Garantieverlust

Kia Ceed CD

Hallo

Seit Ende letzten Monats beschäftigt mich eine Frage.

Ich habe das Auto bei einem EU Händler im Juni gekauft.
Im November stellte sich dann heraus , keine Herstellergarantie mehr.

Meine Frage ist.
Jemand Erfahrung damit?

Garantieverlust weil die erste Inspektion durch den Vorbesitzer zu spät war.

VG

221 Antworten

Garantie ist so gesehen ein Glücksspiel. Kann sein, dass man sie nie braucht, oder sie rettet einem wirklich den Tag.
Ich persönlich habe lieber 7 Jahre Garantie, auch wenn ich sie nie brauche.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 18. Februar 2022 um 13:46:11 Uhr:


Garantie ist so gesehen ein Glücksspiel. Kann sein, dass man sie nie braucht, oder sie rettet einem wirklich den Tag.
Ich persönlich habe lieber 7 Jahre Garantie, auch wenn ich sie nie brauche.

dann aber halt mit hohen jährlichen Inspektionskosten versehen.

Bei Kia noch nicht…

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 18. Februar 2022 um 14:34:06 Uhr:



Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 18. Februar 2022 um 13:46:11 Uhr:


Garantie ist so gesehen ein Glücksspiel. Kann sein, dass man sie nie braucht, oder sie rettet einem wirklich den Tag.
Ich persönlich habe lieber 7 Jahre Garantie, auch wenn ich sie nie brauche.

dann aber halt mit hohen jährlichen Inspektionskosten versehen.

Das wäre es, zumindest bei mir, auch ohne Garantie. Ich lasse meine Autos unabhängig von der Garantie nach Herstellervorgaben warten.

Ähnliche Themen

Zitat:

dann aber halt mit hohen jährlichen Inspektionskosten versehen.

Eine Inspektion würde ich nicht von einer Garantie abhängig machen. Ich fühle mich besser, wenn das Auto regelmäßig von Fachleuten gecheckt wird. Und bei Kia (wie auch früher bei Seat) empfinde ich die Kosten als nicht allzu hoch.

Ich mache Inspewktionstermine schon teilweise zwei Monate im Voraus aus, terminiert für so nah am Stichtag wie möglich oder frühestens zwei Wochen davor. Im Falle von KM-Stichtag ist es etwas schwieriger aber man weiss meistens wieviel man fährt also ist es auch machbar. Egal ob Kia oder sonst eine Marke, wobei bei Kia die lange Garantie halt kostenlos ist und da verstehe ich, dass es keine Kulanz nach Überziehen der Zeit oder der Kilometer gibt.

Weil es hier reinpasst: ich hatte vor, bei meinem KIA ProCeed GT-Line 19" Räder im Sommer zu verwenden und habe diesbezüglich bei KIA Österreich angefragt und ich bekam die leider unerfreuliche Antwort, dass für den KIA ProCeed (bzw. sicherlich für die ganze Ceed-Familie) KEINE 19" Bereifung seitens KIA freigegeben ist und im Falle von vorzeitigem Verschleiß an Lenkung, Fahrwerk, Radlager etc. kein Garantieanspruch besteht!!! D.h. hier wird im Schadensfall genau geprüft, welche Bereifung vorliegt und daher habe ich mich dafür entschieden, bei den freigegebenen 18" Räder zu bleiben (7,5x18 ET55), um nicht die 7jährige Garantie zu verlieren/zu gefährden. Und noch etwas: leider ist im Datenblatt nur die serienmäßige Bereifung eingetragen, nämlich 7x17 ET53 auf 225/45 R17, d.h. auch bei Vorliegen eines ECE-Gutachtens in meinem Fall (18" Brock B32 SKM) muss ich die Räder trotzdem eintragen lassen. Kostet zwar nicht die Welt, ist aber lästig und eigentlich unnötig, da eine 18" Bereifung möglich und auch freigegeben ist. Somit ist eigentlich eine Bereifung >18" in Bezug auf Garantie nicht möglich, schade.....

Es ist gut nachvollziehbar, dass Kia bei jeglichen Maßnahmen, die den Serienzustand verändern, die Garantie ablehnt.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 17. Februar 2022 um 18:46:02 Uhr:


Jeder sollte in soweit seine Fahrgewohnheiten kennen und entsprechend einen Termin machen können. Man kann den Termin auch noch früher machen um sicher zu gehen.

Ich grab den Thread mal wieder aus weil beinahe das eintrat was ich meinte.
Die Kia Werkstatt erklärte mir man vergebe erst in knapp 5 Wochen wieder Termine, da der Krankenstand im Personal zu hoch sei. Und dann nur unter besonderen Bedingungen: Wagen zu einer nicht wählbaren Uhrzeit bringen und nicht wählbaren Uhrzeit abholen an nicht wählbarem Tag.

Genau solche Szenarien meinte ich ursprünglich. Ich weiß nicht über mehr als einen Monat im Vorfeld wie viel ich genau fahren werde und selbst dann Bedingungen vorzuschreiben die ggf. einen Tag Urlaub erfordern... das finde ich nicht mehr zumutbar.
In meinem Fall konnten wir das Problem lösen. Auf mein Drängen hin fand man einen Tag mit knapp 4 Wochen Vorlauf an dem ich die Zeiten sogar ohne Urlaub ermöglichen könnte. Wenn nicht hätte ich es aber nicht geschafft - da wäre es spannend geworden was Kia sagt.

Du hast vollkommen recht, aber sieh's mal so, wenn Du in 2 Jahren einen Garantiefall hast, glaubst Du Kia sagt dann, "naja, damals war Personalmangel, kein Problem." ???
Da musst man dann halt tätig werden und eben eine andere Werkstatt aufsuchen.
Gruß jaro

Auch ich habe mich nun für einen Kia entscheiden.
Der Händler hat schriftlich darauf hingewiesen, dass die Intervalle nicht überschritten werden dürfen und eine rechtzeitige Terminvereinbarung empfohlen.
Habe mit Kia und der langen Garantie ein gutes Gefühl- alle Eventualitäten lassen sich im Leben nicht berücksichtigen.

Ich habe nun das gleiche Problem. Meine Fahrleistung pro Monat schwankt stark (mal sind's keine 100, mal 4000). Und der e-Soul meldete sich 1400 km vor der Inspektion. 6 Wochen Wartezeit in der Werkstatt (davon heute noch 2,5 Wochen übrig) und ich werde morgen bis auf 30 km an das Wartungsintervall heranrücken. Da es unser einziges Familienauto ist, kann ich es nicht die Zeit stehen lassen.

Die Werkstatt meinte: Ich hätte mich ja rechtzeitig gekümmert, der Engpass läge ja bei ihnen. Aber sehen Kia und Leasinggeber das genauso?

Ich wusste zwar, dass bei 30 tkm die nächste Wartung ansteht, aber der e-Soul hat bereits 29300 ausgerechnet. Die 700 fehlen mir nun... 🙁

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 29. Mai 2022 um 22:33:24 Uhr:



Die Werkstatt meinte: Ich hätte mich ja rechtzeitig gekümmert, der Engpass läge ja bei ihnen. Aber sehen Kia und Leasinggeber das genauso?

Ich bezweifle stark, dass Kia das durchgehen lässt.
Mein Händler hat mich beim Kauf eindringlich darauf hingewiesen auf keinen Fall weder Laufleistung, noch Termin zu überschreiten. Terminliche Engpässe würden nicht zählen. Der Händler war sich zu diesem Zeitpunkt bereits darüber bewusst, dass mein Service nicht bei ihm gemacht werden wird.

Die Werkstatt kann viel "Meinen" und - ohne dies jetzt genau Deiner Werkstatt zu unterstellen - gibt es auch Werkstätten, die mit solchen Aussagen nur die Kunden ruhigstellen und halten wollen. Und nachher ist dann der Kunde der Dumme, weil die Garantie futsch ist und die Werkstatt weiss von nichts mehr. Hast Du diese Aussage schriftlich? Selbst dann würde ich mir das nochmal direkt von Kia bestätigen lassen, schriftlich.

Schriftlich habe ich natürlich nichts, das war telefonisch bei der Terminvereinbarung. Insofern ist mir das auch zu wackelig.

Ich darf das Auto heute abgeben ohne Termin, sie schieben ihn als Lückenfüller rein, können aber keinen Fertigstellungstermin nennen. Da ich das Auto ab heute Nachmittag nicht mehr brauche, ist die Lösung für mich so insgesamt besser. Ich hoffe, dass er bis Freitagnachmittag fertig wird. Somit bleibe ich knapp unter der KM-Grenze.

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 29. Mai 2022 um 22:33:24 Uhr:


Die Werkstatt meinte: Ich hätte mich ja rechtzeitig gekümmert, der Engpass läge ja bei ihnen. Aber sehen Kia und Leasinggeber das genauso?

Hinsichtlich Kia gehe ich davon aus. Ich würde mir das dennoch von der Werkstatt bescheinigen lassen (also Terminvereinbarung an Tag X, nächstmöglicher Termin seitens der Werkstatt Tag Y).

Solche Garantievorschriften müssen für den Kunden unter vertretbarem Aufwand umsetzbar sein. Was noch als "vertretbar" gilt ist nicht genau definiert. Allerdings glaube ich auch nicht, dass Kia da einen Präzedenzfall haben will, da dieser sehr schlecht für Kia sein dürfte (wenn das Gericht dann sagt "der Kunde soll halt in eine freie Werkstatt fahren", dürften die Meldungen dazu eher ungelegen kommen). Solang man sich rechtzeitig bei der Vertragswerkstatt meldet, sollte das gehen. Bei einer freien Werkstatt werden sie wem natürlich nicht entgegenkommen.

Beim Leasinggeber hätte ich deutlich mehr bedenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen