Garantieverlängerung

VW Sharan 2 (7N)

Moin,

VW hat die Garantieverlängerungen novelliert:

http://www.volkswagen.de/.../die_garantieverlaengerung.html

Es handelt sich nun um eine vollumfängliche Verlängerung der Neuwagengarantie bis maximal 5 Jahre und 200000 km! (Opel lässt grüßen) 😉

Für meinen Sharan werde ich eine Verlängerung auf 48 Monate = Leasingzeitraum und 160000 km abschließen. Als Einmalzahlung kostet mich der Spaß dann 1023,- €, dafür habe ich's dann aber für die gesamte Zeit mit dem Sharan rundum sorglos. 🙂

Gruß, autoñomo

Beste Antwort im Thema

Da ich nun noch 2 Wochen habe, um von den 15% Rabatt für die Garantieverlängerung zu profitieren (mx 4 Wo. nach Erstzulassung), wird die Entscheidung für mich konkret.
Ich habe von meinem Händler die Preistabelle bekommen (die wohl nicht für Endkunden bestimmt ist), wo man schön sieht, ab welcher Ziel-Laufleistung eine neue Preisstaffel beginnt.
Diese Tabelle möchte ich euch nicht vorenthalten - sie deckt alle VW PKW ab!! Siehe anbei.

Ich werde mich wohl für 125000km und 3 Jahre Anschluss (= 5 Jahre insgesamt) entscheiden.
Bei mehr als 125000km sind dann innerhalb der ersten 5 Jahre 50% Selbstbeteiligung fällig...

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Oslolosen


In Norwegen gibt es ab 01.01.2011 serienmässig 5 Jahre Garantie für alle neue VW,Audi und Skoda.
Ich kaufe aus Dänemark mit zwei Jahre :S

Da ist dann wahrscheinlich serienmässig die Garantieverlängerung in den Verkaufspreis mit eingerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969



Zitat:

Original geschrieben von Oslolosen


In Norwegen gibt es ab 01.01.2011 serienmässig 5 Jahre Garantie für alle neue VW,Audi und Skoda.
Ich kaufe aus Dänemark mit zwei Jahre :S
Da ist dann wahrscheinlich serienmässig die Garantieverlängerung in den Verkaufspreis mit eingerechnet.

Preiserhöhung für 2011 ist ca 100 Euro. (Steuer ist ca 300 Euro mehr für 2011. Jetzt 23.250 Euro für ein 2,0TDI DSG)

Achtung Falle!

Moin,

diese neue Garantieverlängerung des VVD ist laut Kleingedrucktem nicht für Leasingfahrzeuge der Volkswagen-Leasing möglich!
Trotzdem wurde sie mir verkauft und policiert. Den Freundlichen trifft keine Schuld dafür, da er von VW nicht darüber informiert wurde.
Die Sache wird nun zwischen VVD, VW-Leasing und meinem Freundlichen verhackstückt, spätestens Dienstag soll es Ergebnisse geben. Bis Donnerstag hätte ich Zeit, den Vertrag zu widerrufen und Rückabwicklung zu verlangen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß, autoñomo 🙂

PS.: Da kann man mal wieder sehen, wie wichtig es ist, immer auch das Kleingedruckte zu lesen. Sonst hätte ich 1023 € in den Wind geschossen!

Hier wurden die entspr. Antworten für SEAT-Leasing gefunden:

http://www.seatforum.de/forum/showpost.php?p=844296&postcount=36

Das gilt inhaltlich genauso für VW-Leasing, wie mir mein Händler heute bestätigte. Meine Garantieversicherung wird kurzfristig entsprechend umgestellt/berichtigt. Also alles gut und unterm Strich noch ein paar Euros gespart. 🙂

Gruß, autoñomo

Ähnliche Themen

Ich habe die Garantie um 2 Jahre verlängert. In der Police steht, dass sich der Vertrag automatisch verlängert, wenn man nicht kündigt... Das dritte Jahr kostet so viel wie die zwei Jahre zuvor zusammmen. Muss man also aufpassen.

Stimmt, so ist das bei der Verlängerung für Finanzierungs- und Barzahlerkunden. Also am besten gleich nach Abschluss zum Ablaufdatum wieder kündigen. 😉
Bei der Version für Leasingkunden ist der Vertrag gleichlaufend mit der Leasingzeit und braucht nicht extra gekündigt werden.

Gruß, autoñomo 🙂

Da ich nun noch 2 Wochen habe, um von den 15% Rabatt für die Garantieverlängerung zu profitieren (mx 4 Wo. nach Erstzulassung), wird die Entscheidung für mich konkret.
Ich habe von meinem Händler die Preistabelle bekommen (die wohl nicht für Endkunden bestimmt ist), wo man schön sieht, ab welcher Ziel-Laufleistung eine neue Preisstaffel beginnt.
Diese Tabelle möchte ich euch nicht vorenthalten - sie deckt alle VW PKW ab!! Siehe anbei.

Ich werde mich wohl für 125000km und 3 Jahre Anschluss (= 5 Jahre insgesamt) entscheiden.
Bei mehr als 125000km sind dann innerhalb der ersten 5 Jahre 50% Selbstbeteiligung fällig...

Aha, hat es VW geschafft, 1 Monat nach Einführung eine offizielle Tabelle zu kreieren! :-D

Für mich finden sich in der Leasingabteilung € 14,31 (Sharan, 48 Monate, 40000km p.a.)
Also kostet es mich 48 x € 14.31 x 1,19 = € 817,39 brutto.
Laut zunächst ausgestellter falscher Police waren es € 1023,00 brutto.
Meine Ersparnis: € 205,61 brutto.
Danke VW!

Gruß, autoñomo :-)

PS.: Ab demnächst finden übrigens die freundlichen VW-Verkäufer-Schulungen zu diesem bereits über einem Monat am Markt befindlichen Produkt statt. VW-Verkaufs-Logik?

PPS.: Meine Änderung der Garantieverlängerung in die Leasingabteilung habe ich nun auch schriftlich vorliegen, incl. obiger Konditionen. Ende gut, alles gut. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Für mich finden sich in der Leasingabteilung € 14,31 (Sharan, 48 Monate, 40000km p.a.)
Also kostet es mich 48 x € 14.31 x 1,19 = € 817,39 brutto.
Laut zunächst ausgestellter falscher Police waren es € 1023,00 brutto.
Meine Ersparnis: € 205,61 brutto.

Normalerweise ist es bei Versicherungen üblich, dass der Betrag für den Sofortbezahler günstiger ist im Vergleich zum Ratenzahler. Sehr eigenwillige Preispolitik von VW (hier hat allerdings Seat beim Alhambra mal ausnahmsweise identische Preise). 🙁

Gibt es denn auch so eine Preisliste für die automatische Verlängerung als Funktionsgarantie?

Beim Leasing kann man m.W. nur die Garantieverlängerung gleichlaufend mit der Leasingzeit ordern.
Alles andere würde ja auch nicht wirklich Sinn machen. 😉

Gruß, autoñomo 🙂

Ich habe ein Sharan aus Dänemark bestellt und ich wohne in Norwegen.
Kann ich ein europaweites Garantieverlängerung bei VW AG kaufen?

Ich bin am überlegen ob sich die Garantieverlängerung bei einem Leasingfahrzeug lohnt.
Für gut 9 Euro netto im Monat wäre sie zu haben.

Für meinen aktuellen Touri hab ich so was nicht und die hätte sie auch nicht gebraucht.
So wären es gut 500 Euro brutto für 4 Jahre. Mit der Gewissheit das VW für den Murks selber gradestehen muss. Oder es sind, wenn alles gut läuft, 500 Euro für die Katz...

Hmmm.

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Für meinen aktuellen Touri hab ich so was nicht und die hätte sie auch nicht gebraucht.
So wären es gut 500 Euro brutto für 4 Jahre. Mit der Gewissheit das VW für den Murks selber gradestehen muss. Oder es sind, wenn alles gut läuft, 500 Euro für die Katz...

Ich habe bei meine beiden Touris eine Garantieverlängerung abgeschlossen, und ich habe auch deutlich mehr reingesteckt, als sie abgedeckt hat.

Aber ich überlege es dennoch beim Sharan wieder.

Einerseits weil der ganze Elektronik-Krempel immer mehr und immer komplexer wird und sicherlich nicht ausfallsicherer.

Andererseits weil ich andere kotzen sehe, wenn sie bei 3 Jahre alten Autos für 2000€ neue ESP-Steuergeräte kaufen, oder beim Getriebetausch glücklich sein müssen, vom Hersteller 50% Kulanzbeteiligung bei den Teilen zu erhalten - aber dennoch auf gewaltigen Summen hängen bleiben.

Es ist und bleibt eine Versicherung, und die schliesst man ja nicht ab in der Hoffnung einen Schaden zu haben, sondern keinen Schaden und wenn doch, dann eine finanzielle Unterstützung.
So jedenfalls sehe ich meine Krankenversicherung, Unfallversicherung, Haus-Feuerversicherung, etc.

Und dass die Versicherungen mit ihren Produkten was verdienen (wollen) ist klar, aber auch die werden hoffentlich eine Schamgrenze bei ihren Margen-Aufschlägen haben. Vielleicht 25% oder so werden die Beiträge höher sein als die durchschnittlichen Kosten.

Zitat:

Original geschrieben von dschloss


Ich habe bei meine beiden Touris eine Garantieverlängerung abgeschlossen, und ich habe auch deutlich mehr reingesteckt, als sie abgedeckt hat.

Darf ich fragen was die Garantieverlängerung bei Dir nicht abdeckt hat?

Zitat:

Original geschrieben von dschloss



Es ist und bleibt eine Versicherung, und die schliesst man ja nicht ab in der Hoffnung einen Schaden zu haben, sondern keinen Schaden und wenn doch, dann eine finanzielle Unterstützung.
So jedenfalls sehe ich meine Krankenversicherung, Unfallversicherung, Haus-Feuerversicherung, etc.

Das ist ein gutes Beispiel. So sollte ich das auch sehen. Danke.

Tani

Zitat:

Original geschrieben von Tanea



Zitat:

Original geschrieben von dschloss


Ich habe bei meine beiden Touris eine Garantieverlängerung abgeschlossen, und ich habe auch deutlich mehr reingesteckt, als sie abgedeckt hat.

Darf ich fragen was die Garantieverlängerung bei Dir nicht abdeckt hat?

Es war damals noch die Komponentengarantie, die nicht "alles" abdeckt, so wie es die neue tut.

Konkret war es die Leuchtweitenregulierung für einen Scheinwerfer, die defekt war und Lampen waren bei der Garantie ausgenommen.

Auch das Heckklappenschloss war mal defekt, aber die 50€, die die Versicherung in der Tat getragen hat, waren natürlich weit weniger als der Beitrag.

Insgesamt habe ich aber in den 7 Jahren, die ich meinen ersten Touri gehabt habe, ausser den beiden Defekten oben nichts gehabt. Das finde ich schon sehr wenig.

Aber ich bin nicht so naiv, dass ich aus dieser Erfahrung etwas bzgl. der Probleme mit dem Sharan in der Zukunft ableite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen