Gasfester V6 Motor im Kombi für ca. 5.000€
Hallo Zusammen,
ich frage jetzt einfach mal direkt die Experten welche mir sicher weiterhelfen können. Ich suche als Nachfolger meinen Mondeo MK3 Turnier (mit dem ich ausserordentlich zufrieden bin) der ein paar Sachen vereint. Zum soll es ein Turboloser V6 Saugmotor (Reperaturrisiko) werden, welcher mit einer ECE R 115 Gasanlage im Unterhalt bezahlbar bleiben soll (kleiner V6 C230/280 reicht schon vollkommen aus!!!). Gleichfalls stehen Zuverlässigkeit, Haltbarkeit sowie ein verhältnissmäßiges geringes Reparaturrisiko (wer möcht eim Jahr schon mehrmals (unplanmäßig) in die Werkstatt?). Das ganze soll von einem tollen gleichfalls haltbaren Wandlerautomaten, im Mercedesfall dem 7G-Tronic abgerundet werden!
Alternativ käme vieleicht auch wegen des Platzes ein S211 (wobei hier der 230er bzgl. Fahrleistungen bedenken aufwirft, event. E320, der hat ja auch blos 224PS?). Auf die Ladefläche muss eine 2m lange Matratze ihren Platz finden (kann man die Sitzflächen beim S203 entfernen? Wenn man die Vordersitze vorschiebt, kommen da 2m bei raus?)
Nochmal kurz die Anforderungen aufgelistet:
- "kleiner" V6
- Gasfest
- Zuverlässig + Halbar
- Kombi mit 2m Ladefläche
Ausstattungsdetails:
- Kein Silber
- Dunkles Interieur (kein helles á la Beige/Weiß)
- Holzdeko gefällt uns auch nicht, lässt sich aber mit Sprühfolie leicht beheben
- Sitzheizung
- Automatik
- Kein LED (bei Xenon kann man ja zumindest noch die Brenner wechseln!)
- AHK (lässt sich aber bekanntermaßen nachrüsten!)
- Scheckheftgepflegt
- Rostfrei
- Vieleicht 4matic (habe keine Ehrfarung mit Hecktrieblern, aber soll ja im Winter nicht immer der Hit sein)
Wenn ich so durchschaue lassen sich im ca. 5.000€ Preisbereich, angeblich Servicegepflegte Modelle schon mit unter 200.000km finden.
Jetzt stellt sich nur die Frage, ob hier Mercedes S203 Bj. 2005-2007 vs. S211 Bj. 2004-2006 das richtige ist?
So gut ich kann lege ich am Auto selbst Hand! So lassen sich oft teure Reparaturen mit günstiger Ersatzteilebeschaffung recht günstig umsetzen!
Danke schonmal im Vorraus!
LG Mopedcruiser
Beste Antwort im Thema
Meine Meinung, lass bleiben. Erstmal die 5000 Euro fuer ein Auto ausgeben welches keine Probleme hat und funzt 7G Automat hat, eventuell noch 4 Matic , ist schon mal der erste Gluecksgriff. Dann der Einbau einer Gasanlage der sich erst nach 4 Jahren rechnet bei deiner Kilometerleistung ist eine Sache die einfach nur Geld verbrennt und von der du absolut nichts haben wirst. In den 4 Jahren wird dein Auto immer aelter und die Probleme immer mehr. Bevor du in den Genuss des sparens mit der Gasanlage kommst, hat dein Auto so viele Macken und Reparaturen das du den mit sicherheit wieder verkaufst bevor der erste Euro gespart ist.
Persoenlich wuerde ich keinen Gasumbau bei solch alten Autos mehr machen. Pack das Geld fuer den Gasumbau auf den Kaufpreis des Autos mit drauf und kauf dir eins mit weniger Verbrauch und neueren Baujahr. Wenn du drin schlafen willst, dann wuerde ich eher Richtung Van oder Bus schauen.
32 Antworten
Zuverlaessig ohne Ende. Der Motor haelt locker 500.000km. Und liegen ist auch super 😁 https://m.mobile.de/.../252382211.html?ref=srp
Zitat:
@mattalf schrieb am 27. Oktober 2017 um 13:52:13 Uhr:
Zuverlaessig ohne Ende. Der Motor haelt locker 500.000km. Und liegen ist auch super 😁 https://m.mobile.de/.../252382211.html?ref=srp
Ist halt nur nicht ein Mercedes C Klasse, aber mit Brille wäre es nicht passiert!!
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 27. Oktober 2017 um 08:47:17 Uhr:
@Koelner67Danke für deinen Beitrag, aber solch ein Verbrauch kommt für mich absolut nur mit geringen Kraftstoffkosten in Frage (sonst hätte wären die Unterhaltskosten ja doppelt so hoch wie aktuell).
Ein "Wolf im Schafsplez" solle es auch nicht werden, nur die angesprochen Punkte (Gewicht + flotte (keine rasende) Beschleunigung ) sollen erfüllt werden (das ganze ohne Angst vor Turbo/Kompressorschäden haben zu müssen)!
Wie ist beim 320 die Geräuschkulisse??Wie genau hast du die Wartungspunkte gemeint?
Getriebeölfilterwechsel? // Wusste jetzt gar nicht das da ein Filter steckt...
Ölkreislauf spülen? Motorenöl oder an was hast du gedacht?Bei schon Umgebauten bin ich ein bisschen Arg skeptisch. Vor allem habe ich bei meinen Recherchen gelesen, das es doch öffter zwecks Rost am Tank beim TÜV zu Problemen kommt!
Es ist schon Ziel, den Wagen so lange wie nur möglich zu fahren (10 Jahre, gerne auch mehr...!). Ok so ein Tankwechsel wäre auch billiger wie die komplette Anlage...
Mit unseren optischen Kritierien wird die Suche dennoch schwer, bsp. gibts grad für 5.000€ ne blaue E-Klasse mit LPG aber hellem Innenraum (bäääh)!@blackmagicbird danke für das Video, leider wird die Kuplung nur zum Schluss mal erwähnt... Also mir ist immernoch nicht klar, warum die Kupplung keinen Verschleiß wie beim herkörmlichen Getriebe haben soll??
@Electican3 Angst vor Kosten haben, aber dann das Fahrzeug wechseln, leuchtet mir nicht so sein. Und für Kindersitzsysteme gibt es Gott sei dank auch noch andere Systeme (ansonsten wäre Isofix (auch wenn es die nächsten 6 Jahre defintiv nicht relevant sein wird) auch Pflicht bei uns, naja vieleicht fährt der (jetzt 1/2 Jähriger) Neve in Zukunft auch mal mit)...
Der Wandler ist die Kupplung !!! Es gibt keine normale Kupplung !!! Das Automatikgetriebe und der Wandler arbeiten mit einem Ölkreislauf mit Filter im Getriebe.
Sorry, ich bin raus, was Du vor hast, ist in meinen Augen, ggf. ein finanzeller Supergau - weil Fahrzeug zu alt, die eingesparten Spritkosten sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn beim MB - Mechanik oder Elektronik streikt !!!