Gasdruckfeder Rückwandtür aus-, einbauen (TYP 211.2)

Mercedes E-Klasse W211

hallo leute,
werkann helfen wie baue ich die dämfer beim w211 bj. 2003 kombi aus.
habe verkleidung weggemacht und sehe die hintere aufnahme von den dämpfern. muss ich den himmel wegmachen, wenn ich die vordere aufnahme der dämpfer wegmachen will?
mfg.

Beste Antwort im Thema

Hallo meisterlich,
hier die Anleitung dazu 😉

Gruß Rainer

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,
habe auch einen W211 Kombi mit def. Heckklappe. Sie bleibt nicht mehr oben, die Dämpfer müssen getauscht werden. Die Anleitung weiter oben funktioniert leider nicht mehr. Hat jemand einen Tip für mich, wie ich das selber machen kann.
Vielen Dank aus Friesland,
Kalli

Zitat:

Original geschrieben von Forti23


Hallo,

habe auch das Problem das meine Heckklappe im letzten drittel in das Schloß knallt. Jetzt habe ich mich gestern dazu durchgerungen das Geld zu investieren und die Dämpfer tauschen lassen. Als ich den Wagen abgeholt habe und die Klappe ausprobierte mußte ich leider feststellen das der Tausch der Dämpfer überhaupt nichts gebracht hat. Die Klappe knallt nach wie vor im letzten drittel in das Schloß.

Habe dies gerade eben bei der Werkstatt reklamiert dort sagte man mir das es doch wohl deutlich besser geworden sei und das dann wahrscheinlich die hydraulische Einheit defekt sei.

Na toll, jetzt meine Frage:
Ist das wirklich möglich? Muß ich jetzt nochmal für 600€ die Pumpe tauschen lassen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit wieso die Klappe herunterfällt?
Wie soll ich mich jetzt verhalten, wie gesagt die Dämpfer sollen getauscht worden sein weil Sie angeblich defekt waren. Ich merke aber wirklich null unterschied zu vorher.
Hat vielleicht jemand mal ne Explosionszeichnung für mich da ich bei der in der MB Werkstatt nur einen Dämpfer gesehen habe, wenn ich aber bei meinem Wagen oben reinschaue sind da jeweils zwei zu sehen sowohl links wie auch rechts.

Stehe jetzt wirklich ein bisschen auf dem Schlauch weil ich dachte Dämpfer tauschen und gut ist. Dann hätte ich mir das ganze Geld ja sparen können oder wie seht Ihr das ?

MfG

Forti23

Hallo Forti23,

ich hatte das gleiche Problem.
Nachdem ich hier einige Threads gelesen habe, bin ich auch von einer kostspieligen Maßnahme ausgegangen.
Beim ganz normalen Service habe ich das Problem beim Meister angesprochen. Habe ihm nur das Symptom beschrieben und die Dämpfer Pumpe o.ä. NICHT angesprochen.
Er meinte lediglich, dass die Steuerung der Heckklappe mit StarDiagnose neu konfiguriert werden müsse. Wenn das nichts hilft die Dämpfer tauschen.
Nunja,....... jetzt funktioniert die autom. Heckklappe einwandfrei und es wurden keine Dämpfer getauscht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal


Ich kram jetzt mal den alten Thread raus anstatt nen neuen zu öffnen...
(...)

Forti´s Problem dürfte längst gelöst sein... Meins hingegen nicht 😁

Bitte mal ne Seite zurück gehen und den letzten Post lesen, dankeschön 🙂

Arbeitsdenkmal:"..."Dachverkleidung ausbauen" und in der Spalte daneben "Nur bei Fahrzeugen mit Code (890) Automatische Rückwandtür."

Wenn ich richtig lese, muß die Dachverkleidung nur bei Fahrzeugen mit Code 890 ausgebaut werden.
Nun mußt Du nur noch wissen, ob Dein Fahrzeug diesen Code hat.

Ähnliche Themen

also laut epc kein code 890, und die rückwandtür ist ja auch nicht automatisch...
trotz allem, wenn einer noch ne andere anleitung hat, bitte hier einstellen oder pn an mich oder wie auch immer...
schönen restsonntag!

Ich hätte noch eine nagelneue, orig. verpackte Gasdruckfeder rumliegen. Wenn jemand Interesse hat, kann er für kleines Geld zuschlagen ;-) Einfach PN schicken

Zitat:

Original geschrieben von E-ddy


Ich hätte noch eine nagelneue, orig. verpackte Gasdruckfeder rumliegen. Wenn jemand Interesse hat, kann er für kleines Geld zuschlagen ;-) Einfach PN schicken

hi habe interese am Gasdruckfeder meine mb w211 e 220cdi kombi past zu meine auto?hast tu noch wass kostenn? mfg jovan

Deine Antwort
Ähnliche Themen