Gasanlage Kia Cee'd SW 2.0 CVVT
Hallo Alle zusammen,
Ich bin seid längerem am überlegen ob ich mir eine Gasanlage in meinen Kia einbauen soll.
Es türmen sich immer wieder fragen auf die die händler aus Persönlichen meinungen antworten und daher so unterschiedlich sind.
Zum einen habe ich Angebote bekommen Prins, Levato & KME.
Die Preise Liegen derzeit bei
Prins: 2300€
Levato: 2200€
KME: 1700€
Ganz klar bei Levato würde ich meine Garantie behalten bei den anderen beiden nicht. Ich nutze den Service ( Wartung ) vom Kia nicht also habe ich folglich auch keine Garantie. Welche sollte man sich am besten dennoch einbauen lassen.
Ich habe bisher von ALLEN ( das ist das Problem) nur gutes gehört niemand hat mir bereits was schlechtes gesagt, außer das Prins Marktführer ist aber sie Qualitätseinbußen haben. Dennoch soll Prins eine Sehr gute Marke sein.
Levato ist klar hausanlage von Kia und somit klarer Fahforit bei der Kia Werkstatt und bei einem Vertragsumrüster von KIA.
KME soll die Günstige alternative sein, soll ganz klar den vorteil haben Günstig und genau so gut laufen wie die anderen beiden.
Was würdet ihr machen, mein KIA ist nun von 10/07.
Wenn ihr eine Anlage drin habt welche habt ihr bitte ein Paar Erfahrungen dazu und was sagt ihr zu Flashlube?
MFG Mr_Freak
13 Antworten
1. Da du deine Garantie verwirkt hast ist es egal was du einbaust.
2. Die Anlagen nehmen sich alle nicht viel, wichtiger ist fachgerechter Einbau
3. Das Kia und LPG unter keinen guten Stern steht weißt du!? (Gastauglichkeit)
4. Ein Gastaugliches Auto braucht kein Flash Murks alle anderen
sollte man eh nicht umrüsten.
Nein, ich wusste nicht das Kia unter keinem Guten Gasstern steht..
Kannst du mir erklären warum?
und kann man da eventuell was gegen machen?
Gruß Freak
Gib in der Suche Autogas ein,
da findest du genug abgenervte Fans.
Das Problem ist das Viele Modelle keine Hydrostössel und Gasfesten Ventilsitze haben.
Sollte das auf din Auto zutreffen lasse lieber die Finger davon.
PS ich fahre auch Autogas seit 86tkm.
Motoren sind nicht gasfest, daher Ventile und -sitze ebenfalls tauschen lassen...
Ähnliche Themen
Mein Tipp:
2.0 Benziner verkaufen und auf einen sparsameren (evtl. Diesel) umsteigen.
Gruß
-Martin-
Ich soll meinen 2 1/2 Jahre alten Kia verkaufen?
Dann kann ich ihn besser gleich verschrotten lassen.
Der hat fast 25k Gekostet ich bekomme doch heute keine 10k mehr dafür das lohnt sich weniger als ihn umrüsten zu lassen.
Die Ventile sind die nicht normalerweise schon alle gehärtet weil man kein Bleizusatz mehr im Benzin hat?
Gruß Freak
Die Ventile sind bei allen Autos gehärtet das stimmt,
aber die Ventilsitze sind das Problem.
Sie sind nicht bei jeden gehärtet , also Gasfest.
Ausserdem hast du Hydrostössel???
Wenn nein dan nmuss das Ventilspiel häufiger als im
Benzin Modus kontrolliert werden.
Somit wird deine Amortisierung immer weiter nach hinten rücken.
Darum immer vor dem Kauf kundig machen über
LPG Betrieb, danach ist meist mit wenig Geld nix zu machen.
Tja, ich hab mir nen 2 Jahre alten Kia für 10K€ zugelegt ...mit kleinem Diesel.
Neuwagen-Verlust der ersten Jahre ist ja bekannt ...und wenn man dann doch das nicht ganz ideale Modell erwischt hat ...schade.
Aber bevor ich rumprobieren würde und hohen Schaden in Kauf nehme ...da beiß ich lieber in den sauren Apfel und versuch die Kiste möglichst gut los zu bekommen - oder eben so weiter zu fahren.
Aber jeder hat da andere Vorstellungen...
Gruß
-Martin-
Ha ein Duisburger 🙂- Da helfe ich doch gern
Der 2.0 Liter Ceed ist besser zum umrüsten geeignet als ein 1.6 cvvt. Lovato würde ich auf gar keinen Fall einbauen lassen. Viele Kiafahrer haben damit übelst Probleme. Es gibt einige Anlagen die laufen net so prall mit bestimmten Fahrzeugen. Lovato und Kia passt einfach net wirklich.
Ich bin 12tkm ohne FlashLoop gefahren. Ventile haben sich total verstellt. Komplett einstellen lassen und das neue FL elek. Kit eingebaut mit 4 seperaten Einläasse ( damit es gleichmäßig verteilt wird ) Nach 10 tkm Ventile überprüft. 2 Ventile haben sich nur mini minimal bewegt. FL rettet nicht den Motor, aber es hilft bei mir zumindest ungemein.
Welche Anlage du nehmen sollst ist immer eine Sache. Einige schwären auf Verdampferanlagen, andere auf Vialle
Ich habe eine Vialle , plus Leihwagen, plus alle Adapter bei einem sehr gutem Umrüster für einen sehr guten Kurs bekommen. Schreib mir mal eine PN mit Stadtteil woher du kommst. Dann kann man sich treffen und ich zeige den einbau bei mir. mfg
Moin !
Fahre ne Lovato Fast von Eco Engines im 2.0 CVVT seit 50000 km störungsfrei (ohne Flashlube) (also "Werkseinbau"😉
Wartung Gasanlage und normaler Kia Service werden von 2 unterschiedlichen Firmen gemacht.
Verstehe nicht wirklich, warum Du die Garantie flöten gehen lässt...das war für mich der Grund zu Kia zu gehen und nicht wie bis dato
bei VW wegen jedem Furz ne Welle machen zu müssen.
Ja und bislang sind alle Garantiearbeiten ohne zu zucken geamcht worden...
W123200D
FL ist laut Kia mittlerweile Pflicht um die Garantie zu erhalten. Erkundige dich mal.
Falls Du, blaxion, mich meinst :
Die Anlage ist so ab Werk mitbestellt worden, da werde ich mal gar nichts dran ändern, sonst heißt es womöglich noch :
Ja sie haben ja etwas an der Gasanlage geändert....da erlischt ja die Garantie ;-) !!
Hallo , ich fahre einen Sportage 2,0 CVVT (Bj. 05) seit 78000 km ohne Probleme auf Gas.
(Landirenzo Omegas Anlage) Man liest sehr viel das die 1,6 CVVT auf Gas zu Problemen neigen, von den 2,0 l Maschinen liest man selten mal was . Vielleicht gibt es doch Materialunterschiede ?
Wichtig ist das die Anlage sauber eingestellt ist und auch nicht zu mager läuft, meiner nimmt auf Gas schon sein 20 - 25 % mehr.
Grüsse aus Thüringen