Gaspedal gebrochen
Abend,
ich kann es immer noch nicht fassen, mein Gaspedal ist gebrochen.
Beim Beschleunigen hat es geknackt. Konnte gerade noch so nach Hause fahren.
Wie kann denn sowas passieren?
Ich brauche jetzt dringlich ein Neues. Kann man bei Opel über Kulanz was regeln. Hab bis jetzt eher mäßig Erfahrung mit sowas gemacht.
Könnte ich auf 1-2-3 eins kaufen und selber wechseln? Oder ist das nicht machbar.
Bilder siehe Anhang
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kickme-V6
Kulanzantrag stellt er nicht, da keine Aussicht auf Erfolg.
Ich würde drauf drängen, schließlich ist es kein Einzelfall, sondern eher die Regel, dass die Gaspedale brechen. Laut meinem FOH sind sogar teilweise Kupplungspedale betroffen 😰 Ich weiß zwar nicht, in wie weit die Pedale vom Vectra C mit denen vom Astra H oder Insignia baugleich sind, aber alle 3 Modellreihen haben mehr oder minder große Probleme damit.
Anderen FOH suchen. Was hat er an einem Kulanzantrag zu verlieren ? Rein gar nichts !
Das neue Pedal muss auch soweit ich mich noch erinnere mit dem Tester neu angelernt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Kickme-V6
mmmh...shit happens.
hast du den foh damit konfrontiert, das dies das letzte auto war, was du bei ihm gekauft hast und die inspektionen jetzt bei einem anderen händler durchführen lässt?!
Zitat:
Original geschrieben von In-Stinkt
Sind auch glaub ich pneumatische und nicht hydrauslisch...
pneumatische pedalschneider? sowas gibts? 😕 würde mich doch sehr wundern....
Ich werde am Montag mal drauf pochen. Da meine Freundin und Ich das Auto brauchen.
Hier noch ein paar gezoomte Bilder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Anderen FOH suchen. Was hat er an einem Kulanzantrag zu verlieren ? Rein gar nichts !
Natürlich hat er was zu verlieren: Ne ganze Menge Zeit!
Zitat:
hast du den foh damit konfrontiert, das dies das letzte auto war, was du bei ihm gekauft hast und die inspektionen jetzt bei einem anderen händler durchführen lässt?!
Na, bei so einem Spruch wird der OH ganz schnell klein beigeben und auf eigene Kosten ein neues Pedal einbauen, Wagenwäsche und ein Satz neue Reifen natürlich inbegriffen 😉
Sorry, aber wenn ich das hier so lese dann verstehe ich einiges nicht mehr. Natürlich sollte das Gaspedal nicht brechen, aber bei einem über 7 (in Worten SIEBEN) Jahre alten Wagen noch auf Kulanz zu hoffen/pochen finde ich schon etwas übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von canicula
finde ich schon etwas übertrieben.
bmw repariert reihenweise bei den über 11jahre alten 3er-e46 modellen die komplette aufhängung der hinterachse
(ca. 40 arbeitsstunden - rd. 5000€ incl. material)auf kulanz...
warum sollte opel sich dann, bei einem viel jüngeren fahrzeug mit nichmal 100tsd. auffm tacho querstellen...vorallem, da das problem ja bekannt zu sein scheint...
deswegen kanns doch nur im interesse des te liegen, den schaden auf kulanz geregelt zu bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
bmw repariert reihenweise bei den über 11jahre alten 3er [...] auf kulanz...warum sollte opel sich dann, bei einem viel jüngeren fahrzeug mit nichmal 100tsd. auffm tacho querstellen...vorallem, da das problem ja bekannt zu sein scheint...
Vielleicht weil BMW die Kunden noch was wert sind, was ich bei OPEL nicht so im Gefühl habe ...
Wenn ich mir so überleg was eigentlich alles auf Kulanz gemacht gehört...Drallklappen, Steuergeräte ... Bremsscheiben nach 22.000 km ... wobei letzteres sicher je nach Fahrweise auch Verschleiß ist.
Kulanz gehört für mich dann her, wenn Teile kaputt gehen, die eigentlich nicht kaputt gehen dürften, egal welche Laufleistung und welches Alter (das wir nach 15 Jahren und 300.000 km nicht mehr auf Kulanz pochen können / dürfen ist klar), aber manche Sachen dürfen IMO nicht kaputt gehen
Zitat:
Original geschrieben von therealHeretic
Kulanz gehört für mich dann her, wenn Teile kaputt gehen, die eigentlich nicht kaputt gehen dürften...
Gaspedale auch?🙁
Für mich und für mein Verständnis ja ... sicherlich fraglich wie das nen Händler bei nem 7 Jahre alten Auto sieht, aber sowas darf eig. nicht passieren.
Aber, ich denke wir sind es auch selber Schuld. AUtos dürfen nunmal nicht mehr so viel Sprit verbrauchen, sollen gleichzeitig immer mehr Luxus bieten, und nicht schwerer werden, Also wird an allen Ecken und ENden gebastelt und gespart. Hier was dünner, dort leichteres Material, und am Ende gehen die Dinge reihenweise kaputt. Das AGR ist ja auch so ne Sache, Diesel muss sauberer werden, bla bla bla ... und jeder Hersteller hat die gleichen Probleme damit. Wasserbasierte Lacke an den Federn und dem Blech schützen nicht so gut etc etc ...
BTT: AUf Kulanzantrag würde ich pochen. Und so oder so den Händler wechseln. Sowas geht ja mal ga rnicht
Zitat:
Original geschrieben von canicula
Natürlich hat er was zu verlieren: Ne ganze Menge Zeit!Zitat:
Anderen FOH suchen. Was hat er an einem Kulanzantrag zu verlieren ? Rein gar nichts !
Servicewüste Deutschland?
Wenn ich der Auffassung bin, das mein Job Zeitverschwendung ist, dann sollte ich ihn an den Nagel hängen!
Zitat:
Original geschrieben von canicula
bei einem über 7 (in Worten SIEBEN) Jahre alten Wagen noch auf Kulanz zu hoffen/pochen finde ich schon etwas übertrieben.
So pauschal gedacht wäre es doch etwas zu einfach.
Nur weil ein Fahrzeug 7 Jahre alt ist, heißt das nicht das dem Hersteller bekannte Probleme wie zB. Materialfehler im Ernstfall komplett am Kunden hängen bleiben müssen.
Wenn man hier aufmerksam mit liest, scheint das Problem wohl tatsächlich bekannt zu sein.
Wenn der FOH keinen Antrag stellen will würde ich entweder wechseln oder direkt an Opel schreiben.
Im Übrigen hat meiner ein einziges mal "dreckig" die Werkstatt nach einer Inspektion verlassen.
Zum Pech des Werkstattmeisters kam bei der Schlüsselübergabe auf dem Parkplatz der alte Senior Chef persönlich ums Eck.
Den Anschiss hat er sich nur einmal angetan. 😎
Zitat:
Original geschrieben von - DC -
Im Übrigen hat meiner ein einziges mal "dreckig" die Werkstatt nach einer Inspektion verlassen...
...mein Auto waschen die nie...😕
Wie hoch stehen denn meine Chancen das ich das Pedal auf Kulanz ersetzt bekomme? %?
Zitat:
Original geschrieben von Kickme-V6
...mein Auto waschen die nie...😕Zitat:
Original geschrieben von - DC -
Im Übrigen hat meiner ein einziges mal "dreckig" die Werkstatt nach einer Inspektion verlassen...Wie hoch stehen denn meine Chancen das ich das Pedal auf Kulanz ersetzt bekomme? %?
Der Wagen ist dort ja auch zu Inspektion und nicht zum waschen.
Moin,
den Bildern nach zu urteilen, scheint das Pedal bereits seit längerer Zeit angerissen gewesen zu sein, der Bruch ist in dem Bereich von Staub verfärbt und weicht von Rest des Bruchs ab.
Genaue Diagnose ist schwer, würde aber nicht ausschließen, dass er einen kleinen Haarriss schon ab Werk gehabt hat, der sich aufweitete und letztlich dann zum Bruch geführt hat.
Im Allgemeinen sieht mir das danach aus, als ob dafür minderwertiger Recyclingkunststoff verarbeitet wurde. Dann würds mich erst recht nicht wundern, dass das Problem bekannt ist...
MfG
So, habe gerade mal bei Opel direkt angerufen. Also die Dame war vieleicht unhöflich.
Sie meinte lapidar, wenn der OH kein Kulanzantrag stellt ist das seine Sache, aber auch wenn Einer gestellt wird, sind die Erfolgsaussichten 0. Das war das ganze Gespräch.
Boah, ich frag mich manchmal warum ich nicht Fahrrad fahre.
Sag ich doch!
Jetzt kannst Du noch die AutoBild und/oder einen RA einschalten . . 😉
Mal im Ernst: Ich würde mir entweder ein neues/gebrauchtes Pedal (Schrott!) holen und einbauen, oder wenn Dir das zu teuer ist, dann das Pedal kleben -> 2K Kleber/Harz, Glasfasermatte/Kohlefaserstreifen und mit 1 oder 2 Aluschienen stabilisieren. Sollte besser halten als vorher. Jedenfalls würde ich nicht Tage/Wochenlang warten und auf den Wagen verzichten wollen.