Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Von einem Firmware Update ist bei meiner NL noch nichts bekannt, aber es gibt ein kostenloses Software Update im Mercedes Shop. Dieses Update wird automatisch auf der SD Karte installiert (am PC). Ich bin zur Zeit noch am testen, einige der bekannten Fehler sind bisher nicht wieder vorgekommen.
Habe heute mal meine Speicherkarte mit dem MB Download Manager "upgedatet" und siehe da: Neues Update mit 447 MB ist da. Habe jetzt Softwareversion 16.15, vorher 13.30. Also ist auch die 14.18 schon nicht mehr aktuell. Grundsätzlich soweit mal gut. Auf die Schnelle ist mir aufgefallen, daß bislang bei den Verkehrsabos (für Deutschland) TMC PRO stand, jetzt HERE Traffic.
Ob das Update die auch bei mir bestehenden Probleme (Karte kann nicht gelesen werden usw. usw.)
behebt, kann ich erst nach einer Arbeitswoche beurteilen. Ich werde berichten.
Zitat:
Original geschrieben von muenchenbenz
Habe heute mal meine Speicherkarte mit dem MB Download Manager "upgedatet" und siehe da: Neues Update mit 447 MB ist da. Habe jetzt Softwareversion 16.15, vorher 13.30. Also ist auch die 14.18 schon nicht mehr aktuell. Grundsätzlich soweit mal gut. Auf die Schnelle ist mir aufgefallen, daß bislang bei den Verkehrsabos (für Deutschland) TMC PRO stand, jetzt HERE Traffic.
Ob das Update die auch bei mir bestehenden Probleme (Karte kann nicht gelesen werden usw. usw.)
behebt, kann ich erst nach einer Arbeitswoche beurteilen. Ich werde berichten.
Mit welchem Download Manager machst Du das?
Dieser hier oder gibt es noch einen anderen?
http://apps.mercedes-benz.com/apps/bc/Garmin-MAP-PILOT/CNX-garmin_map_pilotDachte es gehen damit nur Kartenupdate und FW nur in der NL
Softwareupdates für die SD-Karte über den Downloader sollen kostenlos sein.
Kartenupdates sind nur in den ersten 60 Tagen gratis.
Danach will Garmin Geld dafür haben.
Steht hier:
Service Garmin
In der Werkstatt hat man mir jedoch schriftliche Unterlagen über ein geplantes Update des Steuergeräts Audio 20 gezeigt. Dieses war für September geplant und soll nur via XENTRY möglich sein.
Hierbei geht es um das gelegentlich auftretende Problem, dass das Fahrzeug neben der geplanten Route angezeigt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mit welchem Download Manager machst Du das?
Dieser hier oder gibt es noch einen anderen?
http://apps.mercedes-benz.com/apps/bc/Garmin-MAP-PILOT/CNX-garmin_map_pilotDachte es gehen damit nur Kartenupdate und FW nur in der NL
Ja, schon mit diesem Download Manager. Ich weiß allerdings auch nicht, ob dieses Update auf 16.15 jetzt das Firmware-Update, das ja kommen soll, ersetzt. Schlechter kann es allerdings damit auch nicht sein, insofern kann man`s ja mal aufspielen.
Zitat:
Original geschrieben von muenchenbenz
[/quoteZitat:
Mit welchem Download Manager machst Du das?
Dieser hier oder gibt es noch einen anderen?
http://apps.mercedes-benz.com/apps/bc/Garmin-MAP-PILOT/CNX-garmin_map_pilotDachte es gehen damit nur Kartenupdate und FW nur in der NL
Ja, schon mit diesem Download Manager. Ich weiß allerdings auch nicht, ob dieses Update auf 16.15 jetzt das Firmware-Update, das ja kommen soll, ersetzt. Schlechter kann es allerdings damit auch nicht sein, insofern kann man`s ja mal aufspielen.
Nach meinem Kenntnisstand hat ein Software Update(16.15) nur Einfluss auf die Garmin Navigationssoftware(SD Karte), während ein Firmware Update ein Hardwarenaher Programmcode auf ein EPROM gebrannt wird und somit nur von Mercedes durchgeführt werden kann. Ich vermute mal das die meisten Fehler in der Navigationssoftware liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Klauswil
Nach meinem Kenntnisstand hat ein Software Update(16.15) nur Einfluss auf die Garmin Navigationssoftware(SD Karte)... Ich vermute mal das die meisten Fehler in der Navigationssoftware liegen.
Hoffen wir es mal. 😉
Ich habe jetzt auch 16.15 drauf und werde es testen.
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn
- die sporadischen Abweichungen von der Fahrposition nie mehr auftreten würden
- bei Abweichungen von der berechneten Route immer eine richtige Neuberechnung erfolgen würde - auch ohne manuellen Neustart.
N'abend, ich habe diese Woche festgestellt, dass beim Überfahren von Staatsgrenzen im Navigationsmodus er immer umdrehen will und ständig sagt bitte wenden.
Aktuell von München nach Graz und bis zur Grenze Salzburg wollte er ständig umdrehen bis zur Grenze, zurück genau das Gleiche, es wollte mich aus Österreich nicht ausreisen lassen!
Das nervt nur, und ich hatte am Mittwoch erst noch das Update gemacht....
Das Navi hat es nur gut mit Dir gemeint, sei ihm nicht böse. Es will nur Dein Bestes. :-)
Hallo W204 + W205 Community,
fahre zur Zeit "noch" einen W204 mit dem Becker Map Pilot Navi und bin bislang ( auch im Vergleich zu meinen Kollegen, die einen W204 Firmenwagen fahren, aber mit dem grossen Command Navi ) SEHR zurfrieden, da die Routenberechnung ( es werden auch 3 Alternativen angezeigt ) top ist, die Genauigkeit ebenfalls als top zu bezeichnen ist ( wenn man über den PC die Karten entsprechend auf den neuesten Stand hat UND auch die Software SELBST auf den neuesten Stand halten kann) UND wenn man sich im BeckerMaps Shop noch die POI Gefahrenstellen auf das Gerät lädt, dann verlieren auch auf "unbekannten" Routen etwaige stationäre Blitzer etc. ihre Gefahr !!
Ich habe nun aufgrund eines Unfallschaden für ca. 2 Wochen eine W205 mit dem nun mehrfach beschriebenen und gepriesenen Garmin Map Pilot. Soweit so gut. Jeder der bereits zuvor mit einem MOBILEN Garmin Navi zu tun hatte, wird sich dort was Darstellung, Farben usw. wiederfinden. Ist wie schon gesagt GESCHMACKSSACHE.
lch finde jedoch im Vergleich zum Becker Map Pilot im direkten Vergleich ist das Garmin "schlechter", für mich als direkten "Umsteiger" aus folgendem Grund:
a) Routenberechnung
Ich habe nun versucht eine Route ( jeweils, "kürzester" und "schnellster Modus" ) nach Berlin zu wählen und ich bin echt enttäuscht, dass sich das System für mich im Vergleich zur normalen Karte eine Strecke jeweils aussucht, die ich nicht nachvollziehen kann. Ich habe es danach aus Verzweiflung mittels I-phone und Google Maps versucht und bin erleichtert, denn die mir vorliegende "Logik" wurde bestätigt.
b) Display
Es werden entweder ALLE Sonderziele auf dem Display angegeben oder GAR KEINE. Ich finde es lästig, wenn das Display völlig überladen ist, allein die Darstellungsgröße für das Symbol "Restaurant" kommt dann gefühlt alle 1 Km ... Man sollte doch selektieren können. Habe ich im Menü versucht, ist mir allerdings nicht gelungen.
Ich stoppe jetzt erst einmal hier, ich habe wie gesagt noch ein paar Tage das Garmin Navi im Auto. P.s.- ach ja, ist ein Avis Wagen und 2 Wochen alt mit (denke ich ) dem aktuellsten Stand (checke ich aber noch einmal).
Schade, ich hätte es auch im Verhältnis zur Umstellung und natürlich im Verhältnis zu all den anderen, verbleibenden Mercedes Kunden die möglicherweise den Becker Map Piloten noch fahren ( u.a. auch in der jetzigen E-Klasse ) besser gefunden, so ein gutes System in die neue W205 Klasse weiterleben zu lassen. Becker hat sicher zudem noch eine Historie zu MB und für mich, wenn man sich in den den letzten 20 Jahren mit mobiler Navigation beschäftigt hat, sind Becker Navis IMMER NOCH IN SACHEN NAVIGATION führend ist ... Garmin bunt ... hin oder her ... !
Nun ja, die ersten Anfänge der Becker-Navis waren auch nicht ganz ohne Probleme. 😉
Mir scheint das Garmin nach dem letzten Software-Update flüssiger zu laufen.
Oder bilde ich mir das nur ein?
Hat inzwischen jemand neue Erfahrungen. Mich interessiert z. B. noch, ob man alle Jahre eine neue SD-Karte kaufen muss oder ob es für den Preis ein lebenslanges kostenfreies Update gibt. Ich überlege, ob ich einfach mein Garmin-Navi mit dem lebenslangen Kartenupdate weiterverwende.
Kartenupdates sind nur in den ersten 60 Tagen gratis.
Danach will Garmin Geld dafür haben.
Das Update erfolgt via PC auf die mitgelieferte Original-SD-Karte.
Bist sicher mit den 60 tagen ?
Weil, habe am Montag meine Karte auch auf 16.15 gemacht und ich habe den Wagen seit Juni 😕