ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Gas umbau 2950 !!!!!

Gas umbau 2950 !!!!!

Themenstarteram 28. April 2010 um 17:54

Hi Leute,

ich war gestern bei einem umrüster der verlangte für meinen audi a6 2,4 6zylinder 2950 € für den Umbau.Der empfiehl mir ein Prinsanlage mit elektrischen flash lube für die schmierung.

Ich fand das etwas zu viel was meint ihr.der typ ist in Mülheim

Beste Antwort im Thema

:D

....der Preis ist zu hoch, fahr nach NL und lass Dir ne Vialle LPi 7 einbauen - alles andere ist kalter Kaffee - achja, günstiger ist auch noch dazu

 

Joe

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten
am 1. Mai 2010 um 9:44

Hallöchen,

habe mein Audi A4 B5 2.4 von 07/99 letztes Jahr im Oktober für € 2450 mit Flashlube umbauen lassen. Anlage ist von Prins und läuft perfekt. Verbrauch ist fast gleich als wie mit Benzin. Alles sauber verbaut und verarbeitet.

Zu der Flashlube Frage. Die haben mir das da so erklärt: Das Gas was der Motor bekommt ist ja nichts anderes als reiner Kraftstoff. Im Benzin von der Tanke sind additive beigemischt die den Motor schützen sollen. Also dieses Flashlube wird nur beigefügt damit der Motor nicht mit dem reinen Gas fährt. Die haben mich da auch gefragt ob ich es haben wollte oder nicht. Ich habs genommen, denn die € 100 mehr machen den Braten auch nichr fett und schaden kann es nicht.

Ich hab den Umbau in Hilden machen lassen und bin sehr zufrieden.

MfG

Tobyvo

am 1. Mai 2010 um 10:35

kürsat!

warst du denn schon in bochum wo ich dir die adresse gegeben hatte?

ich habe meinen gestern da abgeholt! fahre einen 3.0quattro, vor ca. 2monaten war ich mit einen 325bmw da läuft auch einwandfrei! fahre bald zum 1000km check nochmal hin! wenn du willst können wir zusammen dahin! achja verbaut wurde eine prins vsi anlage mit grossem verdampfer und 8er leitung! 68L tank!

flashlube hab ichs sein lassen weil ich öfters auch gelesen habe das dies bei den 6zylinder motoren zumindest unnötig waren, die anderen habs i net gelesen weil mich es nicht interessierte :)

also empfehlen würd ich dir den schöne grüsse aus duisburg!

Wer Flashlube aus versicherungstechnischen Gründen braucht, OK.

Wer es zur Beruhigung braucht , auch OK.

Wenn jedoch ein Ventilzusatz dann nur eines, das zylinderselektiv und elektronisch ibei allen Drehzahlen eingebracht wird.

Wer sich schon mal einen Ansaugkrümmer in seiner Form und Kanalführung betrachtet hat wird nicht umhin kommen ernsthaft zu überlegen wie eine zentale Zuführung gleichermaßen alle Zylinder bedienen kann, wenn überhaupt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Wer Flashlube aus versicherungstechnischen Gründen braucht, OK.

Wer es zur Beruhigung braucht , auch OK.

 

Wenn jedoch ein Ventilzusatz dann nur eines, das zylinderselektiv und elektronisch ibei allen Drehzahlen eingebracht wird.

 

Wer sich schon mal einen Ansaugkrümmer in seiner Form und Kanalführung betrachtet hat wird nicht umhin kommen ernsthaft zu überlegen wie eine zentale Zuführung gleichermaßen alle Zylinder bedienen kann, wenn überhaupt.

 

Grüße

Genau das macht Valve Care es wird pro Zylinder eingespritzt hinter der

Gasdüse mit einem Y Stück und mit der Gasdüse getaktet .

Darum :

Valve Care Ventilschutzsystem von Prins Holland ist für Prins

Kunden fast Gesetz es einzubauen da Autogas keine Additive hat

und von Prins ausgiebig getestet wurde .Erste Kundenerfolge zeichnen sich

ab und Ventilspiel Messungen bestätigen kein weiterer Verschleiß an den Ventilsitzen .

Achtung genau lesen :

Im Werbeprospekt steht : Die Abnützung der Ventile und Ventilsitze wird daher reduziert und eine Vorbehandlung zur Härtung der Ventile und Ventilsitze ist nicht mehr erforderlich .

Hersteller : AGC Auto Gas Components N.V. Geelseweg 75 2250 Olen Belgium

www.valvecare.eu Tel.+32(0)14233620 Fax.+32(0)14233619 info@valvecare.eu

in enger Zusammenarbeit mit Prins Holland .

Nun kann jeder falsch machen was er will den Schaden

trägt er ja selbst . Für ca. 250 €bis 300€ sollte man umstellen auf den Stand der Technik .

Filtert jemand von Euch die Additive auch raus aus dem Benzin

( Ihr braucht Sie ja nicht ) und bekommt Geld zurück . ?

Warum soll ein Umrüster ein Risiko eingehen und erst warten bis ein Motor

in der Risiko Liste steht ? Wegen den paar Cent ...? Eine Flasche reicht für

1280l Gas das kann sich doch jeder leisten ...?

Ich weiß Autogasfahrer sind keine Geizhälse Sie sind nur sparsam .

Wenn ich zurück denke wie klein war diese Liste , die dann stetig gewachsen ist .Die Sitze schont es allemal und die Laufzeit des Motors wird auf jeden Fall verlängert . Großes Geschrei VW ist auf jeden Fall gasfest und

dann.......... oh vertan ,vertan es gibt doch Sitze , welche die sind nicht gasfest sind ..!! Da war der schlauer der es immer verbaut .

Wer kann denn schon wissen welches Material es ist .

Garrys Klaskugel hat nicht jeder .

Alle Gegner brauchen sich nicht melden oder nur wenn Sie den Motorschaden zahlen und als Vokasse hinterlegen .

Alles andere kann mich nicht beeindrucken .

Ein Kunde der unterschreibt das er den Motorschaden zahlt der bekommt es

nicht und das war in vielen Jahren nur einer weil der VW Motor schon

350000km auf der Uhr hatte .

Bleibt jeder bei seiner Meinung denn ich bleib bei meiner .

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von bielefeld52

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Wer Flashlube aus versicherungstechnischen Gründen braucht, OK.

Wer es zur Beruhigung braucht , auch OK.

 

Wenn jedoch ein Ventilzusatz dann nur eines, das zylinderselektiv und elektronisch ibei allen Drehzahlen eingebracht wird.

 

Wer sich schon mal einen Ansaugkrümmer in seiner Form und Kanalführung betrachtet hat wird nicht umhin kommen ernsthaft zu überlegen wie eine zentale Zuführung gleichermaßen alle Zylinder bedienen kann, wenn überhaupt.

 

Grüße

Genau das macht Valve Care es wird pro Zylinder eingespritzt hinter der

Gasdüse mit einem Y Stück und mit der Gasdüse getaktet .

 

Achtung genau lesen :

Im Werbeprospekt steht : Die Abnützung der Ventile und Ventilsitze wird daher reduziert und eine Vorbehandlung zur Härtung der Ventile und Ventilsitze ist nicht mehr erforderlich .

Was ist damit anzufangen ???

 

 

am 2. Mai 2010 um 9:00

Ja bin ich auch der Meinung.

Bei einen Wagen der 50000 Euro kostet kann man ruhig Flash Lube einbauen und damit das beste getan zu haben,

anstatt im Endeffekt dann zig tausend Euro für die Reparatur auszugeben und dann auf Autogas am rummeckern zu sein.

aber wenigstens hat man ja heute die Auswahl und dann kann man sagen. Ich habs dir doch gesagt.

Darf ich dir auch Energieklanglack oder Reifengas verkaufen?

Ich will nur dein bestes.

wo ist denn in mülheim an der aktienstrasse ein umrüster? ich komme selber aus mülheim und wohne praktisch an der aktienstrasse, aber ein umrüster ist mir dort noch nicht aufgefallen.

ich kann in essen den hier http://www.bosch-service-gerhardt.de/ empfehlen, hat bei mir alles super geklappt. also einfach dort mal nachfragen, ist von der aktienstrasse auch nicht weit weg.

am 2. Mai 2010 um 16:16

Der Rosenfeld ist dort.

http://www.autohaus-rosenfeld-mh.de/

Hört sich auch ganz nach seinen Preis an :-)

 

------------

@GaryK.

Also Klanlack brauch ich beim besten Willen nicht. Wenn du der Meinung bist, das Flashlube keine Wirkung hat ist das deine Sache.

Zitat:

Original geschrieben von acer2k

Ja bin ich auch der Meinung.

Bei einen Wagen der 50000 Euro kostet kann man ruhig Flash Lube einbauen und damit das beste getan zu haben,

Warum soll man etwas verbauen, wenn sich hier im Forum u.a. so viele finden die sagen das der 2,4 ohne Probleme auf Gas fährt. Ob jetzt im A6 oder A4, der Motor ist gleich.

Naja, wenn einige Versicherer der Meinung sind, Ihre Kunden müssen das haben, obwohl es wie wir wissen definitiv nichts bringt zumindest nicht allen Auslaßventilen, womit man es somit vergessen kann, dann sollen sie doch. Ich halte weder von den Versicherungen was, nch vom Flashlube.

Ein Volvomotor Bj 2003 ist auch mit Flashlube dem Ventiltod ausgesetzt (keine hydr. Tassenstößel) auch der Ford Duratec oder Zetec Motor mit Ventilsitzen aus Knete wird selbst mit Literweise Flashlube nur schneller versiffen, aber nicht länger halten.

So ist auch der 2.4-er bei Audi mit der Kleckerei eher schlecht bedient. Aber wers mag - bitte sehr.

Das schreib ich, weil ich den bereits 100Megameter auf Gas natürkich ohne FL schon runter haben und er hat eine Sahnekompression.

Zitat:

Zitat:

.... ausgiebig getestet wurde .Erste Kundenerfolge zeichnen sich ab und Ventilspiel Messungen bestätigen kein weiterer Verschleiß an den Ventilsitzen .

Den Ventilspielausgleich besorgen die Hydraulische Tassenstößel, denn dafür sind die Dinger da. Da wird man auch ohne FL keine Veränderung feststellen können, mit natürlich auch nicht. Wir sprechen hier allerdings vom Audi V6, nicht von Ford oder Volvo (die aber generell ungeeignet sind, ich räume aber gern ein, daß es für diese Motoren u.U: soweit helfen könnte, mit Autogas zu fahren, vorausgesetzt man reduziert vmax auf 130 und Drehzahl auf 1/2 max)

Diese Begründung ist aber somit für den Audi absolute Bauernfängerei. Wer solchen Müll glaubt, gehört in die Klapse, nicht hinters Lenkrad.

Benzinmagnetisierung, Klanglack, Klimaordner, Wasserauto .....

am 2. Mai 2010 um 18:26

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega

Naja, wenn einige Versicherer der Meinung sind, Ihre Kunden müssen das haben, obwohl es wie wir wissen definitiv nichts bringt zumindest nicht allen Auslaßventilen, womit man es somit vergessen kann, dann sollen sie doch. Ich halte weder von den Versicherungen was, nch vom Flashlube.

Ein Volvomotor Bj 2003 ist auch mit Flashlube dem Ventiltod ausgesetzt (keine hydr. Tassenstößel) auch der Ford Duratec oder Zetec Motor mit Ventilsitzen aus Knete wird selbst mit Literweise Flashlube nur schneller versiffen, aber nicht länger halten.

So ist auch der 2.4-er bei Audi mit der Kleckerei eher schlecht bedient. Aber wers mag - bitte sehr.

Das schreib ich, weil ich den bereits 100Megameter auf Gas natürkich ohne FL schon runter haben und er hat eine Sahnekompression.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega

Zitat:

.... ausgiebig getestet wurde .Erste Kundenerfolge zeichnen sich ab und Ventilspiel Messungen bestätigen kein weiterer Verschleiß an den Ventilsitzen .

Den Ventilspielausgleich besorgen die Hydraulische Tassenstößel, denn dafür sind die Dinger da. Da wird man auch ohne FL keine Veränderung feststellen können, mit natürlich auch nicht. Wir sprechen hier allerdings vom Audi V6, nicht von Ford oder Volvo (die aber generell ungeeignet sind, ich räume aber gern ein, daß es für diese Motoren u.U: soweit helfen könnte, mit Autogas zu fahren, vorausgesetzt man reduziert vmax auf 130 und Drehzahl auf 1/2 max)

Diese Begründung ist aber somit für den Audi absolute Bauernfängerei. Wer solchen Müll glaubt, gehört in die Klapse, nicht hinters Lenkrad.

Benzinmagnetisierung, Klanglack, Klimaordner, Wasserauto .....

Hahaha Perfekt da schliesse ich mich bedingungslos an.

Themenstarteram 4. Mai 2010 um 1:20

hallo jungs,

sorry das ich mich so spät melde.hatte vieles um die ohren deswegen.

der umrüster auf der aktienstrasse ist neben pommes Erika : ) da wo auch früher vw war.redhot in bochum war ich noch nicht aber werde aufjedenfall hinfahren.und bist du zufrieden mit dem umbau.was hast du für den umbau bezahlt.

golf 2 1.6 wie sind deine erfahrungen im bosch service wie teuer war der einbau

Themenstarteram 4. Mai 2010 um 1:23

Zitat:

Original geschrieben von acer2k

Der Rosenfeld ist dort.

http://www.autohaus-rosenfeld-mh.de/

Hört sich auch ganz nach seinen Preis an :-)

 

------------

@GaryK.

Also Klanlack brauch ich beim besten Willen nicht. Wenn du der Meinung bist, das Flashlube keine Wirkung hat ist das deine Sache.

genau das ist der

Themenstarteram 4. Mai 2010 um 1:25

Zitat:

Original geschrieben von redhot-vr6

kürsat!

warst du denn schon in bochum wo ich dir die adresse gegeben hatte?

ich habe meinen gestern da abgeholt! fahre einen 3.0quattro, vor ca. 2monaten war ich mit einen 325bmw da läuft auch einwandfrei! fahre bald zum 1000km check nochmal hin! wenn du willst können wir zusammen dahin! achja verbaut wurde eine prins vsi anlage mit grossem verdampfer und 8er leitung! 68L tank!

flashlube hab ichs sein lassen weil ich öfters auch gelesen habe das dies bei den 6zylinder motoren zumindest unnötig waren, die anderen habs i net gelesen weil mich es nicht interessierte :)

also empfehlen würd ich dir den schöne grüsse aus duisburg!

würde auf jedenfall mit dir dahinfahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen