Garantieverlängerung und was ausgeschlossen ist
Mion,
ich wollte eigentlich eine Garantieverlängerung für meinen M135xi machen.
Doch die Bedingungen sind echt mies!!
Selbstbeteiligung???
z.B: Scheinwerfer nicht mit drin??
Ich habe dann aufgeben, die spinnen!
War bei VW vor einigen Jahren nicht so!
Ich denke immer mehr über ein koreanisches Produkt nach, da hat man dann gleich 5 Jahre Garantie!
Ciao Uwe
18 Antworten
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 25. Februar 2015 um 22:30:20 Uhr:
Es gibt auch noch andere Reparaturversicherungen, die man abschließen kann. Also nicht von BMW. Irgendwer sollte auch eine ohne Selbstbeteiligung anbieten denke ich. Habe mich damit aber noch nicht so intensiv beschäftigt.
Danke erstmal. Hilft mir leider nicht-weil- ich habe gesucht.......und bisher keine gefunden.
Also mich stört das auch echt, neben anderen Sachen!
Ich muss mich wohl lösen von dem Wunsch BMW zu fahren.
Oder einen Alten kaufen, Z3 Coupe z.B:
Audi und Co. sind da auch nicht immer besser, leider!
Werde nun diese Versicherung nicht abschließen, noch ein Jahr dann ist Leasingende.
Solange wird es schon noch halten, hoffe ich!
Danke für eure Tip´s
Ciao Uwe
Hier mal das was ich herausgefunden habe 😁
Es gibt BMW Service Inclusive Pakete, dort wird als Zusatzoption auch eine
BMW Gewährleistungsverlängerung angeboten. Diese ist ohne Selbstbeteiligung und man hat genau das, was auch die ersten 2 Jahre gegeben ist.
Die BMW Gewährleistungsverlängerung wurde auch einige Zeit "BMW Repair Inclusive Paket" genannt - hat jedoch alles noch etwas mehr durcheinander gebracht. Ist soweit ich weiß bis zum 1. Service buchbar.
Es gibt noch BMW Service Inclusive und BMW Service Inclusive PLUS - diese beinhalten dann je nach Paket die Wartungsarbeiten (Ölwechsel, Bremsen, usw).
Achja und dann haben wir noch die EUROPlus Garantie, diese muss bis zum letzten Tag der regulären Gewährleistung abgeschlossen werden und ist dann im Umfang eingeschränkt - und es gibt diese SB.
Viele Grüße
Stimmt alles was im letzten Beitrag steht..... Nur ist es, Achtung nur meine Meinung, so kalkuliert, dass es kein Normalbürger der einen Taschenrechner bedienen kann abschließen wird. Ein Abschluß macht nur unter Nutzung von ggf. vorhandenen Sonderaktionen Sinn.
Rechnende Normalbürger bleiben, ich vermute mit Absicht, aussen vor.