Gasannahme sehr zögerlich

VW up! 1 (AA)

servus,

seit einem monat fahre ich nun einen high up mit 75ps und manuelles schaltgetriebe.
natürlich hatte ich auch eine probefahrt mit einem 60 ps up gemacht.
nun zu meiner frage:
bei der probefahrt fiel mir das zögerliche gasannehmen beim anfahren nicht auf, man kann zwar nicht sagen, daß er spontan auf gaspedalbewegeungen reagierte aber es war ok.
als ich den neuen abholte und schliesslich dann wegfuhr, dachte ich ich komm nicht vom fleck, so zögerlich nahm der gas an.
wird das noch besser? ändert sich das wenn der motor eingefahren wird, gefühlsmässig habe ich den eindruc als ob es besser wird, kann aber auch der gewöhnungseffekt sen.
gestern fuhr ich nach einem monat wieder mal mit dem dienstwagen meiner frau und sie meinte ob ich unter die rennfahrer gegangen sei, weil ich gar so forsch anfuhr.
bei diesem auto reagiert der motor sofort auf die kleinste gaspedalbewegung.

vielen dank fürs lesen und auch beantworten

lg
helmut aus wien

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Und wahrscheinlich ist die DK bei Vollgas wiedermal nur bei 75%...
Wie kommst Du da drauf?

Weil es einige Fahrzeuge gibt, bei denen die DK nur maximal bis 75% öffnet. Kann man ganz gut mit VCDS verfolgen. Bei meinem Passat ist das Beispielsweise so. Die DK macht erst aber einer bestimmten Geschwindigkeit/Drehzahl komplett auf. Ganz komisch! Aber das Verhalten ist normal.

E-gas hat meiner Meinung was das Ansprechverhalten angeht gegenüber einem Seilzug geringe Nachteile, habe selber einen Golf 3 mit Seilzug und kann das so gut mit anderen E-gas Modellen vergleichen..
Andrerseits geht es heute (leider) nicht mehr ohne das E-gas weil wichtige Systeme wie z.B. das ESP
ohne E-gas garnicht korrekt funtionieren können, weil ESP ja zwangsweise in das Motromanagment eingreifen muss,
dieses würde es aber bei einem Seilzug nicht können weil dort der Fahrer das Gas (Drosselklappenstellung etc.) selber mechanisch regelt..

Gibt es heute überhaupt noch neue Fahrzeuge ohne E-Gas?

Wenn ja, welche sind das denn?

Meistens die, die kein ESP haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Weil es einige Fahrzeuge gibt, bei denen die DK nur maximal bis 75% öffnet. Kann man ganz gut mit VCDS verfolgen. Bei meinem Passat ist das Beispielsweise so. Die DK macht erst aber einer bestimmten Geschwindigkeit/Drehzahl komplett auf. Ganz komisch! Aber das Verhalten ist normal.

Das habe ich schon oft befürchtet und bekomme es nun (hoffentlich aus sicherer Quelle) bestätigt. 🙄

Was ist das denn für ein Krampf? Warum verschenkt man freiwillig Durchzugskraft untenrum?

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Gibt es heute überhaupt noch neue Fahrzeuge ohne E-Gas?

Wenn ja, welche sind das denn?

Angeblich ein paar Dacia - Modelle. Und bei Japanern hab ich einen Seilzug ab und zu noch erspäht. Aber die meisten haben E - Gas, sogar ein piefiger Fiat Panda hat 2011 seinen Seilzug abgeben müssen.

Zitat:

Original geschrieben von ThinkBlueDriver


Andrerseits geht es heute (leider) nicht mehr ohne das E-gas weil wichtige Systeme wie z.B. das ESP
ohne E-gas garnicht korrekt funtionieren können, weil ESP ja zwangsweise in das Motromanagment eingreifen muss,
dieses würde es aber bei einem Seilzug nicht können weil dort der Fahrer das Gas (Drosselklappenstellung etc.) selber mechanisch regelt..

ESP kann man auch ohne E - Gas realisieren, ist nur aufwendiger.

Ja das stimmt, dann muss es die Einspritzmenge usw. regeln.. Ich habe aber mal gelesen das ESP mit E-gas auf jeden fall effektiver und besser funktioniert. Weil es über die Drosselklappensteurung beim E-gas schneller anspicht und es ja beim ESP grade auf diese Milisekunden ankommt.. Aber ist schon richtig, generell würde es auch ohne E-gas klappen, nur halt nicht so gut.

Bei meinem Mii (Ecomotion 60PS) mit nun knapp 2300km auf dem Tacho finde ich irgendwie die Laufkultur des Motors merkwürdig.

Beim Beschleunigen z.B. auf der AB beschleunigt er nicht linear und gleichmäßig, es sind immer wieder "Leistungslöcher", wo plötzlich die Beschleunigung etwas einbricht, bzw. die Leistung weg ist.

Verschärft wird das ganze mit der Start/Stopp an der Ampel, startet man direkt nach Motorstart nimmt er nur widerwillig im 1.Gang Gas an, oder verzögert, auch teilweise bei der Gaswegnahme, ich bin schon vom Gaspedal weg und er beschleunigt noch einen Moment weiter...

Der Wagen fährt sich so wirklich toll, Fahrwerk, Lenkung alles passt, auch der Motor ansich ist in Ordnung, nur kommt er mir etwas ruppig im Vergleich zu anderen 3-Zylindern vor...

Kann ich bei meinem Up auch bestätigen...merkt man am besten im 3. Gang...reingeschalet und los gehts bei 2000 Upm so Gas Pedal auf 1/2 und bei 3000 Upm gibs nen plötzlichen Schub als wenn der Warpantrieb hätte 😁

Liegt aber wohl einfach daran das ab 3000 Upm das volle Drehmoment von 95 Nm anliegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen