ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Garantieverlängerung?

Garantieverlängerung?

Audi Q5 8R
Themenstarteram 29. März 2011 um 7:48

Mein Q5 geht nach zwei Jahren mit nur 25.000 zur ersten Inspektion. Bei der Anmeldung wurde mir angekündigt, man würde mir ein Angebot für eine Garantieverlängerung unterbreiten.

1. Hat jemand damit Erfahreungen? Was kostet das für 2 Jahre?

2. Lohnt sich das für mein Fahrzeug mit so geringer jährlicher Laufleistung?

Bin für Erfahrungen und Empfehlungen dankbar!

Reini

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CCFranken

... habt ihr eine Waschmaschinenversicherung oder habt Ihr euren Kühlschrank versichert? Warum dann das Auto gegen Reparaturen versichern? ... Wenn mal nach drei Jahren was kaputt geht, dann lass ichs halt reparieren ...

Stimmt schon. Aber vielleicht sollte man die Relation von Reparatur zum Neupreis und von Reparatur bzw. Neuptreis zum monatlichen Nettoeinkommen beachten.

Wer privat eine Kuh fährt, kann sich im Notfall eine neue Waschmaschine oder einen Kühlschrank vom Monatsnetto leisten. Da kann man immer überlegen, ob man repariert oder neu kauft. Eine Versicherung macht da keinen Sinn.

Beim Auto ist die Relation doch eine ganz andere. Da können Reparatur oder Neukauf richtig teuer werden, und da lohnt evtl. eine Versicherung. Die gleiche Frage stellt sich bei der Vollkasko. Braucht man sie oder braucht man sie nicht?

Es ist immer eine individuelle Entscheidung je nach Gusto.

 

@ Q5-Freund

Wenn die deutschen Auto-Firmen so überzeugt von der Qualität ihrer Produkte wären, könnten sie ja eine längere Garantie geben. Tun sie aber nicht. Warum?

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CCFranken

Badewann hin oder Badewanne her ... habt ihr eine Waschmaschinenversicherung oder habt Ihr euren Kühlschrank versichert? Warum dann das Auto gegen Reparaturen versichern? Ich halte es für unsinnig, aber da kann sicher jeder einer anderen Meinung sein. Wenn mal nach drei Jahren was kaputt geht, dann lass ichs halt reparieren ...

So kann man doch nur argumentieren, wenn man seine Autos 2 Jahre lang fährt und dann weg mit. Ich meine, man braucht ja nur mal diese Foren durchzulesen, zB Q5 und Q7-Forum; was da nicht alles in den ersten 5 Jahren schon kaputt gegangen ist: Getriebeprobleme, Kupplungsprobleme, 3 und mehr Mal hintereinander am gleichen Wagen Luftfederung (Kompressor, Ventile, Leitungen, etc), Mehrfach Türsensoren, PDC, Heckklappenschloss, Wassereintritt vorne und hinten, Wasserpumpendefekte, etc etc etc.

Das läppert sich ganz schön zusammen! Da zahle ich lieber anfangs 1500€ "Absicherung" als danach viele Tausende oder Zehntausende €!

Nebenbei, ich hatte mal nen S2, der hat innerhalb eines Jahres 20'000€ Reparaturkosten verschlungen. Wer das mag: bitte schön - ich bin geheilt.

Kleines Rechenbeispiel zB hier: http://www.motor-talk.de/.../luftfahrwerk-t3059910.html?... Schlägt die Anschlussgarantie mit einem Mal voll und ganz heraus!

am 2. April 2011 um 9:07

Sicher ist es einigen Käufern lieber, einen höheren Kaufpreis (ggf. sogar finanziert) zu entrichten, als irgendwann im Laufe der Haltedauer auf dem Weg zu 100.000 oder gar 150.000 km eine nicht eingeplante, womöglich sehr teure Reparatur aus eigener Tasche bezahlen zu müssen.

Das hängt vielleicht auch damit zusammen, dass dieser dann in bar und sofort fällige Betrag nicht ohne Probleme zur Verfügung stände und den Halter in Schwierigkeiten brächte.

Es könnte also sein, dass eine nicht unerhebliche Zahl von Autohaltern sich mit dem Abschluss einer solchen Verlängerung lieber vor möglichen Risiken schützt (und ggf. auch draufzahlt!) als im Ernstfall "ohne Hemd und Hose" dazustehen.

am 3. April 2011 um 16:39

Ich denke mal so schlecht kann der Q5 gar nicht sein, daß man eine Garantieverlängerung benötigt. Es rechnet sich immer eine abzuschließen, aber nur für den Händler/Hersteller. Der Endverbraucher / Autofahrer zahlt in der Regel immer drauf.

Wir fahren ja schließlich keine alte Kübel welche am auseinanderfallen sind, oder ??

Zitat:

Original geschrieben von CCFranken

... habt ihr eine Waschmaschinenversicherung oder habt Ihr euren Kühlschrank versichert? Warum dann das Auto gegen Reparaturen versichern? ... Wenn mal nach drei Jahren was kaputt geht, dann lass ichs halt reparieren ...

Stimmt schon. Aber vielleicht sollte man die Relation von Reparatur zum Neupreis und von Reparatur bzw. Neuptreis zum monatlichen Nettoeinkommen beachten.

Wer privat eine Kuh fährt, kann sich im Notfall eine neue Waschmaschine oder einen Kühlschrank vom Monatsnetto leisten. Da kann man immer überlegen, ob man repariert oder neu kauft. Eine Versicherung macht da keinen Sinn.

Beim Auto ist die Relation doch eine ganz andere. Da können Reparatur oder Neukauf richtig teuer werden, und da lohnt evtl. eine Versicherung. Die gleiche Frage stellt sich bei der Vollkasko. Braucht man sie oder braucht man sie nicht?

Es ist immer eine individuelle Entscheidung je nach Gusto.

 

@ Q5-Freund

Wenn die deutschen Auto-Firmen so überzeugt von der Qualität ihrer Produkte wären, könnten sie ja eine längere Garantie geben. Tun sie aber nicht. Warum?

Zitat:

So kann man doch nur argumentieren, wenn man seine Autos 2 Jahre lang fährt und dann weg mit.

Wollte nochma was dazu sagen: ich fahre meine Autos so 6 - 8 Jahre.

Hatte bisher einen Mazda und 3 Audi ... "größere" Reparaturen: zero (gott sei dank und auf Holz geklopft ... :rolleyes:

Hätte ich für meine bisherigen 4 Autos ne Anschlussgarantie gekauft für ... sagen wir mal 580 EUR (+2 Jahre bei max 40000 Km - Q5) ... wären dass 2.320 EUR ... zuzüglich 580 EUR für mein neues Kälbchen ... dann liegen wir bei 2900 EUR ... da kann man dann schonmal was reparieren lassen ...

Nochmal: wir reden hier über Mängel, die nach Ablauf der normalen Garantie (oder wars Gewährleistung ... ich verwechsel dass immer) auftreten ...

Ich jedenfalls spar's mir ... letztendlich werden es die Herren in Ingolstadt schon ausgerechnet haben, wieviel eine solche Versicherung kosten muss, damit es sich FÜR AUDI rechnet :p

am 21. April 2011 um 13:25

Zitat:

Original geschrieben von CCFranken

Zitat:

So kann man doch nur argumentieren, wenn man seine Autos 2 Jahre lang fährt und dann weg mit.

Wollte nochma was dazu sagen: ich fahre meine Autos so 6 - 8 Jahre.

Hatte bisher einen Mazda und 3 Audi ... "größere" Reparaturen: zero (gott sei dank und auf Holz geklopft ... :rolleyes:

Hätte ich für meine bisherigen 4 Autos ne Anschlussgarantie gekauft für ... sagen wir mal 580 EUR (+2 Jahre bei max 40000 Km - Q5) ... wären dass 2.320 EUR ... zuzüglich 580 EUR für mein neues Kälbchen ... dann liegen wir bei 2900 EUR ... da kann man dann schonmal was reparieren lassen ...

Nochmal: wir reden hier über Mängel, die nach Ablauf der normalen Garantie (oder wars Gewährleistung ... ich verwechsel dass immer) auftreten ...

Ich jedenfalls spar's mir ... letztendlich werden es die Herren in Ingolstadt schon ausgerechnet haben, wieviel eine solche Versicherung kosten muss, damit es sich FÜR AUDI rechnet :p

Es ist m.E. unmöglich, aus einem Einzelfall (positiv wie negativ) eine generelle oder gar allgemeinverbindliche Aussage/Schlussfolgerung abzuleiten und somit überhaupt kein Widerspruch, dass sich diese kostenpflichtige Garantieverlängerung für AUDI rechnet und sie sich trotzdem für den Kunden, der von einem großen Schaden betroffen ist als wahrer Segen erweist.

So funktionieren Versicherungen nun mal weltweit in allen Sparten und jeder schließt die ab, die er für seine ungehinderte Nachtruhe braucht oder zu brauchen glaubt.

Es gibt hier einfach kein richtig oder falsch und was ein Anderer darüber denkt, ist für den Einzelnen völlig unerheblich.

Ich sag ja nur meine Meinung, und genau die wollte der Eröffner dieses Themas ja von verschiedenen leuten hören.

Ich sage ja nichts anderes, als dass Audi den Preis für seine Garantieverlängerung so wählt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es sich für den Käufer (im Einzelfall) rechnet geringer ist, als dass es sich (insgesamt) für Audi rechnet ...

Versicherungen (und nichts anders ist das) sind dafür da, dass mann sie hat, wenn man sie braucht und immer hofft, dass man sie gar nicht braucht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen