Gaspedal angefroren
Hallo,beruflich fahre ich einen VW Caddy,da wir aber sehr oft ein und aussteigen und da viel Schnee reintragen ,welcher trotz peniblen saubermachen jeden Abend ,nicht vollständig rausgeht und somit gefriert dann bei minus 12 Grad das Gaspedal fest.Nach einiger Zeit gehts dann entgültig kaputt.Was kann man da tun??? Gestern ging fast garnix mehr,grade so mit dem ersten Gang den Berg hoch und dann ne halbe Stunde warmlaufen lassen,blos das nützt mir wenig kann ich früh um 5 nicht bringen....Bin für jeden Ratschlag dankbar!
Beste Antwort im Thema
... was alles so geschehen kann!
Oft haben Beiträge einen faden Beigeschmack, weil man wirklich nicht zwischen einem tatsächlichen Problem oder der reinen Belustigung, oder einer gewollten "Verarscherei" unterscheiden kann.
Man versetzte sich doch mal bitte in folgende Situationen:
1.
Man ist Arbeitgeber und liest von seinem Arbeitnehmer, dass dem Arbeitnehmer an seinem Arbeitsmittel das Gaspedal eingefroren ist. Arbeitnehmer sagt dann zu Arbeitgeber: "Hey Chefchen - ich kann nicht zur Kundin Lieschen Müller fahren, weil das Gaspedal an dem "Scheiß" (-gilt nicht für unsere Caddys !) Caddy eingefroren ist!"
2.
Man stelle sich doch mal vor, wenn der Rettungs-Assitenz zum Notarzt sagt: "Hey Doc - der Herzinfarkt muss noch ein wenig warten, das Gaspedal am NAW-Caddy ist eingefroren!
3.
Man stelle sich doch mal vor der Starkstrom-Elektriker sagt zu seinem Disponeneten der Hotline eines Energie-Versorgers: "Eh Horst - isch kann jetzt nitt fahren um Tante Erna aus dem stecken gebliebenen Fahrstuhl zu holen. Dä Caddy hat ein Gaspedal im Eismantel!"
4.
Man stelle sich mal vor, der Bestatter könnte mit seinem Bestattungs-Caddy auch nicht zu Lieschen Müller fahren können, weil diese wegen einer defekten Heizung erforen ist, und auch nicht zu Tante Erna fahren können, weil Tante Erna einen Herzinfarkt bekommen hat, weil der Notarzt mit dem NAW-Caddy nicht rechtzeitig kommen konnte.
5.
Man stelle sich doch mal vor, Hauptwachtmeister Krause von der Hundestaffel würde dem Kommisar sagen: "Herr Kommisar! Ich kann im Moment nicht mit dem Polizeihund "Bello - der Held" zum Einsatzort fahren, da das Gaspedal am Polizei-Caddy eingefroren ist."
Als Arbeitgeber würde ich meinem Arbeitnehmer an diesem Punkt die fristlose Kündigung aussprechen, weil dieser Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz - sprich Caddy - und Teil des Betriebsvermögens nicht sauber gehalten hat! Und an diesem Punkt helfen auch gut gemeinte Ratschläge, welche die beste Fußmatte seine könnte, nix mehr!
... und die Stimme der Notruf-Hotline des Hersteller, sagt zum eingefrorenem Gaspedal nur: "Es tut und leid - aber leider haben Sie für diesen Fall keine Garantie- oder Gewährleistungsanspruch!"
... kann das die Wirklichkeit sein?
Übrigens .. es friert wieder über Nacht! ... aber das ist sicher die Wirklichkeit! 😁 😁 😁
CADDYHOOD
47 Antworten
😕😛
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
... Man stelle sich doch mal vor der Starkstrom-Elektriker sagt zu seinem Disponeneten der Hotline eines Energie-Versorgers: "Eh Horst - isch kann jetzt nitt fahren um Tante Erna aus dem stecken gebliebenen Fahrstuhl zu holen. Dä Caddy hat ein Gaspedal im Eismantel!" ...
MEIN Gaspedal ist gepflegt! Tante Erna aus OVP hat Glück! 😁😁😁
Aber Heiner, Du hast da natürlich auch sooo recht!
Zitat:
... immer wieder erstaunlich wie sorglos mit fremden Eigentum umgegangen wird ...
Einige Mitarbeiter verstehen das einfach nicht.
Zu Hause wird das I-Phone für 200€ in Samtwatte verpackt,
und das Prüfgerät für 5000€ fliegt mit ´nem Fußtritt in den Kastenwagen.
Is ja nich meins, gibbet neu..
Das wird sich nie ändern.
Grüßle!
In meinem Job würde ein eingefrorenes Gaspedal und die nicht Einsatzfähigkeit eines Rettungsfahrzeuges die fristlose Kündigung nach sich ziehen. Da würde auch nicht der Arbeitsrichter helfen. Denn das wäre in jedem Fall unterlassene Hilfeleistung. Und bei dem Schneewetter hieß das bei uns putzen und schrubben bis zum umfallen. Letzte Woche musste ich mich zum Beispiele in einer Schicht 12 mal umziehen müssen! Sauberkeit ist halt oberstes Gebot um dem Wetter die Stirn zu bieten.
Aber der Beitrag von caddyhood ist köstlich! Dabei spielt es keine Rolle ob Bob der Baumeister ohne seinen Hund dasteht!
Gruß
Richard
Zitat:
Original geschrieben von Buttermann
Denn das wäre in jedem Fall unterlassene Hilfeleistung.
rechtliche grundlage?!
wenn du dein fz nicht sicher führen kannst, und dann um dich (und andere) nicht selbst zu gefährden die einsatzfahrt abbrichst, kann dir KEIN arbeitgeber der welt nen strick daraus drehen......
wenn der dreck bzw. das wasser im schiebegestänge des gaspedals drinn ist, nutzt dir auch zig-faches putzen nixmehr! da die teile die davon betroffen sind von außen nicht erreichbar sind!
Frag nicht mich nach der rechtlichen Grundlage! - Frag den Richter von dem Du im Falle eines Falles stehen wirst! Der wird Dir schon die rechtlichen Grundlagen und das öffentliche Interesse genauesten erklären können. Und ob ein Gestänge, welches ich auch beim Caddy noch nie geschen haben, nicht zugänglich ist, so ist das eigentliche Problem in der mangelden Vorbereitung auf den Winter zu suchen!
Und da hilft nur eine gute Vorbereitung.
Ich kann gut putzen und ein verbinden!
Richard
Zitat:
wenn der dreck bzw. das wasser im schiebegestänge des gaspedals drinn ist, nutzt dir auch zig-faches putzen nixmehr!
Ist schon etwas länger her, als ich mich mal mit um einen Fuhrpark habe kümmern dürfen. In diesem Fall, wenn der Modder schon so hoch steht dass er ins Gestänge dringt, hätte ich keine Sekunde gezögert, den Fahrzeugführer das Zeug mit der eigenen Zuge rauslecken zu lassen! Geht's eigentlich noch?!?
Das Beispiel mit dem iPhone und dem Messgerät ist sehr passend. Und ich kenne noch ein paar Arbeitsrichter, die hier im Sinne des Arbeitgebers entscheiden würden. Das ist nämlich nichts anderes als mutwillige Sachbeschädigung. Und ein Verstoß gegen §1 der STVO ist's auch noch! In so einem Fall mit "rechtlichen Grundlagen" daherzukommen, ist für mich der Gipfel der puren Ignoranz. Da hilft doch nur noch "zu Fuß gehen". Als Arbeitgeber wäre bei mir spätestens nach so einer Aussage / Ausrede Schluss mit lustig wegen unterlassener Fürsorgepflicht, mutwilliger Sachbeschädigung und grob fahrlässigem Verhaltens. Damit hat jeder Richter genug in der Hand, um diese Diskussion zu beenden.
Mann-mann-mann, mir fehlen so langsam die Worte...
Grüße
Jörg
Also mein Gaspedal ist elektrisch! Sollte doch beim Caddy 3 allgemein so sein!
Ich verstehe hier die Diskussion überhaupt nicht. Wie kann ein Pedal was nicht mechanisch funktioniert einfrieren????
Vllt. das Gelenk, aber da sollte ein Tritt schon Abhilfe schaffen.
Das mit dem fremden Eigentum Ist OT und vorallem allgemein bekannt - wird sich wohl auch nie ändern, daher finde ich es müssig darüber zu diskutieren.
Nen schönen Abend noch
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Darko
Wie kann ein Pedal was nicht mechanisch funktioniert einfrieren????
es bleibt auf der stellung, in die du es trittst einfach stehen....das geht....!
Zitat:
Vllt. das Gelenk, aber da sollte ein Tritt schon Abhilfe schaffen.
und wenn du pech hast, bleibt das gaspedal dann auf "vollgas" stehen! und du kannst es nur per hand zurück in die leerlaufstellung bringen!
Als ehemaliger Betriebsrat möchte ich noch auf einen kleinen Irrtum in der Bevölkerung hinweisen:
Vor einem Deutschen Gericht bekommt niemand Recht!
Es wird Recht gesprochen, soll heißen der Richter sagt einen Satz wem der paßt der hat Glück gehabt wem nicht der hat Pech!! Der der Pech hat kann auch den nächsten Richter fragen ob der einen anderen Satz sagt. Wenn ja toll dann haben sich die Getroffenen gedreht (das Spiel beginnt von vorne).
Recht bekommt vor Gericht keiner.
Diverse Urteile hab ich jederzeit im Ärmel.
gruß alex
PS vor Gott, auf hoher See und einem Richter ist der Ausgang immer ungewiss
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Als ehemaliger Betriebsrat möchte ich noch auf einen kleinen Irrtum in der Bevölkerung hinweisen:
Vor einem Deutschen Gericht bekommt niemand Recht!
Es wird Recht gesprochen, soll heißen der Richter sagt einen Satz wem der paßt der hat Glück gehabt wem nicht der hat Pech!! Der der Pech hat kann auch den nächsten Richter fragen ob der einen anderen Satz sagt. Wenn ja toll dann haben sich die Getroffenen gedreht (das Spiel beginnt von vorne).
Recht bekommt vor Gericht keiner.
Diverse Urteile hab ich jederzeit im Ärmel.gruß alex
PS vor Gott, auf hoher See und einem Richter ist der Ausgang immer ungewiss
Ich muss dir etwas widersprechen, auf hoher See und einem Richter sicherlich, aber vor Gott sicher nicht. Das sehe ich als Christ so und könnte ich dir auch belegen. Aber das wäre ein Thema in einem Forum über Glaubensfragen.
jump66
Zitat:
Original geschrieben von jumpi66
[...] aber vor Gott sicher nicht. Das sehe ich als Christ so und könnte ich dir auch belegen.
Oh Gott oh Gott!
Das behauptet der Buddhist, der Islamist, der Jude und was es nicht noch alles gibt ebenfalls und ebenso überzeugt. Und "belegen" können es auch alle oder keiner, je nach Standpunkt.
Lassen wir die Religion hier besser beiseite.
Zitat:
Original geschrieben von -Holga-
Oh Gott oh Gott!Zitat:
Original geschrieben von jumpi66
[...] aber vor Gott sicher nicht. Das sehe ich als Christ so und könnte ich dir auch belegen.Das behauptet der Buddhist, der Islamist, der Jude und was es nicht noch alles gibt ebenfalls und ebenso überzeugt. Und "belegen" können es auch alle oder keiner, je nach Standpunkt.
Lassen wir die Religion hier besser beiseite.
Gott beweisen geht in der Tat nicht, aber es gibt z.B. archäolgische Funde, die vieles geschriebene Belegen und wenig, die die geschichtlichen historischen Berichte als Fälschung entlarven würden.
Aber diese Diskussion würde hier in der Tat zu weit führen.
Dachte zwar nicht das das ein Problem sein könnte aber dann jetzt mal das Original:
Vor Gott
auf hoher See
und vor Gericht ist der Ausgang ungewiss.
Soll heißen die Fakten werden dementsprechend ausgelegt.
Niemand kann vorher sagen da gewinn ich, da bin ich im Recht oder ich komm in den Himmel.
Bitte alles außer einer Glaubensdiskussion (bin selbst Katholik)
gruß alex
Moin Alex,
zitieren ist immer so eine Sache, kaum verdreht man den Satz ein wenig, schon geht manchmal der eigentliche Sinn verloren und unerwartete Proteste sind die Folge. Da Du jetzt schon zum zweiten Mal eine veränderte Variante verwendest, folgt hier mal das originale Zitat der römischen(!) Juristenweisheit:
'Vor Gericht und auf hoher See sind wir (allein) in Gottes Hand.'
Da geht es nicht ansatzweise um göttliche Ungewissheit, eher im Gegenteil.
Grüsse,
Ralf
Nun noch einmal zurück zum ursprünglichen Problem:
Ich würde nach einer Reinigung des Gaspedals die Unterseite und das Scharnier (nicht die Trittfläche!!!) mit Silikonspray einsprühen. Das wirkt als Trennmittel und verhindert das stärkere Anfrieren.
Gruß
exVAGler