Gaspedal Kennlinie ändern ohne Zusatzbox

Mercedes CLA C117

Hallo zusammen

Der eine oder andere von euch weiss bestimmt, dass ich in diversen Themen die Änderung der Gaspedalkennlinie angesprochen habe.

Nun folgt hier die Anleitung dazu, inkl. Bilder.

Ein Video konnte ich nicht machen, da ich beide Hände für diesen Vorgang brauche.

Nun:

1. Zündung an (euer Tacho muss so aussehen wie auf dem ersten Bild, also alle Lämpchen leuchten)
2. die ECO-Taste im Bedienfeld unter dem Radio, die für die Start-Stopp-Automatik zuständig ist und im Normalfall grün leuchtet drücken und gedrückt halten (Bild 2)
3. gleichzeitig den verchromten Taster der Scheibenwaschanlage/des Scheibenwischers 3x drücken. ACHTUNG: bis zum ersten Druckpunkt! Die Spritzanlage darf nicht betätigt werden. Der Wischer muss 3x über die Frontscheibe wischen. (Bild 3)

Viel Spass & Grüsse, LeBaron90

Bild-1
Bild-2
Bild-3
Beste Antwort im Thema

Ok, ich schreibe hier EINMALIG wie es bei mir klappt. Es muss nicht genau so gemacht werden, aber ich schreibe hier nur einmal ALLE Punkte auf, die ich mache.

Ausgangslage: Fahrzeug steht verriegelt in der Tiefgarage.

1. Zum Fahrzeug gehen und das verriegelte Fahrzeug entriegeln.
2. Reinsetzen & alle Türe schliessen (ich gehe davon aus, dass alle anderen Türen inkl. Heckdeckel geschlossen sind)
3. Ich gurte mich an.
4. Ich mach die Zündung an (wie auf dem Foto)
5. Ich drücke und halte die ECO oder A oder Start-Stopp-Taste mit der grünen LED und halte die gedrückt (mit der rechten Hand)
6. Ich betätige den Wischerknopf (siehe Foto) bis zum ersten Druckpunkt. Dies 3x. Jeder Wischvorgang muss zu Ende gewischt werden. Dies geschieht mit der linken Hand.
7. Die linke Hand macht jetzt gerade nichts mehr.
8. Ich lasse den ECO, oder A oder Start-Stopp-Knopf mit der grünen LED los. (nun sind beide Hände auf meinem Schoss)
9. Die Zündung ist ja immer noch an. Jetzt starte ich das Fahrzeug.
10. Rechter Fuss auf das Bremspedal
11. Den Wählhebel auf D stellen
12. Bremspedal lösen
13. Anfahren
14. Unterschied merken.

Sorry an alle die nichts merken. Warum das bei euch nicht klappt, kann ich mir nicht erklären. Aber mit dieser Beschreibung habe ich ausnahmslos alle Aktionen beschrieben, die ich mache. Deshalb liest es sich vielleicht auch etwas komisch.

Grüsse, LeBaron90

172 weitere Antworten
172 Antworten

6,3?????????? Was hab ich für ne Saufkuh 🙂 🙂 🙂 unter 9,5 geht nichts.

Zitat:

@Caliwan schrieb am 19. Februar 2018 um 19:15:35 Uhr:


7,4 Stadt, 4,2 Land und 5,4 kombiniert.

Stadt bekomm ich mit 6,3l hin, Land und kombiniert fehlt bei mir noch ne ganze Ecke.

Nünja, was primär daranliegt, das ich mir nicht zutraue eine Grundsatzdiskusion über den Betriff "Adaptiv" zu führen.

Ich verwende Adaptiv für selbsregelnde Systeme, erhebe aber keine Anspruch auf Richtigtkeit. Wäre das Gaspedal selbstlernend, hätte man kein definiertes Signal für die Motorsteuerung und die ist Adaptiv. Aber zurück zu Offset :

Ich hab was gefunden, das bezieht sich aber nur indirekt auf den Offset. Es beschreibt die unterschiedlichen Fahrpedalkennlinie, die mit genu diesen Up bzw. Downset realisiert werden.

Link

Beim Absatz "Getriebe: 7G-TRONIC für spontane und ruckfreie Gangwechsel"

@Caliwan
Vielen Dank für den Link des PDFs. Habe das Kapitel durchgelesen und da stand überhaupt nichts von Upset, Downset oder Offset.

Und du hast ja behauptet dass Adaptiv = lernfähig bedeutet, was ich nicht immer so sein muss, siehe die Beispiele die ich geschrieben habe.

Sehr schade, dass du keine genaue, belegbare Erklärung von den Begriffen Upset & Downset im Zusammenhang mit dem Gaspedal liefern kannst. Hätte mich sehr gefreut.

Kann man die aktuelle „Einstellung“ irgendwo einsehen? Entweder ist die Veränderung minimal oder ich merke einfach nix.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marcvinschi schrieb am 20. Feb. 2018 um 17:48:23 Uhr:


Kann man die aktuelle „Einstellung“ irgendwo einsehen?

Nein

Hallöle, hab mir das alles mal durchgelesen. Was das Wort Adaptiv angeht habt ihr beide ja Recht.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Adaptive_Reaktion

Und so hätte ich es auch erklärt bzw verstanden 🙂

So aber zurück zum eigentlichen Thema des Thread, von „lernfähigen“ DSG hab ich ja gewusst aber das mit dem Gaspedal ist mir neu.
Bin ein Technik begeisterter und lernfähiger Mensch der bestimmt nicht sofort den ersten Stein wirft. 😉
Hab aber „leider“ nen AMG, werde es morgen mal mit nem Kumpel (ohne das er was davon weiß) testen.
Bin gespannt und werde berichten 🙂

Schönen Abend noch, Hugo

Hallo zusammen,

ich möchte meine Erfahrungen meines CLA250 Sport ebenfalls mit euch teilen. Ich habe die Kennlinie ebenfalls geändert und dachte im ersten Moment, dass sich gar nichts geändert hat. Allerdings hat der erste Eindruck doch getäuscht...
Was mich bisher immer am CLA störte: Ich fand auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten ist der Pedalweg sehr groß, weswegen ich immer im Sport-Modus gefahren bin. Er fährt sich im Sport-Modus einfach "leichtfüßiger". Nun habe ich die Kennlinie geändert und das "Problem" ist behoben! 🙂 Das Auto nimmt nun gefühlt das Gas an, als ob die Gaspadel Kennlinie wie die im Sport-Modus ist. Man braucht deutlich weniger Gaspadel-Stellung auf der Autobahn und es fährt sich viel angenehmer. Vielen Dank für den Tipp!! 🙂

Gruß
Matze

Also ich habe es nach dem "Resett" durch den 🙂 nach Softwareupdate auch wieder aktiviert und man spürt deutlich den Unterschied. Aber habt ihr auch das Gefühl, dass die Lenkung etwas straffer geworden ist dadurch?

Versuche es gleich mal beim C207 mal sehen ob es bei diesem Modell auch klappt. Habe ein 9G- Tronic Diesel 170PS. Melde mich später 😉

Hallo @Danny1307 konntest du schon probieren ob es beim C207 auch funktioniert?
Und gibt es evtl. Erfahrungen beim W205?

Also ich habe es versucht und muss sagen das ich der Meinung bin es ist bisschen besser geworden. Werde es aber noch Mals in aller Ruhe auf einer ruhigen Straße versuchen und genau aufs Gaspedal achten ab was es reagiert.

Hat es endlich jemand beim AMG getestet?

Zitat:

@aleksaleks schrieb am 2. März 2018 um 17:43:50 Uhr:


Hat es endlich jemand beim AMG getestet?

Ja ohne fühlbare Veränderung

Zitat:

@aleksaleks schrieb am 2. März 2018 um 17:43:50 Uhr:


Hat es endlich jemand beim AMG getestet?

Im A Klasse Forum hat es @Luthzifer im gleichnamigen Thread bei seinem A45 getestet und als funktionierend beschrieben.

Ich habe gestern noch etwas zu Thema kennlinie gefunden:

#1 Das ist das wichtigste. Dieser Parameter scheint der Hauptverursacher für die inkonsistente Drosselklappenreaktion und Trägheit zu sein, und ich glaube, dass dies die unangenehmen Drosselklappenanpassungen verursacht, die ich so schrecklich finde. Die Deaktivierung hat die meisten, wenn nicht alle Verzögerungen bei der Drosseleingabe entfernt. es wird in Vediamo als „Lastumkehrdämpfung“ bezeichnet, aber in Xentry ist es der Parameter „Gasdämpfung ändern“. Ich habe diesen Parameter ungefähr einen Monat nach den anderen geändert, und er hatte definitiv den größten Einfluss auf die Gasannahme, und jetzt ist die Drossel in der Leistung sehr konstant. Ich glaube, dass dieser Parameter im Gegensatz zum nächsten Parameter direkter mit dem tatsächlichen Drosselklappengehäuse als dem Gaspedal zusammenhängt...

...hat eventuell schon jemand Erfahrung mit dem Parameter gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen