1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gas ja oder Nein ???

Gas ja oder Nein ???

Hallo, ich hab mal ne Frage, ich will mir evtl. ende des Jahres ein neues Auto kaufen. Da mir Diesel zu unsicher ist (Ruß, Steuern, Dieselkosten etc...), wollte ich den dann vielleicht direkt auf Gas umbauen lassen. Da ich immer umschalten können will, ob jetzt Benzin oder Gas kommt ja nur LPG (also Autogas) in Frage.
Jetzt die eigentliche Frage, ist es überhaupt möglich einen modernen Motor umzurüsten ?? (Hab gehört, Direkteinspritzer sollen nicht finanziell vertretbar umrüstbar sein)

Also es ollte ein Ford Fiesta ST werden mit 150 Pferdchen und Duratec Motor...(Verbrauch schätze ich mal 12l/100Km)
Also wäre das Auto Umrüstbar (aus finanzieller sicht)??

49 Antworten

Danke schonmal an alle 😉 Ich hab jetzt mal ne E-Mail geschrieben, mal sehen was dabei rumkommt. Evtl. kann man ja sogar Auto und Gasanlage gleich zusammen bei ihm bestellen und noch was rausschlagen 😉

Melde mich auf jedenfall nochmal was bei rausgekommen ist

Sehr geehrter Herr X,

 

vielen Dank für Ihre Online Anfrage und damit verbundenen Interesse an unserem Umrüstungsangebot.

Wir werden Ihr Fahrzeug mit einer sehr hochwertigen Flüssiggasanlage von Landi Renzo umrüsten, und empfehlen Ihnen eine

vollsequentielle Anlage (OMEGAS-System), da diese auf dem neusten Stand der Technik ist und 100% OBD (On-Board-Diagnose) fähig.

Für Fahrzeuge über Schadstoffnorm E2 (also E3,D3,D4,E4) ist eine Vollsequentielle Anlage bis auf wenige Ausnahmen, Pflicht!

 

Unser Preisangebot für die Umrüstung Ihres Fahrzeugs: 2.250,- EUR inkl. Einbau, TÜV Abnahme und Eintragung im Fahrzeugbrief,

Gasanlageprüfung (GAP), gesetzl. MwSt. 16 % und Tank nach Ihrer Wahl. (Zylindertank oder Muldentank)

2 Jahre Garantie auf alle Einbaukomponenten, ohne Km-Begrenzung !

Also, für 2250€... da kommt man ja billiger weg, wenn man sich einen vergleichbaren Diesel kauft

Zitat:

Original geschrieben von Kaimasutra


Sehr geehrter Herr X,
Also, für 2250€... da kommt man ja billiger weg, wenn man sich einen vergleichbaren Diesel kauft

Schon mal drauf geachtet wieviel Steuern Du für nen Diesel bezahlst?

Außerdem ist der Dieselpreis bei 1EUR (Erdgas ~50cent), und wenn die Regierung die Fahrzeuge ohne Rußpartikelfilter höher besteuert sieht's aber sicher düster aus.

*gg* da fehlt das als im Satz, sorry. Also :

Ich wollte sagen, das der Preis des Gasumbaus günstiger ist, als ein Diesel mit vergleichbarer PS/Leistung

Ähnliche Themen

Moin,

seit kurzem sind auch Direkteinspritzer umrüstbar.
Wie der Anlagenhersteller heißt, kann ich aus dem Stegreif noch nicht sagen, muß mal mit meinem Umrüster sprechen.

Gruß

MV6-Driver

Hallo MV6-Driver
wieviel hast Du denn für die Gasanlage bezahlt? Will meinen auch umrüsten. Für 6 Zylinder werden so um die 2,5 Kiloeuronen aufgerufen. Lagst Du auch so? Bei welchen Umrüster hast Du es machen lassen?
Ansonsten muß ich schon sagen, das diese Anlagen sehr überteuert verkauft werden. Die Umrüster sind da wohl nicht dran Schuld, aber die Importeure. Die haben die Abgasgutachten (die viel Geld kosten) und ohne Gutachten geht ja bekanntlich nichts in D.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kaimasutra


Ja, wäre echt Super. Wäre zwar wenn dann erst für ende des Jahres, aber ich muss ja schonmal en bissel vorplanen 😉
Also nochmal die Daten:

Hersteller: Ford
Modell: Fiesta ST
Baujahr: 2005
Leistung: 150PS
Motor Bezeichnung: Duratec ST

Hi,

sorry, hat ´n bissl länger gedauert.

Ist ja lustig. Ford hat noch keine echten Angaben über den Motor. Die stellen jetzt ´ne Werksanfrage und geben mir Bescheid. Morgen oder Übermorgen.

Ich melde mich dann.

CU,

Uwe

Danke Uwe,
Ja hab ich auf der HP auch schon gelesen. Müsste aber der 2 Liter Duratec vom Focus sein.

Hi Kaimasutra,
bist du wirklich sicher einen Ford zu wollen? Ich meine, wenn Uwe fragt, ob es ein Einspritzer ist, dann müssen die erst eine "Werksanfrage" stellen. Ey sorry, hätte ich in Physik in der 8.Klasse (Osten)nicht den Unterschied zwischen Otto und Diesel (hier eben Benzineinspritzer) gewußt, der hätte mir mit einem Wurf seines Schlüsselbundes gedroht. Wenn das ein Autohaus/Hotline nicht weiß, die DAFÜR bezahlt werden - dann gute Nacht Marie.
Die Webseite übrigens ist zu ziemlich das langsamste, was ich gesehen habe, dazu lausige Information, auch nichts über den Duratec Motor, keine Suche-nix. Ich habe einmal einen Ford-Locus gefahren, netter Säufer, hat 30% mehr geschluckt al mein damals 10 Jahre alter Vectra.
Tip, falls du dennoch "unverbesserlich" bist. Laß dich nicht auf bloße Versprechungen, nach dem Motto "es geht" ein. Von Ford-Motoren höre ich zweifelhafte Dinge über Ventilsitze, schwierig in der Umrüstung etc. Also, laß dir Referenzen nennen, die mit einem ähnlichen Motor längere Zeit auf Gas fahren. Gerade im Vollastbereich kann die höhere Gasbrenntemperatur "Motorenunmut" auslösen.
Ford, - besser : ankommen ;-)

Also das ist jetzt zwar etwas neben dem thema, aber da muss ich dir trotzdem glatt wieder sprechen. ich fahre nen focus und der verbrauch ist völlig in ordnung, da gibt es andere deutsche marken, mit den gleichen hupraum und die verbrauchen glatt nen liter mehr, also vorsicht, mit son aussagen,

und ausserdem muss ein auto gefallen, und der Fiesta ST ist nun wirklich nen geiles auto.
KAUF IHN DIR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Also, das der Focus nen säufer ist, das stimmt wirklich nicht. Der Fiesta MK3, der is en säufer... Der Focus hat nen normalen Verbrauch, wie in der Klasse üblich.
Aber bei der Sache mit dem Motor muss ich dir mal grundsätzlich in der hinsicht recht geben, das man sich vorher informieren sollte. Hab ich ja auch vor. Außerdem steht es ja auch noch nicht zu 100% fest, obs en Fiesta ST, Focus oder vielleicht auch nen SMart Roadster wird...

Also Ford ist so ne Sache für sich: Ich fahre den C-Max, 1,8l Duratec HE-Motor, 120 PS, BJ 03/2004 und war bisher der Meinung, daß der keine Hydrostößel hat. Im Serviceplan steht: Motor Duratec bei 160 tsd KM Ventile prüfen und ggfls. einstellen. Nun hat mir jemand gesagt, der Duratec HE wäre ein recht neuer Motor und hätte doch Hydrostößel. Also Anruf Ford-Haus 1: Wir haben noch keinen Motor auseinander genommen, ich weiß nicht, was für Ventile da drin sind. Nr. 2: Ich gehe sicher davon aus, daß er Hydrostößel hat, weil alles andere ja ein Rückschritt wäre. Nr. 3: Ihren Serviceplan können Sie vergessen, in unserer Anleitung steht nichts von Ventilen, da muß nichts nachgestellt werden. Nr. 4: Die Ventile müssen nachgestellt werden, keine Hydrostößel. ARMES DEUTSCHLAND
Gerhard

Dazu hab ich letzte Tage ienen interressanten Beitrag gelesen:

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Man darf nicht dem Trugschluß erlegen sein, daß Hydrostößel eine besondere technische Neuerung sind, und daß Motoren mit den Dingern fürchterlich modern sind!
Heute geht der Trend eindeutig weg vom Hydrostößel, weil der bezüglich Kraftstoffverbrauch, Ölwechselintervall etc. mehr Nachteile als Vorteile bringt.
Auch darf man nicht pauschal von "gehärteten" Ventilsitzen sprechen. So ziemlich JEDER Motor hat heute Aluminiumzylinderkopf und IMMER eingesetzte Ventilsitzringe, die aus verschiedenen Sinterlegierungen bestehen - gehärtet sind alle, es gibt aber Unterschiede in der Warmfestigkeit. Die Härte allein ist also nicht entscheidend, sondern die Temperaturbeständigkeit. Ebenfalls entscheidend ist das Zusammenspiel mit dem Ventil, es ist ein Unterschied, ob man einen 4-Ventilmotor mit kleinen, leichten Ventilen hat oder einen 2-Ventilmotor mit schweren Ventilen. Ebenso die Ventilpanzerung spielt eine Rolle.
Letztendlich stellen sowohl Erdgas als auch Autogas eine höhere Beanspruchung am Auslaßventil dar, wegen der höheren Verbrennungstemperatur. Das kann man natürlich mit entsprechender Fahrweise teilweise kompensieren. Aber wenn man dem Motor seine Leistung auch mal abverlangt, wird's eng. Mit Hydrostößeln kann man den Verschleiß auch nicht aufhalten, nur die Wartungsintervalle evtl. hinauszögern. Aber man muß natürlich wissen, daß ein Motor mit Hydrostößeln in der Regel auch "weichere" Materialien im Ventiltrieb verbaut hat (sonst würde er den Ventilspielausgleich ja nicht brauchen). Die Geschichte mit dem Ablagerungen ist ebenfalls so eine Sache. Für Kolben und Kolbenringe ist Gasbetrieb in der Tat eine geringere Belastung (wenn die Temperaturfestigkeit gegeben ist), für Ventile eher weniger.
Beim Umrüsten spielt natürlich eine Rolle, was das "Basisfahrzeug" und dessen zu erwartende Restlebensdauer ist. Wenn man alte Scorpio's oder Golf 2 umrüstet, die vielleicht 3/4 ihrer Lebensdauer eh' schon hinter sich haben, spielt's nicht so eine Rolle, ob man mit Gas noch 60000 km oder ohne vielleicht noch 80000 km fahren kann.

Also in meinem Focus 1.8L ZETEC E (J) CNG SERIE, sind keine Hydrostössel drin, ventile müssen nach 60TKM überprüft werden.
aber das müssten sie auch ohne Gas.

@Kaimasutra
Hallo,
habe endlich Info von Ford.
Der Duratec St ist kein Direkteinspritzer und somit, technisch gesehen, problemlos umrüstbar. Da dieser Motor aber ganz neu entwickelt wurde, dürfte es jetzt noch ein Problem mit einem Euro4-Abgasgutachten geben. Das werden die Anlagenhersteller noch nicht sofort erstellen. Würde also bedeuten, entweder warten, bis es ein entsprechendews Gutachten gibt, oder eine runtersufung auf Euro 3 in Kauf nehmen, was aber kostentechnisch identisch ist.

CU,

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen