1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Gasdosierung beim Anfahren.

Gasdosierung beim Anfahren.

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute, erbitte mal ein paar Worte zum Anfahren bei Euren Sternen. Bei mir, CLK320-Coupe, ist ein absolutes Feingefühl im rechten Fuß erforderlich. Ein kleines bischen zuviel und es tritt einem was ins Kreuz. Wenn man Halb-Millimeter-weise arbeitet, dann geht das Anfahren auch ziemlich sachte. Ist dieser starke Unterschied bei Euch auch recht krass ? Habe bisher leider keine Vergleichsmöglichkeit gehabt. Maschine, Getrieb, Gänge etc erscheinen mir als gut und normal.

Das ist keine Klage aber meine Flamme schnauft manchmal unwillig

Gruss vom Vico

Ähnliche Themen
17 Antworten

V6, 218PS, 350Nm Drehoment und Heckantrieb. Was erwartest Du? Der Wagen hat Kraft und die will wohldosiert werden.

Will sagen: Keine Panik, ist normal.

Re: Gasdosierung beim Anfahren.

Yep, ein bischen zuviel Gas und er tritt zu wie ein Esel.
Hat mich am Anfang auch etwas überrascht von wegen "weicher Automatik" ... haha...

Wenigstens kann man sich im Rückspiegel an den blassen Nasen der krassen BMW-Fahrer erbauen, sofern dies einem etwas gibt... 😛

ist bei mir genauso. meine beifahrer(innen) haben sich am anfang auch etwas beschwert, dass ich zu viel gas geben würde beim anfahren. braucht etwas übung....inzwischen klappts ganz gut
der rechte fuß wird halt etwas sensibler :-)

Ist bei meinem 320 auch so.
Wenn Du die Automatik aber mit der Einstellung "W" statt "S" fährst, ist auch ein "sanftes" Anfahren mit mehr Gas möglich.

habe sommers wie winters die einstellung auf 'W'.
Gefällt mir auch besser so... :-))))

Bei mir ist er in der Normalstellung auch extrem giftig beim Anfahren. Fahre auch auf der W-Stellung, die ist einfach harmonischer

@Vico3000
Kann ich nur bestätigen... im Normalprogramm (S) ist das Gaspedal beim Anfahren zu empfindlich. Ständig im Wintermodus zu fahren macht mir aber auch keinen Spaß, weil meistens erstmal eine Gedenksekunde wie bei einem Turbodiesel eingelegt wird. Das Loskriechen beim Loslassen der Bremse mit eingelegter Fahrstufe fehlt bei meinem dann auch in W. Dies ist dann beim langsamen Rangieren nicht so angenehm. Mir gefällt die W-Stufe aber nicht besonders, das Auto fährt sich dann arg träge. Der Motor hängt wesentlich zäher am Gas, insbesondere auf der Landstraße finde ich es dann unharmonisch. Man büsst viel an Dynamik ein und spart (ich zumindest) weniger als einen Liter Sprit. Nimmt man auf kurvigen Strecken Gas weg wird in W sofort hochgeschaltet und danach wieder runter. Die Frage wäre auch , ob es den Drehmomentwandler auf Dauer nicht stärker belastet, wenn durch das Winterprogramm immer in der zweiten Fahrstufe angefahren wird. In der Stufe S passt es für meinen Geschmack einfach besser, bis auf das empfindliche Pedal...

Also wie gesagt, ich habe die Einstellung ständig auf 'W'. Eine Gedenksekunde beim Anfahren habe ich noch nicht bemerkt. Er 'kriecht' auch sofort los, wenn ich die Bremse löse. Mir gefällt außerdem das cruisen auf der Landstraße besser, da er nicht immer sofort in den niedrigeren Gang schaltet. Finde ich entspannter. Und wenn es mal schneller gehen muß ist ja auch noch die manuelle Gangwahl per '+' und '-' da. :-))
Ob es der Automatik schadet, wenn ich immer in 'W' fahre weiß ich leider auch nicht.

Zitat:

Ob es der Automatik schadet, wenn ich immer in 'W' fahre weiß ich leider auch nicht.

Das schadet absolut nicht. Sowohl das S als auch W sind beides wählbare Programme, mit denen man das gesamte Autoleben fahren kann.

Ich fahre auch im Winter kaum mit W. Das ist aber zum Glück alles Geschmacks- und Empfindungssache. Jeder sollte es seinen eigenen Bedürfnissen anpassen.

Ich fahre auch die ganze Zeit mit W rum ist halt einfach alles etwas ruhiger und man kann besser cruisen.
Also meiner Rollt auch im W Modus los wenn ich die Bremse loslasse.
W ist echt perfekt für entspanntes gleiten und wenn ich mal die Sau rauslassen will kann ich ja auf S schalten, ist doch kein Problem.

Ja muss man fahren können,besser ist das 😉

mfg
KEK76

Das Gefühl mit dem Tritt ins Kreuz beim Gasgeben hatte ich nur am Anfang, als ich den Wagen abgeholt habe (und dann im W-Programm, in dem ich versehentlich war). Hatte vorher einen C280 Autom., der war etwas milder. Ich habe mich aber schnell an die richtige Gasdosierung gewöhnt. Meine Freundin hat sich noch nie beschwert. Sie meint eher, ich fahre zu opa-mäßig an. Wenn es nach ihr gehen würde, würde ich immer mit dem Tritt ins Kreuz anfahren.

Gruß

Der Biber

Re: Re: Gasdosierung beim Anfahren.

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Yep, ein bischen zuviel Gas und er tritt zu wie ein Esel.
Hat mich am Anfang auch etwas überrascht von wegen "weicher Automatik" ... haha...

Ich glaube, es wird Zeit mich selbst zu korrigieren. 🙄

In meiner aktuellen Mühle ist ja eine angepasste AMG Speedshift drin (die PAG verbaut Automaten von DC).
Da lernt man dann, was wirklich ein Tritt ins Kreuz ist. Extrem steifer Wandler und sehr kurze Reaktionszeiten.

Dagegen war der "Tritt" im CLK 320 eine fürsorgliche Liebkosung... 😁

Re: Gasdosierung beim Anfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Vico3000


aber meine Flamme schnauft manchmal unwillig

..wenn Dein Gasfuss mehr will, als Deine Freundin, beschleunige doch einfach mit dem linken Zeigefinger.

..und zwar per Tempomat. ..dann wird sie nie wieder schnaufen.

..die einen mögens, wenns im Bauch kitzelt, die anderen eben nicht. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen