Garantieverlängerung
Hallo
wir haben einen Ciitroen Grand C4 gekauft April 2015 und es stellt sich nun die Frage der Garantieverlängerung die CITROEN anbietet.
Ab wann ist das relevant ?
Die ersten 2 Jahre ist ja Garantie inklusive., Wann kann man die Verlängerung "buchen" ?
Was für Optionen gibt es hier und zu welchem Preis ?
Was ist die Empfehlung ? Was habe Ihr gemacht ?
Vielen Dank
und
Grüße
Pastix
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@elch-michel schrieb am 1. Februar 2016 um 20:08:05 Uhr:
Welche Broschüre?Zitat:
@206driver schrieb am 1. Februar 2016 um 20:03:18 Uhr:
Einfach die entsprechende Broschüre runterladen und genau lesen.
Wirklich? Zu faul um auf citroen.de zu gucken?
http://www.citroen.de/.../servicevertrage-nach-mass.html#sticky12 Antworten
Soviel ich weiß, beim Kauf des Neuwagens - jedenfalls habe ich das bei der Abholung vom Händler getan.
Gruß
NeuBrander
Man kann die Garantieverlängerung auch noch im ersten Jahr nach dem Kauf abschließen, spart dabei aber nichts.
Der Monatsbeitrag wird dann einfach angeglichen.
Einmalzahlungen sind aber bei der einfachen Garantieverlängerung meines wissens nach noch möglich.
Allerdings bekommt man bei einem früheren Fahrzeugwechsel das Geld nur noch schwer zurück.
Man verschenkt sozusagen die Garantie auf den nächsten Besitzer.
Zitat:
@pastix schrieb am 1. Februar 2016 um 18:23:02 Uhr:
Hallo
wir haben einen Ciitroen Grand C4 gekauft April 2015 und es stellt sich nun die Frage der Garantieverlängerung die CITROEN anbietet.Ab wann ist das relevant ?
Die ersten 2 Jahre ist ja Garantie inklusive., Wann kann man die Verlängerung "buchen" ?Was für Optionen gibt es hier und zu welchem Preis ?
Was ist die Empfehlung ? Was habe Ihr gemacht ?
Vielen Dank
und
Grüße
Pastix
Hallo Pastix,
hier mein Kenntnisstand
Da gibt es mehrer Möglichkeiten bei Citroen. Stand der Information März 2015 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Unter Vorbehalt der Vollständigkeit, Aktualisierung und Richtigkeit, etc.:
1. Citroen EssentialDrive
Verlängerung der Fahrzeuggarantie um zusätzlich 1, 2 oder 3 Jahre.
Europaweite Mobilität im Pannenfall durch Citroen Assistance.
2. Citroen RealDrive
Leistungen von Citroen EssentialDrive sowie zusätzlich:
Übernahme der Kosten für regelmäßige Wartungen.
Zusatzoptionen gegen Aufpreis (Ersatzfahrzeug bei Diebstahl/Unfall, Reifen).
3. Citroen FreeDrive à la Carte
Leistungen von Citroen RealDrive sowie zusätzlich:
Übernahme der Kosten für den Ersatz von Verschleißteilen
Zusatzoption gegen Aufpreis bei Wartung oder Diebstahl/Unfall, Reifen.
Außenwäsche und Innenraumreingung nach Wartung.
4. Citroen FreeDrive
Leistungen von Citroen RealDrive sowie zusätzlich:
Übernahme der Kosten für den Ersatz von Verschleißteilen.
Ersatzfahrzeug bei Wartung.
Außenwäsche und Innenraumreingung nach Wartung.
Zusatzoption gegen Aufpreis (Ersatzfahrzeug bei Wartung oder Diebstahl/Unfall, Reifen).
…….. Leistungsberechtigte Fahrzeuge
Als leistungsberechtigte Fahrzeuge für den Citroen FreeDrive à la Carte Vertrag kommen alle von Citroen vertriebenen Citroen Neufahrzeuge (mit Ausnahme von Elektrofahrzeugen), sowie Vorführfahrzeuge bis zu einem Alter von 24 Monaten (gerechnet ab dem Tag der Erstzulassung) in Betracht, die in einem europäischem Land, in dem autorisierte Citroen Vertragswerkstätten tätig sind, zugelassen werden.
Nach meinem Kenntnisstand sind die Reifen nicht mehr Vertragsbestandteil.
Die maximale Laufzeit des Vertrages soll bei 5 Jahren liegen.
P.S.: Meine Empfehlung wäre: Gehe zu deinem Citroenhändler/Verkäufer und lasse dich beraten und aufklären.
Schau auch hier noch einmal: http://www.motor-talk.de/.../...oen-freedrive-a-la-carte-t5569042.html
Ähnliche Themen
Einfach die entsprechende Broschüre runterladen und genau lesen.
Zitat:
@206driver schrieb am 1. Februar 2016 um 20:03:18 Uhr:
Einfach die entsprechende Broschüre runterladen und genau lesen.
Welche Broschüre?
Zitat:
@5tausend8 schrieb am 1. Februar 2016 um 18:52:26 Uhr:
Man kann die Garantieverlängerung auch noch im ersten Jahr nach dem Kauf abschließen, spart dabei aber nichts.
Der Monatsbeitrag wird dann einfach angeglichen.
Einmalzahlungen sind aber bei der einfachen Garantieverlängerung meines wissens nach noch möglich.
Allerdings bekommt man bei einem früheren Fahrzeugwechsel das Geld nur noch schwer zurück.
Man verschenkt sozusagen die Garantie auf den nächsten Besitzer.
Die Garantieverlängerung kann man sich ersparen, wenn man sich für den Citroen FreeDrive à la Carte Vertrag entscheidet.
Da die maximale Vertragslaufzeit 5 Jahre beträgt, muss man noch einmal klären, ob die Garantie wirklich vorzeitig enden kann.
Wenn ich den Wagen nach 3 Jahren verkaufe zahle ich ja die Garantie nicht noch zwei Jahre weiter.
Die einfache Garantieverlängerung kostet halt nur etwa 14€ im Monat.
Zitat:
@elch-michel schrieb am 1. Februar 2016 um 20:08:05 Uhr:
Welche Broschüre?Zitat:
@206driver schrieb am 1. Februar 2016 um 20:03:18 Uhr:
Einfach die entsprechende Broschüre runterladen und genau lesen.
Wirklich? Zu faul um auf citroen.de zu gucken?
http://www.citroen.de/.../servicevertrage-nach-mass.html#stickyZitat:
@206driver schrieb am 1. Februar 2016 um 20:34:43 Uhr:
Wirklich? Zu faul um auf citroen.de zu gucken?Zitat:
@elch-michel schrieb am 1. Februar 2016 um 20:08:05 Uhr:
Welche Broschüre?
http://www.citroen.de/.../servicevertrage-nach-mass.html#sticky
Nein, aber danke für deine Bemühungen. Nur so hilft man einem Themenstarter.
Ich würde auch zur FreeDrive a la carte raten.
Der Freundliche rechnet das gerne aus.
Leute überlegt mal genau was ihr macht, wer kaum über „normale” KM-Leistung rauskommt wird die Verlängerung wohl kaum brauchen, wenn was am Auto nicht stimmt stellt sich das meistens sehr schnell raus und geht sowieso auf Garantie.
Bei Vielfahrern endet die Garantie im Normalfall bei entweder 2 Jahren, oder 100.000 km je nachdem was schneller da ist. Meiner Erfahrung nach kommt bis 100.000 Km ganz sicher alles was evtl nicht ganz optimal ist/war danach nicht mehr viel, oder der Wagen wird sowieso verkauft.
Also diese Verlängerungen, oder Erweiterungen sind was für Leute die aber wirklich Alles nur erdenkliche teuer absichern wollen, ein Bisschen Risiko gehört halt auch zum Auto, wie zum Leben, denn „billig” ist diese Absicherung sicher nicht, da kommt die eine, oder andere selbstbezahlte Reparatur billiger, außer es kommt ein kapitaler Schaden.