Garantieverlängerungs-Chaos

Audi Q7 2 (4M)

Mmmhhh, ich hätte gerne zu meiner Kuh eine Garantieverlängerung 4 Jahre, weil der Leasingvertrag auf 48 Monate läuft. Dazu bietet Ingolstadt in der Preisliste folgendes an:

Die Audi Anschlussgarantie verlängert die zweijährige Herstellergarantie um zwei Jahre bei einer maximalen Gesamtlaufleistung von 40.000 km.

Soweit so gut. Mein Freundlicher behauptet nun, die 40.000km gelten nur für das Jahr 3 und 4 (das würde bedeuten, ich muss nach 2 Jahren hinfahren und meinen Kilometerstand checken lassen, um festzustellen wieviel ich im jahr 3 und 4 gefahren bin). Ich meine aber, das ist Unfug.

Es ist ja die Rede von Gesamtlaufleistung, bei meinen 30.000km im Jahr und einer Laufzeit von 48 Monaten, brauche ich also das größere Paket:

Die Audi Anschlussgarantie verlängert die zweijährige Herstellergarantie um zwei Jahre bei einer maximalen Gesamtlaufleistung von 120.000 km.

Dann habe ich volle 4 Jahre und bis zum Tachostand 120.000km die Garantie.

Liege ich jetzt richtig, oder der freundliche Fachmann?

39 Antworten

Ich,
weil im 3, 4 und,5ten jahr fast nichts mehr kaputt geht.
Das ist Technik und Statistik.

Zitat:

@johro schrieb am 16. November 2017 um 22:22:53 Uhr:


Ich,
weil im 3, 4 und,5ten jahr fast nichts mehr kaputt geht.
Das ist Technik und Statistik.

Na, dann wünsche ich dir mal viel Glück mit deiner Statistik. Ich kenne mehr als genug Fälle, bei denen deine Statistik leider nicht belegt wurde. Meine eigenen Audis, die ich bisher hatte, eingeschlossen.

wie du meinst, aber das Ausfallsverhalten ist eben so wie die Badewannenkurve darstellt.

...und Audi würde ja unwirtschaftlich handeln, wenn sie eine Garantieverlängerung gibt und nicht daran verdient- einfach mal drüber nachdenken.....

Wenn Audi (oder andere Hersteller) dir eine Garantieverlängerung anbieten ist das doch
irgendwie auch eine vertrauensbildende Maßnahme die nichts mit Wirtschaftlichem Denken zu tun hat.

Die Hersteller beschäftigen Hundertschaften von Akademikern , die Modellrechnungen durchführen wie lange
welches Bauteil hält.In vielen Fällen wissen die auf die Sekunde genau wann was verreckt.

Also lehnen die sich ja nicht absichtlich zu weit aus dem Fenster.

Alle Kühe schlüpfen doch in Bratislava vom Band und sind bis auf wenige Unterschiede (z.B.Heisslandausführung)
gleich gut oder schlecht.

Sind wir hier nun eine EU oder evtl. doch "Innere Mongolei"?.

Wenn ich die Expertiesen hier so lese mache ich mir doch Sorgen.
Globales Handeln fordert eben auch globales Denken.

Diesen Garantie-Kino ist nur mit viel Poppcorn zu geniessen.

Wir werden sehen ....
Grüß MLaster

Zitat:

@MLaster schrieb am 17. November 2017 um 09:02:05 Uhr:


Wenn Audi (oder andere Hersteller) dir eine Garantieverlängerung anbieten ist das doch
irgendwie auch eine vertrauensbildende Maßnahme die nichts mit Wirtschaftlichem Denken zu tun hat.

Ich überziehe es ein wenig: Inwiefern profitiert Dein AZ, welches Du "nur" besuchst um eine Garantieleistung in Anspruch zu nehmen, von der vertrauensbildenden Massnahme des Konzerns Audi? IMHO gar nicht. Du hast Dich entschieden Dein vertrauen dem Konzern Audi zu schenken, nicht aber dem AZ.
In Tat und Wahrheit ist es doch recht einfach. Wenn Du mal ins HR schaust steht da bspw. "Mit der Audi Retail GmbH Ingolstadt (Amtsgericht Ingolstadt (HRB 4284) als herrschendem Unternehmen ist am 28.03.2007 ein Gewinnabführungsvertrag abgeschlossen" (das Beispiel stammt vom Audizentrum Frankfurt GmbH, ist aber wohl so übertragbar - es war einfach das erste, das ich bei Google gefunden habe). Jetzt hat dieses AZ natürlich einen Geschäftsführer in Ingolstadt (kleiner Tipp am Rande: der pendelt nicht zwischen Frankfurt und Ingolstadt), der sich genau dann meldet, wenn die Gewinnabführung nicht ganz so gut läuft wie vom Konzern geplant. Ansonsten müssen die schon für sich schauen und der arme Leiter vor Ort kriegt ordentlich Druck, wenn die Zahlen nicht stimmen.

Das hier unterschiedliche Marktpreise sehr wohl auch eine Rolle spielen können, hilft dem AZ hier wahrscheinlich eher wenig. That's it.

Zitat:

@MLaster schrieb am 17. November 2017 um 09:02:05 Uhr:


Also lehnen die sich ja nicht absichtlich zu weit aus dem Fenster.

Absichtlich lehnt sich niemand zu weit aus dem Fenster - Selbstmörder mal ausgenommen.

Zitat:

@MLaster schrieb am 17. November 2017 um 09:02:05 Uhr:


Alle Kühe schlüpfen doch in Bratislava vom Band und sind bis auf wenige Unterschiede (z.B.Heisslandausführung) gleich gut oder schlecht.

Das ist wahrscheinlich korrekt.

Zitat:

@MLaster schrieb am 17. November 2017 um 09:02:05 Uhr:


Sind wir hier nun eine EU oder evtl. doch "Innere Mongolei"?.

Ich bin weder im EWR noch in der EU, sondern in der Schweiz. Aber auf Dich mag das zutreffen.

Zitat:

@MLaster schrieb am 17. November 2017 um 09:02:05 Uhr:


Wenn ich die Expertiesen hier so lese mache ich mir doch Sorgen.

Worüber machst Du Dir sorgen? Du bekommst doch nun Deine Garantie, oder nicht?

Zitat:

@MLaster schrieb am 17. November 2017 um 09:02:05 Uhr:


Globales Handeln fordert eben auch globales Denken.

Dann finde Dich bitte auch mit einer Angleichung des Lohnniveaus und der Arbeitsbedingungen ab. Es kann ja nicht sein, dass man erst auf die Globalisierung pocht und dann tränen in den Augen hat, wenn die Gehaltsanpassungen sich eher auf Inflationsniveau bewegen.

Zitat:

@MLaster schrieb am 17. November 2017 um 09:02:05 Uhr:


Diesen Garantie-Kino ist nur mit viel Poppcorn zu geniessen.

Es ist ja nicht so, dass ich die Leute nicht verstehe, die ihren Wagen günstiger beziehen wollen - das wollen alle gerne. Dass man dann aber evtl. weniger gerne gesehen ist, ist doch vollkommen normal. Wer das nicht versteht oder verstehen möchte oder sich einredet, dass das nicht sein darf, weil man in der EU ist, leidet für mich an einer kompletten Wahrnehmungsstörung. Ob es aber vom AZ besonders clever ist das so zu kommunzieren wie sie es gemacht haben, bleibt dahingestellt.

Und zum Abschluss: Ich bin grundsätzlich für eine Globalisierung - auch in der Schweiz. Aber dann eben mit allen Vor- und Nachteilen. Ich kaufe mein Boot auch für die Hälfte des Preises in Spanien. Das heisst aber nicht, dass ich mich vor der Wahrheit verschliesse und nicht erkennen würde, dass es vielleicht nicht ideal ist ein Deutsches Boot in Spanien zu kaufen und dann wieder nach Deutschland einzuführen. Vor drei Monaten wäre das für mich auch noch undenkbar gewesen, aber bei 50% weniger inkl. Verzollung und Transport hört das Verständnis dann eben irgendwann bei den meisten Menschen auf.

Danke Jan , damit komme ich erstmal klar.

"Gibt schlimmeres." ( Zitat von Lt. Frank Drebin)

Viele Grüße
MLaster

Zitat:

@johro schrieb am 16. November 2017 um 22:22:53 Uhr:


Ich,
weil im 3, 4 und,5ten jahr fast nichts mehr kaputt geht.
Das ist Technik und Statistik.

Von ner Badewannenkurve habe ich im Leben noch nichts gehört, aber Murphy's Gesetz begegnet mir fast täglich. 😁

Bin auch der Meinung, dass man so viel wie möglich Garantie kaufen und nebenbei solche Autos gar nicht so lange fahren sollte, wenn man nicht Gefahr laufen will, dass sie einem früher oder später die Haare vom Kopf fressen. Betrachte das allerdings perspektivisch mit 60-70 Tkm per anno.

Kannst ja mal googeln 😉
Ich war Mitte 90er in der Entwicklung von Videorekorder bei Ph.... und habe da Lebensdauertest betreut. das ist so.

Du fährst 60 bis 70tkm per Anno? Ich schaff mit viel Bemühung 15tkm 😉

Kurze Frage in die Runde: Ich mache jetzt die Neuwagen-Garantieverlängerung (Die Garantie nach der Herstellergarantie) für 12 Monate mit max. Laufleistung 60TKM (Fahrzeug wird jetzt 2 Jahre alt und hat 40TKM auf der Uhr)....das kostet uns 600 Euro....Alternativ bietet er 2 Jahre Verlängerung mit 80 TKM an, kostet jedoch 2020 Euro....das ist mir zu viel, sehe ich nicht ein...weiß auch nicht, ob ich das Fahrzeug noch 2 Jahre fahren werde....
Nach Ablauf der 12 Monate wird mir dann die Funktionsgarantie für 12 Monate angeboten. Was das kostet wollte ich wissen, das kann er noch nicht sagen, erst ca. 2 Monate vor Ablauf der Garantieverlängerung....
Hat jemand schon mal diese Funktionsgarantie genommen und wenn ja, was kostet die pro Jahr ca.???

Danke für die Info.

Deine Frage kann ich nicht beantworten, aber nimm die 2 Jahre. Das merkst du auch beim Verkaufswert.

Deine Antwort