Gasanlage im A4 1,8 ADR Motor (125PS) Hilfe wird benötigt.
Hallo Schraubergemeinschaft,
ich möcht jetzt meinen A4 mit dem 1,8 Liter ADR Motor auf Gas umbauen. Dafür brauch ich mal eure Erfahrungswerte. Ich weiß schon das die Ventilsitze gehärtet sind.
Welche Gasanlagen (nur LPG) könnt ihr empfehlen ? Welche Probleme hattet ihr nach dem Umbau ?
Habt ihr noch die volle Leistung bei Gasbetrieb ? Ist irgendwas durch den Gasbetrieb am Motor kaputt gegangen oder sind durch den Gasbetrieb irgendwelche Macken am Motor aufgetreten ?
Schon mal vielen Dank für eure gute Ratschläge.
Schönen Samstag Abend noch.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
So, hab mich jetzt mal genau beraten lassen.Ich würde eine Prins Anlage mit Einbau für 2000 Euro bekommen. Da der Motor schon über 150 tkm runter hat könnte man den gegen einen Schaden durch die Gasanlage nicht mehr versichern.
Die Gasanlage könnte unter Umständen den Motor zerstören. Da die Gasverbrennung um 100 Grad höher ist wie bei Benzin. Wenn man bedenkt das in ca 40 -60 tkm die Ventile und vielleicht die Ventilsitze und die Ventilschaftdichtungen und vielleicht auch der Zylinderkopf hin sein kann. Wieder ein Punkt der zu bedenken ist. Dann noch alle 5000 - 8000 km eine komplette Benzinfüllung wegen dem anlaufen auf Benzin. Dann alle 20000 km eine Wartung der Gasanlage für um 100 Euro. Dann sind sicher alle 60 tkm die Injektoren hin. Die kosten ohne Einbau 400 Euro.Wenn ich das alles bedenk mit auch dem Mehrverbrauch durch Gas komm ich in meiner Rechnung das ich nur die Gasanlage wieder drin hab. Ohne die ganzen Risiken eingerechnet zu haben. Komm ich auf eine Laufleistung von 80 tkm bis ich nur die Gasanlage wieder drin hab.
Zu beachten ist auch das man mit Gas überhaupt nicht mehr Vollgas fahren kann. Dauerhaft über 4000 u/min (im 5. Gang sind das 140 km/h bei mir) sind extrem schädlich für den Motor. Wie gesagt versichern geht nicht mehr.
Also bleib ich doch bei Benzin. Wenn man es sich ganz genau durchrechnet lohnt es sich nur bei extremen Säufern die aber nicht ausgefahren werden. Und nur wenn man sehr viel fährt. Ich fahr im Durchschnitt 13 tkm im Jahr. Solang fahr ich das Auto sicher nicht mehr das sich das auch nur Ansatzweise rechnet.
Trotzdem vielen Dank für die gute Beratung.
MFG
Dann musst du ja ein seht anfälliges auto haben...
Wie gesagt...mein Bekannter hat einen VW T4 VR6 und als er ihn umrüsten lassen hat, hatte der Bus schon weit über 240.000km runter und jetzt hat er schon um die 300.000km runter und der Bus Läuft und Läuft und was du sagst von wegen andauernd Wartung....kann ich nicht bestätigen, wenn dann muss Vielleicht mal der Gasfilter Gewechselt werden, ansonsten ist die Gasanlage recht Wartungsarm...Der Rest ist Geldschneiderei.
Gruß Icke
Mein Audi ist nicht anfällig, es rechnet sich bloß nicht fürn 5er für mich. Dann noch die Risiken und vielleicht Probleme mit der Gasanlage. Und dann die geringe Jahreslaufleistung tuen ihr übriges das ich nicht umrüsten werde.
MFG
hallo kann dir SAGEN BAU DIE VON PRINS VSI REIN WENN DU ES NICHT MACHST BIST DU SELBER SCHULD MEHR KANN ICH DIR AUCH NICHT SAGEN
(Audi A4 Avant Bj2000 ADR 92kW 130Tkm)
Hallo, ich fahre seit ca.2 1/2 Jahren und ca. 30Tkm eine BRC Seq.24 Gasanlage ohne Probleme.
Anfänglich war ich etwas skeptisch, weil es italienische Technik ist.
Für die Umschaltung von Benzin auf Gas, habe ich mir einen zusätzlichen Schalter eingebaut. Das spart Benzin.
Dadurch ist die Benzineinspritzung nur selten i.B.
Im Moment ist ein Problem bei der Benzineinspritzung aufgetreten. Manchmal stottert der Motor beim Beschleunigen im Benzinbetrieb. Vermutlich müssen die Einspritzventile gereinigt werden oder der LMM ist defekt. Mal sehen was der Fehlerspeicher sagt. Dieser Fehler tritt nur sporadisch auf.
Der Verbrauch beträgt etwa 10-11 Ltr. Flüssiggs auf 100 km, bei eher verhaltener Fahrweise.
Nach weiteren 10Tkm komme ich bei 2000€ Investitionskosten in die Gewinnzone.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gsk55
(Audi A4 Avant Bj2000 ADR 92kW 130Tkm)
Hallo, ich fahre seit ca.2 1/2 Jahren und ca. 30Tkm eine BRC Seq.24 Gasanlage ohne Probleme.Anfänglich war ich etwas skeptisch, weil es italienische Technik ist.
Für die Umschaltung von Benzin auf Gas, habe ich mir einen zusätzlichen Schalter eingebaut. Das spart Benzin.
Dadurch ist die Benzineinspritzung nur selten i.B.
Im Moment ist ein Problem bei der Benzineinspritzung aufgetreten. Manchmal stottert der Motor beim Beschleunigen im Benzinbetrieb. Vermutlich müssen die Einspritzventile gereinigt werden oder der LMM ist defekt. Mal sehen was der Fehlerspeicher sagt. Dieser Fehler tritt nur sporadisch auf.
Der Verbrauch beträgt etwa 10-11 Ltr. Flüssiggs auf 100 km, bei eher verhaltener Fahrweise.
Nach weiteren 10Tkm komme ich bei 2000€ Investitionskosten in die Gewinnzone.
Vielen Dank für eure Hilfe, ich hab grad nicht das Geld dafür umzurüsten und hab einen neuen Arbeitsplatz ganz bei mir in der Nähe bekommen sodass sich bei mir eine Gasanlage nicht mehr lohnt.
MFG