Gasanlage von Irmscher für den Antara V6

Hallo,
bin beim stöbern auf Irmscher.de nun auf die lang erwartete Gasanlage für den V6 gestoßen und konnte meinen Augen nicht trauen:
-Der Tank soll 52 Liter fassen !!! 😕😕😕

Hat diese Anlage schon jemand verbaut????

Ist es möglich einen größeren Tank zu bekommen (😰will ja nicht jeden Tag tanken !!!)???

Ist schon der 1.April ???

MfG
Neppy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Antara1


Hallo Neppy,
der Gastank passt genau in den Bereich wo das Reserverad lag.
Der Kofferraum wird nicht kleiner.
Irgendwo hier  hatte ich mal geschrieben welche Gasanlage von Irmscher verbaut wurde.

Muß selber noch mal nachsehen und geb Dir dann Bescheid.

Gruß
Antara 1

so hab es gefunden:

Die Anlage:

Systemhersteller: Landi Renzo

Verdampfer-Druckminderer: Herstellr: Landi Renzo Typ: Med Prüfzeichen E13 67R010233

Steuergerät: Hersteller: Landi Renzo Typ: Omegas Prüfzeichen : E3 67R016002

Tankbehälter:
Hersteller: Stako Typ: Toroid Inhalt 77 Ltr
Prüfzeichen E20 67R 010628 Seriennummer: 714/630

Tankarmatur: Hersteller OMB Prüfzeichen: E13 67R010188 Typ: Multiventil

Gasabsperrventil:
Hersteller: Landi Renzo Typ: Med Prüfzeichen: E4 67R0193001

Alles wurde nach entsprechenden Vorschriften eingebaut.

Neppy, hoffe das Dir diese Angaben genügen.

Gruß
Antara 1

22 weitere Antworten
22 Antworten

Tach Neppy,

war eben mal auf der Irmscher Seite und ich habe da keine Anlage gefunden, sondern nur die Gasadapter.

Oder bin ich zu doof zum gucken? Magst den Link mal posten?

Gruß Zero

Hallo Neppy,

hab auch die Gasanage von Irmscher in meinem V6, der Gastank fasst aber 77 ltr.
Ausfahrbar sind aber immer nur rd.60-65 ltr.
Wenn der Gastank den Du angesprochen hast nur 52 ltr. fasst, kannst Du das vergessen.
Es sollte wirklich mind. der 77 Ltr. Tank verbaut werden.
Damit kommst Du je nach Fahrweise auf 350 Km, abe rnicht vergessen, er verbraucht ja zum
Anfahren auf den ersten 2 Km immer noch Super. Bitte mit einkalkulieren.

Gruß
Antara 1

Zitat:

Original geschrieben von zero_cool


Tach Neppy,

war eben mal auf der Irmscher Seite und ich habe da keine Anlage gefunden, sondern nur die Gasadapter.

Oder bin ich zu doof zum gucken? Magst den Link mal posten?

Gruß Zero

Hallo,

ist ganz einfach. Auf Irmscher.de gehen und dann links in der Tabelle auf "Autogas - LPG" klicken.

Im nun folgenden Pop-up ("

http://www.autogas-rems-murr.de/"

) unten Links auf "Opel R-115 Kits" klicken und in der Tabelle erscheint nun der Antara 3.2er mit einem Tank von 52 Liter. Alternativ

hier

klicken !!!

MfG
Neppy

Zitat:

Original geschrieben von Antara1



hab auch die Gasanage von Irmscher in meinem V6, der Gastank fasst aber 77 ltr.

@Antara1

Hallo, ist denn die Gasanlage von der gleichen Firma???
Sitzt der Gastank in der Radmulde oder ist der größer, so dass der Kofferraum kleiner wird ???

MfG
Neppy

Ähnliche Themen

Hallo Neppy,
der Gastank passt genau in den Bereich wo das Reserverad lag.
Der Kofferraum wird nicht kleiner.
Irgendwo hier  hatte ich mal geschrieben welche Gasanlage von Irmscher verbaut wurde.

Muß selber noch mal nachsehen und geb Dir dann Bescheid.

Gruß
Antara 1

Zitat:

Original geschrieben von Antara1


Hallo Neppy,
der Gastank passt genau in den Bereich wo das Reserverad lag.
Der Kofferraum wird nicht kleiner.
Irgendwo hier  hatte ich mal geschrieben welche Gasanlage von Irmscher verbaut wurde.

Muß selber noch mal nachsehen und geb Dir dann Bescheid.

Gruß
Antara 1

so hab es gefunden:

Die Anlage:

Systemhersteller: Landi Renzo

Verdampfer-Druckminderer: Herstellr: Landi Renzo Typ: Med Prüfzeichen E13 67R010233

Steuergerät: Hersteller: Landi Renzo Typ: Omegas Prüfzeichen : E3 67R016002

Tankbehälter:
Hersteller: Stako Typ: Toroid Inhalt 77 Ltr
Prüfzeichen E20 67R 010628 Seriennummer: 714/630

Tankarmatur: Hersteller OMB Prüfzeichen: E13 67R010188 Typ: Multiventil

Gasabsperrventil:
Hersteller: Landi Renzo Typ: Med Prüfzeichen: E4 67R0193001

Alles wurde nach entsprechenden Vorschriften eingebaut.

Neppy, hoffe das Dir diese Angaben genügen.

Gruß
Antara 1

Danke für die schnelle Antwort !!
Werde mal bei meinem FOH nachfragen warum der die Irmscher Anlage mit dem 52 Liter Tank verbauen will.

MfG
Neppy

Neppy,

lass Dich nicht auf die 52 Ltr. Gastank ein, Du würdest es bereuen, denn diese 52 Ltr. sind nicht ausfahrbar und Du stehst dann
andauernd an der Zapfsäule.

DENK an MEINE WORTE.

Evtl. ist der 52Ltr. Gastank billiger aber mach es bloß nicht und leg dann einige Euros drauf, es lohnt wirrklich.

Gruß
Antara 1

Ich hab meinen V6 beim Kauf mit einer Anlage von Frontgas direkt in Brilon ausrüsten lassen. Gut ist, dass die im Werk den Wagen auf einem Prüfstand einstellen.

Was ich klasse finde ist, dass der Füllstutzen für das Gas auch hinter der Tankklappe versteckt ist.

Glück ist auch, dass mein FOH in Haan die gleichen Anlagen verbaut.

Tankgröße 70 Ltr. in der Radmulde
Effiktive Tankmenge wenn ganz leer = 56-57 Ltr.
Das reicht im reinen Stadtverkehr für ca. 280-290 km

Kostenpunkt 2800 EUR

Gruß
V2

Hallole,

ich habe auch eine Frontgasanlage, die bei meinem FOH Vorort eingebaut wurde, mit einem 86l Brutto Tank. Netto sollten da normalerweise 68l reinpassen.
Die habe ich aber noch nie hinbekommen? Selbst als der Tank leer war? Gingen nur max 62 Liter rein.

FOH und Frontgas Pfalz sind z. Zt. ratlos. Ich glaube ich muss mal einen Termin in Brillon machen, da mir der Gas-Verbrauch ebenfalls zu hoch erscheint.

Gruß
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jollo


...mit einem 86l Brutto Tank...

Hallo Jörg,

ist denn der komplette Gastank in der Reserverad-Mulde verschwunden oder schaut der etwas raus ???

Wie groß ist die Reserverad-Mulde, geht da noch was ???

MfG
Neppy

HI Neppy

der Tank ist ca. 2cm höher als der Boden, d. h. dieser muss angehoben werden.
Bei mir wurde er aber nur hinten angehoben, läuft also schräg zur Heckklappe. Dies hat den Vorteil, dass der Boden an der Heckklappe nicht hervorsteht und der Orginalverschluss erhalten bleibt. Wenn die Flexhalterung (Schiene) verbaut ist, bleibt diese dadurch trotzdem noch nutzbar.

Ich setze mal ein paar Bilder rein.

Gruß
Jörg

Sodele hier die Versprochen Bilder

www.1400gsx.de/bilder/opel/antara/gastank-001.jpg
www.1400gsx.de/bilder/opel/antara/gastank-002.jpg
www.1400gsx.de/bilder/opel/antara/gastank-003.jpg
www.1400gsx.de/bilder/opel/antara/gastank-004.jpg
www.1400gsx.de/bilder/opel/antara/gastank-005.jpg
www.1400gsx.de/bilder/opel/antara/gastank-006.jpg
www.1400gsx.de/bilder/opel/antara/gastank-007.jpg

Gruß
Jörg

Hy,
ich wollte für meinen 3.2er eine Irmscheranlage,also bin ich auf die HP von Irmscher und habe eine anfrage gemailt.

Und zurück kam das:

Sehr geehrter Herr ****,

entschuldigen Sie bitte die verspätete Antwort. Der 3,2er Antara
wird leider nicht in das Irmscher-Programm aufgenommen und kann
daher nicht von uns angeboten werden.
Die Homepage wird in den nächsten Tagen angepasst!

Mit freundlichen Grüßen
Michael Lenhart
- Vertriebsleitung -
Autogascenter-Rems-Murr
Individual GmbH
Bahnhofstraße 75
73630 Remshalden
Fon: ++49/7151/971 - 275
Fax: ++49/7151/971 - 466
Geschäftsführer: Günther Irmscher
Amtsgericht Stuttgart HRB 280993

mailto: info@autogas-rems-murr.de

www.autogas-rems-murr.de

----- Original Message -----
From: info@autogas-rems-murr.de
To: ******.*****@t-online.de
Sent: Saturday, December 27, 2008 3:14 PM
Subject: Anfrage Opelgas LPG

Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Ihr Individual GmbH Team

 

Ihre gesendeten Daten:

Anrede:
Herr

Firma:

Vorname:
******

Nachname:
*********

Strasse:
*******

PLZ:
*******

Ort:
>*******

E-Mail:
********@t-online.de

Tel.:

Model:
Antara 3,2l

Baujahr:
06-2007

Getriebeart:
AT (Automatik)

Hubraum:
3200

KW /PS:

Art des Ersatzrades:
Notrad

Weitere Infos
Bitte Angebot mit versch.Tankgrößen.

Vielen Dank

********

Bitte kontaktieren Sie mich:
E-Mail
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was sagt man dazu ????😕😕
Hat jemand die selbe Erfahrung gemacht???

Deine Antwort
Ähnliche Themen