Gaspedal Kennlinie ändern ohne Zusatzbox
Hallo zusammen
Der eine oder andere von euch weiss bestimmt, dass ich in diversen Themen die Änderung der Gaspedalkennlinie angesprochen habe.
Nun folgt hier die Anleitung dazu, inkl. Bilder.
Ein Video konnte ich nicht machen, da ich beide Hände für diesen Vorgang brauche.
Nun:
1. Zündung an (euer Tacho muss so aussehen wie auf dem ersten Bild, also alle Lämpchen leuchten)
2. die ECO-Taste im Bedienfeld unter dem Radio, die für die Start-Stopp-Automatik zuständig ist und im Normalfall grün leuchtet drücken und gedrückt halten (Bild 2)
3. gleichzeitig den verchromten Taster der Scheibenwaschanlage/des Scheibenwischers 3x drücken. ACHTUNG: bis zum ersten Druckpunkt! Die Spritzanlage darf nicht betätigt werden. Der Wischer muss 3x über die Frontscheibe wischen. (Bild 3)
Viel Spass & Grüsse, LeBaron90
Beste Antwort im Thema
Ok, ich schreibe hier EINMALIG wie es bei mir klappt. Es muss nicht genau so gemacht werden, aber ich schreibe hier nur einmal ALLE Punkte auf, die ich mache.
Ausgangslage: Fahrzeug steht verriegelt in der Tiefgarage.
1. Zum Fahrzeug gehen und das verriegelte Fahrzeug entriegeln.
2. Reinsetzen & alle Türe schliessen (ich gehe davon aus, dass alle anderen Türen inkl. Heckdeckel geschlossen sind)
3. Ich gurte mich an.
4. Ich mach die Zündung an (wie auf dem Foto)
5. Ich drücke und halte die ECO oder A oder Start-Stopp-Taste mit der grünen LED und halte die gedrückt (mit der rechten Hand)
6. Ich betätige den Wischerknopf (siehe Foto) bis zum ersten Druckpunkt. Dies 3x. Jeder Wischvorgang muss zu Ende gewischt werden. Dies geschieht mit der linken Hand.
7. Die linke Hand macht jetzt gerade nichts mehr.
8. Ich lasse den ECO, oder A oder Start-Stopp-Knopf mit der grünen LED los. (nun sind beide Hände auf meinem Schoss)
9. Die Zündung ist ja immer noch an. Jetzt starte ich das Fahrzeug.
10. Rechter Fuss auf das Bremspedal
11. Den Wählhebel auf D stellen
12. Bremspedal lösen
13. Anfahren
14. Unterschied merken.
Sorry an alle die nichts merken. Warum das bei euch nicht klappt, kann ich mir nicht erklären. Aber mit dieser Beschreibung habe ich ausnahmslos alle Aktionen beschrieben, die ich mache. Deshalb liest es sich vielleicht auch etwas komisch.
Grüsse, LeBaron90
172 Antworten
Und weiter:
# 2 (Pedalkennlinie) Dies ist der Parameter für die Pedalkurve. Mein Auto hatte als Standard KLD4. Sie können damit spielen und möglicherweise bei KLD4 belassen. Ich habe es jedoch in KLD2 geändert. Soweit ich weiß, ist der KLD2 für Fahrzeuge mit manuellem Getriebe gedacht, und daher würde ich erwarten, dass die Pedalkurve das "natürlichste" Gefühl für den Fahrer ist. Im Gegensatz dazu glaube ich, dass KLD4 reaktionsschneller ist, aber "sprunghafter" (unregelmäßiger in Bezug auf die Drosselklappeneingabe). Das Kombinieren von KLD4 mit dem Deaktivieren des Parameters zur Änderung der Drosselklappenänderung kann hinsichtlich Komfort / Konsistenz unerwünscht sein...
Funktioniert dieser (oder ein anderer) Trick auch bei einer C-Klasse (W/S 205)? Lieben Dank!
Ist es eigentlich noch möglich das Automatikgetriebe zurück zu setzen indem man bei eingeschalteter Zündung die ganze Zeit aufs Gaspedal drückt 20-30 Sekunden ein Ton erklingt und das Getriebe sich dann in Werkszustand zurücksetzt ?
Bei meinem CLK 209 ging das früher.
Dein CLK hatt(e) ein Wandlergetriebe der CLA / A / B Klasse hat ein DSG Getriebe...
...Nein Offizielles gibt's hier Seiten Mercedes nicht, genauso wenig wie es auch früher schon nichts gab, das ganze hat sich mal irgendjemand ausgedacht...
..und durch Dank des Placebo Effekt...
...hat sich das Gerücht verbreitet, eine Große Diskussion gab es darüber im W211 Forum!
Eine Geheime Tasten oder Gaspedal Kombination gibt's nicht, die Adaptionswerte kann man nur mit Hilfe eines Geeigneten Diagnose Gerätes zurück setzen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 5. Januar 2021 um 09:17:44 Uhr:
Dein CLK hatt(e) ein Wandlergetriebe der CLA / A / B Klasse hat ein DSG Getriebe......Nein Offizielles gibt's hier Seiten Mercedes nicht, genauso wenig wie es auch früher schon nichts gab, das ganze hat sich mal irgendjemand ausgedacht...
..und durch Dank des Placebo Effekt...
...hat sich das Gerücht verbreitet, eine Große Diskussion gab es darüber im W211 Forum!
Eine Geheime Tasten oder Gaspedal Kombination gibt's nicht, die Adaptionswerte kann man nur mit Hilfe eines Geeigneten Diagnose Gerätes zurück setzen!
Edit: sorry, habe den Post falsch verstanden.
Also bei mir gins. Merke er nimmt es schneller an. Ca 15% mehr „druck“ bei gleichem fussdruck. E220 w213
Wichtig ist es den Start/Stop Knopf zu drücken
Werde es auch gleich Mal testen.Danke DaNiZ_ag
Gestern gemacht, und obwohl auch ich dachte, dass das hier ein Hoax bzw. Verarsche für Unwissende ist, hat es tatsächlich funktioniert.
Ansprechverhalten des Gaspedal ist phänomenal.
OM654, S213 Mopf
Danke für den Tip.
Jemand schon bei dem C118 ausprobiert?
Gruß
Ich habe es gerade erneut beim b w247 250 4matic bj2019 probiert
Im kalten Zustand werden dennoch die Gänge eins und zwei ordentlich reingehauen.
Was mir aber aufgefallen ist, dass der Wagen teilweise mehr Drehmoment bei kleinerer Gaspedal Stellung abgibt
Das kann ich in dem Motoranzeige von MBUX Prüfen
Normalerweise wird bei knapp 1600 Touren in den dritten Gang geschaltet. Jetzt schaltet er eher bei 1900 Touren. Das kann aber auch an meiner dynamischen Fahrweise vom Test liegen.
Muss ich diesen Placebo Effekt immer wieder aktivieren oder bleibt das bis ich wieder um stelle sozusagen?
Dein Kinderspielzeug hat mit 100% Sicherheit rein gar nichts mir den Schaltpunkten Deines Getriebes zu tun.
Ja aber es fühlt sich trotzdem so an als würde die Kennlinie von dem Gaspedal das Verhalten ändern. Das muss man echt noch weiter beobachten. Oder Das ist wirklich Hoax.
Jedenfalls schaltet der Wagen gerade etwas später. Vielleicht liegt es wirklich an dem subjektiv stärker gegebenem Gas
update: ich bin heute noch etwas damit gefahren und kann eine Veränderung bestätigen. an sich kann ich nicht sagen ob der wagen "besser" das gas annimmt, aber die Schaltstrategie ist definitiv eine andere - mein DCT7 schaltet später (und damit weicher - ich spüre bei manchen Gängen das ruckeln nicht so) ob das nun von der 10% UP/DOWN Gaspadelkennlinie kommt, oder LSD (Lastschlag Dämpfung) oder nur dem subjektiv beeinflussten Gasfuss: ich weiss es nicht 😉 ggf schaltet das getriebe wie früher, aber bekommt nur mehr "gas" als signal...
in wie weit sich das getriebe/gaspedal wieder "normalisiert" (um dem Adaptionsbegriff aus dem weg zu gehen) muss ich beobachten
wenn der wagen wieder "anders" oder so wie vorher schaltet/gas annimmt, werde ich nochmal diesen "Trick" (ECO halten und 3x Wischer) ausprobieren.
momentan fühlt es sich wirklich anders an (z.b. sehbar bei den Schaltpunkten) - ich hoffe nicht, dass das ein Globuli Effekt ist - ich werde nun ein paar km testen.