Gas Fahren, mir Raucht der Kopf.
Hallo liebe Essi Freunde
Ich trage mich mit dem Gedanken, in meinem Essi Cabrio Bj.93 mit 1,8 Litern und 105PS, eine Gasanlage ein zu Bauen.
Nun habe ich hier einiges Gelesen und ich muss Sagen, mir Raucht der Kopf und ich Verstehe nichts mehr.
Jetzt meine Fragen: Wie ist das jetzt mit den Ventilen, Brennen die sitze nun weg, wenn ich Gas Fahre oder nicht?
Ist es Richtig dass ich einen zusätzlichen Behälter einbauen muss, um die Ventilsitze mit Spezial-Öl zu Benetzen ab und zu, in der art wie einen Scotöler bei Motorrad, der hin und wieder die Kette schmiert?
Gib es hier so etwas wie eine Kaufberatung, z.B. welche Anlage ist die Beste oder die Unterschiedlichen Preise, oder welche Anlage wie Arbeitet?
Vor und Nachteile der Verschiedendlichen Anlagen in einer Liste zusammengestellt?
Freue mich schon jetzt auf eure Antworten und eure Erfahrungen.
Es wird mir dann zwar wieder der Kopf Rauchen aber irgendwo muss ich ja Anfangen.
Lieben Gruß
Josy
27 Antworten
... man fährt ca. 35000 km bis man die Umrüstungskosten wieder rein hat ... lohnt es einen 93er Escort umzurüsten?
Hallo
wie schon gesagt: Geld sparen lohnt immer, außerdem wenn ich meine Berechnung auf stelle, sagt sie mir das ich ca. 15 Tankfüllungen Fahren muss um meine Umrüstung Raus zu haben.
Nun bei 15 Tankfüllungen, sind das bei mir 9 000km.
Gruß
Josy
Zitat:
Original geschrieben von Josy90002000
Hallo
wie schon gesagt: Geld sparen lohnt immer, außerdem wenn ich meine Berechnung auf stelle, sagt sie mir das ich ca. 15 Tankfüllungen Fahren muss um meine Umrüstung Raus zu haben.
Nun bei 15 Tankfüllungen, sind das bei mir 9 000km.
Gruß
Josy
Das macht Sinn, wenn dich die Anlage inkl. Abnahme nicht viel mehr als 500 Euro kostet.
Will sagen: Es lohnt sich auf jeden Fall!
Der Motor in deinem Essi müsste der RDA sein und der hat eine SEFI. Ist der auf Euro2 eingetragen kannst du es eigentlich auch mit einer Venturianlage probieren. Ventilprobleme gibt es durch Gas bei diesem Motor nicht. Die Umrüster werden dir sagen das geht nicht, aber es geht. Und bis Euro2 schafft es auch eine Venturianlage. Typische Vertreter dieser Anlagengeneration sind die Landi Renzo LCS1 oder LCS2, die Zavoli Regal, BRC Just usw.
Die Generation danach sind die sequentiellen Anlagen wie Landi Renzo Omegas, Prins VSI, KME Diego usw. Die schaffen auch bessere Abgasnormen als die Euro2. Und würden das originale Motormanagment deines Essi's besser berücksichtigen. Allerdings brauchst du dann auch ein Abgasgutachten.
Zwischen beiden Anlagentypen gibt es erhebliche Preisunterschiede und leider kennen sich auch nur noch wenige Umrüster mit Venturianlagen wirklich gut aus. Generell kann man sagen es gibt auch keine wirklich schlechte Anlagen. Meist hat ein Umrüster bestimmte Vorlieben und die sollte man ihm lassen.
Was den Selbsteinbau angeht, das kann man machen. Allerdings braucht's schon etwas Wissen und handwerkliche Fähigkeiten. Und die Abstimmung einer Venturi ist auch nicht sooo einfach wenn sie gut laufen soll. Unterm Strich gilt es zu überlegen ob man wegen des gesparten Einbaugeldes auf Garantie verzichtet und die Zeit dafür opfert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
... man fährt ca. 35000 km bis man die Umrüstungskosten wieder rein hat ... lohnt es einen 93er Escort umzurüsten?
Bin hier von Umrüstkosten in Höhe von ca 1500 € ausgegangen.
http://www.amortisationsrechner.de/
Gruß Ronny
Ja ist mir schon klar, dass du die 1500€ Veranschlagt hast, aber ich habe eine neue anlage gekauft für 380€, dann noch das Abgasgutachten 140€ und 100€ für den Mann in Blau, macht zu sammen ca. 600€.
Einbau mache ich selber.
Und schon Fahr ich Gas. LOL
Lieben Gruß
Josy
Nur mal nebenbei Josy:
Du fragst am 24. welche Anlage du kaufen sollst, was man alles beachten muss, weil dein Kopf raucht.
Nach unzähligen Antworten/Ratschlägen schreibst du einen Tag später, du hättest schon eine neue Anlage gekauft😕
Was denn nun?
Suchst du Ratschläge für den Kauf, den du schon getätigt hast?
Vielleicht schreibst du lieber was du schon gekauft hast und darüber können wir dann unsere Meinungen schreiben.
Oder stellst du uns hier auf die Probe?
Sei nicht sauer, aber diese Rechnung dürfte wohl kaum aufgehen.
380€ für ein Frontkit+Leitungen+Tank+Füllstutzen+Interface+Software+Kleinstteile? Wo kaufst du ein? Zum Händlerpreis?
Und hast du schon mal eine Anlage eingebaut und abgestimmt?
Hi
Jungs nun bleibt mal locker, Frauen sind doch Multitasking fähig, ergo ist alles noch so neben bei gelaufen.
Nein im ernst, ich lese und Informiere mich schon seid einiger Zeit Über Gasanlagen, den wie ihr in meinem Profil lesen könnt, habe ich zwei Fahrbare Untersätze und in meinem Dicken ( BMW 525) sollte schon seid länger Zeit eine Gasanlage rein.
Nun habe ich mich auf eine Landi Renzo festgelegt, und wenn ich in einen Wagen diese Anlage einbaue, dann auch in den anderen Wagen, jetzt habe ich das Glück eine Neue Anlage mit Tank und allem zu bekommen für besagte 380€, jetzt habe ich hier im Forum Gelesen das Ford Probleme hat mit den Ventilen, wie ich in meiner Frage auch geschrieben habe, also ist es doch nachvollziehbar das ich mich Informieren will, ob das so stimmt, denn unter uns gesagt; Nicht jeder Beitrag der so Verfasst wird, kann man Glauben schenken.
Ich will hier auch mit Sicherheit niemand auf die Probe stellen, mein Wissen ist zwar Groß, aber es gibt immer Menschen die noch mehr wissen haben als ich.
Oh ja, und um die Frage noch zu beantworten, nein ich habe noch keine Anlage per Software eingestellt.
Aber, und ich muss mich schon wieder wiederholen, wenn ich bei meinen Fahrzeugen die Motoren Wechseln kann und alles was da zu gehört, dann sollte die Einstellung dieser Sache auch kein Problem da stellen.
OK
Lieben Gruß
Josy
Hallo Josy, das war auch von mir nicht bös gemeint, war nur mal neugierig weil mich das verwirrt hat.
O.k., jetzt sehe ich klarer.
Weil du im BMW eine bestimmte Anlage drin hast, bedeutet aber nicht unbedingt, dass du im Essi dieselbe drin haben musst.
Aber egal, du hast ja nun das Schnäppchen gemacht, für 380 Euro, wenn sie neu und komplett ist, kann man ja nichts gegen sagen.
Wie sie ist, kann ich dir nicht sagen, aber vielleicht ein Gasspezi hier im Forum.Den Einbau an sich kann ich mir auch nicht unbedingt kompliziert vorstellen, allein am Motor direkt könnte die Sache erschweren, dort würde sich die Frage dann stellen, ob nicht ein Fachmann lieber ran müsse als ich, und natürlich die Einstellungssache.
Aber vielleicht würde ja auch ein Fachmann in deiner Nähe das Finish machen und das sollte ja nicht mehr unbedingt viel kosten, die Montagearbeiten hättest du dann ja schon gemacht.
Na, dann wünsche ich dir gutes Gelingen bei dem Projekt.
Gruss
Zsolt
Hi
ok, ich habe es auch nicht als Böse aufgenommen, aber wenn das Projekt abgeschlossen ist, Berichte ich mit Fotos, kann aber einige Wochen dauern.
Bis dahin,
lieben Gruß
Josy
Wenn du das alles für 380 Eumel geschossen hast, dann hast du wirklich nen Schnapper gemacht. Welche Landi Renzo ist es denn? Die LCS1?
Wenn du an der Abstimmung bist, denke daran das du an der Gemischbildung arbeitest. Magerlauf kann schnell ziemliche Schäden anrichten......
Und bei allem was du an Einstellungen veränderst, sei dir bewußt was der veränderte Parameter bewirkt und wie er in dieser Steuerung eingebunden ist. Das ist schon eine andere Baustelle als Motoren zu wechseln. Nicht unbedingt komplizierter, aber wenn man es noch nicht gemacht hat muß man sich da schon "reinarbeiten".
Das soll kein klugscheißen sein, aber man arbeitet da an vitalen Systemen.
Ja ok astrodriver, ich werde daran denken,wenn ich am Schrauben bin.
Danke für deine Antworten und ich denke nicht von dir als Klugschei....... LOLOL
Nein, das ganze wird ganz sachte angegangen, du weisst doch der Winter ist sehr lang, ergo hat man Zeit genug zum Schrauben.
Lieben Gruß
Josy