Gaspedal stecken geblieben bei Vollgas !

Alfa Romeo

Hi Leute

und nicht nur dass heute mein Armaturenbrett-Klappern begonnen hat,

es blieb auf der Autobahn auch mein Gaspedal beim Vollgessbeschleunigen bei ca. 170kmh stecken.

Ist ein mieses Gefühl sag ich Euch !!
Ich hab runtergreifen müssen und es mit der Hand raufgezogen - danach wars wieder OK.

Was kann das für ein Mist sein ?

Schön langsam sehn ich mich nach meinem BMW zurück, wenn das so weiter geht. Bisher war ich ja ganz zufrieden - ich hoffe es kommt nicht noch was lustiges auf mich zu.

lg

Willy

33 Antworten

Hi Leut,

Mit dem drehzahlbegretzer meinte ich,wenns nadel ins Rote Bereich geht so ab 6500-7000 Um.
Bis zum roten Bereich schaltet sich natürlich nichts ab!

Bei mir hats in der Tat abgeschaltet.bin danach zum Werkstaat und der meister sagt"Ist soen Schutzding....." !!!!!!!!!!!!!!!!!!

ja also kenne es nur ausm fiat punto...wenn man zu lang im roten bereich is wird die benzinleitung unterbrochen schutz vor z.b. feuer, wenn der wagen einen unfall hatte und das pedal steckt fest oder ähnlichem...

is ja mal ne sinnvolle sache, finde das auch irgendwie die drehzahl begrenzt werden sollte bis 3500 wenn der motor kalt ist (mit der ganzen kack elektronik wär das doch bestimmt möglich), das fänd ich sehr sinnvoll 🙂

oder nen schleudersitz, wenn der fahrer im kalten zustand über 4000 dreht, geht er los, das wär auch sinnvoll 😁

Ähnliche Themen

ja mein kumpel hat sich ma direkt vor mir in nem punto überschlagen da war das dann so...wir ham ihn halt erst ma net mehr anbekommen, weil wirs auch nicht wussten, naja wagen war eh schrott nach dem überschlag...

der fiat lag auf dem dach und pedal hing fest...er lief "ca." 5 sek. auf vollgas bis er sich ausschaltete aber in dieser sit. schwer für mich zu schätzen 😉 musste erst ma den kumpel rausholen...

also beim 156 147 ab CF3 2002bj hast ein Gaspedalpotensiometer alle diesel und V6 haben auch keinen Gaszug ich denk wird Fussmatte drunter gewesen sein gibt nichts schlimmeres wie zwei fussmatten übernander die hin und her rutschen

Hallo !
Mir ist früher mal ähnliches passiert. Übrigens auch im Winter. Ich bin losgefahren und merkte das das Gaspedal schwergängig war. Also Auto aus, Haube auf und nachgeschaut. Nichts gefunden, den Gaszug nen paar mal hin und her bewegt und weiter gings. Nach 1km das gleiche spiel. Also dachte ich, drückst du mal das Gaspedal ganz durch, vieleicht löst es sich ja dann wieder. Leider falsch gedacht 😁 also stürmte mein uno turbo im dritten Gang vollgas los (und der ging gut 🙂 )
Ich dachte jetzt die kupplung treten wäre der tot für den Motor. Also mit aller kraft runtergebremst, dann schnell zündung aus und Kupplung getreten.
Und die Moral von der Geschichte, im Gaszug war Spritzwasser eingedrungen und das frohr fest. Also Gaszug getauscht, ordentlich fett dran, und keine Probleme mehr gehabt.
Gruß Michael

tippe auch mal eher auf die fußmatte.hatte ich bei meinem 156er auch schon.übles gefühl mit vollgas auf eine rote ampel zu.kupplung treten war nicht.habe einen selespeed,der hat ja kein kupplungspedal.aber ist gut gegangen.hatte mal einen spider als leihwagen,da ist die pedale im teppich hängen geblieben.sind wohl die dämmatten unter dem teppich nicht richtig verlegt gewesen.

Vollgas bei Alfa / Motor aus

Hi !

Sorry - hab vergessen

ich fahr einen 156 SW 2,4JTD BJ 10/2001.

Und beim GUtachten machen die ja bei den ABgastests auch Vollgas-Tests - da schaltet sich nix ab.

Konnte den Fehler nicht reproduzieren. Hab seither immer ein mulmigs GEfühl beim BEschleunigen.

lg

Willy

Hi Willy,

Die machen schon Vollgastests-aber nicht bis in den ROTEN BEREICH!!!!!!!!!!!!!!!

Ist doch en Unterschied da!!!!

ja, die treten ja nicht das pedal durch und lassen den in den begrenzer drehen 😁

AlfaAldildo ist ein Profi!

Zitat:

Original geschrieben von m-best


tippe auch mal eher auf die fußmatte.hatte ich bei meinem 156er auch schon.übles gefühl mit vollgas auf eine rote ampel zu.kupplung treten war nicht.habe einen selespeed,der hat ja kein kupplungspedal.aber ist gut gegangen.hatte mal einen spider als leihwagen,da ist die pedale im teppich hängen geblieben.sind wohl die dämmatten unter dem teppich nicht richtig verlegt gewesen.

Was hast du gemacht? Volle Kanne auf die Bremse und Motor abgewürgt, oder ist der Motor dafür zu stark?

@ AR147
also bei meinem 156er hatte ich zum glück slipper an und kam noch rechtzeitig unters gaspedal um es wieder nach oben zu drücken.dann vollbremsung.wenn der mal abgeht,hält den so schnell eigentlich nichts mehr auf.aber gott sei dank gut gegangen.
beim spider warnblinkanlage an und motor aus.scheiß auf die servo unterstützung und die bremse ist beim 1sten bremsen nach motorabschalten auch noch gut.da war aber auch kein auto oder ampel vor mir.da war es nicht so schlimm.
gruß
m-best

@ AlfaAldo und Automic
ist es beim diesel nicht doch vollgas bei der AU-prüfung?
wofür gibt man denn sonst die abregeldrehzahl in den pc ein?
die muss ja auch eingehalten werden sonst ist die prüfung ja nicht in ordnung.
und die abgas-messung ist ja dann wohl auch nicht richtig.denn abgase sind bei vollast wohl ein wenig mehr.
beim benziner ist das wieder anders.da muss ein bestimmter drehzahlberéich eingehalten werden wegen der lambda-prüfung.
und bevor die diesel-AU eingeführt wurde haben doch die fachmänner alle alarm geschlagen weil sie angst hatten das die diesel bei der vollast prüfung motorschäden erleiden.
lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
gruß
m-best

Deine Antwort
Ähnliche Themen