Gasheizgebläse für Garage
Da jetzt die kalte Jahreszeit wieder Programm ist,meine Frage:
Sind die Teile in der Garage gefährlich?
Lg
18 Antworten
@Te kenne deine Gegebenheiten nicht,
am coolsten fand ich die Werkstätten,
welche einen „Bullerjan“ zum heizen nahmen.
Okay, ist etwas mühsam mit dem Holz und der Kaminfeger kommt auch ständig vorbei.
Die Dinger sind ein Teufelskreis ... emittieren wie schon geschrieben heftig Wasser, das wär als wenn man pro 11kg Propan Buddel einen Wassereimer in die Garage schüttet ...
Aber das passiert nicht wirklich, da man nicht ersticken möchte muss für ausreichend Belüftung gesorgt werden, was wieder als Nachteil hat, man verballert viel Energie für draußen ... Die Dinger sind eigentlich nur für Rohbauarbeiten geeignet wo es eh an allen Ecken und Enden offen ist und sobald ausgeschaltet ist es wieder ruck zuck kalt ...😁
Einen Holzofen kann man auch knicken, wenn der Schornsteinfeger Autowerkstatt hört gehen bei dem alle Alarmglocken an ... und wirklich zeitgemäß ist es auch nicht mehr ... günstig eigentlich auch nicht ... Ofen, Schornstein, Abnahme, jährlicher Schornsteinfeger, Holz ...
Sofern ein Wanddurchbruch ca. 10 cm ? möglich ist, besorge dir eine Splitklima, die können recht effektiv heizen, wird natürlich schlechter um so kälter es draußen wird, aber wann haben wir das hier schon dauerhaft ...
Als Beipiel wenn es so um die 0° sind können die durchaus aus 1000W Stromaufnahme ~3 000 W Wärmeleistung generieren ... Wichtig alles kann zu bleiben, so das man kaum Wärmeverluste hat, die regeln auf das Grad genau ... und noch was ... im Sommer kann man kühlen ...😎
Selbst die China teile sind recht gut, bei mir hängt selbst eine in der Bastelgarage, hat vor ~5 Jahren ~350 EUR das Komplett-Set gekostet müsste eine 12 000 BTU Split-Klima sein, läuft heute noch perfekt ...Winter und im Sommer😁
Zitat:
@Legowelt schrieb am 13. Oktober 2021 um 12:40:52 Uhr:
@Te kenne deine Gegebenheiten nicht,
am coolsten fand ich die Werkstätten,
welche einen „Bullerjan“ zum heizen nahmen.Okay, ist etwas mühsam mit dem Holz und der Kaminfeger kommt auch ständig vorbei.
Ja einen "Kanonenofen" hatte ich auch auf der Rechnung.Wäre Bau und Platztechnisch kein Problem.Holz in "Rauen Mengen" 😉Die Anheizerei ist aber zu umständlich...Wenn das Teil nicht so Stinkenwürde....
So eine Indirekt Diesel Heizkanone haben wir auch in unserer 120qm Halle, nur mit Abgasrohr nach außen und Frischluftzuführung.
Für mal „schrauben“ einfach klasse, binnen kurzer Zeit ist es angenehm warm zum arbeiten und geruchstechnisch kann ich mich nicht beschweren.
Vorteil, man kann mit einem passenden Schlauch die Wärme zum Arbeitsplatz leiten.
Preis/Leistung im Unterhalt und Anschaffung wüsste ich nichts besseres, zumal mobil und jederzeit schnell verkäuflich.