Gasdruckdämpfer Motorhaube ?

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

hat jemand vielleicht eine Anleitung, wie mann die Gasdruckfedern vom Fussgängerschutz austauscht ? Meine sind abgelaufen und demnächst muss ich zum TÜV. Das sind doch 400N Dämpfer oder ? Kann ich welche auch vom anderen Hersteller nehmen ? Stabilus ?

Beste Antwort im Thema

1. Haube auf
2. Besenstiel o.ä. zur Abstützung zwischen Motor und Haube gegenlehnen
3. mit Schlitz Schraubenzieher oder Spitzzange die Klammern an den Enden der Federn rausziehen und Federn von Kugelkopf runter clipsen
4. neue Feder rein

- erst mal eine nach der anderen tauschen
- auf Verbaurichtung achten (wo ist Kartusche, wo ist Kolben)
- Stabilus beliefert auch BMW und ist für die Dinger der Erstausrüster

115 weitere Antworten
115 Antworten

@Dabis
Bist du immer noch der Meinung dass die Haube Dämpfer nicht gemeint sind?
Größer kann man das Datum auf den Dinger gar nicht drauf schreiben.
Das sieht selbst einer mit mehreren Dioptrien ohne Brille.

Also bei mir waren die Dinger auch abgelaufen und das Fahrzeug ist nicht durch den TÜV gekommen , was ich ehrlich gesagt lächerlich finde , da die Funktion der Dämpfer ja noch gegeben war ,

wie auch immer,... habe ich da neue Dämpfer drauf die kein MHD haben ,

Bei der Nachuntersuchung witzelte der TÜV noch:

" diese können sie jetzt ein Leben lang drauf lassen und müssen die nicht nach 5jahren wechseln weil kein MHD" ,.

So Ein beschiss !!

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 12. Oktober 2022 um 11:40:30 Uhr:


@Dabis
Bist du immer noch der Meinung dass die Haube Dämpfer nicht gemeint sind?
Größer kann man das Datum auf den Dinger gar nicht drauf schreiben.
Das sieht selbst einer mit mehreren Dioptrien ohne Brille.

Nein, habe vorhin beim Spritzwasser nachfüllen selbst noch mal geschaut. Es sind nicht 6, sondern 4 Dämpfer, das hatte ich falsch in Erinnerung. Aber letztendlich geht es um den Fußgängerschutz. Und die Gasdruckfedern (so heißen die ja eigentlich) werden halt müde, das wissen wir alle aus leidvoller Erfahrung. Zumindest diejenigen, die einen E39 Touring hatten. Bei dem waren die Dinger unterm Dachhimmel verbaut. Super zum Tauschen...

E39 Touring und e91 hatte ich über mehrere Jahre. Bei keinem von beiden hatte ich ein Problem mit den Gasdruckfedern.
Weder vorne noch hinten.

Auch wenn es um Schutz geht, ich muss keine Teile tauschen die nicht defekt sind.
Wo ist das Problem beim TÜV Termin die Haube z.B. 2x Auf/Zu zu machen. Hängt oder hakt nix, Tüv bestanden.

Andere Sicherheit Einrichtungen werden ja auch nicht alle 5 Jahre getauscht.

Beitrag editiert, MT ist nicht politisch, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen

Zitat:

@lechero schrieb am 12. Oktober 2022 um 14:49:43 Uhr:


Also bei mir waren die Dinger auch abgelaufen und das Fahrzeug ist nicht durch den TÜV gekommen , was ich ehrlich gesagt lächerlich finde , da die Funktion der Dämpfer ja noch gegeben war ,

wie auch immer,... habe ich da neue Dämpfer drauf die kein MHD haben ,

Bei der Nachuntersuchung witzelte der TÜV noch:

" diese können sie jetzt ein Leben lang drauf lassen und müssen die nicht nach 5jahren wechseln weil kein MHD" ,.

So Ein beschiss !!

Na, dann habe ich dem Beschiss vorgebeugt 😁

Was für Wunder kann so ein kratzerentferner innerhalb von 30sek. bewirken 😛

Nachher.jpg
Vorher.jpg

So geht‘s natürlich auch 😁

Ich weiß nicht warum man so ein geschiss wegen 50€ alle 5 Jahre machen muss.

Soviel zu den 50 Euro

Screenshot_20221014-144007704 (1).jpg

Naja 181€ ist ja auch ein bisschen übertrieben, finde da auch schon 50€ viel , ich habe es ja selber gewechselt , da haben mich die Dämpfer nur 15€ gekostet.

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 14. Oktober 2022 um 14:42:46 Uhr:


Soviel zu den 50 Euro

Ich habe meine auch schon von BMW im Rahmen einer Inspektion nach 5 Jahren wechseln lassen und habe 102,66 € (2019) bezahlt. War meine Entscheidung zu diesem Zeitpunkt.

Die Dämpfer gibt es für knapp 50 € und sind kinderleicht zu wechseln. Wer sie bei BMW wechseln lässt, trägt auch aus Bequemlichkeit den Aufpreis für den Service.

Ich kann nur jedem empfehlen das entsprechende Aftermarket-Modell im Stabilus-Katalog herauszusuchen und dann selbst zu tauschen. Haben wir bei unserem Diesel dann auch selbst gemacht.

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 14. Oktober 2022 um 14:42:46 Uhr:


Soviel zu den 50 Euro

Sorry.... mein Fehler. Es waren 35,56€.

F11 Haubendämpfer
Deine Antwort
Ähnliche Themen