Gas geht zu spät zurück ?!
Hallo MondeoFreunde,
ich bin seit kurzem Besitzer eines Mondeo 2.0 4x4 . Das Auto wurde vom Vorgänger scheinbar etwas misshandelt, an der Radaufhängung der HA habe ich eine Menge ersetzt und auch viel Rost beseitigt.
Nachdem das Auto nun fertig für den TÜV ist, habe ich heute nochmal die Bremsscheiben "glattgefahren", dabei ist mir aufgefallen, dass der Mondeo sehr lange nach dem Auskuppeln das Gas hält, bzw wenn man zeitgleich vom Gas geht und Kupplung tritt, heult er leicht auf (Drehzahl springt hoch). Natürlich kann man damit leben und etwas später von der Kupplung gehen, aber mich würde interessieren, wo der Defekt liegen könnte.
Luftfilter und Luftmassenmesser sind ok, allgemein ist wenigstens der Motor bei dem Auto is gutem Zustand.
Bin für jeden Tip dankbar !
Gruß
20 Antworten
ist der auspuff dicht ? meiner macht ähnliches ! habe loch kurz hinterm Kat !
Zitat:
Original geschrieben von marcumar
ist der auspuff dicht ? meiner macht ähnliches ! habe loch kurz hinterm Kat !
ein Loch hinterm Kat dürfte eigentlich keine Probs machen auser guten Sound😁
Hey, sorry für die späte Antwort.
Also war jetzt beim TÜV und AU, beides auf Anhieb bestanden.
Der Auspuff ist zwar am Minikat etwas undicht, aber da AU keine Probleme ergab, denke ich mit Kat+Lambdasonde ist alles ok.
Nach einer Woche Fahren habe ich mich eh an diese Tücke gewöhnt und er fährt sich wie jedes andere Auto auch. (Einfach ne Sekunde vorm Kuppel schon vom Gas gehen und alles ist i.O.)
Werde es dabei belassen und danke für eure Hilfe !!
hmm, mein MKII BJ2000, 1.8 16V mit 115 PS verhält sich schon immer so,
aber nur im kalten Zustand. Ich glaube, da er Euro4 hat wurde da ein
Kaltlaufregler nachgerüßtet?! Wenn ich im 2. Gang aus der Tiefgarage fahre und
oben angekommen bin, dann die Kupplung trete, bleibt er bei 3000 U/Min. für
2 Sekunden stehen und fällt dann erst ab auf ca. 1500 U/Min. Nach 1 bis 2 Minuten
ist das weg und er läuft mit ca. 600 bis 700 U/Min. im Leerlauf. Gibt man dann Gas
fällt er etwas langsamer wieder zurück wie vielleicht bei anderen Autos.
Werkstatt hat soweit nichts gefunden und meiner ist Werkstatt gepflegt.
Habe alles bei Ford machen lassen und fahre jedes Jahr zur Inspektion.
Ich habe wegen paar Berichten zu def. Ventilen durch Verunreinigungen mal
zu dem Shell VPower 100 Benzin gewechselt. Seit dem springt er besser an
und läuft viel ruhiger und runder im Leerlauf. Ist nur die Frage ob man lieber
einmal durchspülen läßt und Ventile / Motor reinigen oder wie von Shell
angegeben 5 mal mit VPower 100 voll tankt. Bei uns gibts das neue VPower 95
zum gleichen Preis wie das normale Super. Da fehlt nur ein Zusatz aber reinigt wohl
genauso gut und für z.Zt. 1,22 Euro / Liter kann man nicht meckern.
Gruß, TBL!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe seid 2 Tagen nun auch einen Mondeo MK2 Bj99 1,8 116PS
Ich habe genau das gleiche Problem. Motor hält die Gasstellung für ca. eine Sekunde bevor die Drehzahl runter geht.
Habe nun Gasbowdenzug mit Silikonspray getränkt und Drosselklappe geprüft. Kein Fehler zu sehen. Drosselklappe ist leichtgängig und Federspannung ist immernoch ordentlich stramm um den Bowdenzug schnell zurück zu ziehen.
Standgas bei warmen Motor liegt fast exakt bei 1000 U/min. Bei kaltem Motor nur leicht erhöht.
Wenn ich bei 100km/h Gas wegnehme und auskupple bleibt die Drehzahl bei 1500 U/min. Wenn ich dann langsam runterbremse bis stillstand, fällt die Drehzahl erst bei Stillstand der Räder von 1500 auf 1000 Umdrehungen. Es kann also nichts mechanisches sein was den Fehler verursacht.
Gibt es hier schon Erfahrungen was der Fehler sein kein.
Ach ja, ist es normal, daß bei dem Baujahr fast 3 Meter Gaszug verbaut ist (Von Drosselklappe zum Kühler, dann rechts vor der Batterie vorbei am Kotflügel lang bis vor Lüftungsgitter und dann in S Form um Bremskraftverstärker rum in Fahrgastraum)?
Hab den auf Bildern schon kürzer gesehen.
Vielen Dank
Gruß Nico
Zitat:
Original geschrieben von europdriver
ahhh ja und gibt es da eine Rückzugsfeder am Ende des Gas-Seils ????😕Ansonsten tippe ich zieht er irgendwo falsch Luft oder bekommt zu viel Sprit im Leerlauf .Die strecke zwischen Auslasskanal und lambadasonde auch auf Dichtheit kontrollieren
...das mit der rückzugsfeder (kann) war schon gut..., wenn sie trocken ist, bremst sie sich selbst
beim 'RÜCK-ZUG', fette sie mal mit nem WD40 oelstoß, danach tourt er besser ab, die wicklung
der feder ist sehr eng und bremst sich selbst wenn trocken u. die drosselklappe kommt nicht 'nach'.
hatte ich auch beim zetec 1,6/90ps.
probiers einfach aus und gute fahrt.
gruss claudius