Gasblasen im Benzinschlauch

VW Käfer 1200

Diese Frage betrifft garnicht den Käfer, sondern meine Neuerwerbung, das Cremeschnittchen.
Allerdings bin ich mir sicher, Ihr könnt mir auf die Sprünge helfen, da beide Autos an der Stelle sehr ähnlich sind.

Der Renault hat das Problem, dass er nach ca 15 km stehn bleibt. Zündung ist noch da, aber es kommt kein Benzin an. Hab also die Benzinpumpe gewechselt. Problem immer noch da, ich denke jetzt, dass das Schwimmernadelventil hängt. Allerdings ist der Vergaser unten am Fuß mit einer Dichtmasse vollgekleistert. Will den Vergaser erst dann abbauen und aufmachen, wenn ich richtige Dichtungen habe.

Mir ist aufgefallen, dass im transparenten Teil des Benzinschlauchs große Gasblasen sind. Kann man auf den Fotos nur erahnen. Die Benzinleitung (aus Kupfer, mit dem rot-schwazen Schlauch isoliert) geht ja an allen heißen Teilen des Morors entlang (was ich umgehend ändern werde). Da wundert es mich nicht, wenn das Benzin anfängt zu kochen und die Gasblasen bildet.

Frage: Ist sowas normal?  Da der Käfer üblicherweise keine transparenten Benzinschläuche hat, konnte ich das nie sehen, aber auch hier die Frage, ob sowas schon mal jemand beobachtet hat.

35 Antworten

Ich wollte Euch noch das glückliche Ende dieser Story erzählen. 🙂

Wie schon gesagt, es geht nicht um den Käfer, sondern um meine Renault 4CV, sozusagen der Frankreich-Käfer.

Nach endlosem Rumgefummel an Benzinpumpe, Vergaser und Auspuffkrümmer ohne viel Hoffnung den Kondensator ersetzt durch einen einfachen Wickelkondensator aus meinen Beständen an Elektronik-Bauteilen.
BINGO 🙂 🙂 Das war es.

Habe den Kondensator dann mal gemessen. Kalt hat er einen Widerstand von ca 6 Megaohm. Das ist noch kein Problem, obwohl Kondensatoren (außer Elkos) einen nicht messbaren hohen Widerstand haben sollten.
Sobald er aber warm wird, sinkt der Widerstand rapide auf einige Kiloohm und bekommt sogar einen Kurzschluss, was natürlich die Zündung lahm legt.

Das heimtückische ist, dass es sich so anfühlt, als würde das Benzin ausgehen. Also nicht schlagartig Motor aus, sondern so schleichend.
Und dass er sich bei Abkühlung wieder selbst repariert.
Auf dem Bild ist noch der originale Kondensator (abgeklemmt) zu sehen. Der muss drin bleiben, da er hinten Teil eines Blechs ist, welches auch die Klammer für den Verteilerkopf hält.
Seine Funktion hat jetzt der runde Wickelkondensator 0,15 uF übernommen darüber.

Fazit:
Bei der Suche nach Problemen am Motor auch den Kondensator unter die Lupe nehmen.
Es muss nicht der originale sein. Es reicht ein Folien-Kondensator mit 0,1...0,15 uF. 400 Volt Spannungsfestigkeit sollte er aber haben.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545 Vergasereinstellung  oder Zündungsproblem.
Rein gefühlsmäßig würde ich auf letzteres tippen...

was soll ich dazu sagen?

der mann hat`s drauf
😁

da fällt mir noch so ganz nebenbei ein, wie man kraftstoff oder zündungsproblem ganz einfach
unterscheiden kann. ( meistens)
ein wenig start pilot in den ansaugtrackt.
wenn er dann hustet oder damit läuft ( 2 personen erforderlich)
liegt es am kraftstoff.
andernfalls kann es an der zündung liegen, oder an viel zu viel kraftstoff, oder ...

dann geht das suchen los.🙂

Ja, die Sucherei ist ziemlich ätzend. Vor allem, wenn man immer erst 15 km fahren muss und dann irgendwo liegenbleibt 😠

Ich kenne mich nun wirklich aus mit Elektrik. Aber dass ein Bauteil wie ein simpler Kondensator quasi auf Raten kaputt geht und sich dann wieder selbst repariert, hab ich noch nicht gesehen.
Liegt sicher an der alten Bauart mit Ölpapier als Dielektrikum. Moderne Cs mit Folie oder Keramik haben sowas nicht, sind quasi unkaputtbar, sofern man die maximale Spannung nicht überschreitet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Liegt sicher an der alten Bauart mit Ölpapier als Dielektrikum.

Haste den Kondensatorenölwechsel vernachlässigt, was? Alle 200 Millionen Ladezyklen steht der an 🙂

Aber im Ernst, Kunststoff-Folienkondensatoren haben bauartbedingt Selbstheilungskräfte.

Grüße,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von murkspitter



Zitat:

Original geschrieben von Hafi545 Vergasereinstellung  oder Zündungsproblem.
Rein gefühlsmäßig würde ich auf letzteres tippen...

was soll ich dazu sagen?

der mann hat`s drauf
😁

Danke für die Blumen. Hab mich insgeheim aber gerade auch innerlich gefreut, dass ich richtig lag... 😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen