Gasdruckdämpfer Rückwandtür

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Leute,

beim Suchen nach einem neuen Schloss für die Rückwandtür bin ich auf
den britischen eBay-Seiten über diese Gasdruckdämpfer gestolpert:

https://www.ebay.co.uk/itm/263319778388 gestolpert.
Nach den technischen Infos auf der Seite passen sie für meinen
E200 Kompressor (EZ 2005).

Bei 15,95 BP + 5 BP Versand und einem Wechselkurs von 1,15 EUR/PB
komme ich auf weniger als 25 EURO für ein Pärchen.

Bislang bin ich von ca. 100 EUR ausgegangen.

Meint ihr die passen, oder ist an dem Angebot was faul ?

Gruss

Meiner1310

35 Antworten

Mein Reden, einmal in 2-3 Jahren in das zu investieren, wo der Kopf immer dazwischen steht 🙂.... habe mir vor kurzem über Kleinanzeigen Die beiden Neu, noch Original verpackt und MB Teile für 50€ ergattert incl Versand 🙂)). Also lohnt sich ab und an Ausschau zu halten

@S210Rudi Die Gasdruckdämpfer passen beim S211 2008 Mopf nicht. Die Kugelaufnahmen sind zu klein. ;-) Habe die auf deinen Tipp gekauft, laut Beschreibung sollten Sie ja passen.. Tun sie aber nicht.

Zitat:

@Dobby1994 schrieb am 4. Januar 2020 um 16:31:20 Uhr:


@S210Rudi Die Gasdruckdämpfer passen beim S211 2008 Mopf nicht. Die Kugelaufnahmen sind zu klein. ;-) Habe die auf deinen Tipp gekauft, laut Beschreibung sollten Sie ja passen.. Tun sie aber nicht.

Ja etwas lesen muss man schon wenn man die teile bestellt auf der verlinkten Seite steht für Fahrzeuge mit Aut. RWT, die Teile passen am S211 2008 Mopf mit automatischer Rückwand tür. Hatte nur eine Tip zu den Dämpfern vom Themenstarter gegeben das er die von Ihm verlinkten nicht unbedingt in England sondern billiger auch in Deutschland kaufen kann.

Zitat:

@Dobby1994 schrieb am 4. Januar 2020 um 16:31:20 Uhr:


@S210Rudi Die Gasdruckdämpfer passen beim S211 2008 Mopf nicht. Die Kugelaufnahmen sind zu klein. ;-) Habe die auf deinen Tipp gekauft, laut Beschreibung sollten Sie ja passen.. Tun sie aber nicht.

Teilenummer für deine Dämpfer sollten A2119801964 links /A2119802064 rechts ab fahrgestellnr. A874312 sein aber dies vor Kauf nochmals checken

Ähnliche Themen

@S210Rudi Ich les mir das schon immer durch, aber das steht ja nur in dieser kleinen grauen Beschreibungbox über der Info-Seite. Hatte das OEM-Teil eh draußen und hatte nen Foto von der Teilenummer gemacht.

IMG_2020-01-07_22-55-55.jpeg

Hab die neuen Dämpfer von Stabilus jetzt drin und bin schwer enttäuscht. Das ist ja nix. Hab gedacht man öffnet die Tür und sie fliegt von alleine auf.. Kann man ja voll vergessen. Hätte ich mir bloß die elektrische Version geholt. Jemand Interesse an zwei einwandfreien neuen Heckklappendämpfern für einen S211 ohne automatische Rückwandtür?

Zitat:

@uzes schrieb am 28. Dezember 2019 um 01:27:11 Uhr:


Alle verlinkten Dämpfer für die S211 Heckklappe sehen nicht besonders vertrauenerweckend aus.
Der original, Febi und Stabilus haben zusätzlich eine außenliegende Spiralfeder.
1300/1350 Nm (bin mir nicht sicher) sind für automatische Heckklappe.
1500/1550 Nm (bin mir nicht sicher) für normale.
Selbst die von mir verbauten Febi beginnen nach ca. 3 Jahren schon wieder zu schwächeln.
Die Stabilus sollen angeblich die MB sein.

Ich habe mir auch febi geholt und eingebaut. Tür springt von alleine auf und hat einen kleinen Komfort Stop auf den letzten Zügen.

Im übrigen war in der Febi Verpackung, Dämpfer von Stabilus drin.

Gruß Eric

Zitat:

@Dobby1994 schrieb am 19. Januar 2020 um 13:33:01 Uhr:


Hab die neuen Dämpfer von Stabilus jetzt drin und bin schwer enttäuscht. Das ist ja nix. Hab gedacht man öffnet die Tür und sie fliegt von alleine auf.. Kann man ja voll vergessen. Hätte ich mir bloß die elektrische Version geholt. Jemand Interesse an zwei einwandfreien neuen Heckklappendämpfern für einen S211 ohne automatische Rückwandtür?

Ich würde die umtauschen

Zitat:

@flash_235 schrieb am 20. Januar 2020 um 08:32:44 Uhr:



Zitat:

@uzes schrieb am 28. Dezember 2019 um 01:27:11 Uhr:


Alle verlinkten Dämpfer für die S211 Heckklappe sehen nicht besonders vertrauenerweckend aus.
Der original, Febi und Stabilus haben zusätzlich eine außenliegende Spiralfeder.
1300/1350 Nm (bin mir nicht sicher) sind für automatische Heckklappe.
1500/1550 Nm (bin mir nicht sicher) für normale.
Selbst die von mir verbauten Febi beginnen nach ca. 3 Jahren schon wieder zu schwächeln.
Die Stabilus sollen angeblich die MB sein.

Ich habe mir auch febi geholt und eingebaut. Tür springt von alleine auf und hat einen kleinen Komfort Stop auf den letzten Zügen.

Im übrigen war in der Febi Verpackung, Dämpfer von Stabilus drin.

Gruß Eric

Moin @flash_235

könntest Du ein kurzes Video aufnehmen und mal kurz zeigen wie die Tür aufspringt, damit ich das vergleichen kann? Ich musste immer noch die Tür hochziehen, erst auf der Hälfte des Weges hat Sie es dann alleine geschafft! Dann hätte ich meine alten auch drin lassen können, die haben zwar gar nicht mehr unterstützt, aber zumindest die Klappe oben gehalten.

Und der Link von deinen Dämpfern wäre gut!

Gruß
Robin

Bei mir ist es auch Temperatur abhängig, wenn’s kalt ist geht die Klappe nicht bis zum anschlag von alleine. Wenn’s warm alles läuft von alleine.

Zitat:

@Dobby1994 schrieb am 20. Januar 2020 um 09:12:05 Uhr:



Zitat:

@flash_235 schrieb am 20. Januar 2020 um 08:32:44 Uhr:


Ich habe mir auch febi geholt und eingebaut. Tür springt von alleine auf und hat einen kleinen Komfort Stop auf den letzten Zügen.

Im übrigen war in der Febi Verpackung, Dämpfer von Stabilus drin.

Gruß Eric

Moin @flash_235

könntest Du ein kurzes Video aufnehmen und mal kurz zeigen wie die Tür aufspringt, damit ich das vergleichen kann? Ich musste immer noch die Tür hochziehen, erst auf der Hälfte des Weges hat Sie es dann alleine geschafft! Dann hätte ich meine alten auch drin lassen können, die haben zwar gar nicht mehr unterstützt, aber zumindest die Klappe oben gehalten.

Und der Link von deinen Dämpfern wäre gut!

Gruß
Robin

Mach ich dir. Auto bekomme ich am Mittwoch wieder :-).

Gruß Eric

Zitat:

@flash_235 schrieb am 20. Januar 2020 um 12:42:22 Uhr:



Zitat:

@Dobby1994 schrieb am 20. Januar 2020 um 09:12:05 Uhr:


Moin @flash_235

könntest Du ein kurzes Video aufnehmen und mal kurz zeigen wie die Tür aufspringt, damit ich das vergleichen kann? Ich musste immer noch die Tür hochziehen, erst auf der Hälfte des Weges hat Sie es dann alleine geschafft! Dann hätte ich meine alten auch drin lassen können, die haben zwar gar nicht mehr unterstützt, aber zumindest die Klappe oben gehalten.

Und der Link von deinen Dämpfern wäre gut!

Gruß
Robin

Mach ich dir. Auto bekomme ich am Mittwoch wieder :-).

Gruß Eric

Moin Eric,

ich bin gespannt. Hab mein Auto jetzt wieder soweit zusammen und die Klappe ist echt schwach.

VG
Robin

Sorry! Etwas Verspätung. Kam gerade von draußen, - 4 Grad. Nachfolgend das Video:

https://youtu.be/VLwgBrJbXjY

Gruß Eric

1.320 Eier inkl. 20% Märchensteuer für ...

1 Rückbanklehnenentriegelung links,
1 Alarmsirene neu,
2 Gasdruckfedern an der Rückwandtür

Das Beste oder nichts!

Zitat:

@flash_235 schrieb am 23. Januar 2020 um 21:17:08 Uhr:


Sorry! Etwas Verspätung. Kam gerade von draußen, - 4 Grad. Nachfolgend das Video:

https://youtu.be/VLwgBrJbXjY

Gruß Eric

Das ist nicht die automatische Rückwandtür die elektrisch öffnet? Du hebst die ja gar nicht an, oder?

Du hast es auch so nachgerüstet, dass Du mit der 3. Taste der FB die RWT öffnen kannst?

Man erkennt da nicht so viel. Nur das sich die Klappe verdammt schnell und ohne einen Handgriff öffnet. 😁
Reicht es, wenn Du nur die Heckklappenentriegelung ziehst und die Klappe schwingt von alleine auf?

Hast Du einen Link zu den Dämpfern?

Danke Dir!

Gruß
Robin

Deine Antwort
Ähnliche Themen