Gaspedal angefroren
Hallo,beruflich fahre ich einen VW Caddy,da wir aber sehr oft ein und aussteigen und da viel Schnee reintragen ,welcher trotz peniblen saubermachen jeden Abend ,nicht vollständig rausgeht und somit gefriert dann bei minus 12 Grad das Gaspedal fest.Nach einiger Zeit gehts dann entgültig kaputt.Was kann man da tun??? Gestern ging fast garnix mehr,grade so mit dem ersten Gang den Berg hoch und dann ne halbe Stunde warmlaufen lassen,blos das nützt mir wenig kann ich früh um 5 nicht bringen....Bin für jeden Ratschlag dankbar!
Beste Antwort im Thema
... was alles so geschehen kann!
Oft haben Beiträge einen faden Beigeschmack, weil man wirklich nicht zwischen einem tatsächlichen Problem oder der reinen Belustigung, oder einer gewollten "Verarscherei" unterscheiden kann.
Man versetzte sich doch mal bitte in folgende Situationen:
1.
Man ist Arbeitgeber und liest von seinem Arbeitnehmer, dass dem Arbeitnehmer an seinem Arbeitsmittel das Gaspedal eingefroren ist. Arbeitnehmer sagt dann zu Arbeitgeber: "Hey Chefchen - ich kann nicht zur Kundin Lieschen Müller fahren, weil das Gaspedal an dem "Scheiß" (-gilt nicht für unsere Caddys !) Caddy eingefroren ist!"
2.
Man stelle sich doch mal vor, wenn der Rettungs-Assitenz zum Notarzt sagt: "Hey Doc - der Herzinfarkt muss noch ein wenig warten, das Gaspedal am NAW-Caddy ist eingefroren!
3.
Man stelle sich doch mal vor der Starkstrom-Elektriker sagt zu seinem Disponeneten der Hotline eines Energie-Versorgers: "Eh Horst - isch kann jetzt nitt fahren um Tante Erna aus dem stecken gebliebenen Fahrstuhl zu holen. Dä Caddy hat ein Gaspedal im Eismantel!"
4.
Man stelle sich mal vor, der Bestatter könnte mit seinem Bestattungs-Caddy auch nicht zu Lieschen Müller fahren können, weil diese wegen einer defekten Heizung erforen ist, und auch nicht zu Tante Erna fahren können, weil Tante Erna einen Herzinfarkt bekommen hat, weil der Notarzt mit dem NAW-Caddy nicht rechtzeitig kommen konnte.
5.
Man stelle sich doch mal vor, Hauptwachtmeister Krause von der Hundestaffel würde dem Kommisar sagen: "Herr Kommisar! Ich kann im Moment nicht mit dem Polizeihund "Bello - der Held" zum Einsatzort fahren, da das Gaspedal am Polizei-Caddy eingefroren ist."
Als Arbeitgeber würde ich meinem Arbeitnehmer an diesem Punkt die fristlose Kündigung aussprechen, weil dieser Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz - sprich Caddy - und Teil des Betriebsvermögens nicht sauber gehalten hat! Und an diesem Punkt helfen auch gut gemeinte Ratschläge, welche die beste Fußmatte seine könnte, nix mehr!
... und die Stimme der Notruf-Hotline des Hersteller, sagt zum eingefrorenem Gaspedal nur: "Es tut und leid - aber leider haben Sie für diesen Fall keine Garantie- oder Gewährleistungsanspruch!"
... kann das die Wirklichkeit sein?
Übrigens .. es friert wieder über Nacht! ... aber das ist sicher die Wirklichkeit! 😁 😁 😁
CADDYHOOD
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Da gibt´s doch tatsächlich noch einen, der bei Schnee genauso lustig einsteigt wie ich😁😁😁.Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
...dann drehe ich mich seitlich mit dem Popo auf dem Fahrersitz und schlage die Schuhe x3 gegeneinander...Aber ein bißchen Schnee/Nässe kommt trotz der Gymnastikeinlage noch ins Auto, da hilft dann nur noch die Heizung voll aufdrehen, Gebläse auf 4, Lüftung auf Fußraum drehen und die Fenster während der Fahrt einen Zentimeter geöffnet lassen. Dann ist die Feuchtigkeit schnell wieder draussen. Auch ohne Zauberer😉.
Grüsse,
Tekas
Das habe ich in den 60 ern von Papa gelernt.....
Mit Schnee an den Schuhen in den Opel Rekord A Kombi einsteigen hätte mächtig Mecker gegeben. Die Lüftung/Heizung war damals auch nicht im Stande das zu Trocknen 😁😁
Moin!
Grunzsätzlich habt Ihr ja recht!
Ordentlich die Hacken zusammenschlagen - das hat schon immer geholfen 😁😁😁 !!
Mach ich ja auch so!
Was mir in dem Zuammenhang aufgefallen ist, dass man jetzt auch für den "Life" den Gummiboden - d.h. ohne Teppich - bestellen kann! Das ging früher nur für den Kombi. Schade - hätte ich gerne gehabt...
Grüße!
Ronnie
... was alles so geschehen kann!
Oft haben Beiträge einen faden Beigeschmack, weil man wirklich nicht zwischen einem tatsächlichen Problem oder der reinen Belustigung, oder einer gewollten "Verarscherei" unterscheiden kann.
Man versetzte sich doch mal bitte in folgende Situationen:
1.
Man ist Arbeitgeber und liest von seinem Arbeitnehmer, dass dem Arbeitnehmer an seinem Arbeitsmittel das Gaspedal eingefroren ist. Arbeitnehmer sagt dann zu Arbeitgeber: "Hey Chefchen - ich kann nicht zur Kundin Lieschen Müller fahren, weil das Gaspedal an dem "Scheiß" (-gilt nicht für unsere Caddys !) Caddy eingefroren ist!"
2.
Man stelle sich doch mal vor, wenn der Rettungs-Assitenz zum Notarzt sagt: "Hey Doc - der Herzinfarkt muss noch ein wenig warten, das Gaspedal am NAW-Caddy ist eingefroren!
3.
Man stelle sich doch mal vor der Starkstrom-Elektriker sagt zu seinem Disponeneten der Hotline eines Energie-Versorgers: "Eh Horst - isch kann jetzt nitt fahren um Tante Erna aus dem stecken gebliebenen Fahrstuhl zu holen. Dä Caddy hat ein Gaspedal im Eismantel!"
4.
Man stelle sich mal vor, der Bestatter könnte mit seinem Bestattungs-Caddy auch nicht zu Lieschen Müller fahren können, weil diese wegen einer defekten Heizung erforen ist, und auch nicht zu Tante Erna fahren können, weil Tante Erna einen Herzinfarkt bekommen hat, weil der Notarzt mit dem NAW-Caddy nicht rechtzeitig kommen konnte.
5.
Man stelle sich doch mal vor, Hauptwachtmeister Krause von der Hundestaffel würde dem Kommisar sagen: "Herr Kommisar! Ich kann im Moment nicht mit dem Polizeihund "Bello - der Held" zum Einsatzort fahren, da das Gaspedal am Polizei-Caddy eingefroren ist."
Als Arbeitgeber würde ich meinem Arbeitnehmer an diesem Punkt die fristlose Kündigung aussprechen, weil dieser Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz - sprich Caddy - und Teil des Betriebsvermögens nicht sauber gehalten hat! Und an diesem Punkt helfen auch gut gemeinte Ratschläge, welche die beste Fußmatte seine könnte, nix mehr!
... und die Stimme der Notruf-Hotline des Hersteller, sagt zum eingefrorenem Gaspedal nur: "Es tut und leid - aber leider haben Sie für diesen Fall keine Garantie- oder Gewährleistungsanspruch!"
... kann das die Wirklichkeit sein?
Übrigens .. es friert wieder über Nacht! ... aber das ist sicher die Wirklichkeit! 😁 😁 😁
CADDYHOOD
Zitat:
Original geschrieben von MaCaddyGyver
Ich hab gleich bei der Übergabe vom 🙂 genau passende Gummi-Fußmatten erhalten.
Die sind extra um das Gaspedal herumgeformt. Die Ferse bleibt also im Normalfall auf der Matte und es kommt nicht viel Schnee aufs Pedal
habe ich bei mir in der firma auch drinn...
trotzdem friert das gaspedal regelmäßig fest.....sobald da ein paar sandkörner und etwas wasser in der nähe des gaspedals sind nutzt auch die beste gummimatte nixmehr.....
anscheinend haste mit Deinem CADDY U-Boot gespielt. 😮
Das heutige "Gaspedal" ist ja wohl ein sogenanntes digitales Potentiometer.
Wenn das nass wird und, Zitat: anfriert, geht wohl nix mehr.
Aber das kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
Tach zusammen,
um solchen Eventualitäten und anderem Schmutz im Innenraum aus dem Weg zu gehen, habe ich ein paar Euronen mehr investiert und mir anstatt Gummimatten Fußraumschalen gegönnt 😁. Durch den hohen Rand bleiben Schmutz und Wasser in der Schale, und irgendwann kommt dann der Hochdruckreiniger zum Einsatz und alles ist wieder sauber 😉.
Allzeit gute Fahrt
Gewinner-Caddy
Zitat:
Original geschrieben von izzi2512
Aber das kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
ein kräftiger beherzter tritt und dann gibt die kiste auch wieder gas.......das problem ist, dass das gaspedal dann auf der vollgasstellung stehen bleibt!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ein kräftiger beherzter tritt und dann gibt die kiste auch wieder gas.......das problem ist, dass das gaspedal dann auf der vollgasstellung stehen bleibt!Zitat:
Original geschrieben von izzi2512
Aber das kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
.
.
Na dann Gute Fahrt. 😁🙂😁🙂😁🙂😮😉
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
...
5.
Man stelle sich doch mal vor, Hauptwachtmeister Krause von der Hundestaffel würde dem Kommisar sagen: "Herr Kommisar! Ich kann im Moment nicht mit dem Polizeihund "Bello - der Held" zum Einsatzort fahren, da das Gaspedal am Polizei-Caddy eingefroren ist."Als Arbeitgeber würde ich meinem Arbeitnehmer an diesem Punkt die fristlose Kündigung aussprechen, weil dieser Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz - sprich Caddy - und Teil des Betriebsvermögens nicht sauber gehalten hat! Und an diesem Punkt helfen auch gut gemeinte Ratschläge, welche die beste Fußmatte seine könnte, nix mehr!
...
1. "Bello der Held" ist nicht der Hund von Hauptwachtmeister Krause sondern gehört Bob dem Baumeister! 😎😉
2. Eine fristlose Kündigung wegen ungenügender Fahrzeugpflege würde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einem Arbeitsrichter einkassiert werden (LEIDER!).
In Sachen Fahrzeugpflege und Umgang mit dem Selbigen habe ich ich so ziemlich ALLES erlebt. Ein Zivildienstleistender ist mal beim Rückwärtsfahren in einer Einbahnstraße mit einem in die richtige Richtung fahrenden Auto kollidiert. Nach seiner Auffassung war ich, der ihn mit dem Auto losgeschickt hatte, daran schuld. Er sollte nämlich vor Antritt der Fahrt die defekte rechte Rückfahrleuchte wechseln und ich hätte wissen müssen, dass er dazu nicht in der Lage ist. Wenn das andere Auto die Rückfahrleuchte gesehen hätte, so sein Vortrag, hätte es ihm noch ausweichen können. Der Selbe Zivi hat dann einige Tage später Öl nachgefüllt. Aber nicht bis MAX am Peilstab sondern bis es oben heraus kam.
Viele Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von kring75
Na dann Gute Fahrt. 😁🙂😁🙂😁🙂😮😉
wenn ich das nicht schon selbst hinter mir hätte....würde ich sogar drüber lachen ^^ 😁
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ein kräftiger beherzter tritt und dann gibt die kiste auch wieder gas.......das problem ist, dass das gaspedal dann auf der vollgasstellung stehen bleibt!Zitat:
Original geschrieben von izzi2512
Aber das kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
.
wenns dem
CADDYhilft. 😁😁😁😮😉
Zitat:
Eine fristlose Kündigung wegen ungenügender Fahrzeugpflege würde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einem Arbeitsrichter einkassiert werden.
Es muss ja nicht gleich eine Kündigung sein; ein kräftiger Tritt des Fahrzeughalters in den Allerwertesten des Fahrzeugführers hat schon manchmal wahre Wunder gewirkt. Optional dazu empfehle ich noch einen ordentlichen Satz heiße Ohren, quasi zur zusätzlichen Innenraumaufheizung. Das Eis ist dann sicherlich sehr schnell wieder weg 😁
Grüße
Jörg
Tach Jörg!
Hast schon recht, finde es nur immer wieder erstaunlich wie sorglos mit fremden Eigentum umgegangen wird.
Grüße
Heiner