Gasanlage Geht aus und piept und piept Prins Vsi

guten Tag habe das Problem mit meiner Prins VSI (Opel Astra H) Gasanlage sie schaltet auf Benzin und Piept hab schon den gasfilter katusche gewechselt dachte das der dicht ist aber hat nicht gebracht
Woran kanns liegen
Dachte jetzt vllt Drucksensor defekt was meint ihr ??

Beste Antwort im Thema

Fehlercodes auslesen wäre der erste Schritt...dann weiter...

80 weitere Antworten
80 Antworten

Auweh....na so bescheuert kann man wohl kaum sein 🙂

Ich glaub eher, dass der Verdampfer durch ist oder das Magnetventil am Verdampfer nicht sauber öffnet.

Ob der Verdampfer nicht in Ordnung ist kann man am Geruch des Kühlwasser feststellen, ob es da nach Gas riecht.
Und wie man das Magnetventil zu testen kann, haben wir ja schon geschrieben.

das magnetventiel öffnet und die vedampfer kann man die irgendwie testen ?

Was willst Du da testen?
Am Verdampfer kann nur die Membrane defekt sein und wenn diese Defekt ist dann würdest Du das im Kühlwasserausgleichbehälter riechen.

Wenn beide Magnetventile öffnen, dann würde ich jetzt erst mal zu einen Fahren der die Gasanlage auslesen kann oder mir ein Interface für die Prins kaufen und selber auslesen.

Ähnliche Themen

Bei meinem Verdampfer war auch die Membran defekt. Ich hatte allerdings extremen Kühlmittelverbrauch. Wurde quasi aus dem Kühlsystem in den Brennraum geschlürft.

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 11. Oktober 2015 um 12:42:10 Uhr:


Ob der Verdampfer nicht in Ordnung ist kann man am Geruch des Kühlwasser feststellen, ob es da nach Gas riecht.
Und wie man das Magnetventil zu testen kann, haben wir ja schon geschrieben.

Der Verdampfer hat aber 2 Membranen, eine für die Druckregelung und eine ist eigentlich nur eine fehlkonstruierte Dichtung. Wenn "nur" die Regelmembrane im Eimer ist, kommt eigentlich kein Gas ins Kühlwasser, man kann also da auch nix riechen.

Mit Software und Interface kannst man eigentlich alles überprüfen und einstellen:

http://de.bexprons.com/

Wenn der Verdampfer überholt werden muß (allerspätestens nach 5 Jahren), sollte der Druck auch hinterher wieder justiert werden

Unbenannt

Hi,
mir viel noch was ein, was defekt sein könnte.
Der Drucksensor am Gasfilter.
Du hast ja geschrieben, dass Du die Gasfilter gewechselt hast.
Hast Du auch den Drucksensor wieder/richtig angeschlossen?

ja aber ist noch der alte sensor drin

Bevor du jetzt wild Teile/Sensoren wechselst, solltest Du zu jemand fahren er die Prins auslesen kann, um fest zu stellen wo der Fehler liegt.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:52:01 Uhr:



Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 11. Oktober 2015 um 12:42:10 Uhr:


Der Verdampfer hat aber 2 Membranen,
Woher weißt du, welchen Verdampfertyp er da drin hat? Die Alten mit zwei Membranen gibt es schon lange nicht mehr,und wenn - evtl ist seiner auch schon mal überholt worden??
Wenn das ein Typ F aufwärts ist hat der nur noch eine Membrane und es kann kein Wasser mehr ins Gas.

Evtl ist das ein Typ H bis K bei dem der interne Dämpfer hängt so das der Gasdruck zu hoch ist....aber alles Glaskugel

Hi,
ich weiß nicht wo ich geschrieben habe, das der Verdampfer 2 Membranen hat.
Woher hast Du dass??

wenn im Wasser Gas zu riechen ist, bei einem "Membranen"-defekt, dann muss ja ein Verdampfer "mit 2" Membranen verbaut sein, wie sollte sonst das Gas ins Kühlwasser gelangen.

Ich wollte nur damit ausdrücken, daß die Kühlwasserriechmethode in diesem Fall völlig aussagelos und damit überflüssig ist. Egal ob der Verdampfer ein oder zwei Membranen hat oder nicht.

Es wird in jedem Falle ein Interface mit Software benötigt um dem Fehler auf die Spur zu kommen.

also das kühlwasser richt ganz normal kein gestank von gas

... warum auch, welcher Verdampfer ist denn nun verbaut?

Wo sitzt der verdampfer ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen