Gaspedal Kennlinie ändern ohne Zusatzbox

Mercedes CLA C117

Hallo zusammen

Der eine oder andere von euch weiss bestimmt, dass ich in diversen Themen die Änderung der Gaspedalkennlinie angesprochen habe.

Nun folgt hier die Anleitung dazu, inkl. Bilder.

Ein Video konnte ich nicht machen, da ich beide Hände für diesen Vorgang brauche.

Nun:

1. Zündung an (euer Tacho muss so aussehen wie auf dem ersten Bild, also alle Lämpchen leuchten)
2. die ECO-Taste im Bedienfeld unter dem Radio, die für die Start-Stopp-Automatik zuständig ist und im Normalfall grün leuchtet drücken und gedrückt halten (Bild 2)
3. gleichzeitig den verchromten Taster der Scheibenwaschanlage/des Scheibenwischers 3x drücken. ACHTUNG: bis zum ersten Druckpunkt! Die Spritzanlage darf nicht betätigt werden. Der Wischer muss 3x über die Frontscheibe wischen. (Bild 3)

Viel Spass & Grüsse, LeBaron90

Bild-1
Bild-2
Bild-3
Beste Antwort im Thema

Ok, ich schreibe hier EINMALIG wie es bei mir klappt. Es muss nicht genau so gemacht werden, aber ich schreibe hier nur einmal ALLE Punkte auf, die ich mache.

Ausgangslage: Fahrzeug steht verriegelt in der Tiefgarage.

1. Zum Fahrzeug gehen und das verriegelte Fahrzeug entriegeln.
2. Reinsetzen & alle Türe schliessen (ich gehe davon aus, dass alle anderen Türen inkl. Heckdeckel geschlossen sind)
3. Ich gurte mich an.
4. Ich mach die Zündung an (wie auf dem Foto)
5. Ich drücke und halte die ECO oder A oder Start-Stopp-Taste mit der grünen LED und halte die gedrückt (mit der rechten Hand)
6. Ich betätige den Wischerknopf (siehe Foto) bis zum ersten Druckpunkt. Dies 3x. Jeder Wischvorgang muss zu Ende gewischt werden. Dies geschieht mit der linken Hand.
7. Die linke Hand macht jetzt gerade nichts mehr.
8. Ich lasse den ECO, oder A oder Start-Stopp-Knopf mit der grünen LED los. (nun sind beide Hände auf meinem Schoss)
9. Die Zündung ist ja immer noch an. Jetzt starte ich das Fahrzeug.
10. Rechter Fuss auf das Bremspedal
11. Den Wählhebel auf D stellen
12. Bremspedal lösen
13. Anfahren
14. Unterschied merken.

Sorry an alle die nichts merken. Warum das bei euch nicht klappt, kann ich mir nicht erklären. Aber mit dieser Beschreibung habe ich ausnahmslos alle Aktionen beschrieben, die ich mache. Deshalb liest es sich vielleicht auch etwas komisch.

Grüsse, LeBaron90

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

@Caliwan schrieb am 19. Februar 2018 um 16:59:58 Uhr:


Downset ist eine fester Parameter, der dem Signal des Pedals zugerechnet wird. Bei Down ist der Wert negativ, bei Up positiv.

Beim Gaspedal wird normalerweise 10% des Signal runtergerechnet (ist abhängig von der Geschwindigkeit der Pedalbetätigung) um Kraftstoff zu sparen. Adaptiv würde bedeuten, das das Pedal selber lernt, also seine Kennlinien im laufe der Zeit anpassen kann. Das kann es nicht.

Und eben diese 10% Downset werden abgeschaltet, das Gaspedalsignal wird also 1:1 verarbeitet.

Was ist deine Meinung zu der Sache?
Original lassen oder umstellen?

Danke

Zitat:

@Nodschi schrieb am 19. Februar 2018 um 18:17:09 Uhr:



Zitat:

@Caliwan schrieb am 19. Februar 2018 um 16:59:58 Uhr:


Downset ist eine fester Parameter, der dem Signal des Pedals zugerechnet wird. Bei Down ist der Wert negativ, bei Up positiv.

Beim Gaspedal wird normalerweise 10% des Signal runtergerechnet (ist abhängig von der Geschwindigkeit der Pedalbetätigung) um Kraftstoff zu sparen. Adaptiv würde bedeuten, das das Pedal selber lernt, also seine Kennlinien im laufe der Zeit anpassen kann. Das kann es nicht.

Und eben diese 10% Downset werden abgeschaltet, das Gaspedalsignal wird also 1:1 verarbeitet.

Was ist deine Meinung zu der Sache?
Original lassen oder umstellen?

Danke

An deiner Stelle würde ich es sein lassen. 🙂

Zitat:

@LeBaron90 schrieb am 19. Februar 2018 um 18:22:13 Uhr:



Zitat:

@Nodschi schrieb am 19. Februar 2018 um 18:17:09 Uhr:


Was ist deine Meinung zu der Sache?
Original lassen oder umstellen?

Danke

An deiner Stelle würde ich es sein lassen. 🙂

Ich habe auch 0 Interesse an der Umstellung, ist in meinen Augen Schwachsinn^^

Mir geht's um die Klarstellung und Theorie!

Danke aber für deinen Rat <3

Zitat:

@Nodschi schrieb am 19. Februar 2018 um 18:32:35 Uhr:



Zitat:

@LeBaron90 schrieb am 19. Februar 2018 um 18:22:13 Uhr:


An deiner Stelle würde ich es sein lassen. 🙂

Ich habe auch 0 Interesse an der Umstellung, ist in meinen Augen Schwachsinn^^

Mir geht's um die Klarstellung und Theorie!

Danke aber für deinen Rat <3

Immer wieder gerne. 🙂

Naja, es gibt ja auch Tuningboxen und vieles sonst noch. Aber wenn du es als Schwachsinn empfindest, warum schreibst du hier? Ich schreibe ja auch nicht im Golf-Forum, nur weil ich die Autos schlecht finde...

Und eine Klarstellung hast du ja, der Wert vom Gaspedal wird verändert. Referenzen sind ja genügend da. Habe schon bald 100'000KM auf meinem Auto und hatte deshalb noch keine Probleme (das wäre wohl deine nächste Frage gewesen).

Ähnliche Themen

Ich habs ehrlich gesagt nicht umgestellt. Aber eigentlich nur, weil ich versuchen wollte, den 180er mal mit dem von Mercedes angegeben Normverbrauch zu fahren .... glaub, das ist vergebene Liebesmüh.

Die Umstellung selbst hat keine negativen Effekte, außer erhöhten Kraftstoffverbrauch. Und glaub mir, beim Kraftstoffverbrauch ist die Pedalkennlinie das kleinste Problem 🙂

Der Motor ist geschützt, den die Überwachungen bleiben alle aktiv und unverändert. Es gibt hin und wieder die Meinung, das DCT würde auch besser (schneller) schalten, das ist aber rein subjektiv. Man kann es ja mal ausprobieren und wenn es nicht gefällt, wieder deaktivieren.

Zitat:

@Caliwan schrieb am 19. Feb. 2018 um 19:5:29 Uhr:


Aber eigentlich nur, weil ich versuchen wollte, den 180er mal mit dem von Mercedes angegeben Normverbrauch zu fahren

Wie viel ist der abgegebene Normverbrauch von den 180er?

7,4 Stadt, 4,2 Land und 5,4 kombiniert.

Stadt bekomm ich mit 6,3l hin, Land und kombiniert fehlt bei mir noch ne ganze Ecke.

@Caliwan
Kannst du mir mal einen Link betr. Downset & Upset beim Gaspedal senden? Würde da gerne mehr erfahren, habe aber bei Google nichts gefunden...

Öhm, ob es da einen Link gibt, kann ich nicht sagen. Ich vermute eher nicht, da das Steuergerätespezifische Funktionen sind. Es gibt aber beim Global Training sehr gute Schulungen dazu.

Ansonsten mal bei Bosch schauen, die Motorsteuerung ist eine Bosch MED40.

Zitat:

@Caliwan schrieb am 19. Feb. 2018 um 19:5:29 Uhr:


Die Umstellung selbst hat keine negativen Effekte, außer erhöhten Kraftstoffverbrauch. Und glaub mir, beim Kraftstoffverbrauch ist die Pedalkennlinie das kleinste Problem ?

Danke erstmal für deine Ausführung.

Aber wenn die Pedalstellung einfach 1:1 statt minus 10% ist, würde man dann nicht einfach, wenn man sparsam fahren will, mit weniger Gas fahren und es kommt das gleiche bei raus?
Oder habe ich da einen Denkfehler?

Nö, eigentlich hast du Recht. 🙂

Da das aber die wenigsten tun, ändert man die Kennlinie. Machen andere Hersteller im übrigen auch so, war das erste Feature mit de Einführung von elektronischen Gaspedalen.

Ursprünglich war es mal dazu Gedacht die beiden Poti`s (die Pedalstellung wird mit zwei gegenläufigen Potetiometer gemessen) zu kalibrieren, hat sich dann weiterentwickelt ...

Hab ich umgestellt. Fährt ganz anders. Danke!

Zitat:

@Caliwan schrieb am 19. Februar 2018 um 19:46:28 Uhr:


Öhm, ob es da einen Link gibt, kann ich nicht sagen. Ich vermute eher nicht, da das Steuergerätespezifische Funktionen sind. Es gibt aber beim Global Training sehr gute Schulungen dazu.

Ansonsten mal bei Bosch schauen, die Motorsteuerung ist eine Bosch MED40.

Dass ich ein MED40 habe weiss ich inzwischen, danke.

Meine Frage bezieht sich auf die Stichworte „Upset & Downset“ im Zusammenhang mit Autos. Ich habe noch nie von so etwas gehört und im Netz findet man ja auch nichts.
Stichwort „partielle Zylinderausblendung“ zum Beispiel findet man, obwohl es auch nicht so häufig genannt wird, dein genanntes Stichwort finde ich allerdings nirgends.

Somit bitte icg dich nochmals um irgendeinen Beleg vom Up-&Downset.

Achso ... Such mal bei Messtechnik.

Up.- bzw. Downset ist ein Offset auf eine Wert (eben nach oben oder nach unten), wobei ein Offset meist ein physiches Signal ist und ein UpSet einfach eine "Software" Wert.

Das Schlagwort ist "Gaspedal Offset" 🙂

@Caliwan

Auch mit den Stichworten Messtechnik finde ich nichts.

Ist es wirklich so schwierig etwas zu posten, was mir deine Theorie etwas klarer erscheinen lässt? Du bringst mich etwas durcheinander. 😁

Ausserdem hast du ja gesagt, wenn etwas adaptiv ist, ist es lernbar somit passt es nicht zum Gaspedal, wäre sogar eine Katastrophe.
Aber auf folgendem Post habe ich auch kein Kommentar von dir gehört...?

Zitat:

@LeBaron90 schrieb am 19. Februar 2018 um 17:16:54 Uhr:


Adaptiv ist es, weil es bisher je nach Geschwindigkeit des Gasgebens oder des Gaswegnehmens der Wert anders wird.

Machst du eine schnelle Fussbewegung mit dem Gaspedal wird eher mal runtergeschaltet und 1:1 Gas gegeben als wenn du es langsam machst, kannst es selber testen.
Dasselbe bei der Gaswegnahme: nimmst du das Gas schnell weg, legen sich die Bremsbeläge auf die Scheibe. Bei langsamer Gaswegnahme nicht.

Adaptiv heisst nicht immer lernfähig. Oder ist das adaptive Fernlicht lernfähig? Adaptives Bremslicht, dass bei einer Vollbremsung blinkt, lernt es?

Anpassungsfähig ist das Pedal allerdings, deshalb Adaptiv. Aber lernfähig nicht. Trotzdem ist es adaptiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen