehr reden war mir klar!
Es geht um die anderen Markenhersteller.
Die Zahlen aus den USA bringen da etwas Licht ins Dunkel:
84b3715a-2565-4ecf-bcd5-2ec7da91f918
Wohlgemerkt sind das nur die Beschwerden, die vor August gemacht wurden (als der Unfall in Kalifornien durch die Presse ging).
Hersteller
Beschwerden (unintended acceleration, BJ 08)
Anteil an Beschwerden
Marktanteil
Toyota
52
41%
16%
Ford
36
28%
16%
Chrysler
11
9%
12%
General Motors
7
5%
23%
Honda
5
4%
10%
Nissan
4
3%
6%
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Woanders wurde berichtet, dass bei Aurisprobefahrten MEHRMALS von einem klemmenden Gaspedal gewarnt wurde!Link
Meines Wissens wurde das Problem damals von Toyota Europa nach Toyota Japan gegeben.es passierte aber nichts.
Es wurde aus welchen Grund auch immer als Einzelfall hingestellt und nicht weiter verfolgt.
Dieses Vorgehen kennt man aber von etlichen Firmen in jeder Branche.
Nach dem Motto,weiterfahren und beobachten.
In Europa gab es anscheinend keinerlei Probleme bis Anfang 2010,bzw. Sommer 2009,als der Lexus verunglückte.
Wenn ich persönlich Toyota eine gravierende Schuld geben müßte,würde ich das Fehlen der Gas-Bremsenverrieglung beanstanden ,was eigentlich heute Stand der Technik ist und das zu späte reagieren,als es sicher bekannt war,das die Gaspedale fehlerhaft sind.
Die Beschwerden aus den USA sagen aber nichts aus,ob es Fußmatten oder das Gaspedal sind.
Und selbst bei Ford gibt es etliche Beschwerden,die müßten jetzt eigentlich auch einen Rückruf starten oder?
Das ein Auto irgendwann letalem Verschleiß unterworfen ist?! Das Verschleiß gefährliche Folgen haben kann, bis hinzu unfallträchtigen Verschleißerscheinungen?
Jedes Auto hat einen Verschleiß,sonst gebe es keine Wartung,TÜV,Rückrufaktionen oder sonstwas.
Jedes einzelne Bauteil eines PKW hat eine bestimmte Ausfallrate und eine Verschleißrate.
Diese Ausfallrate kann man bei sicherheitrelevanten Bauteilen risikominimieren,aber nie zu 100%.
Genauso läßt sich auch der Bockmist den andere gebaut haben, nicht mit dem eines anderen vergleichen. Gefährliche Mängel durch Fehler in der Konstruktion sind an keinem Auto zu tolerieren. Egal wo er her kommt!
Wenn das zu 100% auszuschließen wäre,hätten wir fehlerfreie Autos.
Trotz ausgereifter Software ist es niemals möglich ein Bauteil so zu konstruieren,das es das ewige Leben bei voller Funktionalität hat.
Du glaubst doch nicht im Ernst das ein sicherheitsrelevantes Bauteil eine Zulassung bekommt,wenn schon nach 100000 Betätigungen Ausfälle oder Verschleiß erscheinen!
Es wird immer irgend etwas eintreten,womit man nicht oder schwer rechnen kann.
Im Falle der Gaspedale kommen eben Feuchtigkeit unter bestimmten Bedingungen und Luftdüsenstellungen dazu.
Du denkst Toyota hätte das während der Konstruktion wissen müssen,daß unter bestimmten Bedingungen Feuchtigkeit in das Innere des Gaspedals eindringen kann?
Wenn aber dann das aufgetretene Problem von 2007 beim Auris ignoriert wird,ist das sicher schon was Anderes.
Wie würdest du als Hersteller reagieren,Rotherbach?
Bei ca 1,6 Millionen zugelassenen Toyota im Jahr 2008 traten bei 52 Fällen ungewollte Beschleunigung auf.
Die Fußmatten stehen ebenfalls mit in Verdacht bei den 52 Meldungen,aus Europa ist derzeit nichts bekannt......
Ähnliche Themen
Ich habe dieses Problem bei meinem Daihatsu Sirion 1.3 Jahrgang 2003 auch. Es bleibt bei Vollgas hängen. Habe dies jetzt mal bei Daihatsu so mitgeteilt.
Moin,
Kehra - ich glaube du solltest meinen Beitrag nochmals lesen 😁
Und zwar solltest du ihn ins Verhältnis zum von mir zitierten Beitrag setzen.
Ich sage doch - Fehler wird es immer geben, wenn es sie gibt sind sie von JEDEM Hersteller auszuräumen.
ich sage - Verschleiß fällt NICHT in die Verantwortung des Herstellers, sondern des Halters.
Also bitte ...
MFG Kester
Übrigens:
Das Kraftfahrbundesamt hat die Rückrufaktion von Toyota als freiwillig eingestuft - sofern es sich um ein Schaltgetriebe handelt
http://www.wiwo.de/.../Zitat:
„Es handelt sich in Deutschland um einen freiwilligen Rückruf, wenn es um Schaltgetriebe geht“, sagte Uyttenhoven. „Das wird vom Kraftfahrtbundesamt so eingestuft, weil das Sicherheitsrisiko als sehr begrenzt angesehen wird. Anders als bei den Automatik-Autos in den USA können Autos mit Schaltgetriebe auch dann leicht gestoppt werden, wenn das Gaspedal klemmen sollte. Man muss nur das tun, was man immer tut, wenn man bremst: Auskuppeln und bremsen.“
Moin,
Rechtlich gesehen ist es nicht einmal ein Rückruf 😉 Die Umgangssprache ist hier bedauerlicherweise etwas unpräzise.
Von einem Rückruf redet man nämlich eigentlich - wenn ein Produkt von Verkäufer komplett zurückgenommen und gegen ein neues Produkt ausgetauscht wird.
Das was hier passiert ist eigentlich "nur" eine sogenannte Produktnachbesserungsmaßnahme oder auf "Neusprech" eine "corrective action".
MFG Kester
Hallo, habe gerade entdeckt, wo sich der deutsche Online-Checker für vom Gaspedal-Problem betroffene Fahrgestellnummern befindet:
http://vinrecall.toyota-europe.com/default.aspx?...
Auf toyota.de scheint das noch nicht verlinkt zu sein??
Das zeigt die Seite nach einem "Treffer" an:
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Kehra - ich glaube du solltest meinen Beitrag nochmals lesen 😁
Und zwar solltest du ihn ins Verhältnis zum von mir zitierten Beitrag setzen.
Ich sage doch - Fehler wird es immer geben, wenn es sie gibt sind sie von JEDEM Hersteller auszuräumen.MFG Kester
Fehler gibt es immer,aber der Hersteller entscheidet mit seiner reaktion auf das Problem ,ob es sich um einen Einzelfall(fälle) handelt oder um ein Serienproblem.
Fällt das Problem für sein Empfinden übermäßig auf,wird er es im Produktionsverbesserungsprozeß einfliesen lassen oder schlimmstenfall die Kunden anschreiben und in die Werkstatt bitten.
Ist die Fallquote aber gering,wird er nichts tun.
Und das ist gängige Praxis heutzutage,jeder Hersteller macht das anders.
Es gibt sogar Hersteller,denen es teilweise egal ist etwas zu tun,obwohl das Problem gehäuft auftritt.
Ich denke da z.Bsp. an die ausfallenden Zündspulen des Polo usw.
Zitat:
Original geschrieben von dafesch
Ich habe dieses Problem bei meinem Daihatsu Sirion 1.3 Jahrgang 2003 auch. Es bleibt bei Vollgas hängen. Habe dies jetzt mal bei Daihatsu so mitgeteilt.
Dass es der gleiche Fehler ist, ist überhaupt nicht möglich.
Es gibt keinen Daihatsu mit elektronischem Gaspedal !Auch die neuen Modelle mit ESP haben noch einen Gaszug. Es könnte höchstens am Seilzug oder verrutschten Fußmatten liegen.
Ungewollte Beschleunigung angeblich nicht durch Elektronikprobleme verursacht.
Zitat:
"Exponent has so far been unable to induce, through electrical disturbances to the system, either unintended acceleration or behavior that might be a precursor to such an event, despite concerted efforts toward this goal."
Toyota commissioned the independent study in order to counter claims that it wasn't doing enough to fix the problem of unintended acceleration and that the defect was linked to its electronics. Toyota has issued a recall to fix floor mats and gas pedals which may cause the throttle to get stuck.
Quelle:
World Car FansZitat:
Original geschrieben von 25plus
Dass es der gleiche Fehler ist, ist überhaupt nicht möglich. Es gibt keinen Daihatsu mit elektronischem Gaspedal ! Auch die neuen Modelle mit ESP haben noch einen Gaszug. Es könnte höchstens am Seilzug oder verrutschten Fußmatten liegen.Zitat:
Original geschrieben von dafesch
Ich habe dieses Problem bei meinem Daihatsu Sirion 1.3 Jahrgang 2003 auch. Es bleibt bei Vollgas hängen. Habe dies jetzt mal bei Daihatsu so mitgeteilt.
Besten Dank für den Hinweis. An der Fussmatte liegts bestimmt nicht, aber ich werde dies noch überprüfen lassen an was es genau liegt.