Gasgeben, Vectra zuckt auf der Autobahn
Moin,
bin in den letzten Tage etwa 2000km gefahren .. davon etwa 1600 auf Autobahnen und habe ein unangehmes zucken bemerkt.
Also wenn ich z.b. etwa 120-130km/h im 5. Gang fahren, wobei das Gaspedal etwa auf der Hälfte das gesamten Pedalweges steht, geht alles wunderbar. Gebe ich dann zum Überholen Gas fängt der Wagen an zu zucken und verliert Geschwindigkeit, dann fängt er sich wieder und zieht an, dann verliert er wieder und soweiter. Gehe ich auf die ursprüngliche Pedalstellung (mitte) zurück zuckt er nicht mehr und bleibt in der Geschwindigkeit stabil.
Ich habe dieses Verhalten nur auf der Autobahn erlebt, und auch nicht sofort z.b. 250km ohne Probleme gefahren dann tauchte es auf und verschwand nach einer Weile wieder. Ich meine es tritt immer dann auf wenn ich längere Zeit bei schlechtem (nassem) Wetter fahren und es etwa um die 1° ist.
Bei Geschwindigkeit in der Stadt und Umland (also bis 100km/h) ist es nicht einmal aufgetreten. Ölverbrauch ist stabil und "schlechtes" Benzin kann es auch nicht gewesen sein, da ich an mehreren verschiedenen Tanken war.
Ich vermute irgewas mit der Zündanlage (Feuchtigkeit), Zündkerzen/kabel, Verteilerkappe oder so. Oder kommt die Benzinpumpe vielleicht bei hohen Benzinverbrauch nicht nach? Was ist mit diesem Luftmengenmesser?
Der Wagen ist ein Vectra a, bj 94 mit dem 1.6 Motor (72Ps)
Irgendjemand sowas schonmal gehabt und den Fehler gefunden?
Gruss
AleX
22 Antworten
Hab ich auch mal gehabt, hat bei mir an defekter Kopfdichtung (2 Zyl. ohne Druck)gelegen.
Kann natürlich auch an zu wenig Benzindruck liegen!!!
Hoffe hilft dir!
Guten Rutsch und Unfall freies 2005.
Viel Erfolg!
ich hatte mal so einen ähnlichen fehler. bin so aber nie auf die autobahn gefahren. war auch bei nasskaltem wetter. er is plötzlich "abgesackt". hab verteilerkappe und zündkabel gewechselt, seitdem passts.
es müsste aber dann eben eigentlich auch in der stadt bzw. bei niedriger geschwindigkeit auftreten.
also passt nich so 100%ig..
gruß tobi
Moin,
danke für euere Antworten.
Ich habe heute eine Testfahrt von etwa 60km Autobahn gemacht. Das Problem ist nicht einmal aufgetreten. Außerdem habe ich versucht auch in der Stadt hochtourig zu fahren um das Problem zu erzeugen, was auch nicht geklappt hat.
Das Problem ist auch anscheinend nicht Drehzahlabhängig (was gegen einen Fehler in eimem Zylinder (über Kopfdichtung oder so) spricht), es trat vorher nur bei Geschwindigkeiten über 120km/h auf.
Bei der Testfahrt heute war allerdings trockendes Wetter, ich müßte es wohl dann demnächst mal bei Regen erneut versuchen.
Wenn es dann auftritt ist es definitiv Wetterabhängig und ich tippe dann auch mal auf Zündkabel/Stecker/Verteilerkappe.
Nochmals Danke
AleX
Hallo
Frohes neues noch,
ich hab da mal ein Tip für Dich, überbrüf mal die Stechkverbindung vom "Kurbelwellenpositionsgeber" (Sitz hinterm Luftkasten).
Ich hatte das gleiche Problem, Zündkerzen,- Kabel und Verteilerkappe neu gemacht war leider immer noch nicht weg!!!
Bin durch Zufall draufgestoßen hab mal an alles rumgewakelt im Stand, dann bin ich an die Steckver-bindung vom Kwg gekommen, da ist er dann durch heftiges wackeln ausgegangen!
Steckverbindung getrennt und staune da, da war ganzschön viel Grünspan drin und die Kontakte waren auch schon aufgeweitert, und dereckt hinter der Steckverbindung lag ein "Kasbelknik" vor!
Hab dann beim mein Freundlichen eine neuen Stecker besorgt und die neuen Pins schön eigelötet!!!
Jetzt zieht er auch wieder von 140 normal an!!!
Gruß aus Karlsruhe
Ähnliche Themen
Benzinpumpe
Hallo alle zusammen,
aber es kann auch sein das das Problem von der Benzinpumpe kommt.
Denn die muss mindestens 11,5V haben sonst kann sie nicht den vollen Druck erzeugen und wenn die Pumpe nicht richtig Masse bekommt kann das schon sein also mal vielleicht durchmessen.
Gruß Blacky.666
Hallo Gemeinde
Vectra A 1.6i / Bj.2-91 / 107.000Km
Habe seid ca. einer Woche ebenfalls Leistungsabfall und mit unserem Werkstadtmeister (BMW) gesprochen !!!
Da der Vectra 1.6i nunmal ein EINSPRITZER ist,KANN es mit dem "LUFTMENGENMESSER" zusammenhängen !!!
Preis +/- 250 €
Ein leichten Leistungsabfall hatte ich eigentlich schon immer ,wenn ich mal im 2. Gang angefahren bin !
Da überlegt der sich ca. 5 Secunden ,ob er will oder nicht,aber dann kommt er bis im 5. Gang auf der Bahn bis 185 !!!
Momentan Röchelt und Ruckelt er im Stadtbetrieb !!!
Muss Gelegentlich mit der Peitsche Zwischengas) rann,um ihn am laufen zu halten !!!
Melde mich nach dem Werkstadttermin zwecks Auslesung !!! Dienstag 11.01. Termin
Hatte das gleiche auch mal, wenns nass war und ich die Gischt vorne reinbekommen hab. Bei mir war der Dichtring von der Verteilerkappe nicht mehr in Ordnung, war auf jeden Fall keine große Sache.
Zitat:
Original geschrieben von Nascar_Joe
Vectra A 1.6i / Bj.2-91 / 107.000Km
Da der Vectra 1.6i nunmal ein EINSPRITZER ist,KANN es mit dem "LUFTMENGENMESSER" zusammenhängen !!!
Preis +/- 250 €
Ein C16NZ hat keinen Luftmengenmesser! Toller Meister. Wenn er einen hätte, dann würde es 380€ im Austausch und 500-550€ Neu kosten!
Dieser Motor hat nur einen Drucksensor.
Gruß
Ercan
Ich glaube nicht das der mich am Telefon verarschen wollte !!! Immerhin betreut der unsere Familie seid jahren ,was die Fahrzeuge angeht !
Und warum sollte er mir erzählen evtl. was ausbauen bzw. wechseln zu wollen ,was im 1,6i garnicht exestiert ???
Bist du gelernter Opelschrauber Ercan ?
Gruß Joe
Nein, ich bin gelernter VW-Schrauber. Der C16NZ hat eine Multec Einspritzanlage und diese ist eine Zentraleinspritzung. Zentraleinspritzer wie Multec bei Opel, Mono-Jetronic und Mono-Motronic von VW haben keinen Luftmengenmesser! Nur einen Drucksensor. Die einzigen Motoren die einen Luftmengenmesser haben sind L-/LH-/LE-/usw.-Jetronic Mehrpunkteinspritzer Anlagen. Diese Anlage wurden weiter entwickelt. Aus 2 separaten Steuergeräten(Zündung und Einspritzung) wurde ein Steuergerät das beides kann, das den Zündzeitpunkt und den Einspritzzeitpunkt selbst mit Hilfe von Kennfeldern errechnen kann. Dieses System heisst bei Opel Motronic ML4.1(ersten C20NE, z.B.Ascona, Kadett) und ab Vectra A ML1.5. Das ML steht für Motronic mit Luftmengenmesser.
Schau mal in deinen Motorraum ob Du hinter dem Luftfilterkasten am Ansaugschlauch einen großen metallischen, silbrigen Kasten mit einem schwarzen Kunststoffdeckel siehst, im inneren eine bewegliche Klappe und dieses von Bosch ist.
Noch Fragen?
Ich persönlich würde mir einen anderen Meister suchen.
Gruß
Ercan
So,morgen gehts in die Werkstatt !
Bin gespannt was der mir nach dem Auslesen erzählt !
@ Ercan
Das mit deinem letzten Thread läßt mir irgendwie keine Ruhe !
Ist bestimmt was drann,was du so schreibst !
Glaube auch nicht,das du planlos irgendwelche Antworten gibst,da diese Außsagen schliesslich auch von zig anderen gelesen werden und du dich hier bestimmt nicht lächerlich machen willst !
Jetzt steht für mich natürlich die Außsage eines "fremden" gegen die Außsage eines "Treuen Schraubers" der Familie !!!
Kannst dir bestimmt vorstellen ,was das für ein Gefühl ist !!!
Naja,werde euch spätestens in 2 Tagen wissen lassen,was bei der Untersuchung herauskam !!
Hoffe es sind nur Kabel o.ä. !!
P.S. Trotzdem DANKE für deine Info !!!
Zumindest ist es ein Anreiz gewesen,sich über Diverse Telefonauskünfte so seine Gedanken zu machen !
Mein Vater ist auch schon Neugierig !!!
Gruß Joe
Mach´ es doch ganz einfach. Haube aufmachen, zum Luftfilterkasten schauen und das was Du siehst mit meinem Foto vergleichen. Das was Du in meinem Foto siehst ist ein C20NE(Motronic ML1.5).
Gruß
Ercan
Hallo Gemeinde
Hallo Ercan
Habe euch ja Mitgeteilt,das ich in Unregelmäßigen Abständen mit nur ca.30-50% Leistung gefahren bin !!!
Sprich der Motor gab mir immerwieder mal das Gefühl,das er jederzeit Ausgehen wollte !!!
Die Werkstatt hat mir Folgendes Mitgeteilt und auch Gezeigt :
1. Innerhalb der VERTEILERKAPPE hatte sich seid längerer Zeit FEUCHTIGKEIT angesammelt !
Mitlerweile schon so viel und Dauerhaft,das diese voll mit Grünspan war !!!
2. Die kontakte innerhalb des VERTEILERFINGERS wiesen die gleichen Merkmale auf !!!
Dadurch ergab sich,das mein Motor Teilweise NICHT AUF ALLE ZYLINDER fahren konnte !!!
Kosten:
Auslesen Kostenlos
Verteilerkappe 26 €
Verteilerfinger 12 €
Kabelsatz 120 €
Neue Zündkerzen 35 € (nehmen billigere )
Lohn ca. 57 €
Gesamtrechnung ca. 250 €
Gruß, Nascar Joe
Nachtrag :
Ersatzteile heute nicht mehr lieferbar !!!
Werkstatt hat nochmal mit Händler gehandelt und die Kosten auf ca. 190 € drücken können !!!
Hallo Gemeinde
habe heute meinen Wagen aus der werkstatt geholt !!!
Vor 2 tagen sollte die reparatur noch 250 € kosten !!
Dann hat sich die reparatur wegen mangelnder ersatzteile um einen tag verzögert ! Am telefon sagte man mir dann,"gute nachricht: Teile Billiger" !!
Kostenpunkt ca. 190 € !!!
Heute wurde ich angerufen weil der wagen abholbereit stand und siehe da : "NOCH BILLIGER" !!!
Habe jetzt für alles oben angegebene exakt 152,24 € bezahlen müssen !!!
ist schon ein unterschied zum Preis vor 2 tagen von ca. 250 € (200 DM) gespart !!!
@ Ercan
Ich habe einen C16NZ und das Foto das du geschickt hattest stimmt nicht mit meinem Motor überein !!!
Trotzdem danke nochmal für deinen Einsatz !!!
Wer im Duisburger Raum wohnt kann gerne die Addy Von der Werkstatt haben !!!
Gruß,Nascar Joe