Garantieverlaengerung

Audi A6 C9

Hallo,

bei meinem Audi A6 laeuft die Garantie ab.
Lohnt es sich die Garantie zu verlaengern ?
Was kostet denn der Spass ?

Gruss

17 Antworten

hallo,
ich würde sagen ja,
wenn der wagen jetzt 2 jahre alt ist kosten die
2 jahre verlängerung ca. 370,- euro.

gruß hp

Hi

Wenn Du die Carlife Plus von Audi hast kannst Du denn Betrag unter http://www.audi.com/de/de/kundenservice/carlifeplus/carlifeplus.jsp ermitteln.
Lohnen tut es sich meiner Meinung nach immer.
Ich werde im September meine Garantie verlängern und das kostet mich 450€ für ein Jahr.
Bei den heutigen Ersatzteilpreisen hat man diese bei einer Reparatur auf Garantie schnell wieder raus.
Eigenanteil an den Reparaturen ist aber mind.50€ oder 10%.
Versichert sind meines Wissens alle Elektrischen und Mechanischen Teile.

Gruß A6 2,7T

Zitat:

Original geschrieben von A6 2,7T


Hi
(...)
Eigenanteil an den Reparaturen ist aber mind.50€ oder 10%.
Versichert sind meines Wissens alle Elektrischen und Mechanischen Teile.

So klar ist das gar nicht:

erstmal sind immer zwischen 50 und 250€ SB fällig, Kleinstreparaturen wie Fehlerspeicher etc. müssen also selbst bezahlt werden.

Es gibt eine Reihe von Ausschlüssen:

gesamte Karosserie, Verdecke, Glas, Scheinwerfergehäuse

Federn, Stoßdämpfer, Reifen, Bremsbeläge und Scheiben, Kupplung

alle Wartungsbetroffenen Teile

Batterie, Sicherung, Birnen

Innenverkleidung, Polster

Filter, Schmier- Betriebsstoffe Zünd- und Glühkerzen sowie Gummieteile

Lack- und Korrosionsschäden

Luft und Wasserlecks

sämtliche Geräusche

Das gesamte Auspuffsystem inkl. KAT

Kraftsoffzufuhr

Radio, Antenne und alle Teile des Soundsystems

alle folgeschäden durch unsachgemäßen gebrauch etc.. um nur mal die wichtigsten zu nennen.

Die Garantie gilt auch nur solange der Service beim autorisierten Partner gemacht wird.

Also ganz klar: da bleibt kaum etwas übrig, und in den Versicherungsbedingungen gibt es diverse Ungereimtheiten, die dazu führen, das quasi in jedem Fall nicht bezahlt werden muß bei entsprechender Argumentation. Die Versicherung wird ja auch selten Abgeschlossen und Die Autohäuser raten davon ab.

Hallo!

....es geht noch weiter: Keilriemen,Zahnriemen,Schläuche Achsmanschetten, Einstellung des Motors,Spureinstellen,
Navigation, Autotelefon.
Bei Verwendung anderer Öle, Teilnahme an Fahrveranstaltungen, bei Tuning, Eingriff am Kilimeterzähler.............

hallo,
jetzt macht diese garantieverlängerung nicht schlechter wie sie ist, wenn ihr die ganzen seiten hier lest, werdet ihr feststellen dass noch einiges an dem audi kaputt gehen kann was unter die garantie fällt und richtig teuer ist. dass verschleißteile nicht dazu gehören wie oben erwähnt zb. reifen, bremsen usw verseht sicher jeder oder? und auf audikulanz zu hoffen? na ja

gruß hp

Aber der Motor

Es reicht doch schon, wenn NUR der Motor versicher ist oder das Getriebe. Das kostet einen Haufen Geld

Reifen sind versichert, wenn du sie bei Audi PArtner kaufst.

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003


hallo,
jetzt macht diese garantieverlängerung nicht schlechter wie sie ist, wenn ihr die ganzen seiten hier lest, werdet ihr feststellen dass noch einiges an dem audi kaputt gehen kann was unter die garantie fällt und richtig teuer ist. dass verschleißteile nicht dazu gehören wie oben erwähnt zb. reifen, bremsen usw verseht sicher jeder oder? und auf audikulanz zu hoffen? na ja

gruß hp

Das Problem ist doch die Kundentäuschung indem von "Garantieverlängerung" und "Rundumsorglospaket" gesprochen wird. Davon bist du mit dieser Versicherung, meilenweit entfernt. Das hat mit Garantie überhaupt nichts zu tun, jeder der mal Versicherungsleistungen in Anspruch genommen hat weis das. Meiner Meinung nach sollte man das Geld besser woanders anlegen.

Ja genau, Kundentäuschung! Du bringst die Sache auf den Punkt.
Bei der Bezeichnung " CarLife Plus Gebrauchtwagengaranie" steht das "Plus" für Gewinn ohne Aufwand.
Warum wohl kann man nach 150.000 Km keinen Vertrag mehr abschließen bzw nach den 6.Jahr? Gerade dann wenn die Kisten klapprig werden versagt die Garantie, trotz regelmäßigen Service beim Freundlichen.

hallo,
da haben wir doch 2 echte gegner dieser "garantie" aber das steht euch auch zu und es ist auch nichts dagegen einzuwenden. ich auf jeden fall habe die 370,- eus inwestiert beim neuwagen kauf ,das sind nicht mal 1% der kaufsumme, wie jeder weiß, und ich kann jetzt 4 jahre ruhig schlafen. denn wenn mann die sicherheit hat passiert auch nix (alter erfahrungswert). aber spass bei seite, wenn ein dicker hammer kommt, motor, getriebe, turbo, lima, elektronik oder der berühmte LMM usw bin ich immer noch besser dran als wenn ich die versicherung nicht hätte, davon bin ich überzeugt denn vor allem können sie sich nun wirklich nicht drücken.

gruß hp

Nur als Beispiel:

verabschiedet sich beim Quattro das Tiptronic Getriebe sind mit Wechsel ca. €9000,-- fallig.
Mit CarLife Plus sind es € 250,--.

Nur der Motor (2.5 TDI) kostet €12.000,--.

Ja die Texte von AUDI sind da ihreführend, aber bei den heutigen Preisen bleibt einem meiner Meinung nach gar nichts anderes mehr übrig als die Versicherung anzuschliesen.

Gruß Thomas

Hallo,

man kann ja viel schwarz malen, aber an den Fakten kommt man nicht vorbei:

Die wenigen Sachen welche versichert sind, worüber sich trefflich streiten lässt, haben eine sehr geringe Ausfallwahrscheinlichkeit. Der LMM ist nach meinem Kenntnisstand im Preis gesunken und soll bis zu einer gewissen Kilometerzahl auf Kulanz gewechselt werden, zählt also nicht. Beim Getriebe würden die sowieso schauen warum das die Grätsche gemacht hat und beim Bedienungsfehler nicht zahlen, gerade bei diesen teuren Sachen ist doch die natürliche Ausfallwahscheinlichkeit sehr gering. Das gleiche gilt für den Motor, das zeigen doch auch die 100tkm tests der Auto Journalie. Hinzu kommt das du die Inspektionen mitmachen musst was das Risiko solcher Schäden reduzieren soll.

Ich würde gerne mal von jemandem hören der die Versicherung in Anspruch genommen hat, wie das abgelaufen ist.

Aber gibt es denn jetzt nicht dieses rundum Sorglos-Paket?

Ich war der Meinung in dem Audi-Heft stand irgendwas auf der CL-Plus aufbauendes. Man zahlt so und so viel und braucht sich weder um Wartung, Verschleiß noch sonstiges zu kümmern...?

Grüße Stefan

hallo,
ich will mich dem letzten absatz von KW76 anschließen. wir drehen uns momentan im Kreis und ich halte dieses thema für sehr interesant.
also bitte, wenn ihr erfahrung habt mit dieser "garantie-versicherung " dann scheibt einen beitrag mit angaben des fahrzeugtyp, alter und kilometerstand kurze schadenbeschreibung und ob dies über die versicherung geregelt wurde oder nicht. ich lasse mich gerne eines besseren belehren ob damit eine echte mark (euro) gespart werden kann oder ob nur sinnlos geld verbrannt wird. als keine hemmungen diese thema geht uns alle an da auch ein quereinsteigen möglich ist.

schönes wochenende gruß hp

Na dann,

bei meinem ersten A6 TDI Quattro (132kw EZ 2000), damals war ja noch ein Jahr Garantie und danach Kulanz, hatte ich am dem zweiten Jahr die CLPlus.
Zwei mal habe ich diese dann auch in Anspruch genommen und zwar wie folgt:

1. Der Quattro hatte ein Schaltgetriebe und beim Lastwechsel im Teillastbereich war ein Rucken im Antriebsstrang zu spüren.
Der Audi war 2,5 Jahre alt und hatte 80tkm runter.
Es wurde dann eine neue Kardanwelle eingebaut und gleichzeitig der dazugehörende Simmerring vom Getriebe gewechselt.
Dies wurde bei den Händler durchgeführt wo ich das Auto auch gekauft und auch die Versicherung abgeschlossen hatte.
Die Abwicklung war problemlos, ich habe eine Rechnung über die Selbstbeteiligung bekommen und das war’s.

2.) Kurz vor unsrem Urlaub bemerkte ich eine defekt Standlichtbirne. O.K. so was kann man selber wechseln, aber ich fuhr halt gerade an einem freundlichen vorbei und habe mir gesagt na lass die sich doch die Finger verbiegen.
Also, rein in den Glaskasten und erst mal 20 min. gewartet. Dann hat sich doch noch einer im blauen Kittel gefunden der die Birne wechselt. Birne kostet glaub ich €5, Wechsel ist kostenlos!
Ich steig in mein Auto starte den Motor und will vom Hof, aber nach ca. 50m bemerke ich das die Airbag Kontrollleuchte nicht ausgeht, also 180° rum und wieder zum beschriebenen Blaukittel. Der kommt mit seinem Fehlerspeicherauslesewasweisichwas Gerät und stellt fest das der Airbag hinten rechts einen Fehlermeldet.
Vor dem Birnen Wechsel war alles i.O. danach war der Airbag im A....!
Wenn ein Airbag einen Fehler meldet dann schaltet das System alle Airbags ab, KLASSE!
Also, neuen Airbag bestellen, aber so einfach ist das nicht, da irgendwann nach 2000 die hinteren Airbags geändert wurden war dieser nicht mehr lieferbar.
Der geänderte passt aber nicht mehr in die Polsterung der Rückenlehne.
Dann wurde ein neuer Airbag und neues Rückenlehnstück bestellt und vom freundlichen eingebaut.
Da die Lieferzeit 5 Tage betrug war unser Urlaub echt gefährdet, Fähre nach England ging um 18.00 Uhr von Holland und um 12.00 konnte ich den A6 aus der Werkstatt abholen.
Hier hatte der AUDI 88tkm und war 2 Monate älter.
Die Abrechung war deutlich schwierigen, ich musste dem verantwortlichen erst mal erklären was die CLPlus überhaupt ist. Ich habe nur meine Selbstbeteiligung bezahlt und ca. 3 Wochen dann vom freundlichen die Bestätigung bekommen das alles so korrekt ist.

Also, zusammen 2 Schäden von jeder die CLPlus alleine wieder raus geholt hat.
Auch beim Verkauf war die noch vorhandene CLPlus ein gutes Leckerli.

Ich habe seit dem keine mehr abgeschlossen weil mein 2. A6 (EZ03.03) nur bis 02.04 gehalten hat (Unfall) und mein 3. (EZ 05.04) ja noch Garantie hat und ob ich den 2 Jahre lang fahre weiß ich noch nicht.

Bei meinem ersten hatte ich übrigen nach 11 Monaten und 35tkm einen Motorschaden (ZR übergesprungen).
Und bei meinem jetzigen nach 2 Wochen und 2tkm einen Getriebeschaden (Tiptronik).
Also, auch grössere Schäden sind gar nicht so weit weg.

Entscheidet selber welches Risiko Ihr eingehen möchtet.

Gruß Thomas

Deine Antwort