Gasfester V6 Motor im Kombi für ca. 5.000€
Hallo Zusammen,
ich frage jetzt einfach mal direkt die Experten welche mir sicher weiterhelfen können. Ich suche als Nachfolger meinen Mondeo MK3 Turnier (mit dem ich ausserordentlich zufrieden bin) der ein paar Sachen vereint. Zum soll es ein Turboloser V6 Saugmotor (Reperaturrisiko) werden, welcher mit einer ECE R 115 Gasanlage im Unterhalt bezahlbar bleiben soll (kleiner V6 C230/280 reicht schon vollkommen aus!!!). Gleichfalls stehen Zuverlässigkeit, Haltbarkeit sowie ein verhältnissmäßiges geringes Reparaturrisiko (wer möcht eim Jahr schon mehrmals (unplanmäßig) in die Werkstatt?). Das ganze soll von einem tollen gleichfalls haltbaren Wandlerautomaten, im Mercedesfall dem 7G-Tronic abgerundet werden!
Alternativ käme vieleicht auch wegen des Platzes ein S211 (wobei hier der 230er bzgl. Fahrleistungen bedenken aufwirft, event. E320, der hat ja auch blos 224PS?). Auf die Ladefläche muss eine 2m lange Matratze ihren Platz finden (kann man die Sitzflächen beim S203 entfernen? Wenn man die Vordersitze vorschiebt, kommen da 2m bei raus?)
Nochmal kurz die Anforderungen aufgelistet:
- "kleiner" V6
- Gasfest
- Zuverlässig + Halbar
- Kombi mit 2m Ladefläche
Ausstattungsdetails:
- Kein Silber
- Dunkles Interieur (kein helles á la Beige/Weiß)
- Holzdeko gefällt uns auch nicht, lässt sich aber mit Sprühfolie leicht beheben
- Sitzheizung
- Automatik
- Kein LED (bei Xenon kann man ja zumindest noch die Brenner wechseln!)
- AHK (lässt sich aber bekanntermaßen nachrüsten!)
- Scheckheftgepflegt
- Rostfrei
- Vieleicht 4matic (habe keine Ehrfarung mit Hecktrieblern, aber soll ja im Winter nicht immer der Hit sein)
Wenn ich so durchschaue lassen sich im ca. 5.000€ Preisbereich, angeblich Servicegepflegte Modelle schon mit unter 200.000km finden.
Jetzt stellt sich nur die Frage, ob hier Mercedes S203 Bj. 2005-2007 vs. S211 Bj. 2004-2006 das richtige ist?
So gut ich kann lege ich am Auto selbst Hand! So lassen sich oft teure Reparaturen mit günstiger Ersatzteilebeschaffung recht günstig umsetzen!
Danke schonmal im Vorraus!
LG Mopedcruiser
Beste Antwort im Thema
Meine Meinung, lass bleiben. Erstmal die 5000 Euro fuer ein Auto ausgeben welches keine Probleme hat und funzt 7G Automat hat, eventuell noch 4 Matic , ist schon mal der erste Gluecksgriff. Dann der Einbau einer Gasanlage der sich erst nach 4 Jahren rechnet bei deiner Kilometerleistung ist eine Sache die einfach nur Geld verbrennt und von der du absolut nichts haben wirst. In den 4 Jahren wird dein Auto immer aelter und die Probleme immer mehr. Bevor du in den Genuss des sparens mit der Gasanlage kommst, hat dein Auto so viele Macken und Reparaturen das du den mit sicherheit wieder verkaufst bevor der erste Euro gespart ist.
Persoenlich wuerde ich keinen Gasumbau bei solch alten Autos mehr machen. Pack das Geld fuer den Gasumbau auf den Kaufpreis des Autos mit drauf und kauf dir eins mit weniger Verbrauch und neueren Baujahr. Wenn du drin schlafen willst, dann wuerde ich eher Richtung Van oder Bus schauen.
32 Antworten
So kleines Update von mir heute!
Bin jetzt einfach mal den nächstbesten S203 Benzinautomat in meiner Gegend gefahren um vor allem mal einen Eindruck von der C-Klasse zu bekommen! War jetzt ein C350 von 2006 dessen Motor leider unangehm laut wird, der Drehzahl entsprechend ansteigend (ich hoffe wirklich nicht alle V6 sind so??!!!!!). Die 7 Gangautomatik gefällt, auch wenn sie z.B. beim Kickdown ein bisschen stark ruppig schaltet, sonst ist sie angenehm!
Die 2m Länge sind realisierbar, indem man die Vordersitze weiter nach vorne schiebt als gewöhnlich und vielleicht die Haltebänder der Sitzflächen abmontiert!
Leider gibt es wohl in meinem Suchspektrum keine *gepflegten* Renterfahrzeuge. Wie hoch wird die Wahrscheinlichkeit für technische Anfälligkeit sein, wenn ich den Wagen davor bei MB gründlich auf Zustand durchecken lasse (auch in Punkto Motoren/Getriebeverschleiß)?
Ist die Kupplung vom 7G-Tronic für hohen Verschleiß bekannt (bzw. wievielt kostet der Wechsel mit und ohne Schwungrad?)?
Also kurz gesagt mit wie vielen Kupplungswechsel muss man bei 300-350tsd km rechnen?
Danke schonmal für eure Antworten
Kann mir jemand kurz erklären wie man beim S211 am Ganghebel die 5 Gang (soll wohl ganz am Anfang vorgekommen sein) von der 7 Gang unterscheidet!
MfG Mopedcruiser
Wenn du den Motor trittst wird er natürlich laut. Sind immerhin 3,5 Liter Explosionsvolumen die da arbeiten. Wenn du hingegen mit 100kmh dahingleitest, hörst du diesen seidenweichen Motor gar nicht mehr. Beschleunigst du sanft ist er auch sehr leise. Aufgrund der hohen Leistung ist das gut möglich und du kommst trotzdem schneller weg als so mancher Kleinwagen.
Mal davon ab, das was du laut nennst, nenn ich Sound 😁 Wenn du nichts hören willst beim Beschleunigen, ist ein Verbrennungsmotor ungeeignet für dich.
Bei den M272 Motoren (C230, C280,C350) gibt es ausserdem ein heikles Thema. Such mal nach "Kettenrad" oder "Ausgleichswelle"
Wenn ich die geballte Kompetenz hier von LPG Posts lese kommt mit das kotzen ....
Alle Anlagen arbeiten nach gleichem Prinzip, bis auf Direkteinspritzende Gas Anlagen ohne Verdampfer.
Jetzt muss ein sehr guter Umrüster her und einen der die Anlage einstellen kann.
6km für das Umschalten.... das ich nicht lache, es ist doch bekannt das man beim M272 den stecker zum Ventil absteckt und ein Widerstand reinhängt damit das Auto das Wasser nicht umleitet und nach spätestens 1km umschaltet, wieso das so viele Umbauer nicht wissen ist fraglich. Ist bekannt beim M272 und M273.
Die Motoren sind Gasfest definitiv.
Bei den billigeren Anlagen sollte man nur achten großen Verdampfer und gute Injektoren dann gibt es keine Probleme.
Aber der Text kann noch länger werden ...
Mein M271 und M272 laufen easy auf LPG. Selbst eingebaut natürlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ausHaus schrieb am 25. Oktober 2017 um 20:30:45 Uhr:
Wenn du den Motor trittst wird er natürlich laut. Sind immerhin 3,5 Liter Explosionsvolumen die da arbeiten. Wenn du hingegen mit 100kmh dahingleitest, hörst du diesen seidenweichen Motor gar nicht mehr. Beschleunigst du sanft ist er auch sehr leise. Aufgrund der hohen Leistung ist das gut möglich und du kommst trotzdem schneller weg als so mancher Kleinwagen.Mal davon ab, das was du laut nennst, nenn ich Sound 😁 Wenn du nichts hören willst beim Beschleunigen, ist ein Verbrennungsmotor ungeeignet für dich.
Bei den M272 Motoren (C230, C280,C350) gibt es ausserdem ein heikles Thema. Such mal nach "Kettenrad" oder "Ausgleichswelle"
Also der 2.5 V6 im Mondeo MK3 ist angenehm leise auch bei 5.000min (der 3.5 jetzt wird ja schon bei 3-3.500min deutlich hörbar impulsiver! Sind zwar keine 3.5 (was mir definitiv zu viel ist) aber mit so einer Akustik habe ich nicht gerechnet (muss wohl die kleineren Probefahren um mir ein Bild zu machen!).
Aber stimmt beim gleiten mit 100km/h ist er auch angehm!
Ich kann so lautes getöse überhaupt nicht gebrauchen und bin auf der Suche nach einer Komfortkutsche und keinem "Sportiven Monsterjäger" á la Sch***zverlängerung!
Mir geht es lediglich um einen Unaufgeladenen Motor, mit dem man trotzdem in einem gewissen Rahmen "flott" beschelunigen kann und vor allem nicht jede Tankfüllung bzw. zusteigene Person spürt!
Danke für den Tipp, mit den M272 Motoren! Was ist mit dem M122 E32 (wobei mir jetzt nicht einleuchtet warum der weniger Leistung hat als der M272 E30??))
Zitat:
M272 hat immer 7G 😉
Danke!!! Und der M122 E32?
Zitat:
Wenn ich die geballte Kompetenz hier von LPG Posts lese kommt mit das kotzen ....
Alle Anlagen arbeiten nach gleichem Prinzip, bis auf Direkteinspritzende Gas Anlagen ohne Verdampfer.
Jetzt muss ein sehr guter Umrüster her und einen der die Anlage einstellen kann.
6km für das Umschalten.... das ich nicht lache, es ist doch bekannt das man beim M272 den stecker zum Ventil absteckt und ein Widerstand reinhängt damit das Auto das Wasser nicht umleitet und nach spätestens 1km umschaltet, wieso das so viele Umbauer nicht wissen ist fraglich. Ist bekannt beim M272 und M273.
Die Motoren sind Gasfest definitiv.
Bei den billigeren Anlagen sollte man nur achten großen Verdampfer und gute Injektoren dann gibt es keine Probleme.
Aber der Text kann noch länger werden ...
Mein M271 und M272 laufen easy auf LPG. Selbst eingebaut natürlich.
Danke für die Rückendeckung, genau aus solchen Gründen (Berichten/Erfahrungen) habe ich dazu entschieden, diesen Weg zu "wagen" (na gut, die 100%ige Entscheidung fällt erst, wenn sich ein Modell zum Umrüsten finden lässt!
Das mit dem "vernünftiger Umrester" wird auch nicht so ganz einfach, es gibt immer wieder mal positive und auch nicht so positive Erfahrungen...
Weißt du ob auch der M122 Gasfest ist?!!!!
Selbst umgerüstet??
MfG Mopedcruiser und vielen Dank nochmal an alle!!
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 26. Oktober 2017 um 14:21:24 Uhr:
@ausHaus schrieb am 25. Oktober 2017 um 20:30:45 Uhr:
Wenn du den Motor trittst wird er natürlich laut. Sind immerhin 3,5 Liter Explosionsvolumen die da arbeiten. Wenn du hingegen mit 100kmh dahingleitest, hörst du diesen seidenweichen Motor gar nicht mehr. Beschleunigst du sanft ist er auch sehr leise. Aufgrund der hohen Leistung ist das gut möglich und du kommst trotzdem schneller weg als so mancher Kleinwagen.Mal davon ab, das was du laut nennst, nenn ich Sound 😁 Wenn du nichts hören willst beim Beschleunigen, ist ein Verbrennungsmotor ungeeignet für dich.
Bei den M272 Motoren (C230, C280,C350) gibt es ausserdem ein heikles Thema. Such mal nach "Kettenrad" oder "Ausgleichswelle"
Also der 2.5 V6 im Mondeo MK3 ist angenehm leise auch bei 5.000min (der 3.5 jetzt wird ja schon bei 3-3.500min deutlich hörbar impulsiver! Sind zwar keine 3.5 (was mir definitiv zu viel ist) aber mit so einer Akustik habe ich nicht gerechnet (muss wohl die kleineren Probefahren um mir ein Bild zu machen!).
Aber stimmt beim gleiten mit 100km/h ist er auch angenehm!
Ich kann so lautes getöse überhaupt nicht gebrauchen und bin auf der Suche nach einer Komfortkutsche und keinem "Sportiven Monsterjäger" á la Sch***zverlängerung!
Mir geht es lediglich um einen Unaufgeladenen Motor, mit dem man trotzdem in einem gewissen Rahmen "flott" beschelunigen kann und vor allem nicht jede Tankfüllung bzw. zusteigene Person spürt!
Danke für den Tipp, mit den M272 Motoren! Was ist mit dem M112 E32 (wobei mir jetzt nicht einleuchtet warum der weniger Leistung hat als der M272 E30??))
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 26. Oktober 2017 um 14:21:24 Uhr:
M272 hat immer 7G 😉
Danke!!! Und der M112 E32?
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 26. Oktober 2017 um 14:21:24 Uhr:
Wenn ich die geballte Kompetenz hier von LPG Posts lese kommt mit das kotzen ....
Alle Anlagen arbeiten nach gleichem Prinzip, bis auf Direkteinspritzende Gas Anlagen ohne Verdampfer.
Jetzt muss ein sehr guter Umrüster her und einen der die Anlage einstellen kann.
6km für das Umschalten.... das ich nicht lache, es ist doch bekannt das man beim M272 den stecker zum Ventil absteckt und ein Widerstand reinhängt damit das Auto das Wasser nicht umleitet und nach spätestens 1km umschaltet, wieso das so viele Umbauer nicht wissen ist fraglich. Ist bekannt beim M272 und M273.
Die Motoren sind Gasfest definitiv.
Bei den billigeren Anlagen sollte man nur achten großen Verdampfer und gute Injektoren dann gibt es keine Probleme.
Aber der Text kann noch länger werden ...
Mein M271 und M272 laufen easy auf LPG. Selbst eingebaut natürlich.
Danke für die Rückendeckung, genau aus solchen Gründen (Berichten/Erfahrungen) habe ich dazu entschieden, diesen Weg zu "wagen" (na gut, die 100%ige Entscheidung fällt erst, wenn sich ein Modell zum Umrüsten finden lässt!
Das mit dem "vernünftiger Umrester" wird auch nicht so ganz einfach, es gibt immer wieder mal positive und auch nicht so positive Erfahrungen...
Weißt du ob auch der M112 Gasfest ist?!!!!
Selbst umgerüstet??
MfG Mopedcruiser und vielen Dank nochmal an alle!!
Du meinst wohl eher M112 Motor, der ist absolut GASFest, genauso wie der M113.
Empfehlenswert wäre der M113, bei dem Budget und Preis.
Freund verkauft gerade seinen W210 mit M112, umgerüstet bei 40.000km nun bei 267.000km
läuft wie eine Biene.
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 26. Oktober 2017 um 14:26:22 Uhr:
Du meinst wohl eher M112 Motor, der ist absolut GASFest, genauso wie der M113.Empfehlenswert wäre der M113, bei dem Budget und Preis.
Freund verkauft gerade seinen W210 mit M112, umgerüstet bei 40.000km nun bei 267.000km
läuft wie eine Biene.
Öhh stimmt, Danke ich editiere es noch schnell!!
Wenn der M272 E35 schon zu viel ist es, dann ist es ein V8 mit sicherheit xD
Wieso Kupplung ? 5 oder 7g sind Wandlerautomaten. Bei regelmäßigem Getriebeölwechsel mit Filter sollte es, so gut wie keine Probleme geben - weiß man aber nicht.....
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 26. Oktober 2017 um 15:35:03 Uhr:
Wieso Kupplung ? 5 oder 7g sind Wandlerautomaten. Bei regelmäßigem Getriebeölwechsel mit Filter sollte es, so gut wie keine Probleme geben - weiß man aber nicht.....
Hat nicht jedes Getriebe eine Kupplung?
Wenn du als Wolf im Schafpelz unterwegs sein willst, rate ich zu meinem Wagen.
Ohne Beschriftung auf dem Deckel, so sieht man nicht das er den V6 Motor mit 218 PS hat.
Könnte auch ein C180T sein, beim C32/C55 sieht man das sofort am Chassis.
Aber dort hast du dann Leistung Satt mit V8 C32 mit 354 PS oder C55 mit 5,4 L und 367 PS
Meiner ist ein C320T Bauj. 11.2003, Avantgarde mit Sportpaket 0710/508, 205.850 km beim kauf,
8 x Fachbereift mit 8 x original Benz Alufelgen,
damit ein VorMopf aber mit sehr vielen Sachen aus dem Mopf.
Fängt außen beim Lack an, aber auch das ist für mich damals nicht wichtig gewesen.
Kaufpreis im Oktober 2014, war 3200,- €, natürlich beim Händler und Ohne Garantie,
ein Zündgerät und ein Schloss der Beifahrertüre war defekt gewesen, die beiden Sachen wurden vorher noch behoben.
Kein Händler kann sich das Leisten einen Wagen mit über 200.000 km und einem Alter von damals 11 Jahren mit Garantie zu verkaufen oder er wird durch die Versicherung dann zu Teuer.
Wenn du Fragen zum Wagen hast, dann gerne per PN.
Für mich waren bei der Suche damals andere Sachen wichtig, wie kein Rost, keinen Zahnriemen der für Unsummen gewechselt werden muss, weil man das bei vielen Fahrzeugen nur machen kann wenn der Halbe Vorbau demontiert wird.
Der Motor hat Kette ist meiner Meinung nach praktisch unkaputtbar, wenn man ihn immer mit Öl & Kühlwasser versorgt, durch den Automatik kommst du normalerweise nicht in den Roten bereich rein.
Regelmässiger Getriebeölwechsel mit Filter und ab und wann mal eine Spülung des Ölkreislaufes,
dann könnte man bestimmt locker 500 oder mehr Tausend Kilometer damit ereeichen.
Klar schneller geht immer, mir reicht das was er wenn Leisten kann zu 100% aus.
Finde die Beschleunigung mit 9 Sekunden auf 100 gut > wenn nicht sogar sehr gut bei 1,6 Tonnen Leergewicht !!
Er hat zwar das Sportpaket ab Werk mit Tieferlegung und Sportauspuff usw.
Aber ich finde ihn nicht Auffällig, aber das muss jeder selbst sagen was er wie findet.
Dazu kann ich dir nur Raten, Probefahren } Ausgiebig, nicht nur 5 Minuten lang.
Dabei alles Prüfen was geht und ein Scheckheft wie hier so viel Verlang wird sag wenn es dann echt ist nur eins aus,
die Besitzer hatten immer genug Geld ihn bei Mercedes abzugeben, nicht mehr und nicht weniger.
es sagt nichts darüber aus, wie der Wirkliche Pflegezustad ist, ab der Wagen kalt wie blöde getreten wurde oder anständig Warm gefahren wurde bevor man den V6 auf die Autobahn hetzte mit über 240 km/h.
Meine echt gefahrene Höchstgeschwindigkeit waren 255 km/h mit drei Personen im Auto,
das Satze der Tacho und die Anzeige im KI.
über Verbrauch rede ich Wirklich nicht, denn wenn ich fahre fahre ich so wie ich gerade will und die Verkehrslage es zulässt. Und einen 3,2 Liter Motor mit einen Wagen der Leer 1,6 Tonnen wiegt den bekommt man bestimmt auf 6 Liter runter, wenn ich ihn schiebe. Aber bestimmt nicht wenn du mit 200 über die Autobahn rennst und öfters noch den Kickdown trittst.
Mir ist es egal ob er 13 oder mal 16 Liter braucht, der Wagen ist gut.
Ich sitze sehr gut dadrin, 1,96 m Groß, meine beiden Kinder 15 und 13 sind auch nicht klein und sie haben platz.
Das Kofferraumvolumen passt, aber der Mondeo ist hier viel Größer gewesen.
Bin selber davor einen aus 2000 gefahren, durch dieses Blöde Abfallende Dach ist leider auch beim Kombi der Kofferraum und auch hinten die Kopffreiheit nicht berauschend für ein solches Fahrzeug.
Wenn du nur 5000,- € zur Zeit hast, dann kaufe dr das Passende, hast du 8000,- € dann ajufe die einen dafür und lass den Gasumbau weg, denn ich bin mir sicher, das Aufgrund des Alters und dem ganzen Rest es sich nicht rechnet und du am Ende nur Geld verbrennst.
Es werden aber immer wider auch Gasumbauten im Netz angeboten, dann warte/Suche solange bis das du einen passenden findest, denn die Wagen kosteten damals nicht soviel mehr wie ohne Umbau.
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 26. Oktober 2017 um 17:46:31 Uhr:
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 26. Oktober 2017 um 15:35:03 Uhr:
Wieso Kupplung ? 5 oder 7g sind Wandlerautomaten. Bei regelmäßigem Getriebeölwechsel mit Filter sollte es, so gut wie keine Probleme geben - weiß man aber nicht.....Hat nicht jedes Getriebe eine Kupplung?
Guckst Du :
Hallo,
den C230 hatte ich nicht als JaWa gekauft, der war damals 3 Jahre alt. Bin insgesamt ~100tkm gefahren. Warum ich verkauft habe? Bin im Frühling immer so ein bisschen auf der Suche nach was neuem, nachdem meine Finanzministerin auch Angst vor Kosten hatte, Familienzuwachs geplant war (der jetzt da ist, Stichwort war jedoch Isofix) kam mir ein S205 ins Auge.
Von der technischen Seite und letztendlich von der Kostenseite (sofern keine größeren Sachen gekommen wären) war es "schwachsinn" das Auto herzugeben. Aber das Neue ist dem Guten sein Feind. Zumindest bei mir 😉
Gruß
Stefan
Danke für deinen Beitrag, aber solch ein Verbrauch kommt für mich absolut nur mit geringen Kraftstoffkosten in Frage (sonst hätte wären die Unterhaltskosten ja doppelt so hoch wie aktuell).
Ein "Wolf im Schafsplez" solle es auch nicht werden, nur die angesprochen Punkte (Gewicht + flotte (keine rasende) Beschleunigung ) sollen erfüllt werden (das ganze ohne Angst vor Turbo/Kompressorschäden haben zu müssen)!
Wie ist beim 320 die Geräuschkulisse??
Wie genau hast du die Wartungspunkte gemeint?
Getriebeölfilterwechsel? // Wusste jetzt gar nicht das da ein Filter steckt...
Ölkreislauf spülen? Motorenöl oder an was hast du gedacht?
Bei schon Umgebauten bin ich ein bisschen Arg skeptisch. Vor allem habe ich bei meinen Recherchen gelesen, das es doch öffter zwecks Rost am Tank beim TÜV zu Problemen kommt!
Es ist schon Ziel, den Wagen so lange wie nur möglich zu fahren (10 Jahre, gerne auch mehr...!). Ok so ein Tankwechsel wäre auch billiger wie die komplette Anlage...
Mit unseren optischen Kritierien wird die Suche dennoch schwer, bsp. gibts grad für 5.000€ ne blaue E-Klasse mit LPG aber hellem Innenraum (bäääh)!
@blackmagicbird danke für das Video, leider wird die Kuplung nur zum Schluss mal erwähnt... Also mir ist immernoch nicht klar, warum die Kupplung keinen Verschleiß wie beim herkörmlichen Getriebe haben soll??
@Electican3 Angst vor Kosten haben, aber dann das Fahrzeug wechseln, leuchtet mir nicht so sein. Und für Kindersitzsysteme gibt es Gott sei dank auch noch andere Systeme (ansonsten wäre Isofix (auch wenn es die nächsten 6 Jahre defintiv nicht relevant sein wird) auch Pflicht bei uns, naja vieleicht fährt der (jetzt 1/2 Jähriger) Neve in Zukunft auch mal mit)...