Gaspedal angefroren

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,beruflich fahre ich einen VW Caddy,da wir aber sehr oft ein und aussteigen und da viel Schnee reintragen ,welcher trotz peniblen saubermachen jeden Abend ,nicht vollständig rausgeht und somit gefriert dann bei minus 12 Grad das Gaspedal fest.Nach einiger Zeit gehts dann entgültig kaputt.Was kann man da tun??? Gestern ging fast garnix mehr,grade so mit dem ersten Gang den Berg hoch und dann ne halbe Stunde warmlaufen lassen,blos das nützt mir wenig kann ich früh um 5 nicht bringen....Bin für jeden Ratschlag dankbar!

Beste Antwort im Thema

... was alles so geschehen kann!

Oft haben Beiträge einen faden Beigeschmack, weil man wirklich nicht zwischen einem tatsächlichen Problem oder der reinen Belustigung, oder einer gewollten "Verarscherei" unterscheiden kann.

Man versetzte sich doch mal bitte in folgende Situationen:

1.
Man ist Arbeitgeber und liest von seinem Arbeitnehmer, dass dem Arbeitnehmer an seinem Arbeitsmittel das Gaspedal eingefroren ist. Arbeitnehmer sagt dann zu Arbeitgeber: "Hey Chefchen - ich kann nicht zur Kundin Lieschen Müller fahren, weil das Gaspedal an dem "Scheiß" (-gilt nicht für unsere Caddys !) Caddy eingefroren ist!"

2.
Man stelle sich doch mal vor, wenn der Rettungs-Assitenz zum Notarzt sagt: "Hey Doc - der Herzinfarkt muss noch ein wenig warten, das Gaspedal am NAW-Caddy ist eingefroren!

3.
Man stelle sich doch mal vor der Starkstrom-Elektriker sagt zu seinem Disponeneten der Hotline eines Energie-Versorgers: "Eh Horst - isch kann jetzt nitt fahren um Tante Erna aus dem stecken gebliebenen Fahrstuhl zu holen. Dä Caddy hat ein Gaspedal im Eismantel!"

4.
Man stelle sich mal vor, der Bestatter könnte mit seinem Bestattungs-Caddy auch nicht zu Lieschen Müller fahren können, weil diese wegen einer defekten Heizung erforen ist, und auch nicht zu Tante Erna fahren können, weil Tante Erna einen Herzinfarkt bekommen hat, weil der Notarzt mit dem NAW-Caddy nicht rechtzeitig kommen konnte.

5.
Man stelle sich doch mal vor, Hauptwachtmeister Krause von der Hundestaffel würde dem Kommisar sagen: "Herr Kommisar! Ich kann im Moment nicht mit dem Polizeihund "Bello - der Held" zum Einsatzort fahren, da das Gaspedal am Polizei-Caddy eingefroren ist."

Als Arbeitgeber würde ich meinem Arbeitnehmer an diesem Punkt die fristlose Kündigung aussprechen, weil dieser Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz - sprich Caddy - und Teil des Betriebsvermögens nicht sauber gehalten hat! Und an diesem Punkt helfen auch gut gemeinte Ratschläge, welche die beste Fußmatte seine könnte, nix mehr!

... und die Stimme der Notruf-Hotline des Hersteller, sagt zum eingefrorenem Gaspedal nur: "Es tut und leid - aber leider haben Sie für diesen Fall keine Garantie- oder Gewährleistungsanspruch!"

... kann das die Wirklichkeit sein?

Übrigens .. es friert wieder über Nacht! ... aber das ist sicher die Wirklichkeit! 😁 😁 😁

CADDYHOOD

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von exVAGler


Nun noch einmal zurück zum ursprünglichen Problem:

Ich würde nach einer Reinigung des Gaspedals die Unterseite und das Scharnier (nicht die Trittfläche!!!) mit Silikonspray einsprühen. Das wirkt als Trennmittel und verhindert das stärkere Anfrieren.

Gruß
exVAGler

ich habe die Erfahrung gemacht das Salz in Verbindung mit Silikon die Korrosion fördert weil es nicht austrocknet....dann lieber schön sauber halten und die Heizung auch in den Fussraum blasen lassen als nur an die Frontscheibe was ich bei vielen so beobachte die im Winter ein Feuchtbiotop im Auto haben.

Gruss Tino

Also manche von euch scheinen an dem Thema sichtlich Spaß zu haben,wohl dem!Ich kann jetzt nur sagen,nachdem ich jeden Tag gründlichst den Fußraum von Schnee,Matsch,Wasser befreie x mal mit dem Lappen drüber wische den ganzen Dreck beim Gaspedal raushole und danach mit Zeitungspapier auslege ist nix mehr angefroren.Morgens klebt das Papier bissl aber da popelt man solange bis man es weg hat.Von wegen kräftiger Tritt aufs Gaspedal,Kollegen haben damit schon zwei Pedale geerdet.Davon abgesehen steigen wir bei underem Job ca.300-350 mal ein und aus und so oft die Schuhe abklopfen und dann noch in der Arbeitszeit fertig werden,wer das schafft alle Achtung,ich nicht!Übrigens kann ich morgen früh feststellen wie sauber der Kollege das Pedal gemacht hat,wir haben Frost na mal sehen.......

Mit was verdienst du dir deine Brötchen?

Als Markenschl Postbeamter?

Viktor

Deine Antwort