Garantieverlängerung
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand sagen was eine zweijährige Garantieverlängerung mit jährlich 20.000 KM Laufleistung kostet?
Vielen Dank 😉
69 Antworten
Hallo BLUE SLK,
das mit den 30000 km war bei meinem noch statisch, es wurde nichts nach Fahrweise hoch- oder runtergerechnet.
Bei den neuen mag es so sein. Und es war nur bei den Dieseln, die Benziner mussten jährlich ran.
Gruß Peter
Zitat:
@black-a schrieb am 18. März 2017 um 16:55:34 Uhr:
Hallo BLUE SLK,das mit den 30000 km war bei meinem noch statisch, es wurde nichts nach Fahrweise hoch- oder runtergerechnet.
Bei den neuen mag es so sein. Und es war nur bei den Dieseln, die Benziner mussten jährlich ran.Gruß Peter
genau so hat sich mein Benz verhalten und mein Zuffi tut es heute noch.
Da passt das mit den Intervallen zu 100%. 😉
Juppi
Die Intervalle werden entsprechend einiger Faktoren -innerhalb gewisser Grenzen- berechnet. Kann also z.B. 27000 oder auch 32000 km sein.
Hallo
Mein X1 25d ist bald 3-jährig und ich habe von BMW CH eine Offerte für die Garantieverlängerung erhalten. Preis für 1 Jahr: CHF 475, für 2 Jahre CHF 750.
Ich üeberlege mir nun, ob das sinnvoll wäre. Generell denke ich, wenn mit einem Neuwagen etwas nicht stimmen sollte, wäre dies in den ersten 3 Jahren zum Vorschein gekommen. Ich fahre nur ca. 14'000 km im Jahr mit dem X1. Habe jetzt knapp 40'000 auf dem Tacho. In den nächsten 2 Jahren kann ich mir daher nicht vorstellen, dass schon teure Reparaturen anfallen sollten. Wie seht ihr das? Gibt es dazu andere Meinungen von eurer Seite? Gruss
Schon ein einziges Steuergerät tauschen ist teurer als die zweijährige Garantieverlängerung.
Würde ich daher immer nehmen: lieber 30 Franken im Monat ausgegeben und sorgenfrei, als schwer kalkulierbare Unterhaltskosten.
Zitat:
@Dylan97 schrieb am 17. September 2018 um 09:30:06 Uhr:
Hallo
Mein X1 25d ist bald 3-jährig und ich habe von BMW CH eine Offerte für die Garantieverlängerung erhalten. Preis für 1 Jahr: CHF 475, für 2 Jahre CHF 750.
Ich üeberlege mir nun, ob das sinnvoll wäre. Generell denke ich, wenn mit einem Neuwagen etwas nicht stimmen sollte, wäre dies in den ersten 3 Jahren zum Vorschein gekommen. Ich fahre nur ca. 14'000 km im Jahr mit dem X1. Habe jetzt knapp 40'000 auf dem Tacho. In den nächsten 2 Jahren kann ich mir daher nicht vorstellen, dass schon teure Reparaturen anfallen sollten. Wie seht ihr das? Gibt es dazu andere Meinungen von eurer Seite? Gruss
Ich habe auch eine Garantieverlängerung und Servicepaket abgeschlossen. Muss jetzt zum Service und brauche jetzt dafür nix zahlen 🙂
Auch TÜV ist im April mit drin 😉
Brauche mir derzeit also keine Gedanken machen ...
Zitat:
@33666 schrieb am 17. September 2018 um 14:09:16 Uhr:
Zitat:
@Dylan97 schrieb am 17. September 2018 um 09:30:06 Uhr:
Hallo
Mein X1 25d ist bald 3-jährig und ich habe von BMW CH eine Offerte für die Garantieverlängerung erhalten. Preis für 1 Jahr: CHF 475, für 2 Jahre CHF 750.
Ich üeberlege mir nun, ob das sinnvoll wäre. Generell denke ich, wenn mit einem Neuwagen etwas nicht stimmen sollte, wäre dies in den ersten 3 Jahren zum Vorschein gekommen. Ich fahre nur ca. 14'000 km im Jahr mit dem X1. Habe jetzt knapp 40'000 auf dem Tacho. In den nächsten 2 Jahren kann ich mir daher nicht vorstellen, dass schon teure Reparaturen anfallen sollten. Wie seht ihr das? Gibt es dazu andere Meinungen von eurer Seite? GrussIch habe auch eine Garantieverlängerung und Servicepaket abgeschlossen. Muss jetzt zum Service und brauche jetzt dafür nix zahlen 🙂
Auch TÜV ist im April mit drin 😉
Brauche mir derzeit also keine Gedanken machen ...
Hätte knapp 600€ zahlen müssen ...
Nochmal eine Frage zur EUROPlus Garantie.
Ich habe meinen X1 Ende Juni gekauft. 3 Jahre alt 50 tkm gelaufen.
Mit dem Verkäufer habe ich eine Garantieverlängerung um 2 Jahre vereinbart - das hat mich 495,80 Euro gekostet. Das erste Jahr hat das Autohaus übernommen, also das Auto auch so verkauft.
Nun hat mir das Autohaus nur eine Garantievereinbarung (ein A4-Zettel) mitgegeben. Keine AGB, keine Garantiebedingungen. Ich dachte, dass mir das innerhalb der nächsten Wochen nach Kauf zugeht aber das war nicht der Fall. Habe jetzt den Verkäufer angeschrieben aber der hat noch Urlaub.
Ist das so üblich, dass es nicht mehr an Unterlagen gibt?
Ich hab die Unterlagen gegoogelt - dort steht drin, dass die Arbeiten beim Garantiefall grundsätzlich vom garantiegebenden Autohaus durchzuführen sind - leider ist dieses Autohaus über 700 km von mir weg...
angenommen man veräußert seinen BMW mit EuroPlus Garantie, die noch bis Ende 2021 läuft - kann der Käufer die Garantie übernehmen oder gilt der Versicherungsschutz nur bis zum Verkauf? Weiß das jemand?
Da meine Bmw's immer in der BMW-Werk statt gewartet werden, erwarte ich doch eine grosszügige Kulanzregelung bis zum 5-ten Jahr. Die 400-700€ für eine Garantie Verlängerung schenke ich mir.
Tja, kann gut gehen, muß aber nicht. Derjenige, der die 400-700€ ausgibt will ja auch irgendwie motiviert werden und deshalb ist Kulanz eben ein Stückweit Willkür.
Stimmt, hängt überwiegend auch vom BMW- Autohaus ab.
Ich bin da als jahrzehntelanger BMW-Kunde zuversichtlich.
Knallhart war München immer nur, wenn der Wagen aelter als
60 Monate gewesen ist.
Bei Kulanz ist mir zu viel Hoffnung und Willkür drin.
Daher nehme ich lieber eine Garantie und hole mir die Kosten dafür dann über die Wartung in der freien Werkstatt wieder rein.
Ist dann auch notwendig. Bei "Wartung in freier Werkstatt" kennt München das Wort "Kulanz" gar nicht.
Dann aber auch die möglichen Haftungsausschlüsse in der Garantieverlängerung durchsehen.
Ich weiß es zwar nicht, ob da ein Fallstrick drin ist, aber zu verschenken hat BMW ja auch nichts.
Beispielsweise ist die acht Jahre Akkugarantie für elektrifizierte Fahrzeuge an die Wartung beim BMW Service Partner gekoppelt